Skip to main content

Part of the book series: BVL-Reporte ((BVL,volume 2,3))

  • 335 Accesses

Auszug

Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift über Grundsätze zur Durchführung der amtlichen Überwachung lebensmittel- und weinrechtlicher Vorschriften (AVV-Rahmen-Überwachung — AVV RÜb) ist zum 30. Dezember 2004 in Kraft getreten (AVV RÜb, 2004). Sie regelt Grundsätze für die Zusammenarbeit der Behörden der Länder untereinander und mit dem Bund und soll zu einem einheitlichen Vollzug der lebensmittel- und weinrechtlichen Vorschriften in der Überwachung beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

1.4 Literatur

  • AVV RÜb (2004) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über Grundsätze der Durchführung der amtlichen Überwachung lebensmittelrechtlicher und weinrechtlicher Vorschriften (AVV Rahmen-Überwachung AVV RÜb) vom 21. Dezember 2004. GMBl Nr. 58, S. 1169.

    Google Scholar 

  • Bundesweiter Überwachungsplan 2005 (2007) In: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2005, 3. Heft „Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Nationale Berichterstattung an die EU, Bundesweiter Ü berwachungsplan“, Birkhäuser-Verlag, ISBN-13:978-3-7643-8404-3.

    Google Scholar 

  • Hogeback, B., Breitweg-Lehmann, E., Fengler, N., Lichtenthäler, R., Schreiber, G. A. und Bögl, K. W. (2006) Koordinierung der Lebensmittelüberwachung in Deutschland. Der Bundesweite Überwachungsplan. Lebensmittelchemie 60:63.

    Google Scholar 

  • LFGB (2006) Lebensmittel-und Futtermittelgesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006, BGBl 1, S. 945.

    Google Scholar 

1.5.1.3 Literatur

  • BzL (2007) Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006, Heft 1, Lebensmittelmonitoring 2006, Birkhäuser-Verlag, Basel.

    Google Scholar 

  • Empfehlung der Kommission 2004/705/EG zum Monitoring der Hintergrundbelastung von Lebensmitteln mit Dioxinen und dioxinähnlichen PCB.

    Google Scholar 

  • Empfehlung der Kommission 2006/88/EG zur Reduzierung des Anteils von Dioxinen, Furanen und PCB in Futtermitteln und Lebensmitteln

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln.

    Google Scholar 

  • Richtlinie 2002/69/EG der Kommission vom 26. Juli 2002, geändert durch die Richtlinie 2004/44/EG vom 13. April 2004, zur Festlegung der Probenahme-und Untersuchungsverfahren für die amtliche Kontrolle von Dioxinen sowie zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln.

    Google Scholar 

1.5.2.4 Literatur

  • Verordnung (EG) Nr. 466/2001 der Kommission vom 8. März 2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 77, S. 1.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 257/2002 der Kommission vom 12. Februar 2002 zur Änderung der Verordnung Nr. 194/97 zur Festsetzung der zulässigen Höchstgehalte an Kontaminanten in Lebensmitteln sowie der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 41, S. 12.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 472/2002 der Kommission vom 12. März 2002 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 75, S. 18.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 856/2005 der Kommission vom 6. Juni 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 in Bezug auf Fusarientoxine, ABl. EG Nr. L 143, S. 3.

    Google Scholar 

  • Verordnung zur Änderung der Mykotoxin-Höchstmengenverordnung und der Diätverordnung vom 4. Februar 2004, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004, Teil 1 Nr. 5, S. 151, vom 12. Februar 2004.

    Google Scholar 

1.5.3.4 Literatur

  • Verordnung (EG) Nr. 466/2001 der Kommission vom 8. März 2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 77, S. 1.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 257/2002 der Kommission vom 12. Februar 2002 zur Änderung der Verordnung Nr. 194/97 zur Festsetzung der zulässigen Höchstgehalte an Kontaminanten in Lebensmitteln sowie der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 41, S. 12.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 472/2002 der Kommission vom 12. März 2002 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 75, S. 18.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 856/2005 der Kommission vom 6. Juni 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 in Bezug auf Fusarientoxine, ABl. EG Nr. L 143, S. 3.

    Google Scholar 

  • Verordnung zur Änderung der Mykotoxin-Höchstmengenverordnung und der Diätverordnung vom 4. Februar 2004, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004, Teil 1 Nr. 5, S. 151, vom 12. Februar 2004.

    Google Scholar 

1.5.4.4 Literatur

  • Verordnung (EG) Nr. 466/2001 der Kommission vom 8. März 2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 77, S. 1.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 257/2002 der Kommission vom 12. Februar 2002 zur Änderung der Verordnung Nr. 194/97 zur Festsetzung der zulässigen Höchstgehalte an Kontaminanten in Lebensmitteln sowie der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 41, S. 12.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 472/2002 der Kommission vom 12. März 2002 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln, ABl. EG Nr. L 75, S. 18.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 856/2005 der Kommission vom 6. Juni 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 in Bezug auf Fusarientoxine, ABl. EG Nr. L 143, S. 3.

    Google Scholar 

  • Verordnung zur Änderung der Mykotoxin-Höchstmengenverordnung und der Diätverordnung vom 4. Februar 2004, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004, Teil 1 Nr. 5, S. 151, vom 12. Februar 2004.

    Google Scholar 

1.5.5.4 Literatur

  • Schubring, R. (2005) Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in Fisch und Fischerzeugnissen. BfEL-Jahresbericht 2005.

    Google Scholar 

  • Schubring, R. (2008) Use of “filtered smoke” and carbon monoxide with fish. J Verbr Lebens 3:31–44.

    Article  CAS  Google Scholar 

1.5.6.4 Literatur

  • BVL-Reporte (2005) Bundesweiter Überwachungsplan. In: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2005, Band 1, Heft 3, pp. 20–42, Birkhäuser-Verlag, ISBN 978-3-7643-8404-3.

    Google Scholar 

  • Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung — ZZulV) vom 29. Januar 1998, BGBl I S. 231.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 des Rates über die gemeinsame Marktorganisation für Wein vom 17. Mai 1999, ABI. L 179, S. 1.

    Google Scholar 

1.5.8.4 Literatur

  • BfR (2005) Uran in Mineralwasser. Bei Erwachsenen geringe Mengen tolerierbar, Wasser für Säulingsnahrung sollte uranfrei sein. Stellungnahme Nr. 024/2005 des BfR vom 13. Mai 2005. http://www.bfr.bund.de/cm/208/uran_in_mineralwasser.pdf

    Google Scholar 

  • BMELV (2006) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über den bundesweiten Überwachungsplan für das Jahr 2006 (AVV Bundesweiter Überwachungsplan 2006 — AVV BÜp 2006), GMBl Nr. 34/35, S. 642–692.

    Google Scholar 

1.5.9.4 Literatur

  • Richtlinie 2003/100/EG der Kommission vom 31. Oktober 2003 zur Änderung von Anhang I zur Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung

    Google Scholar 

  • Tao, S. S. H. und Bolger, M. (1998) Dietary arsenic intakes in the United States: FDA Total Diet Study, September 1991–December 1996. Food Additives and Contaminants 16:465–472.

    Google Scholar 

1.5.10.4 Literatur

  • FDA (1994) US Food and Drug Administration, Center for Food Safety and Applied Nutrition. http://www.cfsan.fda.gov/~ms/furan.html.

    Google Scholar 

  • FDA (2004) Furan in Food, Thermal Treatment; Request for Data and Information. Department of Health and Human Services, Food and Drug Administration. Federal Register: May 10, 2004, 69:25911–25913.

    Google Scholar 

  • IARC (International Agency for Research on Cancer) (1995) Monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans, IARC Lyon, France, Vol. 63:3194–6407.

    Google Scholar 

  • Kuballa, T. (2007) Furan in Kaffee und anderen Lebensmitteln. J Verbr Lebensm 2:429–433.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • NTP (National Toxicology Programm) (1993) Toxicology and carcinogenis studies of furan in F344/N rats and B6C3F1 mice (gavage studies). NPT Technical Report No. 402, US Department of health Service, National Institutes of Health, Research Triangle Park, NC.

    Google Scholar 

1.5.12.4 Literatur

  • BfR (2006) Allergien durch verbrauchernahe Produkte und Lebensmittel. Stellungnahme Nr. 001/2007 des BfR vom 27. 09. 2006.

    Google Scholar 

  • LMKV (2004) 3. Verordnung zur Änderung der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung.

    Google Scholar 

1.5.13.4 Literatur

  • ZZulV (2005) Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung) vom 29.01.1998 (BGBl. I, S. 230), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20.01.2005 (BGBl. I, Nr. 5, S. 128).

    Google Scholar 

1.5.14.4 Literatur

  • Baumann, U. und Zimmerli, B. (1986) Entstehung von Urethan (Ethylcarbamat) in alkoholischen Getränken. Schweiz. Zeitschrift für Obst-und Weinbau 122:602–607.

    Google Scholar 

  • BfR (2006) Maßnahmen zur Reduzierung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden. http://www.bfr.bund.de

    Google Scholar 

  • Christoph, N., Schmitt, A. und Hildenbrand, K. (1987) Ethylcarbamat in Obstbranntweinen (Teil 1). Alkohol-Industrie 15:347–354.

    Google Scholar 

  • EFSA (2007) Opinion of the Scientific Panel on Contaminants in the Food chain on a request from the European Commission on ethyl carbamate and hydrocyanic acid in food and beverages. The EFSA J 551:1–44.

    Google Scholar 

  • JECFA (2005) Joint FAD/WHO Expert Committee on Food Additives, 64. Meeting, Rome, 8–17 February 2005.

    Google Scholar 

  • Lachenmeier, D. W., Schehl, B., Kuballa, T., Frank, W. und Senn, T. (2005) Retrospective trends and current status of ethyl carbamate in German stonefruit spirits. Food Addit Contam 22:397–405.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Weltring, A., Rupp, M., Arzberger, U., Rothenbücher, L., Koch, H., Sproll, C. und Lachenmeier, D. W. (2006) Ethylcarbamat: Auswertung von Fragebögen zur Erhebung von Steinobstbränden bei Kleinbrauereien. Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 102. Jahrgang, Heft 3, S.97–101

    Google Scholar 

1.5.15.4 Literatur

  • AVV BÜp (2006) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über den bundesweiten Überwachungsplan für das Jahr 2006 (AVV Bundesweiter Überwachungsplan 2006 — AVV BÜp 2006). GMBl Nr. 34/35, S.642–692.

    Google Scholar 

  • Fleisch-Verordnung (1982) Fleisch-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Januar 1982 (BGBl I, S. 89).

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, H. und Ziegelmann, B. (2007) Geflügelfleisch mit Flüssigwürzung — Verbrauchererwartung und Herstellungspraxis. J Verbr Lebensm 2:457.

    Article  Google Scholar 

  • Littmann-Nienstedt, S. (2007) Verkehrsauffassung von küchenfertig zubereiteten Geflügelfleischerzeugnissen. J Verbr Lebensm 2:458–459.

    Article  Google Scholar 

  • Möllers, M. (2007) Beitrag zur Ermittlung des Flüssigwürzezusatzes in Geflügelfleischerzeugnissen. J Verbr Lebensm 2:460–462.

    Article  Google Scholar 

1.6.1.4 Literatur

  • Malorny, B., Anderson, A. und Huber, I. (2007) Salmonella real-time PCR-Nachweis. J Verbr Lebensm 2:149–156.

    Article  CAS  Google Scholar 

1.6.3.4 Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) (2005) Veröffentlichte mikrobiologische Richt-und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln; eine Empfehlung der Fachgruppe Lebensmittel-Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene.

    Google Scholar 

  • EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und Rates vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene.

    Google Scholar 

  • LMHV (2001) Lebensmittelhygiene-Verordnung vom 5. August 1997, zuletzt geändert am 21. Mai 2001.

    Google Scholar 

1.6.4.4 Literatur

  • AG „Lebensmittelmikrobiologie“ (1999) AG „Lebensmittelmikrobiologie“ der SVUÄ und des CVUA des Landes NRW, Beschluss über die mikrobiologische Bewertung von geschlagener Sahne aus Spendern und Automaten vom 17.03.1999.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) (2005) Veröffentlichte mikrobiologische Richt-und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln; eine Empfehlung der Fachgruppe Lebensmittel-Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene.

    Google Scholar 

  • DIN 10507 (1994) Lebensmittelhygiene Sahneaufschlagmaschinen, Mischpatronentyp, Hygieneanforderungen, Prüfung.

    Google Scholar 

  • EU Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und Rates vom 29. April 2004 über Lebensmittelhygiene.

    Google Scholar 

  • Fries, R. (1995) Qualitätssicherung im bakteriologischen Labor. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • ICMSF (1986) Microorganisms in Foods 2. Sampling for microbiological analysis: Principles and specific applications. 2. Aufl., International Committee on Microbiological Specifications for Food.

    Google Scholar 

  • Leininger, M. (1976) Doctoral programs for nurses: Trends, questions, and projected plans. Nursing Res 25:201–210.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • LMBG (2004) Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen, in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1997, zuletzt geändert am 13. mai 2004.

    Google Scholar 

  • LMHV (2001) Lebensmittelhygiene-Verordnung vom 5. August 1997, zuletzt geändert am 21. Mai 2001.

    Google Scholar 

  • MilchErzV (1970) Verordnung über Milcherzeugnisse vom 15.07.1970.

    Google Scholar 

  • Wallhäuser, K. H. (1988) Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Konservierung. Thieme, Stuttgart, 4. Auflage.

    Google Scholar 

1.6.5.4 Literatur

  • Busch, U., Huber, I., Messelhäusser, U., Hörmansdorfer, S. und Sing, A. (2007) Nachweis Shigatoxin-bildender/Enterohämorrhagischer Escherichia coli (STEC/EHEC) mittels Real-Time PCR. J Verbr Lebensm 2:144–148.

    Article  Google Scholar 

  • CDC (1995a) Escherichia coli O157:H7 outbreak linked to commercially distibuted dry-cured salami. — Washington and California, 1994. MNWR 44:157–160.

    Google Scholar 

  • CDC (1995b) Community outbreak of haemolytic uremic syndrome attributable to Escherichia coli O111:NM-South Australia. MMWR 44:419–421.

    Google Scholar 

  • Dildei, C. und Dolzinski, B. (2007) Vorschlag für ein Handlungsschema als Sofortmaßnahme im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes zur einheitlichen Vorgehensweise beim Nachweis von Verotoxin in Vorzugsmilch. J Verbr Lebensm 1,Suppl 2:186–187.

    Google Scholar 

  • Gareis, M., Pichner, R., Brey, N. und Steinrück, H. (2000) Nachweis Verotoxin-bildender E. coli (VTEC) bei gesunden Mitarbeitern eines fleischverarbeitenden Betriebes. Bundesgesundheitsbl 43:781–787.

    Article  Google Scholar 

  • Karch, H., Tarr, P. I. und Bielaszewska, M. (2005) Enterohaemorrhagic Escherichia coli in human medicine. Int J Med Micerobiol 295:405–418.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Timm, M., Klie, H., Richter, H., Gallien, P., Perlberg, K. W., Lehmann, S. und Protz, D. (1999) Untersuchung zum Nachweis und Vorkommen von Verotoxin-bildenden Escherichia coli (VTEC) in Rohwurst. Berl Münch Tierärztl Wochenschr 112:385–389.

    CAS  Google Scholar 

  • Zimmerhackl, L. B., Verweyen, H., Gerber, A., Karch, H. und Brandis, M. (2002) Das hämolytisch urämische Syndrom. Dtsch Ärztebl 99A:196–203.

    Google Scholar 

1.6.6.4 Literatur

  • Becker, H., Bürk, C. und Märtlbauer, E. (2007) Staphylokokken-Enterotoxine: Bildung, Eigenschaften und Nachweis. J Verbr Lebensm 2:171–189.

    Article  Google Scholar 

  • Dierick, K., van Coillie, E., Swiecicka, I., Meyfroidt, G., Devlieger, H., Meulemans, A., Hoedemaekers, G., Fourie, L., Heyndrickx, M. und Mahillon, J. (2005) Fatal family outbreak of Bacillus cereus-associated food poisoning. J Clin Microbiol 43:4277–4279.

    Article  Google Scholar 

  • Dinges, M. M., Orwin, P. M. und Schliefert, P. M. (2000) Exotoxins of Staphylococcus aureus. Clin Microbiol Rev 13:16–34.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lindsay, J. A. und Holden, M. T. G. (2004) Staphylococcus aureus: superbug, super genome? Trends Microbiol 12:378–385.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Maciorowski, K. G., Herrera, P., Kundinger, M. M. und Ricke, S. C. (2006) Animal feed production and contamination by foodborne Salmonella. J Verbr Lebensm 1:197–209.

    Article  Google Scholar 

  • Mahler, H., Pasi, A., Kramer, J. M., Schulte, P., Scoging, A. C., Bär, W. und Krähenbühl, S. (1997) Fulminant liver failure in association with the emetic toxin of Bacillus cereus. N Engl J Med 336:1142–1148.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Malony, B., Anderson, A. und Huber, I. (2007) Salmonella real-time PCRNachweis. J Verbr Lebensm 2:149–156.

    Article  Google Scholar 

  • Messelhäusser, U., Fricker, M., Ehling-Schulz, M., Ziegler, H., Elmer-Englhard, D., Kleih, W. und Busch, U. (2007) Real-time-PCR-System zum Nachweis von Bacillus cereus (emetischer Typ) in Lebensmitteln. J Verbr Lebensm 2:190–193.

    Article  Google Scholar 

1.6.7.4 Literatur

  • ICMSF (1986) Microorganisms in Foods 2. Sampling for microbiological analysis: Principles and specific applications. 2. Aufl., International Committee on Microbiological Specifications for Food.

    Google Scholar 

  • Käseverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. April 1986 (BGBl. I, S. 412), zuletzt geändert durch Artikel 21 der Verordnung vom 8. August 2007 (BGBl. I, S. 1816).

    Google Scholar 

  • Verordnung über Hygiene-und Qualitätsanforderungen an Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis (Milchverordnung) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I, S.1178), geändert durch BGBl. I, S. 3082 vom 14. August 2002, geändert durch BGBl. I, S. 478 vom 10. April 2003, zuletzt geändert durch BGBl. I, S. 2794 vom 12. November 2004.

    Google Scholar 

  • Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 der Kommission vom 15. November 2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel.

    Google Scholar 

1.6.8.4 Literatur

  • Lick, S., Mayr, A., Müller, M., Anderson, A., Hotzel, H. und Huber, I. (2007) Konventionelle PCR-und Real-Time PCR-Verfahren zum Nachweis von thermophilen Campylobacter jejuni, C. coli und C. lari: ein Überblick. J Verbr Lebensm 2:161–170.

    Article  CAS  Google Scholar 

1.6.9.4 Literatur

  • van Acker, J., de Smet, E., Muyldermans, G., Bougatef, A., Naessens, A. und Lauwers, S. (2001) Outbreak of necrotizing enterocolitis associated with Enterobacter sakazakii in powdered milk formula. J Clin Microbiol 39:293–297.

    Article  Google Scholar 

  • BgVV (2002) Enterobacter sakazakii in Säuglingsnahrung. Stellungnahme des BgVV vom 13. Mai 2002. http://www.bfr.bund.de/cm/208/enterobacter_sakazakii_in_saeuglingsnahrung.pdf

    Google Scholar 

  • Biering, G., Karlsson, S., Clark, N. C., Jonsdottir, K. E., Ludvigsson, P. und Steingrimsson, O. (1989) Three cases of neonatal meningitis caused by Enterobacter sakazakii in powdered milk. J Clin Microbiol 27:2054–2056.

    CAS  Google Scholar 

  • Farmer, III. J. J., Asbury, M. A., Hickman, F. W., Brenner, D. J. und the Enterobacteriaceae Srudy Group (1980) Enterobacter sakazakii: A new species of “Enterobacteriaceae” isolated from clinical specimens. Internat J Systematic Bacteriol 30:569–584.

    Article  Google Scholar 

  • Iversen, C. und Forsythe, S. (2003) Risk profile of Enterobacter sakazakii, an emergent pathogen associated with infant milk formula. Trends in Food Sci & Technol 14:443–454.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lai, K. K. (2001) Enterobacter sakazakii infections among neonates, infants, children, and adults: case reports and a review of the literature. Medicine 80:113–122

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lehmacher, A., Fiegen, M. und Hansen, B. (2007) Real-time PCR von Enterobacter sakazakii in Säuglingsanfangsnahrung. J Verbr Lebensm 2:218–221.

    Article  Google Scholar 

  • Simmons, B. P., Gelfand, M. S., Hass, M., Metts, L. und Ferguson, J. (1989) Enterobacter sakazakii infections in neonates associated with intrinsic contamination of a powdered infant formula. Infect Control Hosp Epidemiol 10:398–401.

    Article  CAS  Google Scholar 

1.7.4.4 Literatur

  • Bundesamt für Gesundheit (2005) Chemikalien in Textilien: Literaturstudie, Modellbildung und Priorisierung nach eventuellen gesundheitlichen Risiken von Textilhilfsmitteln. Im Auftrag des BAG erstellt von Friedlipartner AG, Zürich.

    Google Scholar 

1.7.5.4 Literatur

  • BfR (2005) Übergang von Weichmachern aus Schraubdeckel-Dichtmassen in Lebensmittel. Stellungnahme Nr. 10/2005 vom 14. Februar 2005.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Gesundheit (2005) Chemikalien in Textilien: Literaturstudie, Modellbildung und Priorisierung nach eventuellen gesundheitlichen Risiken von Textilhilfsmitteln. Im Auftrag des BAG erstellt von Friedlipartner AG, Zürich.

    Google Scholar 

  • EFSA (2004) Opinion of the Scientific Panel on Food Additives, Flavourings, Processing Aids and Materials in Contact with Food to the use of Epoxidised soybean oil in food contact materials. http://www.efsa.eu.int/science/afc_opinions/467/opinion_afc10_ej64_epox_soyoil_en1.pdf

    Google Scholar 

  • SCF (1999) Compilation of the evaluation of the Scientific Committee for Food on certain monomers and additives used in the manusfacture of plastic materials intended to come into contact with foodstuffs until 21 March 1997. Reports of the Scientific Committee for Food (42nd series).

    Google Scholar 

1.7.7.4 Literatur

  • Bedarfsgegenständeverordnung vom 10. April 1992 (BGBl. I S. 866) Bedarfsgegenständeverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1997.

    Google Scholar 

  • BfR (2005) Blei und Cadmium aus Keramik. Aktualisierte Stellungnahme Nr. 023/2005 des BfR vom 26. März 2004. http://www.bfr.bund.de/cm/216/blei_und_cadmium_aus_keramik.pdf

    Google Scholar 

1.7.8.4 Literatur

  • BfR (2006) Inhalative Exposition des Verbrauchers gegenüber Formaldehyd. Aktualisiertes Diskussionspapier des BfR vom 30. April 2005. http://www.bfr.bund.de/cd/7858

    Google Scholar 

  • Roffael, E. (1988) Formaldehydbestimmung nach der WKI-Flaschen-Methode und hiervon abgeleiteten Verfahren. Holz als Roh-und Werkstoff 46:369–376.

    Article  CAS  Google Scholar 

1.8.1.4 Literatur

  • BMELV (2006) Allgemeine Verwaltungsvorschrift über den bundesweiten Überwachungsplan für das Jahr 2006 (AVV Bundesweiter Überwachungsplan 2006 — AVV BÜp 2006). GMBl Nr. 34/35, pp. 642–692.

    Google Scholar 

  • Mäder, R. (2006) organicXML — Datenstandard zur Rückverfolgbarkeit und Herkunftssicherung von Öko-Lebensmitteln. J Verbr Lebensm 1:88–91.

    Article  Google Scholar 

  • Schiefer, G. (2006) Computer support tracking, tracing and quality assurance schemes in commodities. J Verbr Lebensm 1:92–96.

    Article  Google Scholar 

  • Waldner, H. (2006) Rückverfolgbarkeit als generelles Gebot im Gemeinschaftsrecht. J Verbr Lebens 1:83–86.

    Article  Google Scholar 

1.8.2.4 Literatur

  • ALS-Stellungnahme (2007) Probenahmeschema Gentechnik (2007/42). J Verbr Lebensm 2:439–444.

    Article  Google Scholar 

  • Waiblinger, H.-K. et al. (2007a) „Technically unavoidable“ internes of genetically modified organisms — an approach for food control. J Verbr Lebensm 2:126–129.

    Article  Google Scholar 

  • Waiblinger, H.-K. et al. (2007b) Der Begriff „technisch nicht zu vermeiden“ — Ansätze zur Interpretation bei der Kontrolle von gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Dtsch Lebensm Rundsch. 103:97–100.

    Google Scholar 

1.8.3.4 Literatur

  • Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel (TLMV) neugefasst durch Bekanntmachung vom 22. Februar 2007, BGBl. I, S. 258, zuletzt geändert durch Artikel 12 Verordnung vom 08. August 2007, BGBl. I, S. 1816.

    Google Scholar 

1.8.4.4 Literatur

  • Richtlinie 2003/89/EG zur Kennzeichnung allergener Zutaten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

About this chapter

Cite this chapter

Brandt, P. (2008). Bundesweiter Überwachungsplan. In: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2006. BVL-Reporte, vol 2,3. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-7643-8763-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics