Skip to main content

Bildgebende Diagnostik bei HWS-Beschleunigungsverletzungen unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Untersuchungsmethoden

  • Chapter
Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule
  • 3019 Accesses

Auszug

In über 80% aller gemeldeten Verkehrsunfälle mit Personenschäden wird gemäß dem Abschlussbericht des IBIS-Projektes (IBIS=Initiative zur Basisdiagnostik an der HWS) im Schädigungsfalle die Diagnose „Schleudertrauma“ bzw. „HWS-Beschleunigungsverletzung“ gestellt [21]. Behandlung und Begutachtung dieser Trauma-Patienten war und ist durch fehlende Standards für die Erstuntersuchung und Folgeuntersuchungen zumindest erschwert, weshalb sich im Mai 1999 eine interdisziplinär besetzte Gruppe von Medizinexperten im Auftrag des Instituts für Fahrzeugsicherheit konstituierte, um sich mit dem Problem einer Standardisierung von Untersuchungs- und Diagnosekriterien bei Weichteildistorsionen der HWS auseinander zu setzen. Als wichtiges Ergebnis des IBIS-Projektes konnte ein Dokumentationsbogen „HWS“ erarbeitet werden, der u.a. auf dem 4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Antinnes JA, Dvorak J, Hayek J, Panjabi MM, Grob D (1994) The value of functional computed tomography in the evaluation of soft-tissue injury in the upper cervical spine. Eur Spine 3:98–101

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Castro WHM (2001) Biomechanische Bedingungen. Thesen zur Rolle der Biomechanik bei der Begutachtung von HWS-Beschwerden nach Unfällen. In: Moorahrend U (Hrsg) Kontroverses zum HWS-Schleudertrauma. Steinkopff, Darmstadt, S 1–13

    Google Scholar 

  3. DalľAlba PT, Sterling MM, Treleaven JM, Edwards, SL, Jull GA (2001) Cervical range of motion discriminates between asymptomatic persons and those with whiplash. Spine 26:2090–2094

    Article  Google Scholar 

  4. Dvorak J, Hayek J (1986) Diagnostik der Instabilität der oberen Halswirbelsäule mittels funktioneller Computertomographie. Fortschr Röntgenstr 145

    Google Scholar 

  5. Eberhardt KE, Tomandl BF, Rezk-Salama C, Schindler R, Huk W, Lell M (2002) Funktionelle hochauflösende 3D-Untersuchungen der Lenden-wirbelsäule mit Hilfe der Magnetresonanztomographie. Electromedica 70(1):74–81

    Google Scholar 

  6. Erdmann H (1973) Schleuderverletzung der Halswirbelsäule. Die Wirbelsäule in Forschung und Praxis, Bd 56. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Fielding JW, Hawkins FU (1977) Atlanto-axial rotatory fixation (fixed rotatory subluxation of the atlanto-axial joint). J Bone Joint Surg [Am] 59:37–44

    CAS  Google Scholar 

  8. Friedburg H, Nagelmüller TH (1997) Welchen Beitrag vermögen CT und MRT zur posttraumatischen Beurteilung der Kopf-Hals-Region zu liefern? In: Graf-Baumann T, Lohse-Busch H (Hrsg) Weicht-teildistorsionen der oberen Halswirbelsäule. Anatomie, Neurophysiologie, Diagnostik, Therapie und Begutachtung. Springer, Heidelberg, S 135–151

    Google Scholar 

  9. Friedburg H (1998) Radiologische Diagnostik. In: Kinzl L, Rehm HE (Hrsg) Hefte zu „Der Unfallchirurg“. 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Abstracts 96–101. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  10. Friedburg H (2005) Bildgebende Verfahren und ihre Wertigkeit. In: Hülse M, Neuhuber W, Wolff HD (Hrsg) Die obere Halswirbelsäule. Springer, Heidelberg, S 183–192

    Chapter  Google Scholar 

  11. Grönewäller E, Kopp A (1999) Ruptur der Ligamenta alaria zwischen Dens, Axis und Atlas bzw. Condylus occipitale rechts. Fortschr Röntgenstr 171:35–36

    Google Scholar 

  12. Grifka J, Hedtmann A, Pape HG, Witte H, Bär HF (1998) Beschleunigungsverletzung der halswirbelsäule. Orthopäde 802–812

    Google Scholar 

  13. Jònsson H, Bring G, Rauschning W, Sahlstedt B (1991) Hidden cervical spine injuries in traffic accident victims with skull fractures. J Spinal Disord 4:251–263

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Hahn M, Friedburg H, Beth TH (2000) Bestimmung von bewertungszahlen zur Diagnostik von Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule. 45. Jahrestagung der Deutschen Ges. für Med Informatik, Biometrie und Epidemiologie. In: Telematics in Healthcare

    Google Scholar 

  15. Hald HJ, Danz B, Schwab R (1995) Röntgenologisch nachweisbare Wirbelsäulenveränderungen asymptomatischer junger Männer. Fortschr Röntgenstr 163:4–8

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Kamieth H (1983) Röntgenbefunde von normalen Bewegungen in den Kopfgelenken. In: Die Wirbelsäule in Forschung und Praxis, Bd 101. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  17. Kamieth H (1990) Das Schleudertrauma der HWS. In: Die Wirbelsäule in Forschung und Praxis, Bd. 111. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  18. Kettler E (2003) Die Diagnostik von „Instabilitäten des cervico-occipitalen Überganges. In: Moorahrend U (Hrsg) Kontroverses zum HWS-Schleudertrauma. Steinkopff, Darmstadt, S 29–44

    Google Scholar 

  19. Krämer M, Lohse-Busch H, Verin I, Riedel M (1998) „Befundänderung der Röntgenfunktions-analyse nach Weichteildistorsionen der HWS. Manuelle Medizin 36:252–258

    Article  Google Scholar 

  20. Krakenes J, Kaale BR, Moen G, Nordli H, Gilhus NE, Rorvik (2002) MRI assessment of the alar ligaments in the late stage of whiplash injury — a study of structural abnormalities and observer agreement. Neuroradiology 44:617–624

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Lindner H (1986) Zur Chronifizierung posttrau-matischer Zustände der Halswirbelsäule und der Kopfgelenke. Manuelle Med 24:77–80

    Google Scholar 

  22. Kügelgen B, Baum K, Baumgärtel F, Breckner J, Keidel M, Kügelgen C, Rompe G, Schnabel M (2002) Das sogenannte Schleudertrauma der Halswirbelsäule. Koblenzer Konsensus

    Google Scholar 

  23. Matsumoto M, Fujimura Y (1998) MRI of cervical intervertebral discs in asymptomatic subjects. Journal of Bone and Joint Surgery (Br) 80-B(1)

    Google Scholar 

  24. Moorahrend U, Ludolph E (1998) Unfallchirurgische Sicherung des primären Schadensbildes. In: Castro WHM, Kügelgen B, Ludolph E, Schröter F (Hrsg) Das Schleudertrauma der Halswirbelsäule. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  25. Pfirrmann ChWA, Binkert CA, Zanetti M, Boos N, Hodler J (2000) Functional MR Imaging of the Craniocervical Junction. Correlation with alar ligaments and occipito-atlantoaxial joint morphology: a study in 50 asymptomatic subjects. Schweiz Med Wochenschr 130:645–651

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Pfirrmann CW, Binkert CA, Zanetti M, Boos N, Hodler J (2001) MR morphology of alar ligaments and occipito-atlantoaxial joints: Study in 50 asymptomatic subjects. Radiology 218:133–137

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  27. Rompe G, Fraunhofer M (1988) Begutachtung von posttraumatischen Schäden an der oberen HWS — Minderung der Erwerbsfähigkeit und der Arbeitsfähigkeit. In: Wolff HD (Hrsg) Die Sonderstellung des Kopfgelenksbereichs. Springer, Heidelberg, S 173–184

    Google Scholar 

  28. Rothaupt D, Liebig K (1994) Analyse und Bewertung von Funktionsstörungen der oberen HWS im Rahmen von Beschleunigungsverletzungen unter Einsatz der Kernspintomographie. Orthop 23:278–281

    Google Scholar 

  29. Saternus KS, Thrun C (1987) Zur Traumatologie der Ligamenta alaria. Akt Traumatol 17:214–218

    CAS  Google Scholar 

  30. Tomczak R (2003) Die Diagnostik von „Instabilitäten“ des cervico-occipitalen Überganges. In: Moorahrend U (Hrsg) Kontroverses zum HWS-Schleudertrauma. Steinkopff, Darmstadt, S 29–44

    Google Scholar 

  31. Thrun C (1989) Morphologie und Traumatologie der Ligamenta alaria, eine postmortale forensische Studie. Inauguraldissertation, Universität Göttingen

    Google Scholar 

  32. Volle E, Kreisler P, Wolff H-D, Hülse M, Neuhuber WL (1996) Funktionelle Darstellung der Ligamenta alaria in der Kernspintomographie. Manuelle Med 34:9–13

    Google Scholar 

  33. Volle E (2001) Die Diagnostik von „Instabilitäten“ des cervico-occipitalen Überganges. In: Moorahrend U (Hrsg) Kontroverses zum HWS-Schleudertrauma, Steinkpff, Darmstadt, S 29–44

    Google Scholar 

  34. Wiemann M (2003) Über 33 Patienten mit Frakturen der okzipitalen Kondylen im Rahmen von Mehrfachschwerverletzungen. URN: urn:nbn:de:hbz:6-85659546831

    Google Scholar 

  35. Hülse M, Neuhuber W, Wolff HD (2005) Die obere Halswirbelsäule. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Steinkopff Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Friedburg, H. (2009). Bildgebende Diagnostik bei HWS-Beschleunigungsverletzungen unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Untersuchungsmethoden. In: Graf, M., Grill, C., Wedig, HD. (eds) Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1838-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1838-4_17

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-1837-7

  • Online ISBN: 978-3-7985-1838-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics