Skip to main content

Forschungsprofil der Freiburger Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie seit 1990

  • Conference paper
Universitätskolloquien zur Schizophrenie
  • 141 Accesses

Zusammenfassung

Professor F. Holsboer leitete die Abteilung von 1988–1990, bevor er die Leitung des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München übernahm. Er etablierte an der Abteilung innerhalb dieser kurzen Zeit eindrucksvoll Labors für neurobiologische und Schlaf-EEG-Forschung. Daran konnte ich bei Übernahme des Lehrstuhls im Jahre 1990 anknüpfen. In den Jahren 1990 bis 2000 entwickelte sich entsprechend der gesamten Breite des Faches ein diversifiziertes Forschungsteam (Abb. 1). Im Zentrum stand lange Zeit die Schlaf-EEG-Forschung, insbesondere bei Krankheitsbildern wie Depressionen, chronischen Insomnien, Alkoholismus und Zwangsstörungen. Der Forschungsansatz wurde unter Leitung von Prof. Riemann und PD Dr. Voderholzer mit neuroendokrinologischer Forschung verknüpft. Im Bereich der Depressionsforschung entwickelte sich ein chronobiologischer Schwerpunkt, bei dem zirkadiane Auffälligkeiten, aber auch ihre Nutzbarmachung, in Therapiekonzepten erforscht wurde. Die Arbeitsgruppe von Prof. van Calker konzentrierte sich vornehmlich auf Second-messenger-Prozesse bei affektiven Erkrankungen, später auch Alkoholismus, und arbeitete hier mit der Psychoneuroimmunologie-Arbeitsgruppe um die Oberärzte Hüll und Lieb sowie dem biochemischen Leiter des Labors, Dr. Fiebich, zusammen. Deren Schwerpunkt stellt seit Jahren die Neuroimmunologie, etwa bei demenziellen Erkankungen, aber auch bei Depressionen, dar. In den letzten Jahren hat sich dieser Forschungsschwerpunkt sehr stark auf Microgliaforschung und die Interaktion von Microglia mit neuronalen Zellen konzentriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Berger, M. (2004). Forschungsprofil der Freiburger Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie seit 1990. In: Hippius, H. (eds) Universitätskolloquien zur Schizophrenie. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1957-2_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1957-2_46

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62369-1

  • Online ISBN: 978-3-7985-1957-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics