Skip to main content

Die Erkrankungen der Pfortader

  • Chapter
Die Leberkrankheiten

Zusammenfassung

Die Pfortader wurde von den alten Ärzten für eine Gefahrenquelle gehalten, man sprach von der Vena portae als der porta malorum. Diese Ansicht beruhte aber keineswegs auf pathologisch-anatomischen Erfahrungen, sie war vielmehr das Produkt reiner Spekulation. Das Krankheitsbild der Phlebitis der Pfortader wurde in den grundlegenden Untersuchungen von Hunter 1 beschrieben. Die Erkrankung wurde zunächst an der Pfortaderperipherie studiert und hier richtig als Entzündung erkannt. Man lernte die Entzündungsvorgänge zuerst von der anatomischen Seite kennen, wobei man bald die Thrombose von der suppurativen Pylephlebitis trennen konnte. Die erste genauere Beschreibung des klinischen Krankheitsbildes der Pylephlebitis stammt von SchöNlein 2 (1838), der einen solchen Fall bereits in vivo erkannte. Die längste Zeit herrschte die Vorstellung, daß die Gerinnung des Blutes in der Vene der Ausdruck der Venenentzündung sei, wodurch Thrombose und Phlebitis identifiziert wurden. Es ist das Verdienst von Virchow 3, die kausalen Beziehungen zwischen Phlebitis und Thrombose aufgeklärt zu haben; er sah in der Gefäßentzündung eine der häufigsten Ursachen der Thrombose. Unter seinem Einfluß hat dann Frerichs 4 die Klinik der Pfortaderkrankheiten entwickelt. Die Form, die er dieser Lehre gab, gilt auch heute noch; der einzige Unterschied gegenüber früher liegt vielleicht nur darin, daß wir derzeit die Thrombose von der infektiös-mykotischen Phlebitis — der sogenannten suppurativen Pylephlebitis — zu trennen versuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Josselin de Jong, Grenzgebiete 24, 160 (1912).

    Google Scholar 

  2. Borrmann: Arch. klin. Med. 59, 283 (1897).

    Google Scholar 

  3. Simmonds: Virchows Arch. 207, 360 (1912).

    Article  Google Scholar 

  4. Wohlwill: Virchows Arch. 254, 243 (1925).

    Article  Google Scholar 

  5. Banti: Zieglers Beitr. 24, 21 (1898).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Vienna

About this chapter

Cite this chapter

Eppinger, H. (1937). Die Erkrankungen der Pfortader. In: Die Leberkrankheiten. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9904-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9904-6_17

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-9657-1

  • Online ISBN: 978-3-7091-9904-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics