Skip to main content

Formen der Lärche

  • Chapter
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Die häufigste unter den Spielarten der Lärche ist die Kugellärche, Lusus globosa L. Klein. Klein fand Bäume mit ausgesprochenem, recht verschieden gestalteten Gipfelhexenbesen mehrfach z. B. im Ober-Engadin bei Pontresina und Silvaplana, dann einen auch im Rosegtale am Piz Rosatsh, „dessen ganze Krone wie bei den zwei Kugellärchen von Pichlern (Tschermak) einen riesigen, kugeligen Hexenbesen bildet“ 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. K lei n, Forstbotanik, in L o r e y - W e b e r, Handbuch der Forstw., Tübingen 1926, I. Bd., S. 718; 699.

    Google Scholar 

  2. T s c h e r ma k, Centralbl. f. d. ges. Forstwesen, 1924, S. 272.

    Google Scholar 

  3. G. 11e m p e 1 u. K. W i l h e l m, Die Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstlicher Beziehung, Wien u. Olmütz 1889–1898.

    Google Scholar 

  4. M a y r H., Waldbau auf naturgesetzlicher Grundlage, Berlin 1909, S. 120.

    Google Scholar 

  5. K. Dom i n, Studien über die Variabilität der Lärche in Europa, tschechisch mit englischer und deutscher Zusammenfassung, Prag 1930.

    Google Scholar 

  6. SóoR., Formes, distribution et genèse du Mélèze européen, Bull. Soc. Bot. de France 79, 1932, Hal v a x Kl., Az europai vörösfenyö ( Larix decidua Mill. ). Debrecen 1932.

    Google Scholar 

  7. F i t s c h e n J., Handbuch der Nadelholzkunde, 1930, S. 300.

    Google Scholar 

  8. Ra c i b or s k i M., S z a f er WI., Flora polska, I., S. 50–52, Krakau 1919 (zit. nach Domin).

    Google Scholar 

  9. Ma u v e K., Die polnische Lärche, Jahrb. d. Dt. Dendrolog. Ges. 44. Jahrg. 1932, S. 359–363.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1935 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Tschermak, L. (1935). Formen der Lärche. In: Die Natürliche Verbreitung der Lärche in den Ostalpen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9804-9_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9804-9_33

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-9557-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-9804-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics