Skip to main content

Methoden zur Beschreibung der Stromrichter-Netzrückwirkungen

  • Chapter
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Bevor Stromrichter-Netzrückwirkungen durch entsprechende Maßnahmen auf ein als unschädlich erkanntes Maß reduziert und kompensiert werden können, muß ihre physikalische Wirkungsweise aufgeklärt und möglichst ingenieurgerecht mathematisch beschrieben werden. Dazu kann der im Abschnitt 1.4. an Beispielen veranschaulichte Netzausschnitt als System aufgefaßt und behandelt werden. Die Beschreibung von Systemen ist Gegenstand der Automatisierungstechnik und ihrer Wissenschaft, der Technischen Kybernetik. Bei der Beschreibung von Systemen bestehen drei in Tabelle 2.1 veranschaulichte Aufgaben, die alle drei auch in der weiteren Bearbeitung des Problemkreises Netzrückwirkungen auftreten werden [2.1]. Aus dem von der Kybernetik zusammengetragenen Arsenal von Beschreibungsverfahren werden jeweils die ausgewählt, die auf Grund der Systemeigenschaften und der Aufgabenstellung zweckmäßig sind [2.2]. Das zu behandelnde System enthält vorwiegend Elemente, die mit kontinuierlichen analogen Signalen beschrieben werden. Der Stromrichter wird in bezug auf das Netz abschnittsweise kontinuierlich zu beschreiben sein, wobei das Umschalten durch binäre Signale bewirkt wird. Insgesamt entsteht damit ein hybrides System, dessen Zustandsvektor sowohl stetige als auch diskrete Komponenten besitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Reinisch, K.: Kybernetische Grundlagen und Beschreibung kontinuierlicher Systeme. Berlin: VEB Verlag Technik 1974

    MATH  Google Scholar 

  2. Schönfeld, R.: Grundlagen der Automatischen Steuerung - Leitfaden und Aufgaben aus der Elektrotechnik. Berlin: VEB Verlag Technik 1984

    Google Scholar 

  3. Büchner, P.: Über die Wechselwirkungen thyristorgespeister Gleichstromantriebe mit dem resonanzfreien Drehstromnetz. Elektrie 30 (1976) H. 1, S. 47–50

    Google Scholar 

  4. Büchner, P.: Netzseitige Einsatzbedingungen für Stromriehterantriebe und ihre Beschreibung. Der VEM Elektro-Anlagenbau 14 (1978) H. 2, S. 81–83

    Google Scholar 

  5. Siebert, G.: Beitrag zur Beschreibung netzseitiger Einsatzbedingungen von Stromrichterantrieben. Diss. A, Dresden: Technische Universität 1980

    Google Scholar 

  6. Siebert, G.: Digitalsimulation der Netzrückwirkungen von Stromrichterantrieben. Elektrie 34 (1980) H. 2, S. 77–80

    Google Scholar 

  7. Kronberg, M.: Beitrag zur Gestaltung von Ansteuergeräten für netzgelöschte Stromrichter unter Beachtung des Einflusses der Mikroelektronik. Diss. B, Karl-Marx-Stadt: Technische Hochschule 1977

    Google Scholar 

  8. Räcz, I.: Betrachtungen zu Oberwellenproblemen an Asynchronmotoren bei Stromrichterspeisung. Periodica Polytechnica Budapest 11 (1967) H. 2, S. 29–57

    Google Scholar 

  9. Schönfeld, R.: Simulation von Antriebssystemen mit Hilfe iterativer Analogrechner. Elektrie 31 (1977) H. 2, S. 86–88

    Google Scholar 

  10. Büchner, P.: Zustandsbeschreibung und Ortszeigerdarstellung für Drehstrom-Stromrichtersysteme. Elektrie 36 (1982) H. 2, S. 68–71

    Google Scholar 

  11. Büchner, P.: Über die Beeinflussung der Netzkommutierung von Stromrichtern durch Leistungskondensatoren. Elektrie 33 (1979) H. 3, S. 152–154

    Google Scholar 

  12. Schönfeld, R.: Probleme des Einsatzes von Stromrichterantrieben großer Leistung am Drehstromnetz. Elektrie 31 (1977) H. 10, S. 531–536

    Google Scholar 

  13. IEC-Publ. 146 (2. Ausgabe 1973): Semiconductor converters (Halbleiter-Stromrichter)

    Google Scholar 

  14. TGL 200-0608: Stromrichteranlagen, -geräte und Stromrichter. Blatt 24: Strom- und Spannungsoberschwingungen

    Google Scholar 

  15. Kümmel, F.: Elektrische Antriebstechnik. Berlin: Springer-Verlag 1971

    Book  Google Scholar 

  16. Rumpel, D.: Die bei Anschluß eines Gleichrichters in einem schwingungsfähigen Netz auftretenden Strom- und Spannungsharmonischen und ihre Untersuchung mit Hilfe des Netzmodells. Dissertation, Berlin (West): Technische Universität 1959

    Google Scholar 

  17. Schönfeld, R., und P. Büchner: Demonstration kontinuierlicher Antriebsregelungen mit dem iterativen Analogrechner. Elektrie 38 (1984) H. 3, S. 85–89

    Google Scholar 

  18. Büchner, P.: Zustandssimulation mit Kleinrechnern - Möglichkeiten und Grenzen für die Antriebstechnik. Elektrie 39 (1985) H. 2, S. 60–63

    Google Scholar 

  19. Kassakian, J. G.: Simulating Power Electronic Systems - A New Approach. (Simulation leistungselektronischer Systeme - eine neue Methode.) Proc. IEEE-IA 67 (1979) H. 10, S. 1428 bis 1439

    Google Scholar 

  20. Camatte, J. P.: Mastering the Harmonics in an Industrial System Having Capacitive Reactive Power Compensation. (Beherrschung der Harmonischen in einem Industrienetz mit Kondensatorkompensation.) CIRED-Tagung (1983), Bericht C-04

    Google Scholar 

  21. Gretsch, R., und G. Krost: Einfluß von Verbrauchern auf die frequenzabhängigen Netzimpedanzen. ETZ-Archiv 4 (1982) H. 2, S. 147–151

    Google Scholar 

  22. Bergeal, J., und L. Moller: Analysis of the Spectrum Impedance of a Network Use of Digital Methods. (Analyse der Harmonischen Impedanz eines Netzes mit digitalen Methoden.) CIRED-Tagung (1983) Bericht C-05

    Google Scholar 

  23. Scheil, K.: Digitales Rechenverfahren zur Bestimmung der Wechselwirkung von Drehstromnetz und gesteuertem Gleichrichter. Elektrie 36 (1982) H. 12, S. 633–636

    Google Scholar 

  24. Schwarz, W.: Analogprogrammierung. Leipzig: VEB Fachbuchverlag 1971

    Google Scholar 

  25. Biener, K., und E. Suschke: Praxis des analogen Rechnens. Bd. 91 der Reihe Automatisierungstechnik. Berlin: VEB Verlag Technik 1969

    Google Scholar 

  26. Büchner, P.: Analogsimulation der Netzrückwirkungen von Stromrichtern. Elektrie 31 (1977) H. 3, S. 139–141

    Google Scholar 

  27. Büchner, P.: Erfahrungen bei der Anwendung des hybriden Analogrechners für die Simulation von Elektroantrieben mit Stromrichterstellglied. Proc. of 7th AICA-Congress; Praha: 1973, Vol. 1, S. 62–65

    Google Scholar 

  28. Büchner, P.: Methoden zur analogen Simulation von Stromrichterstellgliedern. Elektrie 25 (1971) H. 4, S. 146–148

    Google Scholar 

  29. Vökler, K. D., J. Schwarz und R. Grunewald: Analoge Simulation von Stromrichterstellgliedern, Elektrie 26 (1972) H.4, S. 99–100

    Google Scholar 

  30. Büchner, P.: Analogsimulation der Netzrückwirkungen parallelarbeitender Stromrichter. Vortrag Nr. 44, 14. MEDA-Seminar Praha 1977

    Google Scholar 

  31. Büchner, P.: Auslegung von Stromrichter-Anschlußstrukturen unter Nutzung eines Bürocomputers. Der Elektro-Praktiker 39 (1985) H. 5, S. 173–176

    Google Scholar 

  32. Vökler, K.-D.: Probleme der Entwicklung eines Programms zur digitalen Simulation elektrischer Antriebssysteme und seine Anwendung zur Untersuchung einiger Störungen in netzgeführten Stromrichter-Stellgliedern. Diss. A, Dresden: Technische Universität 1974

    Google Scholar 

  33. Vökler, K. D.: Digitale Simulation von Stromrichter-Stellgliedern. Elektrie 27 (1973) H. 1, S. 12–14

    Google Scholar 

  34. Vökler, K. D.: Digitale Simulation netzgeführter Stromrichter-Stellglieder. Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 21 (1972) H. 2, S. 337–340

    Google Scholar 

  35. Stade, D., B. Walther und W. Rempel: Programm zur Berechnung wichtiger Kenngrößen der Elektroenergiequalität in elektrotechnischen Anlagen mit leistungsstarken Stromrichtern 28. IWK Ilmenau (1983) Heft A1/A2, S. 313–316

    Google Scholar 

  36. Arremann, H.: Digitale Simulation von Anlagen der Leistungselektronik. Siemens Forsch, u. Entwickl.-Ber. 6 (1977) S. 293–299 u. 355–363

    Google Scholar 

  37. Nelles, D.: Netzberechnung. Techn. Mitt. AEG-Telefunken 71 (1981) H. 4/5, S. 136–144

    Google Scholar 

  38. Siebert, G.: Eine Modellanlage zur Nachbildung von Einsatzbedingungen für Stromrichterantriebe. Der VEM-Elektro-Anlagenbau 14 (1978) H. 2, S. 83

    Google Scholar 

  39. Drechsler, U.: Untersuchungen zum Einsatz des Netzanalysators zur Nachbildung von Elektroenergiequalitätsproblemen. Diplomarbeit Dresden: TH Leipzig und TU Dresden 1980

    Google Scholar 

  40. Deskur, J.: Modelowanie hybrydowe tyrystowych ukladow przeksztalnikowych. (Hybride Modellierung von Thyristorschaltsystemen.) Diss. Poznan: Politechnika Poznanska 1978

    Google Scholar 

  41. Urbanke, C.: Echtzeitsimulation von Ausgleichsvorgängen in elektrischen Netzen. ETZArchiv 3 (1981) H. 5, S. 141–147

    Google Scholar 

  42. Winkler, G., und U. Drechsler: Anwendung der Modellierung und Simulation zur Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Abnehmer und Netz. 9. Wiss. Konf. der Sektion Elektrotechnik TU Dresden (1981), Vortrag Bl-07, S. 48–55

    Google Scholar 

  43. Freyer, R.: Zur Optimierung der Modellmaßstäbe von Netzanalysatoren. Wiss. Z. d. Elektrotechnik 3 (1965) H. 4, S. 160–177

    Google Scholar 

  44. Gierse, G., und J. Pestka: „Modell-Simulation”, eine Untersuchungsmethode für Teilstrukturen der Energietechnik. ETZ-Archiv 2 (1980) K. 6, S. 177–180

    Google Scholar 

  45. Drechsler, U., u. G. Winkler: Rückwirkungen in Netzen durch den Betrieb mehrerer Stromrichteranlagen. 10. Wiss. Konf. der Sektion Elektrotechnik TU Dresden (1984), Vortrag E4–04, S. 104–109

    Google Scholar 

  46. Drechsler, U.: Ein System von Modellen zur Bestimmung statistischer Kenngrößen der Elektroenergiequalitätsfaktoren. Diss. A, Dresden: Technische Universität 1986

    Google Scholar 

  47. Birus, D.: Meßverfahren und Geräte zur Ermittlung der Hauptkenngrößen von Stromrichter Netzrückwirkungen. Diss. A, Dresden: Technische Universität 1981

    Google Scholar 

  48. Löber, Ch., und G. Will: Mikrorechner in der Meßtechnik. Berlin: VEB Verlag Technik 1983

    Google Scholar 

  49. Handel, H.: Intelligentes Meßgerät für die Netzoberschwingungsanalyse. Elektrizitätswirtschaft 80 (1981) H. 3, S. 90–93

    Google Scholar 

  50. Jannsen, R.: Rechner zur schnellen Ermittlung von Oberschwingungen für Stromrichterregler. rtp 23 (1981) H. 7, S. 245–250

    Google Scholar 

  51. Bräutigam, F.: Weiterentwicklung des Mikrorechner-Meßsystems für Netzrückwirkungen. Diplomarbeit Nr. 1252/82 Dresden: Technische Universität, Sektion Elektrotechnik 1982

    Google Scholar 

  52. Drechsler, U., G. Winkler und H. Hertel: Gerätesysteme zur Messung und Überwachung der Harmonischen in Verteilungsnetzen. 28. IWK Ilmenau (1983) H. A1/A2, S. 273–276

    Google Scholar 

  53. Müller, F.: Messung der Netzimpedanz im Niederspannungsnetz, Beeinflussung in Netzen durch Einrichtungen der Leistungselektronik. Tagungsbericht. Zürich: SEV/VSE 1974, S. 242 bis 250

    Google Scholar 

  54. Elektronischer Blindleistungsregler e BR 40, Druckschrift des VEB Elektroanlagenbau Zwickau 1983

    Google Scholar 

  55. Breitenberger, G.: Verzögerungsarmer Wechselspannungs-Gleichspannungsumsetzer zur Darstellung von Effektivwert, Wirk- und Blindleistung. Techn. Mitt. AEG/Telefunken 61 (1971) H. 6, S. 327–329

    Google Scholar 

  56. Harms, G.: Blindleistung im Energieeinsatz, Teil 3 Kompensationsmöglichkeiten und Meßtechnik. Elektrotechnik Würzburg 61 (1980) H. 3, S. 20–26

    Google Scholar 

  57. Krause, J., und G. Schilling: Vollelektronische Messung von Effektivwerten und Leistungsgrößen. Elektrie 34 (1980) H. 6, S. 316–317

    Google Scholar 

  58. Laufen, R.: Beitrag zur Erfassung und Weiterverarbeitung von Oberschwingungsdaten in elektrischen Energiesystemen mittels Prozeßrechner. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH 1979

    Google Scholar 

  59. Drechsler, R.: Mëreni, hodnoceni a kvalita odberu elektricki energie vprovozu tyristorych zarizeni. (Messung, Bewertung und Abnehmerqualität elektrischer Energie beim Betrieb von Thyristorgeräten.) Praha: SNTL 1982

    Google Scholar 

  60. ETG-Fachberichte, Band 6: Blindleistung. Berhn/West: VDE Verlag 1980

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Büchner, P. (1986). Methoden zur Beschreibung der Stromrichter-Netzrückwirkungen. In: Stromrichter-Netzrückwirkungen und ihre Beherrschung. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9525-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9525-3_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-9526-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-9525-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics