Skip to main content

Leonhards affektvolle Paraphrenie aus der Sicht der Wiener Schule

  • Chapter
  • 25 Accesses

Zusammenfassung

I. Es erscheint mir naheliegend, aus Anlaß des 80. Geburtstages von K. Leonhard seinem Begriff der affektvollen Paraphrenie aus der Sicht der Wiener Schule nachzugehen. Dafür sind drei Gründe von besonderem Gewicht:

  1. 1.

    Zunächstein historischer: In der Lehre von den schizophrenen Psychosen - der Lehre von jenen Psychosen, die konventionell als schizophren bezeichnet werden, hat die Wiener psychiatrische Schule der letzten Jahrzehnte den Paraphreniebegriff immer zur Differenzierung der paranoiden Psychosen verwendet (Hoff 1956; Berner 1972), freilich im Ablauf der Zeit in unterschiedlicher Form. In dem Lehrbuch von Hoff (1956), das die Lehre der Wiener Klinik bis in die 60er Jahre widergibt, wird der Begriff zur Bezeichnung einer besonderen Form paranoider schizophrener Psychosen verwendet. Seine Charakteristika sind das Auftreten der Erkrankung in der zweiten Lebenshälfte von introvertierten, sensiblen Menschen, die schließlich mit Lebensschwierigkeiten nicht mehr fertig werden und deshalb die Psychose entwickeln, die symptomatologisch durch einen systematisierten, erlebnisreich aufgebauten Beziehungs- und Verfolgungswahn gekennzeichnet ist, der später in einen bizarren Größenwahn und autistische Zustände übergehen kann. Der Begriff zeigt deutlich seine Herkunft von Kraepelin (1913) und spiegelt die Bemühung wider, eine multifaktorielle Genese psychischer Erkrankungen deutlich zu machen. Es ist ein mehrdimensionaler, indem neben der symptomatologischen Dimension die Dimension der Zeit (Lebensalter), der Persönlichkeit und des Verlaufs zur Begriffsbeschreibung herangezogen werden. In der Beschreibung der Symptome werden affektive Störungen erwähnt, vor allem für den Beginn der Erkrankung (Aggression und Angst erfüllten den Lebensraum der Kranken). Der Begriff wird aber an sich ganz vom Wahn und seinem psychosozialen Hintergrund her beschrieben. (Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, daß schon am Beginn unseres Jahrhunderts in Wien Stransky (1906) auf die besondere Form paranoider Psychosen der Lebensmitte unter der unglücklichen Bezeichnung,, dementia tardiva“hingewiesen hat. (Vgl. Gabriel, 1976.) Dieses Festhalten der Wiener Schule jener Zeit am Paraphreniebegriff hat vermutlich dazu beigetragen, daß in der zweiten Hälfte der 60er Jahre noch unter dem Klinikvorstand H. Hoff in Wien unter der Führung von P. Berner eine Arbeitsgruppe entstehen konnte, die sich seither kontinuierlich vorwiegend klinischer Wahnforschung widmet. In ihren Arbeiten und der Lehre der gegenwärtig von Berner repräsentierten Wiener Schule (Berner 1977) wird der Paraphreniebegriff freilich ausschließlich syndromatologisch verwendet. Darauf wird später einzugehen sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Berner, P.: Paranoide Syndrome. In: K. P. Kisker, J.-E, Meyer, C. Müller, E. Strömgren (Eds.), Psychiatrie der Gegenwart, 2. Aufl., Bd. 11/1. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1972.

    Google Scholar 

  2. Berner, P.: Psychiatrische Systematik. Bern-Stuttgart-Wien: Huber 1977.

    Google Scholar 

  3. Berner, P.; E. Gabriel; H. Katschnig; W. Kleffer; K. Koehler; G. Lenz; C. Simhandl: Diagnosekriterien für schizophrene und affektive Psychosen. Weltverband für Psychiatrie 1983.

    Google Scholar 

  4. Berner, P.; E. Gabriel; M. L. Kronberger; B. Küfferle; H. Schanda; R. Trappl: Course and Outcome of Paranoid Psychoses. Psychopathology 17 (1984) 28–36.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Bleuler, M.: Die spätschizophrenen Krankheitsbilder. Fortschr. Neurol. Psychiatr. 15 (1943) 259–290.

    Google Scholar 

  6. Gabriel, E.: Das Schicksal katathymer Wahnbildungen im Licht langfristiger Katamnesen. Psychiatria Clin. 8 (1975) 81–87.

    CAS  Google Scholar 

  7. Gabriel, E.: Spätschizophrenie und ihre Prognose. Nicht publizierter Vortrag, Universität Oslo 1976.

    Google Scholar 

  8. Gabriel, E.: Die langfristige Entwicklung von Spätschizophrenien. Zugleich ein Beitrag zum langen Verlauf von Wahnbildungen der Lebensmitte. Basel: Karger 1978.

    Google Scholar 

  9. Hoff, H.: Lehrbuch der Psychiatrie. Bd. I. Basel: Benno Schwabe 1956.

    Google Scholar 

  10. Kraepelin, E.: Psychiatrie, 8. Aufl. Leipzig: Barth 1909–1915.

    Google Scholar 

  11. Leonhard, K: Aufteilung der endogenen Psychosen in der Forschungsrichtung von Wernicke und Kleist. In: K. P. Kisker, J.-E. Meyer, C. Müller, E. Strömgren (Eds.), Psychiatrie der Gegenwart, 2. Aufl., Bd. 11/1. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1972.

    Google Scholar 

  12. Leonhard, K; Aufteilung der endogenen Psychosen. 5. Aufl. Berlin: Akademie Verlag 1980.

    Google Scholar 

  13. Schanda, H.; P. Berner; E. Gabriel; M. L. Kronberger; B. Küfferle: Familienbilduntersuchungen an Patienten mit paranoiden Psychosen. Psychiatria Clin. 16 (1983) 391–404.

    CAS  Google Scholar 

  14. Schanda, H.; P. Berner; E. Gabriel; M. L. Kronberger; B. Küfferle: The genetics of delusional Psychoses. Schizophrenia Bulletin, in press.

    Google Scholar 

  15. Specht, G.: Über den pathologischen Affekt in der chronischen Paranoia. Leipzig-Berlin: A. Deichert Nachf. 1901.

    Google Scholar 

  16. Stransky, E.; Dementia tardiva. Mschr. Psychiatr. 18 (1906) Erg.-H. 1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 S. Hirzel Verlag Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Gabriel, E. (1986). Leonhards affektvolle Paraphrenie aus der Sicht der Wiener Schule. In: Seidel, K., Neumärker, KJ., Schulze, H.A.F. (eds) Zur Klassifikation endogener Psychosen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9519-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9519-2_8

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-95828-5

  • Online ISBN: 978-3-7091-9519-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics