Skip to main content

Die koffein- und theobrominhaltigen Genußmittel

  • Chapter
Handbuch der Ernährungslehre

Zusammenfassung

Als Heimat des Kaffees und des Kaffeegenusses gilt Abessinien, von wo er nach Arabien und Anfangs des 16. Jahrhunderts nach Ägypten gelangte; etwas später nach Konstantinopel. Im westlichen und mittleren Europa wurde er erst 100 Jahre später bekannt. Um 1670 wird er in Deutschland erwähnt, wo 1686 in Nürnberg und Regensburg die ersten Kaffeehäuser entstanden. Man legte seiner Verbreitung anfangs große Schwierigkeiten in den Weg; z. B. verbot Friedrich d. Gr. seine Einfuhr, um heimische Industrien, namentlich die Bierbrauerei zu schützen. Wie hoch man nach kurzer Bekanntschaft den Kaffee schätzte, und wie willkommen die Bereicherung der Tafelgenüsse durch Kaffee War, lehren die Erzählungen und das begeisterte Loblied A. Brillat-Savarin’s1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Brillat — Savarin, Physiologie des Geschmacks. Braunschweig 1888. S. 411. (Original erschien 1826.)

    Google Scholar 

  2. Hasterlik, Kaffee und Kaffee-Ersatzstoffe in v. Buchka’s Handbuch des Lebensmittelgewerbes 1. 91. 1914. Leipzig.

    Google Scholar 

  3. Katz, Der Koffeingehalt des als Getränk benutzten Kaffeeaufgusses. Arch. d. Pharm. 242. 42. 1904.

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Katz, Über den Gehalt des Kaffeegetränkes an Koffein und die Verfahren zu seiner Ermittlung. Arb. a. d. Kais. Gesundh.-Amt 23. 315. 1906.

    Google Scholar 

  5. Traube — Blumenthal, Der Oberflächendruck und seine Bedeutung in der klinischen Medizin. Zeitschr. f. exper. Path. 2. 117. 1906.

    Article  Google Scholar 

  6. Harnack, Über die besonderen Eigenschaften des Kaffeegetränks und das Thum’sche Verfahren zur Kaffeereinigung und -Verbesserung. Münch. med. Wochenschr. 1911. Nr. 11.

    Google Scholar 

  7. Harnack, Über den koffeinfreien Kaffee. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 45.

    Google Scholar 

  8. Harnack, Nochmals der koffeinfreie Kaffee. Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 6.

    Google Scholar 

  9. Dennstedt, Ein sparsames Verfahren der Kaffeebereitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 363. 1917.

    Article  Google Scholar 

  10. Lehmann, Die Fabrikation des Surrogatkaffees. Wien 1910.

    Google Scholar 

  11. Franke, Kaffee, Kaffeekonserven und Kaffeesurrogate. Hartlebens Bibliothek Bd. 297. Wien 1907.

    Google Scholar 

  12. Meyer — Gottlieb, Die experimentelle Pharmakologie S. 323. Wien 1911.

    Google Scholar 

  13. Müller, Über eine neue Methode zur Messung der Leistungsfähigkeit des Herzens. Exper. Arch. f. Pharm. 81. 235. 1917.

    Google Scholar 

  14. von Noorden, Über hysterische Vagusneurosen. Charité-Ann. 18. 249. 1893.

    Google Scholar 

  15. Binz, Beitrag zur Wirkung der Kaffeebestandteile. Exper. Arch. f. Pharm. 9. 31. 1879.

    Article  Google Scholar 

  16. Binz, Die Wirkung des Destillats von Kaffee und Tee auf Atmung und Herz. Zentralbl. f. klin. Med. 1900. Nr. 47.

    Google Scholar 

  17. Binz, Beitrag zur Kenntnis der Kaffeebestandteile. Exper. Arch. f. Pharm. 9. 31. 1878.

    Article  Google Scholar 

  18. Lehmann, Die wirksamen und wertvollen Bestandteile des Kaffeegetränks. Münch. med. Wochenschr. 1913. Nr. 6 und 7.

    Google Scholar 

  19. Boruttau, Zur Frage der wirksamen Kaffeebestandteile. Zeitschr. f. diätet. Therap. 12. 138. 1909.

    Google Scholar 

  20. Busquet — Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der Herzwirkung des Kaffees. Ref. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.-u. Genußm. 32. 435. 1916.

    Article  Google Scholar 

  21. Busquet-Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der vom Kaffee auf das Herz, die Nieren und das Nervensystem ausgeübten Wirkung. Ref. in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 89. 1917.

    Article  Google Scholar 

  22. Loewi, Über den Mechanismus der Koffeindiurese? Exper. Arch. f. Pharm. 53. 15. 1905.

    Article  Google Scholar 

  23. Busquet — Tiffeneau, Über die Rolle des Koffeins bei der diuretischen Wirkung des Kaffees. Ref. in Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 32. 435. 1916.

    Article  Google Scholar 

  24. Kakizawa, Kommt dem koffeinfreien Kaffee eine diuretische Wirkung zu? Arch. f. Hyg. 81. 43. 1913.

    Google Scholar 

  25. v. Vintschgau — Dietl, Das Verhalten der physiologischen Reaktionszeit unter dem Einfluß von Morphium, Kaffee und Wein. Pflüger’s Arch. 16. 316. 1876.

    Google Scholar 

  26. Geiser, Welche Bestandteile des Kaffees sind die Träger der erregenden Wirkung? Diss. Zürich 1905 und Arch. f. exper. Pharm. 48. 233. 1902.

    Google Scholar 

  27. Schulz, Über den Einfluß der Alkohol und Koffein enthaltenden Genußmittel auf das Rot- und Grünsehen. Pflüger’s Arch. 166. 217. 1917.

    Article  Google Scholar 

  28. Paschkis — Pal, Über die Muskelwirkung des Koffeins, Theobromins und Xanthins. Wien. med. Jahrb. 1886. 611.

    Google Scholar 

  29. Koch, Ergographische Studien. Diss. Marburg 1894.

    Google Scholar 

  30. Kräpelin-Koch, Psychologische Arbeiten. Leipzig 1895. (Über die Wirkung der Teebestandteile auf körperliche und geistige Arbeit.)

    Google Scholar 

  31. Mosso, Actions des principes actifs de la noix de Kola sur la contraction muscularie. Arch. ital. Biol. 19. 241. 1893.

    Google Scholar 

  32. Dreser, Messung der durch pharmakologische Agentien bedingten Veränderungen der Arbeitsgröße. Arch. f. exper. Pharm. 27. 50. 1890.

    Article  Google Scholar 

  33. Kräpelin, Über die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena 1892.

    Google Scholar 

  34. Rießer, Über Tonus und Kreatingehalt der Muskeln usw. Arch. f. exper. Pharm. 80. 183. 1917.

    Article  Google Scholar 

  35. Pekelharing — van Hoogen-Hyuze, Die Bildung des Kreatins im Muskel. Zeitschr. f. physiol. Chem. 64. 262. 1910.

    Article  Google Scholar 

  36. Embden, Erlaß des preußischen Ministers für Landwirtschaft, über Beigabe von Natriumphosphat zum Futter der landwirtschaftlichen Nutztiere. 12. Febr. 1917.

    Google Scholar 

  37. Ogata, Über den Einfluß der Genußmittel auf die Magenverdauung. Arch. f. Hyg. 3. 204. 1885.

    Google Scholar 

  38. Pinkussohn, Über die Wirkung des Kaffees und Kakaos auf die Magensaftsekretion. Münch. med. Wochenschr. 1906. S. 1248.

    Google Scholar 

  39. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Intern. Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  40. Rost, Über die Ausscheidung des Koffeins und Theobromins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 56. 1895.

    Article  Google Scholar 

  41. Bondzynski — Gottlieb, Über Methylxanthin, ein Stoffwechselprodukt des Theobromins und Koffeins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 45. 1895.

    Article  Google Scholar 

  42. Albanese, Über das Verhalten des Koffeins und des Theobromins im Organismus. Arch. f. exper. Pharm. 35. 449. 1895.

    Article  Google Scholar 

  43. Krüger — Schmidt, Das Verhalten von Theobromin im Organismus des Menschen. Arch. f. exper. Pharm. 45. 259. 1901.

    Article  Google Scholar 

  44. Schittenhelm, Über Fermente im Lungengewebe. Zentralbl. f. Stoffwechselkrankh. 1908. 289.

    Google Scholar 

  45. Kotake, Über den Abbau des Koffeins durch den Auszug von Rinderleber. Zeitschr. f. physiol. Chem. 57. 378. 1908.

    Article  Google Scholar 

  46. Fauvel, Influence du chocolat et du café sur l’acide urique. C. R. de l’Acad. des Sc. 1906. 18. Juin.

    Google Scholar 

  47. Burian — Schur, Über die Stellung der Purinkörper im menschlichen Stoffwechsel. Pflüger’s Arch. 80. 241. 1901; 87. 239. 1901.

    Article  Google Scholar 

  48. Krüger — Schmid, Der Einfluß des Koffeins und Theobromins auf die Ausscheidung der Purinkörper im Harn. Zeitschr. f. physiol. Chem. 32. 104. 1901.

    Article  Google Scholar 

  49. Krüger, Über den Abbau des Koffeins. Chem. Ber. 32. 2818 u. 3336. 1899.

    Article  Google Scholar 

  50. Minkowski, Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Harnsäure. Arch. f. exper. Pharm. 41. 375. 1898.

    Article  Google Scholar 

  51. Besser, Die harnsäurevermehrende Wirkung des Kaffees und der Methyl-xanthine beim Gesunden und Kranken. Therap. d. Gegenw. 1909. S. 321.

    Google Scholar 

  52. Kutscher-Lohmann, Das Vorkommen von Pyridinmethylchlorid im menschlichen Ham und seine Beziehungen zu den Genußmitteln Tabak und Kaffee. Zeitschr. f. Nahr.- u. Genußm. 13. 177. 1897.

    Article  Google Scholar 

  53. Mendel, Die schädlichen Folgen des chronischen Kaffeemißbrauchs. Berl. klin. Wochenschr. 1889. Nr. 40.

    Google Scholar 

  54. Loeb, Beiträge zur Kaffeefrage. Zeitschr. f. diätet. Therap. 10. 597. 1907.

    Google Scholar 

  55. Weigl, Pädagogische Zeitfragen. 1905. Heft 3.

    Google Scholar 

  56. Wolff, Beitrag zur Kenntnis der Einwirkung verschiedener Genuß- und Arzneimittel auf den menschlichen Magensaft. Zeitschr. f. klin. Med. 16. 222. 1889.

    Google Scholar 

  57. Lorand, Die rationelle Ernährungsweise. Leipzig 1911. S. 293.

    Google Scholar 

  58. Jürgensen, Kochlehrbuch. Berlin 1910. S. 441 ff.

    Book  Google Scholar 

  59. König, Nahrungsmittel, III. Teil, Bd. 3, S. 154. 1919. 4. Aufl.

    Google Scholar 

  60. Schmiedeberg, Untersuchungen über die Zichorie und den Zichorienkaffee. Arch. f. Hyg. 76. 210. 1912.

    CAS  Google Scholar 

  61. Grafe, Untersuchungen über Zichorie. Biochem. Zeitschr. 68. 1. 1915.

    CAS  Google Scholar 

  62. Hüppe, Untersuchungen über die Zichorie. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  63. v. Czadek, Untersuchung und Beurteilung von Feigenkaffee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 7. 244 u. 559. 1904.

    Article  Google Scholar 

  64. Schroeter, Über Kaffee-Ersatz aus gebrannten Spargelbeeren. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 32. 501. 1916.

    Article  CAS  Google Scholar 

  65. Griebel, Kaffee-Ersatz aus Weißdornfrüchten. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 33. 65. 1917.

    Article  Google Scholar 

  66. Gottsche, Kaffee-Ersatz aus Ligusterbeeren. Die Umschau 1917. S. 279.

    Google Scholar 

  67. Röttger, Nahrungsmittelchemie. 2. 1067. Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  68. Roland, Unsere Lebensmittel. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  69. Spiro, Über die Wirkung der Diuretika der Purinreihe auf den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe. Arch. f. exper. Pharmak. 84. 123. 1918.

    Article  CAS  Google Scholar 

  70. Crämer, Die Einwirkung der Genußmittel auf den menschlichen Organismus. München 1907.

    Google Scholar 

  71. Abelin-Pereistein, Über die flüchtigen Bestandteile des Kaffees. Münch. med. Wochenschr. 1914. S. 867.

    Google Scholar 

  72. Belák, Muskelquellung, speziell unter Wirkung von Koffein. Biochem. Zeitschr. 83. 165. 1917.

    Google Scholar 

  73. Bech-Larsen, Über die Verteilung des Koffeins im Körper und sein Verhalten bei Angewöhnung. Arch. f. Pharmak. 81. 15. 1917.

    Article  Google Scholar 

  74. Straub, Veredelung von Kaffee- und Tee-Ersatz. Frankfurter Zeitg. 1917. 2. Aug. Abendblatt.

    Google Scholar 

  75. Salant-Rieger, The elimination of caffein U. S. Departm. of agriculture. Bur. of chem. Bull. No. 157. Washington 1912.

    Google Scholar 

  76. Reitter, Lupinenvergiftung. Wien. klin. Wochenschr. 1919. 436.

    Google Scholar 

  77. Aso, Bedeutung der Oxydasen bei der Teebereitung. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 5. 1169.

    Google Scholar 

  78. Hasterlik, Tee, Tee-Ersatzmittel, Paraguay-Tee: in v. Buchka’s Handb. d. Lebensmittelgewerbe 1. 163. 1914.

    Google Scholar 

  79. Franke, Kakao, Tee und Gewürze. Wien 1904.

    Google Scholar 

  80. Du Pasquier, Beiträge zur Kenntnis des Theins. Diss. Zürich 1908.

    Google Scholar 

  81. Kossel, Darstellung des Theophyllins aus Tee-Extrakt. Zeitschr. f. physiol. Chem. 13. 298. 1889.

    Google Scholar 

  82. Lehmann — Tendlau, Kommt den flüchtigen aromatischen Bestandteilen des Tees eine nachweisbare Wirkung auf den Menschen zu? Arch. f. Hyg. 32. 327. 1898.

    Google Scholar 

  83. Minkowski, Oxalurie in v. Leyden’s Handb. d. Ernährungstherapie 2. 307. 1904.

    Google Scholar 

  84. Smith, Teeaufgüsse und ihre Bestandteile. Ref. in Zeitschr. f. Nahr.- u. Genußm. 33. 92. 1917.

    Google Scholar 

  85. Roberts, Digestion and Diet; zit. nach Hutchison (Nr. 12).

    Google Scholar 

  86. Schultz — Schultzenstein, Versuche über den Einfluß von Kaffee- und Tee-Abkochungen auf künstliche Verdauung. Zeitschr. f. physiol. Chem. 18. 131. 1894.

    Google Scholar 

  87. Pawlowsky, Über den Einfluß von Tee, Kaffee und alkoholischen Getränken auf die Pepsinwirkung. Maly’s J. B. 33. 543. 1904.

    Google Scholar 

  88. Hutchison, Food and the principles of dietetics. London 1911. S. 331.

    Google Scholar 

  89. Sasaki, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Tees auf die Magensaftsekretion. Berl. klin. Wochenschrift 1905. Nr. 49.

    Google Scholar 

  90. Pincussohn, Die Wirkung des Kaffees und des Kakaos auf die Magensekretion. Münch. med. Wochenschr. 1906. Nr. 26.

    Google Scholar 

  91. Bickel, Diätschema für die Behandlung der Sekretionsstörungen des Magens. Intern. Beitr. 1. 365. 1910.

    Google Scholar 

  92. Crämer, Über den Einfluß des Nikotins, des Tees und des Kaffees auf die Verdauung. Münch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 19/20.

    Google Scholar 

  93. Buttenberg, Havarierter bleihaltiger Tee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 10. 110. 1905.

    Article  Google Scholar 

  94. Wimmer — Meyer, Verfahren zur Herstellung theinfreien Tees. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 19. 57. 1910.

    Article  Google Scholar 

  95. Seißer, Verfahren zur Herstellung von theinarmem Tee. Zeitschr. f. Unters. d. Nahr.- u. Genußm. 22. 677. 1911.

    Article  Google Scholar 

  96. Straub, Veredelung von Kaffee- und Tee-Ersatz. Frankf. Ztg. 1917. Nr. 211.

    Google Scholar 

  97. Katz, Zur Untersuchung von Maté. Chem. Zentralbl. 1896. II. 671.

    Google Scholar 

  98. Rammstedt, Folia ilicis paraguayensis, Mattetee, ein vollwertiger Ersatz für Kaffee und Tee. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 53.

    Google Scholar 

  99. Richter, Yerba Maté als Kaffee- und Tee-Ersatz. Münch. med. Wochenschr. 1915. Nr. 28.

    Google Scholar 

  100. v. Fischer — Treuenfeld, Paraguaytee als Armeegetränk. Jahrb. f. deutsche Armee u. Marine 119. 88. 1901.

    Google Scholar 

  101. Neger-Vanino, Der Paraguaytee. Stuttgart 19103.

    Google Scholar 

  102. Roeder, Ein Hilfsmittel für sportliche Diätetik und Truppenhygiene. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 38.

    Google Scholar 

  103. Nippe, Erfahrungen über Maltyl und Maltyl-Maté. Med. Klin. 1912. Nr. 38.

    Google Scholar 

  104. Kreutz, Kakao und Schokolade in v. Buchka’s Handb. des Lebensmittelgewerbes 1. 201. 1914.

    Google Scholar 

  105. Stutzer, Neues aus der Röst-, Dörr- und Trocknungsindustrie. Zeitschr. f. angew. Chem. 4. 368. 1891 und Die Ermittlung der „löslichen“ Bestandteile des Kakaos und der Nachweis eines Zusatzes von fixen Alkalien oder Ammoniak. Ibid. 5. 510. 1892.

    Article  Google Scholar 

  106. Röttger, Nahrungsmittelchemie 2. 1095. 1913.

    Google Scholar 

  107. Franke, Kakao, Tee und Gewürze. Wien 1914.

    Google Scholar 

  108. M. Weigmann, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 244. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  109. Cohn, Über Kakao als Nahrungsmittel. Zeitschr. f. physiol. Chem. 20. 1. 1895.

    Google Scholar 

  110. Neumann, Die Bewertung des Kakaos als Nahrungs- und Genußmittel. Arch. f. Hyg. 58. 1. 1906.

    Google Scholar 

  111. Lebbin, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 244. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  112. Forster — Bruns, zit. nach J. König, Nahrungsmittel 2. 245. 1904. IV. Aufl.

    Google Scholar 

  113. Pincussohn, Zur Ausnutzung des Kakaos im Organismus. Zeitschr. f. klin. Med. 63. 450. 1907.

    CAS  Google Scholar 

  114. Gerlach, Die Ausnutzung der Nahrung bei Kakaogenuß. Zeitschr. f. diätet. Therap. 11. 264. 1908.

    Google Scholar 

  115. Matthes, Der Kakao als Genußmittel, ein Beitrag zur Kakaofettfrage. Med. Klinik 1907. Nr. 4. (Hier das Urteil von Schulz abgedruckt.)

    Google Scholar 

  116. Harnack, Zur Streitfrage über den Fettgehalt in den Handelssorten des Kakaos. Deutsche med. Wochenschr. 1906. Nr. 26.

    Google Scholar 

  117. Hüppe, Untersuchungen über Kakao. Berlin 1905.

    Google Scholar 

  118. Zuntz, Versuche zur diätetischen Verwendung des Fettes. Therap. Monatsh. 1890. S. 471.

    Google Scholar 

  119. Bodzynski — Gottlieb, Über Methylxanthin, ein Stoffwechselprodukt des Theobromins und Koffeins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 45. 1895.

    Article  Google Scholar 

  120. Rost, Über die Ausscheidung des Koffeins und Theobromins. Arch. f. exper. Pharm. 36. 56. 1895.

    Article  Google Scholar 

  121. Fauvel, Influence du chocolat et du café sur l’acide urique. C. R. de l’acad. des sc. 18. VI. 1906.

    Google Scholar 

  122. Besser, Die harnsäurevermehrende Wirkung des Kaffees usw. Therap. d. Gegenw. 1909. S. 321.

    Google Scholar 

  123. Wood, A case of temporary amblyopia from Chocolate. New Vork Med. Rec. 2. 843. 1895 (nach Referat).

    Google Scholar 

  124. Schlesinger, Zur Beurteilung des Kakaos bei der Ernährung des Menschen. Deutsche med. Wochenschr. 1895. S. 80.

    Google Scholar 

  125. Pincussohn, Über die Wirkung des Kaffees und Kakaos auf die Magensaftsekretion. Münch. med. Wochenschr. 1906. S. 1248.

    Google Scholar 

  126. von Noorden, Die Fettsucht S. 202. Wien 1910. II. Aufl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1920 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

von Noorden, C., Salomon, H. (1920). Die koffein- und theobrominhaltigen Genußmittel. In: Handbuch der Ernährungslehre. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9933-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9933-6_17

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-9686-1

  • Online ISBN: 978-3-7091-9933-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics