Skip to main content

Die Geburt als Ursache topisch erfaßbarer Hirn-, Rückenmark- und Nervenschädigungen

  • Chapter
Neurologische Untersuchung und Diagnostik im Kindesalter
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Geht man davon aus, daß die Geburt eines Menschen nicht nur ein für seine besondere Entwicklung eigentümliches Ereignis ist, sondern daß auch die Physiologie der Geburt mit ihren mechanischen Faktoren eine in dieser Form des Ablaufes nur ihm zukommende Besonderheit darstellt, so verwundert es nicht, daß Schädigungen bevorzugt am positiv allometrisch wachsenden Teil, nämlich am Kopf und am Gehirn auftreten. Die sog. cerebrale Kinderlähmung (Cazauvielh 4 u. a.) mit ihren symptomatischen Einzelbildern ist meist eine perinatale Enzephalopathie (Lesny und D. Müller 5, Müller und Barth 6, Abb. 29), deren Ursachen häufig geburtsmechanische Vorgänge und Schäden sind (Little 7, Schwartz 8, Schmidt 9 u. a.). Die mechanisch bedingten Schäden in Form von Falx- und Tento-riumrissen haben dabei eine positive Korrelation zum Geburtsgewicht (Gröntofft 10: bei Kindern unter 2500 g in 4%, bei Kindern von 4500 bis 5100 g in 66%), während die asphyktischen Hirnblutungen bei Kindern mit 1000 g Gewicht in 40%, bei Kindern mit 3500 bis 4500 g nur noch in 1% der Fälle auftreten. Dominok 1 fand diese Blutungen in der fetalen Keimschicht im Abflußgebiet der v. terminalis als Symptom geburtsbedingt erhöhten Innendruckes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zünkeler, K. G.: Variationen und Mißbildungen der Wirbelsäule in vergleichender Betrachtung bei Mensch und Tier. Inaug. Diss., Münster 1962.

    Google Scholar 

  2. Becker, P. E.: Humangenetik. Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart 1964.

    Google Scholar 

  3. Fuhrmann, W.: Taschenbuch der allgemeinen und klinischen Humangenetik. Wissensch. Verlagsgesellschaft m. b. H., Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  4. Lesny, I. und D. Müller: Přispěvek k otazce terminologie dětské mozkové obrny. œeskoslovenská neurologie 27, 96–98 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  5. Müller, D. und edH. Barth: Therapie der sog. Spastiker. Manuskriptdruck, Berlin 1962.

    Google Scholar 

  6. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  7. Schmidt, H.: Untersuchungen zur Pathogenese und Ätiologie der geburtstraumatischen Hirnschädigungen Früh-und Reifgeborener. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1965.

    Google Scholar 

  8. Gröntofft, O.: Intracerebral and meningeal haemorrhages in perinatally deceased infants. Act. obstetr. scand. (Stockholm) 32, 458–498 (1953).

    Google Scholar 

  9. Dominok, G. W.: Beiträge zur Frage der Lokalisation geburtstraumatischer subependy-märer Blutungen. Mschr. Kinderheilk. 113, 52–55 (1965).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Jaschke, R. Th. v.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer-Verlag, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  11. Sellheim, H.: Die Beziehungen des Geburtskanals und des Geburtsobjektes zur Geburtsmechanik. Georg Thieme-Verlag, Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  12. Jaschke, v. R. Th.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer-Verlag, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  13. Burger, K.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1950.

    Google Scholar 

  14. Jaschke, v. R. Th.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer-Verlag, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  15. Sellheim, H.: Die Beziehungen des Geburtskanals und des Geburtsobjektes zur Geburtsmechanik. Georg Thieme-Verlag, Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  16. Purin, W. R. und R. Dietze: Fixationsmechanismus des Gehirns bei Kopfbewegungen. Beitrag zur Ätiologie der Atemstörungen bei Neugeborenen und Frühgeborenen. Psychiatrie (Leipzig) 18, 337–342 (1966).

    CAS  Google Scholar 

  17. Duchenne, G. B. A.: De l’électrisation localisée et de son application à la pathologie et à la thérapeutique. Bailliare, Paris 1855.

    Google Scholar 

  18. Erb, W.: Über eine eigentümliche Lokalisation von Lähmung im Plexus brachialis. Verh. Naturhist. med. Ver. Heidelberg 2, 130–137 (1874).

    Google Scholar 

  19. Déjérine-Klumpke, A.: Contributation à l’étude des paralysies radiculaires du plexus brachial. Paralysies radiculaires totales. Paralysies radiculaires inférieures. De la participation des filets sympathiques oculo-pupillaires dans ces paralysies. Rev. méd. Paris 5, 591–616, 739-790 (1885).

    Google Scholar 

  20. Diepen, R.: Über Lage-und Formveränderungen des Hypothalamus und des Infundibulum in Phylogenese und Ontogenese. Dtsch. Z. Nervenheilk. 159, 340–358 (1948).

    Google Scholar 

  21. Müller, D.: Über das Symptom der Kaudalverschiebung des Hirnstammes bei supra-tentoriellen raumfordernden Prozessen und seine radiologische Diagnostik. Radiol. diagnostica 3, 183–191 (1962).

    Google Scholar 

  22. Sicherer, v.: Ophthalmoskopische Untersuchung Neugeborener. Dtsch. med. Wschr. 33, 1564 (1907).

    Google Scholar 

  23. Stumpf, M. und v. Sicherer: Über Blutungen ins Auge bei Neugeborenen. Beitr. Geburtsh. Gynäk. 13, 408 (1909).

    Google Scholar 

  24. Edgerton, A. E.: Ocular observations and studies of the newborn. Arch. ophthalm. (Chicago), N. F. 11, 838–867 (1934).

    Google Scholar 

  25. Metzger, E.: Experimentelle Untersuchungen zur Genese der Netzhautblutungen der Neugeborenen. Dtsch. med. Wschr. 51, 1446–1447 (1925).

    Google Scholar 

  26. Beneke, R.: Über Tentoriumzerreißungen bei der Geburt, sowie die Bedeutung der Duraspannung für chronische Gehirnerkrankungen. Münch. Med. Wschr. 57, 2125 (1910).

    Google Scholar 

  27. Burger, K.: Lehrbuch der Geburtshilfe. Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1950.

    Google Scholar 

  28. Emminger, E.: Pränataler Schaden und Geburtstrauma. Dtsch. med. Wschr. 80, 1182–1184 (1955).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  29. Emminger, E.: Geburtstrauma und Tentoriumriß. Dtsch. Zschr. gerichtl. Med. 42, 588 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  30. Stark, D.: Embryologie, 2. Aufl. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1905.

    Google Scholar 

  31. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  32. Dollinger, A.: Geburtstrauma und Zentralnervensystem. Erg. inn. Med. u. Kinder-heilk. 31, 373–455 (1927).

    Google Scholar 

  33. Guttmann, L.: Möglichkeiten und Grenzen der Encephalographie bei cerebraler Kinderlähmung. Fortschr. Röntgenstr. 40, 965–978 (1929).

    Google Scholar 

  34. Brenner, W.: Das Encephalogramm bei der cerebralen Kinderlähmung und seine Bedeutung für deren Systematik. Z. Kinderheilk. 62, 607–647 (1941).

    Google Scholar 

  35. Lesny, I.: Elektroenzephalographie im Kindesalter. VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1962.

    Google Scholar 

  36. Hassler, O.: Deep cerebral venous system in man. A microangiographic study in its areas of drainage and its anastomose with the superficial cerebral veins. Neurology (Minneapolis) 16, 505–511 (1966).

    CAS  Google Scholar 

  37. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  38. Turhan, B. und R. Rossler: Schädigung der Vena magna Galeni durch Geburtstrauma. Mschr. Psychiatr. Neurol. 105, 228 (1942).

    Google Scholar 

  39. Norman, R. M.: État marbré of the thalamus following birth injury. Brain 72, 83–88 (1949).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  40. Bailey, O. T.: Results of long survival after thrombosis of the superior sagittal sinus. Neurology (Minneapolis) 9, 741–746 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  41. Pia, H. W.: Die Verquellung der cysterna basalis und ambiens im Hirngefäßbild. Acta neurochirurg. (Wien) 3, 315–328 (1953).

    Google Scholar 

  42. Veith, G.: Über die Pathogenese des perinatalen Hirnschadens. Geburtshilfe u. Frauenheilk. 20, 905–917 (1960).

    CAS  Google Scholar 

  43. Veith, G.: Die Residualepilepsie vom Standpunkt des Pathologen. Nervenarzt 30, 552–557 (1959).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  44. Gröntofft, O.: Intracerebral and meningeal haemorrhages in perinatally deceased infants. Act. obstetr. scand. (Stockholm) 32, 458–498 (1953).

    Google Scholar 

  45. Saling, E.: Das Kind im Bereich der Geburtshilfe. Eine Einführung in ausgewählte aktuelle Fragen. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  46. Hirsch, H.: Asphyxie und Wiederbelebung beim Erwachsenen und Neugeborenen. In: Die Übergangsstörung des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  47. Wohlwill, Fr.: Die Bedeutung des Geburtstraumas für die Entstehung von Gehirnerkrankungen. Klin. Wschr. 5, 805–809, 853-857 (1926).

    Google Scholar 

  48. Mollaret, P. I. Bertrand et Mm. H. Mollaret: Coma dépassé et nécroses nerveuses centrales massives. Rev. neurologique 101, 116–139 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  49. Bertrand, I. F. L’Hermitte, B. Antoine et H. Ducrot: Nécroses massives du système nerveux central dans une survie artificielle. Rev. neurologique 101, 101–115 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  50. Fischgold, H. et P. Mathis: Obnubilations comas et stupeurs. Études électroencéphaliques. EEG clin. Neurophysiol. Suppl. 11, Masson et Cie., Paris 1959.

    Google Scholar 

  51. Trillet, M. M.: L’encéphalopathie posttraumatique: Comas prolongés et « mort du cerveau». J. Med. (Lyon) 987, 631–655, 988, 705-761, 992, 1037-1083 (1961).

    Google Scholar 

  52. Kramer, W.: Progressive posttraumatic encephalopathie during reanimation. Acta neurol. scand. 40, 249–258 (1964).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  53. Hamlin, H.: Life or death by EEG. J. Amer. med. Ass. 190, 112–114 (1964).

    CAS  Google Scholar 

  54. Berlin-Heimdahl, S.v.: Diagnose und Notfalltherapie des intrakraniellen Geburtstraumas beim Neugeborenen. In: Die Übergangsstörungen des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. S. 96–104. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  55. Saling, E.: Das Kind im Bereich der Geburtshilfe. Eine Einführung in ausgewählte aktuelle Fragen. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  56. Holland, E.: In 6th edition of Eden and Holland’s manual of obstetrics. J. and A. Churchill, London 1925.

    Google Scholar 

  57. Hagemann, P.: Zu einigen Fragen der zerebralen Kinderlähmungen. VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1955.

    Google Scholar 

  58. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  59. Pfaundler, v. M.: Studien über Frühtod, Geschlechtsverhältnis und Selektion. III. Mitteilung: Zum perinatalen Sterben. Z. Kinderheük. 62, 351–482 (1941).

    Google Scholar 

  60. Wiesener, H.: Die Physiologie des Atmungsbeginns. In: Die Übergangsstörungen des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  61. Lumsden, Th.: On the effect of haemorrhagies into the brain stem. Proc. of the roy. soc. of med. 17, 15 (1924). Ref. Zb. Kinderheilk. 18, 254 (1925).

    Google Scholar 

  62. Apgar, V.: Proposal for a new method of evaluation of the newborn infant. Current. Res. Anesth. and Analg. 32, 260 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  63. Apgar, V., D. A. Holoday, L. S. James, I. M. Weisbrot and C. Berrien: Evaluation of the newborn infant. Second. report. J. am. med. Ass. 168, 1985 (1958).

    CAS  Google Scholar 

  64. Silvermann, W. A.: Dunham’s premature infants. 3. Ausgabe. Paul B. Hoeber, N. Y. 1961 (S. 144).

    Google Scholar 

  65. Miller, H. C. and E. V. Conkin: Clinical evaluation of respiratory insufficiency. Pediatrics 16, 427–437 (1955).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  66. Saling, E.: Das Kind im Bereich der Geburtshilfe. Eine Einführung in ausgewählte aktuelle Fragen. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  67. Baumm, P.: Etwas über die kindlichen Herztöne. Arch. f. Gynäk. 107, 353–336 (1917).

    Google Scholar 

  68. Esch, M.: Über das Zustandekommen und den Einfluß des Hirndrucks auf das Verhalten der kindlichen Herztöne während der Geburt. Mschr. Gynäk. u. Geburtshilfe 69, 308–319 (1925).

    Google Scholar 

  69. Finkelstein: Lehrbuch der Säuglingskrankheiten. 2. Aufl. Springer-Verlag, Berlin 1921.

    Google Scholar 

  70. Cushing, H.: Conserving surgical intervention for the intracranial haemorrhagies of the newborn. Amer. J. med. scienc. 130, 508 (1905).

    Google Scholar 

  71. Saling, E.: Diagnostik der intrauterinen Asphyxie und Azidose. In: Die Übergangsstörungen des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  72. Saling, E.: Das Kind im Bereich der Geburtshilfe. Eine Einführung in ausgewählte aktuelle Fragen. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  73. Brück, K.: Die Temperaturregelung in den ersten Lebenstagen. In: Die physiologische Entwicklung des Kindes. S. 41–53. Hrsg. F. Linneweh, Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1959.

    Google Scholar 

  74. Rucker, M. P. und J. W. Connel: Blood pressure in the newborn. Amer. J. Dis. Childr. 27, 6–24 (1924). Ref. Zb. Kinderheilk. 16, 309 (1924).

    Google Scholar 

  75. Bowman, J. E.: Blood pressure in the newborn. Amer. J. Dis. Childr. 46, 949–953 (1933).

    Google Scholar 

  76. Crothers, B.: Changes of pressure inside the fetal cranio-vertebral cavity. Surg. Gynec. Obstet. 37, 790 (1923).

    Google Scholar 

  77. Ashworth: Blood pressure in newborn infants. Lancet I, 801 (1959).

    Google Scholar 

  78. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  79. Saling, E.: Diagnostik der intrauterinen Asphyxie und Azidose. In: Die Übergangsstörungen des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  80. Kubli, F.: Fetal distress. In: Die Übergangsstörungen des Neugeborenen und die Bekämpfung der perinatalen Mortalität. Hrsg. H. Ewerbeck und V. Friedberg, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  81. Schwartz, Ph.: Geburtsschäden bei Neugeborenen. VEB Gustav Fischer-Verlag, Jena 1964.

    Google Scholar 

  82. Bludorow, A. S.: Besonderheiten der Wärmeregulation im Säuglingsalter. VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1956.

    Google Scholar 

  83. Eckstein, A.: Über die Wärmeregulierung der Frühgeburten. Z. Kinderheilk. 42, 5–30 (1926).

    Google Scholar 

  84. Brück, K.: Die Temperaturregelung in den ersten Lebenstagen. In: Die physiologische Entwicklung des Kindes, S. 41–53. Hrsg. F. Linneweh, Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1959.

    Google Scholar 

  85. Taddei, A.: La fièvre transitoire du nouveau-né. Recherche clin. sur. l’étiologie des variations thermiques dans les premiers jours de la vie. Omnia Medica 17, 237 (1939).

    Google Scholar 

  86. Wiedemann, H. R. und H. Haupt: Zur Frage der Frühgeborenenunterkühlung. Z. Kinderheilk. 73, 355–368 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  87. Adair, F. L. and Ch. A. Stewart: Fever in newborn infant. Amer. J. Dis. Childr. 31, 846 (1926).

    Google Scholar 

  88. Gyllenswärd, C.: Physiologische Temperaturerhöhung bei Neugeborenen. Acta paediatr. (Stockholm) 29, 107–182 (1942).

    Google Scholar 

  89. Delmas, P. et Roume: Des traumatismes cranio-médullaires au cours des interventions obstétricales. Bull. Soc. d’Obstétr. Gynéc. 13, 377 (1924).

    Google Scholar 

  90. Penfield, W. G.: Diencephalic autonomic epilepsy. Arch. Neurol. Psychiatr. 22, 358–374 (1929).

    Google Scholar 

  91. Mader, A.: Über die Bedeutung des Corpus striatum für die Wärmeregulation. Jb. Kinderheilk. 103, 287–294 (1923).

    Google Scholar 

  92. Mader, A.: Über die regulatorische Dysfunktion des thermogenetischen Apparates bei mißgebildeten Neugeborenen. Jb. Kinderheilk. 98, 195 (1922).

    Google Scholar 

  93. Lund, M.: Congenital atonic diplegia. Acta Psychiat. Neurol. Scand. 31, 225–233 (1956).

    Google Scholar 

  94. Klotz, M.: Einjähriges Kind mit Little’schem Syndrom und periodischer Pathothermie. Ref. Zbl. Neurol. 49, 848 (1927). Verein. nordwestdtsch. Psychiat. u. Neurol. Lübeck, Sitzg. 22./23. 10. 1927.

    Google Scholar 

  95. Minkowski, A. S. St. Anne-Dargassies, C. Dreyfus-Brisac et D. Samson: L’état de mal convulsif du nouveau-né. Arch. franç. de Pédiatr. 12, 271–284 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  96. Zipperling, W.: Über eine besondere Form motorischer Reizzustände bei Neugeborenen (sog. „Stäupchen“). Z. Kinderheilk. 5, 31–40 (1913).

    Google Scholar 

  97. Gibbs, E. L.: Diagnosis and prognosis of hypsarrhythmia and infantile spasmus. Pediatrics 13, 66–73 (1954).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  98. Penfield, H. and H. Jasper: Epilepsy and the functional anatomy of the human brain. Little Brown and Co., Boston 1954.

    Google Scholar 

  99. Cramer, H.: Die Pyridoxinabhängigen Säuglingskrämpfe. Ein metabolisch-genetisches Anfallsleiden. Dtsch. med. Wschr. 87, 1577–1578 (1962).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  100. Craig, W. S.: Intracranial hemorrhage in the newborn. Arch. Dis. Childhood 13, 89–124 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  101. Ingraham, F. D. and D. D. Matson: Subdural hematoma in infancy. Advances in Pediatr. 4, 231–292 (1949).

    Google Scholar 

  102. Gruenwald, P.: Asphyxia, trauma and shock at birth. Arch. Pediatr. 67, 103–115 (1950).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  103. Thoma, R.: Synostosis suturae sagittalis cranii. Ein Beitrag zur Histomechanik des Skeletts und zur Lehre von dem interstitiellen Knochenwachstum. Virchows Arch. pathol. Anatom. 188, 248–360 (1907).

    Google Scholar 

  104. Gassler, H.: Das Geburtstrauma als eine Ursache des nichterblichen Turmschädels. Das Deutsche Gesundheitswesen 16, 321–324 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  105. Serfling, H.: Der Turmschädel im prä-und postoperativen Röntgenbild. In: Neuroradiologische Diagnostik und Symptomatik der Hirnentwicklung im Kindesalter. Hrsg.: Dagobert Müller, VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1963.

    Google Scholar 

  106. Huffmann, G.: Zur Systematik und Ätiologie der frühkindlichen Hirnschäden. Fortschr. Neurol. 31, 281–367 (1963).

    CAS  Google Scholar 

  107. Baniewicz, N.: Über einen neuen sternalen Reflex bei schweren Hirnerkrankungen mit Somnolenz bzw. soporösem Zustand. Schweiz. Arch. Neurol. Neurochir. Psychiatrie 87, 248–252 (1961).

    CAS  Google Scholar 

  108. Baniewicz, N.: A new sternal reflex in cases of severe cerebral damage. Brit. med. J. 11, 1675–1678 (1961).

    Google Scholar 

  109. Fleming, G. B.: A paper on recognition and treatment of birth injuries in the newborn. Brit. med. J. 2, 481–485 (1931).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  110. Moebius, P. J.: Über angeborene doppelseitige Abducens-Facialis-Lähmung. Münch. med. Wschr. 6, 91–99 (1888).

    Google Scholar 

  111. Kofferath, W.: Über einen Fall von rechtsseitiger Erbscher Lähmung und Phrenicus-lähmung nach Zangenextraktion. Mschr. Geburtsh. (Berlin) 55, 33–38 (1921).

    Google Scholar 

  112. Parrot, J. M.: Sur une pseudoparalysie causée par une altération du système osseux chez les nouveaux-nés atteints de syphilis héréditaire. Arch. physiol. (Paris) 4, 319–393 und 470-490 sowie 613-623 (1871/72).

    Google Scholar 

  113. Horner, J. F.: Über eine Form von Ptosis. Klin. Mbl. Augenhlk. (Stuttgart) 7, 193–198 (1869).

    Google Scholar 

  114. Earle, K. M., M. Baldwin and W. Penfield: Incisural sclerosis and temporal lobe seizures produced by hippocampal herniation at birth. Arch. Neurol. (Chicago) 69, 27–42 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  115. Benda, Cl.: Die Oligophrenien. In: Psychiatrie der Gegenwart, Bd. II: Klinische Psychiatrie. Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1960.

    Google Scholar 

  116. Gross, H. und E. Kaltenbäck: Die intrauterine Cerebralschädigung als ätiologischer Faktor bei angeborenen hochgradigen Schwachsinnszuständen. Wien. Klin. Wschr. 70, 853–858 (1958).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  117. Haase, H.-J.: Zur Ätiologie des erworbenen Schwachsinns. Med. Klinik 54, 2050–2053 (1959).

    CAS  Google Scholar 

  118. Kröber, E.: Schwachsinn. Fortschr. Neurol. 20, 303–340 (1952).

    Google Scholar 

  119. Geyer, H.: Die angeborenen und frühkindlich erworbenen Schwachsinnszustände. Fortschr. Neurol. 12, 263–272 (1940).

    Google Scholar 

  120. Bosch, G.: Psychopathologie der kindlichen Hirnschädigung. Fortschr. Neurol. 22, 425–456 (1954).

    Google Scholar 

  121. Lempp, P.: Frühkindliche Hirnschädigung und Neurose. Hans Huber-Verlag, Bern 1964.

    Google Scholar 

  122. Pasamaniak, B., N. E. Roger and A. M. Lilienfeld: Pregnancy experience and the development of behavior disorder in children. Amer. J. Psychiatry 112, 613–618 (1956).

    Google Scholar 

  123. Stutte, H.: Charakterstörungen im Kindes-und Jugendalter. Acta paedopsychiatrica 28, 273–286 (1961).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  124. Stutte, H.: Organische Ursachen kindlicher Erziehungsschwierigkeiten. Mschr. Kinder-heük. 106, 498–503 (1958).

    CAS  Google Scholar 

  125. Wallis, H.: Zur Psychopathologie der frühkindlichen Hirnschädigung. Mschr. Kinder-heilk. 104, 480–484 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  126. Bosch, G.: Psychopathologie der kindlichen Hirnschädigung. Fortschr. Neurol. 22, 425–456 (1954).

    Google Scholar 

  127. Magnus, R.: Körperstellung. Springer-Verlag, Berlin 1924.

    Google Scholar 

  128. Feer, E.: Über angeborene spastische Gliederstarre mit einem Beitrag von 19 weiteren Fällen. Jb. Kinderheilk. 31, 215–290 (1890).

    Google Scholar 

  129. Guibor, G.: Some eye defects seen in cerebral palsy with some statistics. Amer. J. Phys. Med. 32, 342 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  130. Breakly, A.: Ocular findings in cerebral palsy. Arch. ophth. 53, 852–856 (1955).

    Google Scholar 

  131. Stillermann, M. L., E. L. Gibbs and A. Perlstein-Meyer: Electroencephalographic changes in strabismus. Amer. J. Ophth. 35, 54–63 (1952).

    Google Scholar 

  132. Uhthoff, W.: Die Augenveränderungen bei Erkrankungen des Nervensystems. In: Graefe-Samisch: Handb. der ges. Augenheilk. 11. Bd., 2. Aufl., W. Engelmann-Verlag, Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  133. Korkhuber, H.: Physiologie und Klinik des zentralvestibulären Systems (Blick-und Stützmotorik). Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Bd. III/3. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  134. Kornhitber, H.: Physiologie und Klinik des zentralvestibulären Systems (Blick-und Stützmotorik). Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Bd. III/3, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  135. Parinaud, H.: Paralysie de la convergence; paralysie de la divergence. Ann. ocul. (Paris) 95, 205 (1886).

    Google Scholar 

  136. Willi, H.: Annal. paediat. (Basel) 174, 87 (1950), 178, 312 (1952).

    Google Scholar 

  137. Smith, S. and G. A. Holmes: A case of bilateral motor apraxia with disturbance of visual orientation. Brit. med. J. 1, 437–441 (1916).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  138. Walsh, Fr. B.: Clinical Neuro-ophthalmology. The Williams & Willkins Comp., Baltimore 1957.

    Google Scholar 

  139. Liepmann, H.: Das Krankheitsbild der Apraxie („motorischen Asymbolie“) auf Grund eines Falles von einseitiger Apraxie. Mschr. Psychiat. Neurol. 8, 15–44, 102-132, 182-197 (1900).

    Google Scholar 

  140. Liepmann, H.: Motorische Aphasie und Apraxie. Zbl. Neurol. 33, 298–299 (1914).

    Google Scholar 

  141. Liepmann, H.: Der weitere Krankheitsverlauf bei dem einseitig Apraktischen und der Gehirnbefund auf Grund von Serienschnitten. Mschr. Psychiat. Neurol. 19, 217–243 (1906) und 17, 289-311 (1905).

    Google Scholar 

  142. Wolters zit. Jaeger, W.: Augensymptome bei infantilen Zerebralparesen unter besonderer Berücksichtigung des Schielens. In: Die infantilen Zerebralparesen. Hrsg. K. Lindemann, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1963.

    Google Scholar 

  143. Guibor, G.: Spasmus fixans with cerebral palsy. Amer. J. Ophth. 36, 1719–1721 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  144. Oppenheim, H.: Über eine bisher wenig beachtete Reflexbewegung bei der Diplegia spastica infantilis. Mschr. Psychiatr. 14, 241–246 (1903).

    Google Scholar 

  145. Hagemann, P. und E. Bartsch: Beitrag zum akustikomotorischen Reflex. Psychiatrie (Leipzig) 11, 101–112 (1959).

    Google Scholar 

  146. Schaltenbrand, G.: Normale Bewegungs-und Lagereaktionen bei Kindern. Dtsch. Z. Nervenheilk. 87, 24–59 (1925).

    Google Scholar 

  147. Landau, A.: Über einen tonischen Lagereflex beim älteren Säugling. Klin. Wschr. 2, 1253–1255 (1923).

    Google Scholar 

  148. Schaltenbrand, G.: Normale Bewegungs-und Lagereaktionen bei Kindern. Dtsch. Z. Nervenheilk. 87, 24–59 (1925).

    Google Scholar 

  149. Cardewell, V. E.: Cerebral palsy. The North River Press, New York 1956.

    Google Scholar 

  150. Behendes, J.: Hör-und Sprachstörungen. In: Die infantilen Zerebralparesen. Hrsg. K. Lindemann, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1963.

    Google Scholar 

  151. Rosenau, H.: Möglichkeiten und Grenzen der Hörprüfung im frühen Kindesalter. Pädiatrie und Grenzgebiete 1, 27–38 (1962).

    Google Scholar 

  152. Fröding, C. A.: Acoustic investigation of newborn infants. Acta oto-laryng. (Stockholm) 52, 31–40 (1960).

    Google Scholar 

  153. Woods, E. G.: Cerebral palsy in childhood. Wright Sons Ltd., Bristol 1957.

    Google Scholar 

  154. Schilling, A.: Sprachstörungen (einschließlich Hörstummheit und Seelentaubheit) bei Cerebralparetikern und ihre Behandlung unter besonderer Berücksichtigung des Hörtrainings. Jb. d. Fürsorge f. Körperbehinderte, Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  155. Nadoleczny, M.: Die Sprach-und Stimmstörungen im Kindesalter. In: Handbuch der Kinderheilkunde, 6. Bd. Hrsg. M. Pfaundler und A. Schlossmann. Verlag F. C. Vogel, Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  156. Seemann, M.: Sprachstörungen bei Kindern. VEB Verlag C. Marhold, Halle 1959.

    Google Scholar 

  157. Guillaume, O. G. Mazars et Mm. V. Mazars: Intermédiaires épileptiqués dans certains types de bégaiement. Rev. neur. (Fr.) 96, 59–61 (1957).

    CAS  Google Scholar 

  158. Anastasopoulos, K. G.: Stottern und Schläfenlappen. Wien. Z. Nervenheilk. 19, 271–275 (1902).

    Google Scholar 

  159. Nadoleczny, M.: Die Sprachstörungen im Kindesalter. 2. Aufl. Verlag F. C. W. Vogel, Leipzig 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Müller, D. (1968). Die Geburt als Ursache topisch erfaßbarer Hirn-, Rückenmark- und Nervenschädigungen. In: Neurologische Untersuchung und Diagnostik im Kindesalter. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8200-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8200-0_4

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-8201-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-8200-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics