Skip to main content

Wie lässt sich Behinderung messen?

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

  • Chapter
Book cover Schwerbehindertenrecht Begutachtung und Praxis
  • 1194 Accesses

Zusammenfassung

Das Phänomen „Behinderung“ kann unter mindestens drei Perspektiven betrachtet werden: (1) Dem Menschenrechtsaspekt einschließlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik, (2) dem Aspekt der subjektiven Erfahrung und (3) dem Aspekt der Intervention auf Individualbasis. Im biopsychosozialen Modell der ICF wird versucht, diese Aspekte zu vereinigen. Dieses Modell ist, im Gegensatz zur ICIDH, ein Wechselwirkungsmodell. Hierbei stehen das Gesundheitsproblem (ICD) einer Person in Wechselwirkung mit ihren Kontextfaktoren (Umwelt- und personbezogene Faktoren) im Hinblick auf ihre funktionale Gesundheit mit den Aspekten (1) Körperfunktionen einschließlich des mentalen Bereichs und Körperstrukturen, (2) Aktivitäten der Person mit den Konstrukten „Leistung“ und „Leistungsfähigkeit“ und (3) Teilhabe der Person an (ihr wichtigen) Lebensbereichen. Vor diesem Hintergrund ist Behinderung definiert als jede Beeinträchtigung der funktionalen Gesundheit einer Person. Bei einem bestehenden Gesundheitsproblem können sich insbesondere Umweltfaktoren als Barrieren negativ und als Förderfaktoren positiv auf die funktionale Gesundheit auswirken.

Die ICF benennt in ihren vier Klassifikationen (Körperfunktionen, Korperstrukturen, Aktivitäten & Teilhabe, Umweltfaktoren) Kategorien, in denen Beeinträchtigungen auftreten können. Damit ist es im Grundsatz möglich, das positive und negative Bild des funktionalen Zustands einer Person standardisiert zu beschreiben. Sie enthält jedoch weder Vorschläge, wie diese Kategorien zu messen oder zu beurteilen sind (z.B. bl22: globale psychosoziale Funktionen, d230: die tägliche Routine durchführen) noch Richtlinien zur Bestimmung des Schweregrades einer Beeinträchtigung. Damit stellt die ICF nur ein Modell der funktionalen Gesundheit und eine entsprechende Terminologie zur Verfügung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Australian Institute of Health and Welfare (AIHW): ICF Australian User Guide, version 1.0, download: www.aihw.gov.au/disability/icf_ug/index.html

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information, DIMDI (Hrsg.) (2002): Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO), deutschsprachige Fassung, Version 1.0, 2002. In Vorbereitung. Internetversion: www.dimdi.de

    Google Scholar 

  • Ewert T, Cieza A, Stucki G (2002) Die ICF in der Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror, S 157–163

    Google Scholar 

  • Meyer A-H (2003) Kritische Anmerkungen zur ICF. Tagungsband zum 12. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium 2003. DRV-Schriften, Bd. 40, Frankfurt am Main, S 67–68

    Google Scholar 

  • Nordenfelt L (2003) Action theory, disability and ICF. Disability & Rehabilitation, Vol. 25, No. 18:1075–1079

    Article  Google Scholar 

  • Rentsch HP, Bucher P et al. (2001) Umsetzung der „International Classifikation of functioning, disability and Health“ (ICF) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation. Neurol Rehabil 7(4):171–178

    Google Scholar 

  • Rioux MH (1997) When Myths Masquerade as Science: Disability Research from an Equality-Rights Perspective. In: Disability Studies: Past, Present and Future, edited by Len Barton and Mike Oliver, Chapter 7. The Disability Press, Leeds

    Google Scholar 

  • Schuntermann MF (2003) Grundsatzpapier der Rentenversicherung zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Deutsche Rentenversicherung, Heft 1/2, S 52–59

    Google Scholar 

  • Schuntermann MF (2001) ICIDH und Assessments. Phys Med Rehab Kuror 11:28–34

    Google Scholar 

  • Schuntermann MF (2001) Behinderung nach ICF und SGB IX — Erläuterungen und Vergleich. Reha-Info, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), Heft 6, S 20–23

    Google Scholar 

  • Schuntermann MF (2001) Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Reha-Info, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), Heft 3, S 15–17

    Google Scholar 

  • Schuntermann MF (2000) Some Remarks to ICIDH-2 Beta-2 Version: Are the Items Named Correctly? RIVM Newsletter, Vol. 3, No. 2:1–3, www.rivm.nl/who-fic

    Google Scholar 

  • Stucki G, Cieza A et al. (2002) Application of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in clinical practice. Disability and Rehabilitation, Vol. 25, No. 5:281–282

    Google Scholar 

  • Stucki G, Ewert T, Cieza A (2002) Value and application of the ICF in rehabilitation medicine. Disability and Rehabilitation, Vol. 24, No. 17:932–938

    Article  Google Scholar 

  • Ueda S, Saleeby PW (2003) Subjective Dimension of Functioning and Disability: Report of the Study Group. Meeting of WHO Collaborating Centres for The Family of International Classifications, Cologne, Germany, 19–25 October 2003

    Google Scholar 

  • World Health Organisation (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health — ICF, Geneva. www.who.int/dassification/icf

    Google Scholar 

  • World Health Organisation (1995) International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps (ICIDH), Geneva 1980. Deutsch: Weltgesundheitsorganisation: ICIDH, übers. von R.-G. Matthesius. Ullstein Mosby, Berlin, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Steinkopff Verlag Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Schuntermann, M.F. (2006). Wie lässt sich Behinderung messen?. In: Thomann, KD., Jung, D., Letzel, S. (eds) Schwerbehindertenrecht Begutachtung und Praxis. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1645-8_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics