Skip to main content

Die Praxis der Edelstahlerzeugung

  • Chapter
Die Edelstahlerzeugung

Zusammenfassung

Die Stahlherstellungsverfahren werden in metallurgischen Aggregaten, d. h. Öfen oder Reaktionsgefäßen ausgeführt, die mit den notwendigen Hilfseinrichtungen im Stahlwerk des Hüttenwerkes zu einer Betriebseinheit zusammengefaßt sind. Die qualitative und quantitative Seite der Erzeugungsprogramme stellt eine große Zahl spezieller Anforderungen an die Art der Durchführung der Arbeitsprozesse und an die Ausführungsform und Größe der Betriebseinrichtungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Schrifttum

  1. Anhaltszahlen für die Wärniewirtschaft in Eisenhüttenwerken, 5. Auflage. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1957.

    Google Scholar 

  2. Konopicky, K.: Feuerfeste Baustoffe. Stahleisen-Bücher Bd. 14. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1957.

    Google Scholar 

  3. Harders, F., und S. Kienow: Feuerfestkunde. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/ Heidelberg 1960.

    Book  Google Scholar 

  4. Konopicky, K.: Feuerfeste Baustoffe. Stahleisen-Bücher Bd. 14. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1957, S. 84.

    Google Scholar 

  5. Eigenschaften der derzeit gängigen feuerfesten Steine. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 1754/55.

    Google Scholar 

  6. Bowen, N. L., und J. F. Schairer: System Eisenoxydul-Kieselsäure. Amer. Journ. Sci., Ser. 5, 24 (1932), S. 177/213.

    Google Scholar 

  7. Stützel, H.: Forsterit als „basisches“ Futter für große Hochfrequenzöfen. Stahl u. Eisen 69 (1949), S. 403/05.

    Google Scholar 

  8. Rinesch, R.: Drei Jahre LD-Stahl. Eigenverlag der Vereinigten Österr. Eisen-und Stahlwerke AG., Linz, 1956, S. 17/22.

    Google Scholar 

  9. Fischer, W. A., und T. Cohnen: Der Einfluß des Kohlenstoffgehaltes auf die Entschwefelung von Eisenschmelzen durch einen Kalk-Flußspat-Tiegel im Hochfrequenzofen. Arch. Eisenhüttenwes. 21 (1950), S. 355/66.

    Google Scholar 

  10. Etterich, O.: Unveröffentlichte Untersuchungen im Edelstahlwerk Düsseldorf der Gebr. Böhler u. Co. AG.

    Google Scholar 

  11. ZsÁk, V.: Kohlenstoff-Gewölbe für Elektrostahlöfen. Stahl u. Eisen 53 (1933), S. 92/93.

    Google Scholar 

  12. Hartmann, F., und F. Härders: DRP 692 652 (1940).

    Google Scholar 

  13. Chesters, J. H.: Steelplant Refractories, 2nd edition 1963. The United Steel Comp. Ltd., Sheffield, England.

    Google Scholar 

  14. Wesemann, F.: Die Beheizung von Siemens-Martin-Öfen in deutschen Stahlwerken. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 1074/90.

    Google Scholar 

  15. Naeser, G., und W. Pepperhoff: Die Strahlungseigenschaften von feuerfesten Steinen und Schlacken und deren Einfluß auf den Wärmeübergang. Stahl u. Eisen 69 (1949), S. 325/28.

    Google Scholar 

  16. Zur Berechnung von Heizwert und Zusammensetzung von Generatorgas vgl. E. Schwarz-Bergkampf, Radex-Rdsch. 1948, S. 41/48. Über die praktische Bewertung der zur Vergasung gelangenden festen Brennstoffe auf Grund der C-H-O-Darstellung nach H. Apfelbeck, siehe R. Mitsche, Radex-Rdsch. 1949, S. 105/09.

    Google Scholar 

  17. Koppers-Handbuch, II. Auflage, S. 412.

    Google Scholar 

  18. Rummel, K.: Vom Wesen der Flamme. Stahl u. Eisen 61 (1941), S. 364/71.

    Google Scholar 

  19. Gnida, E.: Betriebsergebnisse eines Siemens-Martin-Ofens mit Koksofengasbeheizung (Kaltgasbetrieb). Stahl u. Eisen 62 (1942), S. 612/14.

    Google Scholar 

  20. Clees, H.: Teeröl-Zusatzbeheizung bei Siemens-Martin-Öfen zur Einsparung von Ferngas. Stahl u. Eisen 71 (1951), S. 673/78.

    Google Scholar 

  21. Heynert, G., P. Ischebeck und W. v. Spee: Möllervorbereitung und ihre Auswirkung auf die Betriebsergebnisse am Hochofen. Stahl u. Eisen 81 (1961), S. 1/12.

    Google Scholar 

  22. Walde, H.: Neue Erkenntnisse bei der Erzeugung von Roheisen im Elektro-Nieder-Schachtofen. Stahl u. Eisen 73 (1953), S. 1441/46.

    Google Scholar 

  23. Schweisgut, G.: Stoff-und Energiebilanzen einer Rohstahlerzeugungsanlage, bestehend aus Elektro-Niederschachtöfen und Lichtbogen-Stahlöfen. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 407712.

    Google Scholar 

  24. Vaill, R.: Naturgas in Siemens-Martin-Öfen. Iron Age 141 (1938), Nr. 9, S. 34/36.

    Google Scholar 

  25. Bartu, F.: Die Beheizung der SM-Öfen mit Erdgas. Radex-Rdsch. 1953, S. 110/16.

    Google Scholar 

  26. Vacek, A.: Das Methan in der Schwerindustrie. Gas/Wasser/Wärme 9 (1955), S. 9/12.

    Google Scholar 

  27. Fettweiss, K.: Brenner-Bauarten für die Beheizung von Siemens-Martin-Öfen ausschließlich mit öl und Teer. Stahl u. Eisen 75 (1955), S. 1553/57.

    Google Scholar 

  28. Bartu, F.: Hundert Jahre Regenerativfeuerung — Der Werdegang des Siemens-Martin-Ofens. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 713/33.

    Google Scholar 

  29. Pink, E., O. Krifka und A. Schöberl: Die Umstellung der 30-t-Siemens-Martin-Öfen von Generatorgas-auf Erdgas-Ölbeheizung. Radex-Rdsch. 1961, S. 647/56.

    Google Scholar 

  30. Kahnis, W., und H. Wübbenhorst: Die Entwicklung der westdeutschen Siemens-Martin-Stahlerzeugung nach dem Jahre 1950 und der gegenwärtige Leistungs-und Kostenstand. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 721/33.

    Google Scholar 

  31. Rummel, K., und P. O. Veh: Die Strahlung leuchtender Flammen. Arch. Eisenhüttenwes. 14 (1941), S. 489/99.

    Google Scholar 

  32. DIN 51603 (März 1960): Heizöle, Mindestanforderungen.

    Google Scholar 

  33. Gerling, W., und K. O. Zimmer: Erfahrungen mit Steinkohlenrohteer-Beheizung von Siemens-Martin-Öfen. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 1075/80.

    Google Scholar 

  34. Guthmann, K.: Karburierung und Beheizung von Siemens-Martin-Öfen mit Steinkohlenstaub. Stahl u. Eisen 66/67 (1947), S. 116/22.

    Google Scholar 

  35. Kreutzer, C.: Betrieb koksofengasgefeuerter Siemens-Martin-Öfen mit erhöhtem Braunkohlenstaubzusatz. Stahl u. Eisen 57 (1937), S. 1397/1404.

    Google Scholar 

  36. Wulffert, E.: Das Karburieren mit Braunkohlenstaub im koksofengasbeheizten basischen Siemens-Martin-Ofen. Stahl u. Eisen 57 (1937), S. 1165/71.

    Google Scholar 

  37. Gerling, W., und K. O. Zimmer: Anwendung von Sauerstoff in einem Siemens-Martin-Stahlwerk. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 156/60.

    Google Scholar 

  38. Myssovski: Oxygen Open-Hearth Practice in the USSR. J. Metals 11 (1959), S. 520/22.

    Google Scholar 

  39. Eisermann, F.: Neuerungen im amerikanischen Siemens-Martin-Betrieb. Stahl u. Eisen 60 (1940), S. 15/16.

    Google Scholar 

  40. Köhler, F.: Zerkleinern von wolligen Stahlspänen in einem Brennofen. Stahl u. Eisen 62 (1942), S. 921/22.

    Google Scholar 

  41. Ibankow, N. A.: Foundry Trade J. 76 (1945), Nr. 1508, S. 221/22

    Google Scholar 

  42. vgl. H. W. Hoffmann: Sinter-und Heißpreßverfahren für Späne. Stahl u. Eisen 66/67 (1947), S. 59/60.

    Google Scholar 

  43. Willems, J.: Verfahren zur Gewinnung von Eisen außerhalb des Hochofens. Stahl u. Eisen 79 (1959), S. 74/80.

    Google Scholar 

  44. Fastje, D.: Wiederaufbau und erste Betriebsergebnisse der Krupp-Rennanlage in Salz-gitter-Watenstedt. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 784/92.

    Google Scholar 

  45. Steward, A., und H. K. Work: R-N Direct Reduction Process. J. Metals 10 (1958), S. 460/64.

    Google Scholar 

  46. Tigerschiöld, M.: Möglichkeiten zur Herabsetzung des Koksverbrauches bei der Erzeugung von Eisen und Stahl. Stahl u. Eisen 70 (1950), S. 397/403.

    Google Scholar 

  47. Stålhed, J.: Die Herstellung von Eisenschwamm nach dem Wiberg-Söderforsverfahren. Stahl u. Eisen 72 (1952), S. 459/66.

    Google Scholar 

  48. Richter, A., G. Cohnen und P. Jacobi: Der basische Heißwind-Kupolofen, das Siemens-Martin-Stahlwerk und der LD-Tiegel als Verbundeinrichtung. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 273/84.

    Google Scholar 

  49. Plöckinger, E., H. G. Erne und K. Borowski: Die Verarbeitung von Rennluppen im Sauerstoffniederschachtofen. Techn. Mitt. Krupp 19 (1961), S. 196/207.

    Google Scholar 

  50. Stålhed, J.: Sponge Iron in Electric Arc Furnaces. J. Metals 9 (1957), S. 246/49.

    Google Scholar 

  51. Schmidt, L., und F. Harms: Ferrolegierungen. Radex-Rdsch. (1952), S. 20/32; S. 97/119; S. 283/92.

    Google Scholar 

  52. Volkert, G., und R. Durrer: Metallurgie der Ferrolegierungen (B). Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1953.

    Google Scholar 

  53. deVries, R. P.: Importance of Ferroalloy Quality in Steelmaking. Electric Furnace Steel Proc., AIME 18 (1960), S. 114/25.

    Google Scholar 

  54. Dennis, P. B.: Effect of Ferroalloy Quality on Steel Quality. Electric Furnace Steel Proc, AIME 18 (1960), S. 125/33.

    Google Scholar 

  55. Saunders, E. R., W. D. Forgeng und J. W. Farrell: Formation of Nonmetallic Inclusions in Alloy Additives. Electric Furnace Steel Proc, AIME 18 (1960), S. 92/111.

    Google Scholar 

  56. Limpach, R., und B. Marinček: Gase in Ferrolegierungen. Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1960), S. 639/43 (Chemikeraussch. 299).

    Google Scholar 

  57. Fuchs, A., und J. Niebuhr: Gasgehalte und Bindungsform der Gase in Ferrolegierungen. Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1960), S. 645/49 (Chemikeraussch. 300).

    Google Scholar 

  58. Saunders, E. R., J. L. Lamont und G. Porter: Hydrogen in Alloy Additives. Electric Furnace Steel Proc., AIME 18 (1960), S. 76/91.

    Google Scholar 

  59. Körber, F.: Die Beziehungen zwischen Bildungswärmen, Aufbau und Eigenschaften technisch wichtiger Legierungen. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 1401/11.

    Google Scholar 

  60. Schöberl, A., und E. Horst: Der Einfluß einer induktiven Badbewegung auf den Schmelzablauf im 30-t-Lichtbogenofen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 299/307.

    Google Scholar 

  61. Blankenstein, K., und E. Plöckinger: Über die Auflösungsgeschwindigkeit verschiedener Ferrochromsorten in Stahlbädern und das Verhalten der Chromkarbide beim Lösungsvorgang. Techn. Mitt. Krupp 18 (1960), S. 37/43.

    Google Scholar 

  62. ASTM Book of Standards, American Society for Testing and Materials, Philadelphia, 1961.

    Google Scholar 

  63. Speight, G. E.: Addition of Boron to Steel by Reduction from Boron Oxide. J. Iron Steel Inst. 171 (1952), S. 147/53.

    Google Scholar 

  64. Gautschi, R. H., und F. C. Langenberg: Effect of Rare-Earth Additions on Some Stainless Steel Melting Variables. Trans. AIME 218 (1960), S. 128/32

    Google Scholar 

  65. Chadwick, C. G.: Manufacture of Simplex Ferrochrome by the Vacuum Process. J. Metals 13 (1961), S. 806/08.

    Google Scholar 

  66. Siebert, G., und E. Plöckinger: Die oxydischen Einschlüsse im Ferrochrom. Techn. Mitt. Krupp 18 (1960), S. 44/53, dortselbst weitere Schrifttumsangaben.

    Google Scholar 

  67. Cobalt, A Report to Industry on a Strategic Metal, Discussing Sources, Use Limitations and Future Supply Possibilities. By the Staff of Journal of Metals. J. Metals Trans. 3 (1951), S. 17/24.

    Google Scholar 

  68. Matuschka, B., und F. Cless: Legierungen in der Edelstahlerzeugung. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 757/66.

    Google Scholar 

  69. Bouchat, M. A., und J. J. Saquet: Electrolytic Cobalt in Katanga. J. Metals 12 (1960), S. 802/08.

    Google Scholar 

  70. Iron Steel Eng.: Jahresbericht 1959, Jan. 1960, sowie Nimeth, A. J.: Rare Earth Alloy and Lithium as Additives to Steel. Electric Furnace Steel Proc., AIME 17 (1959), S. 353 bis 354; vgl.: Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 227.

    Google Scholar 

  71. Dunn jr., E. J.: Cast Steel Deoxidation to Vacuum Melted Levels without Vacuum Processing. Modern Castings, Dec. 1962, S. 57/62.

    Google Scholar 

  72. Lewis, W. R., R. L. Kimberly, T. V. Wainwright und W. A. Olsen: Exothermic Ferromanganese. J. Metals 10 (1958), S. 611/14.

    Google Scholar 

  73. Haag, H.: Die Herstellung von Ferromolybdän und Molybdänmetall. Z. Erzbergbau Metallhüttenwes. 15 (1962), S. 229/34.

    Google Scholar 

  74. Zoja, R., und A. Masi: Beitrag zur Untersuchung nichtmetallischer Einschlüsse in Ferrolegierungen. Die Einschlüsse im Ferromolybdän. Metallurg. Ital. 12 (1960), S. 855 bis 864.

    Google Scholar 

  75. Merrill, T. W.: Savings Through Exothermic Ferrocolumbium. J. Metals 12 (1960), S. 405.

    Google Scholar 

  76. Christensen, N., und K. Gjermundsen: Hydrogen in Ferrosilicon. J. Iron Steel Inst. 190 (1958), S. 248/54.

    Google Scholar 

  77. Rapatz, F.: Verwendungsmöglichkeiten von nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen mit Stickstoffzusatz. Stahl u. Eisen 61 (1941), S. 1073/78.

    Google Scholar 

  78. Harris, G. T., und H. C. Child: Uranium in Heat Resisting Alloys. J. Iron Steel Inst. 179 (1955), S. 347/49.

    Google Scholar 

  79. Zoja, R., und M. T. Gottardi: Beitrag zur Untersuchung nichtmetallischer Einschlüsse in Ferrolegierungen. Die Einschlüsse im Ferrowolfram. Metallurg. Ital. 12 (1951), S. 526 bis 529.

    Google Scholar 

  80. Baukloh, W.: Funkenbilder der Elemente. Arch. Eisenhüttenwes. 13 (1939/40), S. 543 bis 547.

    Article  Google Scholar 

  81. Thanheiser, G., und M. Waterkamp: Stahlanalyse durch Tüpfelreaktionen am Werkstück. Mitt. K.-Wilh.-Inst. Eisenforsch. 23 (1941), S. 81/96.

    Google Scholar 

  82. Fucke, H., und M. Möhrle: Die Anwendung der Tüpfelreaktionen auf Stähle. Arch. Eisenhüttenwes. 18 (1944/45), S. 47/54.

    Google Scholar 

  83. Brower, T. E., und B. M. Larsen: A Survey of the Sulphur Problem through the Various Operations in the Steel Plant. J. Metals 3 (1951), S. 1163/71.

    Google Scholar 

  84. Obst, K.-H., W. Köhler, E. Meier-Cortés und E. Görl: Verwendung verschiedener Kalksorten beim Siemens-Martin-Verfahren. Stahl u. Eisen 81 (1961), S. 1503/10.

    Google Scholar 

  85. De Sy, A.: Electric Direct-Reduction Process Produces Steel or Pig Iron. J. Metals 14 (1959), S. 265/69.

    Google Scholar 

  86. Marinček, B.: Entschwefelung des Roheisens im Elektroverhüttungsofen. Stahl u. Eisen 75 (1955), S. 1024/26.

    Google Scholar 

  87. Guthmann, K.: Der Heißwind-Kupolofen und seine metallurgischen Anwendungsmöglichkeiten. Stahl u. Eisen 72 (1952), S. 545/56.

    Google Scholar 

  88. Prieur, G.: Einfluß des Heißwind-Kupolofenbetriebes auf die Wirtschaftlichkeit der Siemens-Martin-Rohstahlerzeugung. Stahl u. Eisen 72 (1952), S. 556/61.

    Google Scholar 

  89. Oberhofer, A. F.: Der Heißwind-Kupolofen im Siemens-Martin-Betrieb. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 643/51.

    Google Scholar 

  90. Richards, E. R.: Some Features of Basic Oxygen Steelmaking with Basic Hot Blast Cupolas. Iron Steel Eng., 1960, Nr. 8, S. 174/76.

    Google Scholar 

  91. Richter, A., G. Cohnen und P. Jacobi: Der basische Heißwind-Kupolofen, das Siemens-Martin-Stahlwerk und der LD-Tiegel als Verbundeinrichtung. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 273/84.

    Google Scholar 

  92. Voigt, H.: Der basische Heißwind-Kupolofen im gemischten Hüttenwerk. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 284/91.

    Google Scholar 

  93. Plöckinger, E., H. G. Erne und K. Borowski: Die Verarbeitung von Rennluppen im Sauerstoff-Niederschachtofen. Techn. Mitt. Krupp 19 (1961), S. 196/207.

    Google Scholar 

  94. Frölich, K.: Untersuchungen über den Wärmeverlust des Roheisens auf dem Wege vom Hochofenwerk zum Mischer. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 1473/79.

    Google Scholar 

  95. Guthmann, K.: Erörterung zur Arbeit: Untersuchungen über den Wärmeverlust des Roheisens auf dem Wege vom Hochofenwerk zum Mischer. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 1479/80.

    Google Scholar 

  96. Wentrup, H.: Entschwefelung des Roheisens und die Gesetze der Entschwefelung. Carnegie Scholarship Mem. 24 (1935), S. 103/66, vgl. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 1480.

    Google Scholar 

  97. Kootz, Th.: Zur Temperaturmessung an Thomasroheisen. Stahl u. Eisen 70 (1950), S. 186/92.

    Google Scholar 

  98. Buchhausen, Ch.: Auskleidung von Roheisenmischern. Stahl u. Eisen 73 (1953), S. 1453 bis 1457.

    Google Scholar 

  99. Mayer, K., F. Gareis, S. Kienow, H. Knüppel und G. Trömel: Die Zustellung eines 800-t-Roheisenmischers mit Dolomitsteinen. Stahl u. Eisen 73 (1953), S. 1457/62.

    Google Scholar 

  100. Mayer, K., und H. Knüppel: Zustellung eines 800-t-Roheisen-Mischers mit chemisch gebundenen Magnesitsteinen. Stahl u. Eisen 73 (1953), S. 1463/68.

    Google Scholar 

  101. Latour, A.: Zur Frage der Mischerhaltbarkeit. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 1122/26.

    Google Scholar 

  102. McCaffery, R. S.: Verarbeitung von Northamptonshire-Erzen in Corby. Year Book Am. Iron Steel Inst. 1938, S. 189, vgl. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 1408/09.

    Google Scholar 

  103. Wentrup, H.: Die Entschwefelung des Roheisens durch Mangan. Arch. Eisenhüttenwes. 9 (1935/36), S. 535/42.

    Google Scholar 

  104. Spetzler, E., und H. Spitzer: Über die Entschwefelung des Thomasroheisens. Stahl u. Eisen 52 (1932), S. 233/35.

    Google Scholar 

  105. Schürmann, E.: Die Manganentschwefelung bei Gußeisen. Gießerei 48 (1961), S. 481/87.

    Google Scholar 

  106. Senfter, E.: Stoff-und Wärmeumsatz bei der Entschwefelung von Roheisen durch Stahl. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 13/14 und 62.

    Google Scholar 

  107. Körber, F., und W. Oelsen: Die Grundlagen der Entschwefelung des Roheisens mit Soda und Natriumsilikaten. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 905/14 und 943/49.

    Google Scholar 

  108. Oelsen, W., und W. Middel: Die Entschwefelung des Roheisens mit Alkalien. I. Die Umsetzungen schwefelhaltiger, silizium-und manganarmer Roheisenschmelzen mit Soda und Natriumsilikaten. Mitt. K.-Wilh.-Inst. Eisenforsch. 21 (1939), S. 27/57.

    Google Scholar 

  109. Maetz, H.: Entschwefelung des Roheisens außerhalb des Hochofens. Stahl u. Eisen 62 (1942), S. 487/88.

    Google Scholar 

  110. Mahn, G.: Erörterungsbeitrag zu 9. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 210/11.

    Google Scholar 

  111. Haastert, H. P., E. Köhler und E. Schürmann: Entstickung, Entsilizierung und Entschwefelung beim Vorbehandeln von Thomasroheisen. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 204 bis 210.

    Google Scholar 

  112. Anonym: Gazai for Iron Desulphurization. J. Metals 12 (1960), S. 231; vgl. Stahl u. Eisen 75 (1955), S. 1508/10.

    Google Scholar 

  113. Kalling, B., C. Danielsson und O. Dragge: Desulphurization of Pig Iron with Pulverized Lime. J. Metals Trans. 3 (1951), S. 732/38.

    Google Scholar 

  114. Fornander, S.: Kalling-Domnarfvet Process at Surahammar Works. J. Metals Trans. 3 (1951), S. 739/41.

    Google Scholar 

  115. Eketorp, S.: The Mixing Ladle, a New Metallurgical Tool. J. Metals 12 (1960), S. 44/48, vgl. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 234/35.

    Google Scholar 

  116. Schumacher, H.: Weiterentwicklung der Verhüttung des Salzgitter-Erzes. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 1458/68.

    Google Scholar 

  117. Trentini, B., L. Wahl und M. Allard: Desulphurization of Liquid Pig Iron by Blowing with Lime Powder. J. Iron Steel Inst. 183 (1956), S. 124/33, und J. Metals Trans. 9 (1957), S. 1133/39.

    Google Scholar 

  118. Esche, W. vor dem, M. Haucke, H. J. Kopineck, W. Wolf und H. Wysocki: Entschwefeln von Roheisen mit Feinkalk außerhalb des Hochofens. Stahl u. Eisen 83 (1963)., S. 270/79.

    Google Scholar 

  119. Baumer, S. D., und P. M. Hulme: Desulphurizing Molten Iron with Calcium Carbide. J. Metals Trans. 13 (1951), S. 313/18.

    Google Scholar 

  120. Hornak, J. M., und E. J. Whittenberger: The Desulphurization of Molten Iron. J. Metals 8 (1956), S. 425/29.

    Google Scholar 

  121. Harrison, J. L.: Practical Aspects of Pretreatment Processes. J. Iron Steel Inst. 191 (1959), S. 328/36.

    Google Scholar 

  122. Leroy, P., und R. Simon: Préaffinage continue de la fonte dans le chenal du haut-fourneau par soufflage d’oxygène pur à travers des dalles poreuses. Rev. Métallurg. 54 (1957), S. 793/812.

    Google Scholar 

  123. Wolf, W., W. vor dem Esche, O. Steinhauer und H. Wysocki: Betriebsversuche zur Verhüttung von Conakry-Erz. II. Die Entchromung von Roheisen durch Pfannenfrischen mit reinem Sauerstoff. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 1100/07.

    Google Scholar 

  124. Sittard, J.: Die Vorfrischanlage der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte AG. in Sulzbach-Rosenberg. Stahl u. Eisen 76 (1956), S. 1554/61.

    Google Scholar 

  125. Leroy, P. S.: Silicon Content of Blast Furnace Iron Lowered by Oxygen Injection in Ladle. J. Metals 5 (1953), S. 896/400.

    Google Scholar 

  126. Davies, E.: Development of Active Mixer Practice at Appleby-Frodingham. J. Metals 13 (1961), S. 900/04, und J. Iron Steel Inst. 197 (1961), S. 271/82.

    Google Scholar 

  127. Davies, E.: Pre-Refining Process for Steelmaking. Electric Furnace Conf. Dec. 6–8, 1961, Pittsburgh, Pa.

    Google Scholar 

  128. Schwarz, C. V.: Verblasen von Thomasroheisen mit der Freistrahldüse. Stahl u. Eisen 72 (1952), S. 1642/52; vgl. auch Radex-Rdsch. 1949, S. 33/53 und 73/87.

    Google Scholar 

  129. Hellbrügge, H.: Die Umwandlung von Roheisen in Stahl im Konverter bei Verwendung von reinem Sauerstoff. Stahl u. Eisen 70 (1950), S. 1208/11.

    Google Scholar 

  130. Rinesch, F. R.: Controlled Heat Balance in the LD-Process. J. Metals 14 (1962), S. 497 bis 501.

    Google Scholar 

  131. Plöckinger, E., und M. Wahlster: Literaturübersicht zu den Sauerstoffaufblas-Verfahren 1950–1959. Techn. Mitt. Krupp 17 (1959), S. 306/09.

    Google Scholar 

  132. Metz, P., A. Decker und J. Nepper: Herstellung von Stahl aus phosphorreichem Roheisen durch Aufblasen von Sauerstoff zusammen mit Kalkstaub. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 20/27.

    Google Scholar 

  133. Plöckinger, E., M. Wahlster, K. Borowski, J. Maatsch, A. Schildkötter und V. Schiel: Zum Frischen von Thomasroheisen im Sauerstoffaufblas-Verfahren. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 1477/86, und Techn. Mitt. Krupp 18 (1960), S. 97/108.

    Google Scholar 

  134. Schürmann, E., K.-K. Aschendorff, H. Höfges und E. Köhler: Zur Metallurgie des „Phönix-Lanzen“-Verfahrens. Stahl u. Eisen 81 (1961), S. 163/72.

    Google Scholar 

  135. Coheur, P.: Pneumatic Processes for Converting High-Phosphorous Iron. J. Metals 12 (1960), S. 545/47.

    Google Scholar 

  136. Trentini, H., P. Vayssiere und C. Roederer: OLP-Steelmaking. J. Metals 13 (1961), S. 418/21.

    Google Scholar 

  137. Trenkler, H.: Ein Jahrzehnt LD-Verfahren. Schriftenreihe des Bundeskanzleramtes, Verstaatlichte Unternehmungen (IV), Heft 2, 2. Auflage, Wien 1960.

    Google Scholar 

  138. Refractories for Oxygen Steelmaking, Special Report 79. The Iron and Steel Institute, London 1962.

    Google Scholar 

  139. Richter, A., G. Cohnen und P. Jacobi: Der basische Heißwindkupolofen, das Siemens-Martin-Stahlwerk und der LD-Tiegel als Verbundeinrichtung. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 273/84.

    Google Scholar 

  140. Rinesch, R., H. Neudecker und J. Eibl: Das LD-Verfahren in der Stahlgießerei. Gießerei 48 (1961), S. 533/40.

    Google Scholar 

  141. Plöckinger, E., und M. Wahlster: Zur Metallurgie des Sauerstoffaufblas-Verfahrens. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 407/16, und Techn. Mitt. Krupp 17 (1959), S. 259/305.

    Google Scholar 

  142. Maatsch, J., E. Plöckinger und M. Wahlster: Stoffbilanz und Wärmeumsatz beim LD-Verfahren. Techn. Mitt. Krupp 17 (1959), S. 310/17.

    Google Scholar 

  143. Dukelow, D. A., H. F. Ramstad und H. W. Meyer: Application of Equilibrium Concept to Basic Oxygen Steelmaking. Open Hearth Proc. AIME 45 (1962), S. 81/98.

    Google Scholar 

  144. Plöckinger, E., und M. Wahlster: Die Entschwefelung beim LD-Verfahren. Techn. Mitt. Krupp 19 (1961), S. 40/50.

    Google Scholar 

  145. Grünberg, K., W. Schleicher und R. Kunz: Die Stahlherstellung nach dem LD-Verfahren mit Kühlung durch Erz. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 277/81.

    Google Scholar 

  146. Kalling, B., und F. Johansson: Frischen mit Sauerstoff im Drehofen nach dem Kaldo-Verfahren. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 1308/15 und 1885/87.

    Google Scholar 

  147. Kalling, B., und F. Johansson: Further Experience with the Kaldo Process. J. Iron Steel Inst. 192 (1959), S. 330/38.

    Google Scholar 

  148. Kalling, B., F. Johansson und E. Bengtsson: Metallurgical Characteristics of the Kaldo Process. J. Metals 12 (1960), S. 558/63.

    Google Scholar 

  149. Kalling, B., Å. Josefsson und St. Strömstad: Lining Performance in the Kaldo Process, Special Report 74, Refractories for Oxygen Steelmaking. The Iron and Steel Institute, London 1962, S. 88/92.

    Google Scholar 

  150. Rocquet, P., und J. Adam-Gironne: Bath-Slag Reactions in the Kaldo Process. J. Metals 14 (1962), S. 502/04.

    Google Scholar 

  151. Graef, R.: Grundlagen und Ergebnisse der Stahlerzeugung im Rotor. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 1/10.

    Google Scholar 

  152. Spetzler, E.: The Life of Refractory Linings in the Rotor Process, Special Report 74, Refractories for Oxygen Steelmaking. The Iron and Steel Institute, London 1962, S. 93/97.

    Google Scholar 

  153. Bogdandy, L. v., W. Dick und I. N. Stranski: Zur Kinetik der Stahlherstellung. Arch. Eisenhüttenwes. 29 (1958), S. 329/37, vgl. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 1077.

    Google Scholar 

  154. Kahnis, W., und H. Wübbenhorst: Die Entwicklung der westdeutschen Siemens-Martin-Stahlerzeugung nach dem Jahre 1950 und der gegenwärtige Leistungs-und Kostenstand. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 721/33.

    Google Scholar 

  155. Vortragstagung der „Eisenhütte Österreich“: Fortschritte im Bau und Betrieb von Siemens-Martin-Öfen. Berg-u. hüttenm. Mh. 108 (1963), S. 93/233.

    Google Scholar 

  156. Leitner, K.: Basische Zustellung des Siemens-Martin-Ober-und Unter of ens. Berg-u. hüttenm. Mh. 108 (1963), S. 222/28.

    Google Scholar 

  157. Hütter, L.: Die Wertigkeit der Beanspruchungsarten bei der Beurteilung der Haltbarkeit basischer Ofenbaustoffe. Radex-Rdsch. 1953, S. 66/85.

    Google Scholar 

  158. Leopold, H.: Überlegungen zur derzeitigen und künftigen Wirtschaftlichkeit des Siemens-Martin-Ofens. Berg-u. hüttenm. Mh. 108 (1963), S. 160/69.

    Google Scholar 

  159. Hütter, L.: Die Entwicklungslinie der Anwendung von Magnesiterzeugnissen in Siemens-Martin-Öfen. Radex-Rdsch. 1953, S. 503/37.

    Google Scholar 

  160. Smith, J. E.: Progress Report on the Carbon Subhearth. Open Hearth Proc. AIME 43 (1960), S. 186/91.

    Google Scholar 

  161. Klesper, R.: Rippendecken für Siemens-Martin-Öfen. Stahl u. Eisen 60 (1940), S. 161 bis 162.

    Google Scholar 

  162. Hütter, L.: Fortschritte im Bau von Elektro-Lichtbogenöfen. Radex-Rdsch. 1948, S. 15/26.

    Google Scholar 

  163. Hütter, L.: Die basischen Hängegewölbe. Radex-Rdsch. 1947, S. 16/23.

    Google Scholar 

  164. Hütter, L.: Basische Gewölbe und Decken metallurgischer öfen. Radex-Rdsch. 1959, S. 629/39.

    Google Scholar 

  165. Hütter, L.: Entwicklung der Zustellungstechnik von Siemens-Martin-Öfen in Nordamerika. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 788/96.

    Google Scholar 

  166. Nötzold, K., und O. Porkert: Basische SM-Ofengewölbe. Berg-u. hüttenm. Mh. 108 (1963), S. 215/22.

    Google Scholar 

  167. Hütter, L.: Über den Betrieb und neuere Haltbarkeitsergebnisse basisch zugestellter Siemens-Martin-Öfen. Radex-Rdsch. 1954, S. 36/57.

    Google Scholar 

  168. Hütter, L.: Beanspruchung und Haltbarkeit. Ein Symposium über die neuesten Erkenntnisse bei Verwendung basischer Ofenbaustoffe in Hochtemperaturöfen. Radex-Rdsch. 1958, S. 135/45.

    Google Scholar 

  169. Kirschning, H. J., E. Hochstrate und H. Rodrian: Beitrag zur Gewölbetemperaturmessung von Siemens-Martin-Öfen auf thermoelektrischem Wege. Arch. Eisenhüttenwes. 28 (1957), S. 611/14.

    Google Scholar 

  170. Abker, H.: Über die Zustellung saurer Herde. Stahl u. Eisen 56 (1936), S. 818.

    Google Scholar 

  171. Speith, K. G.: Der derzeitige Stand der Metallurgie des SM-Verfahrens. Berg-u. hüt-tenm. Mh. 108 (1963), S. 94/102.

    Google Scholar 

  172. Ende, H. vom, F. Bardenheuer und E. Schürmann: Gleichgewichte zwischen Siemens Martin-Schlacken und Eisenschmelzen. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 1027/35.

    Google Scholar 

  173. Turkdogan, E. T., und J. Pearson: Activities of Constituents of Iron and Steelmaking Slags. J. Iron Steel Inst. 173 (1953), S. 217/23.

    Google Scholar 

  174. Speith, K. G., und H. vom Ende: Die Sauerstoffgehalte flüssiger Thomas-, Siemens-Martin-und Elektrostähle. Stahl u. Eisen 74 (1954), S. 509/25.

    Google Scholar 

  175. Geller, W.: Entstickung des Stahles im basischen Siemens-Martin-Ofen. Stahl u. Eisen 64 (1944), S. 10/13.

    Google Scholar 

  176. Schöberl, A., und E. Pink: Unveröffentlichte Untersuchungen im Edelstahlwerk Gebr. Böhler und Co., Aktiengesellschaft, Kapfenberg.

    Google Scholar 

  177. Speith, K. G., H. vom Ende und R. Specht: Die Wasserstoffgehalte flüssiger Elektro-, Siemens-Martin-, Thomas-und Sauerstoffaufblas-Stähle. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 808/22.

    Google Scholar 

  178. Guthmann, K.: Neue Siemens-Martin-Ofenbauarten in den Vereinigten Staaten. Stahl u. Eisen 60 (1940), S. 530/32.

    Google Scholar 

  179. Reagan, W. J.: Fortschritte im Siemens-Martin-Verfahren. Blast Furn. 30 (1942), S. 48/51, 71 und 227/32; vgl. Stahl u. Eisen 63 (1943), S. 900/02.

    Google Scholar 

  180. Sarjant, R. J., und E. J. Barnes: Some Experiences in the Design and Control of Open-Hearth Furnaces. Spec. Rep. Iron Steel Inst., Nr. 22; Symp. Steelmaking, London 1938; vgl. Stahl u. Eisen 64 (1944), S. 110.

    Google Scholar 

  181. Tigerschiöld, M.: Unveröffentlichte Mitteilung; vgl. Stahl u. Eisen 64 (1944), S. 111.

    Google Scholar 

  182. Schiffer, K., und W. Feldmann: Das Stahleisen und seine Beziehungen zum Schmelzverlauf im Stahlwerk. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 641/46.

    Google Scholar 

  183. Leitner, F.: Erörterungsbeitrag in Stahl u. Eisen 52 (1932), S. 757.

    Google Scholar 

  184. Ende, H. vom, und F. Bardenheuer: Schnellverfahren zur Bestimmung der Basizität von Siemens-Martin-Schlacken. Arch. Eisenhüttenwes. 30 (1959), S. 391/96.

    Google Scholar 

  185. Gerling, W., und K. O. Zimmer: Anwendung von Sauerstoff in einem Siemens-Martin-Stahlwerk. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 156/60.

    Google Scholar 

  186. Sobey, E. J.: Design Problems — Oxygen Roof Lances. Open Hearth Proc. AIME 43 (1960), S. 251/55.

    Google Scholar 

  187. Vgl. neuere Arbeiten in Bd. 45, Open Hearth Proc. AIME 1962.

    Google Scholar 

  188. Kesterton, A. J.: The Use of Oxygen for Decarburization in the Open-Hearth Furnace. J. Iron Steel Inst. 189 (1958), S. 22/25.

    Google Scholar 

  189. Pachaly, E., und G. Henke: Das Frischen mit Sauerstoff in Siemens-Martin-Stahlwerken. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 441/44.

    Google Scholar 

  190. Haniford, O. O.: Production Advantages from the Use of Oxygen Hoof Lances. Proc. Open Hearth Steel Conf. 43 (1960), S. 236/39.

    Google Scholar 

  191. Jackson, A.: The Use of Oxygen in a Modified Tilting Furnace. J. Iron Steel Inst. 191 (1959), S. 337/42; vgl. Stahl u. Eisen 80 (1960), S. 686/88.

    Google Scholar 

  192. Beitter, F.: Die Abscheidung von Phosphor, Schwefel und Sauerstoff bei der Qualitätsstahlerzeugung im Siemens-Martin-Ofen. Stahl u. Eisen 53 (1933), S. 369/75 u. 398/404.

    Google Scholar 

  193. Abstichladungen zum Aufschießen von Siemens-Martin-Öfen: J. Prior: Aufbau und Wirkungsweise der Abstichladung. W. Burmeister: Aufschließen der Abstiche mit Sprenglanzen. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 562/67.

    Google Scholar 

  194. Boos, G., und J. Willems: Temperaturmessungen im Siemens-Martin-Stahlwerk. Stahl u. Eisen 75 (1955), S. 900/05.

    Google Scholar 

  195. Netter, P., G. Seyffarth und H. John: Aufbau und Funktion einer Temperaturmeß-anlage in einem Siemens-Martin-Stahlwerk. Neue Hütte 6 (1961), S. 475/85.

    Google Scholar 

  196. Badenheuer, F., W. Heischkeil und H. Müller: Die Herstellung chromhaltiger Stähle im basischen Siemens-Martin-Ofen und Lichtbogenofen. Aus der Facharbeit auf dem Gebiet des Eisenhüttenwesens in den Jahren 1939–1945 (Vertrauliche Berichte des VDEh), Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1953, S. 211/217.

    Google Scholar 

  197. Plöckinger, E.: Bericht auf der Eisenhüttentagung in Leoben am 17. 3. 1945.

    Google Scholar 

  198. Herzog, E.: Erzeugung von Edelstahl nach dem Schlackenmischverfahren. Aus der Facharbeit auf dem Gebiet des Eisenhüttenwesens in den Jahren 1939–1945 (Vertrauliche Berichte des VDEh), Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1953, S. 345/48.

    Google Scholar 

  199. Spetzler, E.: Die Schlackenreaktionsverfahren bei der Stahlherstellung im Siemens-Martin-Werk. Arch. Eisenhüttenwes. 22 (1951), S. 197/204.

    Google Scholar 

  200. Speith, K. G., H. vom Ende, B. Bardenheuer und G. Mahn: Die physikalisch-chemischen Grundlagen der Entschwefelung im basischen Siemens-Martin-Ofen. Stahl und Eisen 79 (1959), S. 926/33.

    Google Scholar 

  201. Körber, F., und W. Oelsen: Die Wirkung des Kohlenstoffs als Reduktionsmittel auf die Reaktionen der Stahlerzeugungsverfahren mit saurer Schlacke. Mitt. K.-Wilh.-Inst. Eisenforsch. 17 (1935), S. 39/61.

    Google Scholar 

  202. Körber, F., und W. Oelsen: Die Grundlagen der Desoxydation mit Mangan und Silizium. Mitt. K.-Wilh.-Inst. Eisenforsch. 15 (1933), S. 271/309.

    Google Scholar 

  203. Guthmann, K.: Die Anlagen in Glasgow und Lancashire. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 790/92.

    Google Scholar 

  204. Trydegard, L.: Sauerstoffanwendung im sauren Siemens-Martin-Ofen. Berg-u. hüt-tenm. Mh. 108 (1963), S. 208/11.

    Google Scholar 

  205. Barba, W. P., und H. M. Howe: Das saure Siemens-Martin-Verfahren zur Erzeugung von Geschütz-und Edelstahlen. Trans. Am. Inst. Min. Met. Eng. 67 (1922), S. 172/219, vgl. Stahl u. Eisen 43 (1923), S. 205/08.

    Google Scholar 

  206. Kalling, B., und N. Rudberg: Der Frischverlauf bei den sauren Siemens-Martin-Verfahren. Jernkont. Ann. 121 (1937), S. 93/142, vgl. Stahl u. Eisen 57 (1937), S. 1329 bis 1330.

    Google Scholar 

  207. Sommer, F., und E. Plöckinger: Elektrostahlerzeugung, 2. Auflage. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1964.

    Google Scholar 

  208. Fortschritte im Bau und Betrieb von Lichtbogenöfen, Vortragstagung der Eisenhütte Östereich, 16. und 17. März 1961, Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 261/351.

    Google Scholar 

  209. Harms, F.: Beitrag zur Kenntnis des Lichtbogenofens unter besonderer Berücksichtigung des Großraumofens für die Stahlerzeugung. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 257/69.

    Google Scholar 

  210. Electric Furnace Steelmaking, Vol. 1., Design, Operation, and Practice. Herausgegeben von C. E. Sims. Interscience Publishers, New York, London 1962.

    Google Scholar 

  211. Grigsby, C. E., und W. F. Rappold: Electric Furnace Refractories. J. Metals 11 (1959), S. 844/45.

    Google Scholar 

  212. Pakulla, E.: Bau und Betrieb von neuzeitlichen 70-t-Lichtbogen-Elektrostahlöfen. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 197/204.

    Google Scholar 

  213. Porkert, O.: Betriebs-und Zustellungsfragen bei Großraum-Lichtbogenöfen. Stahl und Eisen 80 (1960), S. 1770/75.

    Google Scholar 

  214. Porkert, O.: Heutiger Stand der Zustellungstechnik bei Großraum-Lichtbogenöfen in Amerika. Stahl u. Eisen 81 (1961), S. 1472/73.

    Google Scholar 

  215. Schlager, W.: Zustellungsfragen an Lichtbogenöfen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 322/27.

    Google Scholar 

  216. Hütter, L.: Fortschritte im Bau von Elektro-Lichtbogenöfen. Radex-Rdsch. 1948, S. 15/26.

    Google Scholar 

  217. Schöberl, A.: Zustellungsfragen an Lichtbogenöfen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 315/17.

    Google Scholar 

  218. Pungartnik, K.: Erfahrungen mit den 120-t-Lichtbogenöfen des Hüttenwerkes Rheinhausen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 286/96.

    Google Scholar 

  219. Schuster, R.: Herstellung und Verhalten von Dolomitblöcken als Wandzustellung von Lichtbogenöfen. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 1846/54.

    Google Scholar 

  220. Walker, W. S., und T. H. Harris: Some Operational Details of a Large Electric Melting Shop. J. Iron Steel Inst. 198 (1961), S. 5/12.

    Google Scholar 

  221. Hönig, F.: Lichtbogenöfen-Zustellungsfragen, betrachtet von der Seite des Steinerzeugers. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 307/10.

    Google Scholar 

  222. Müller, H.: Erfahrungen mit Lichtbogenofendeckeln aus Einheitssteinen beim Einbau von metallischen Kühlringen. Stahl u. Eisen 63 (1943), S. 217/21.

    Google Scholar 

  223. McCullough, J. D.: Castable Refractories in Electric-Arc Furnace Roofs. Progress Report, Elec. Furn. Steel Proc. AIME 17 (1959), S. 72/81; vgl. Stahl und Eisen 81 (1961), S. 1826/27.

    Google Scholar 

  224. Franzen, E.: Electric Furnace Bottoms and Their Maintenance. Elec. Furn. Steel Proc. AIME 18 (1960), S. 245/51.

    Google Scholar 

  225. Dobrowsky, F.: Erfahrungen beim Betrieb eines sauer zugestellten 7,5-t-Elektro-Licht-bogenofens. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 327/35.

    Google Scholar 

  226. Rohland, W.: Die Entwicklung des Lichtbogen-Elektrostahlofens zum Großraumofen und seine metallurgische Anwendung. Stahl u. Eisen 61 (1941), S. 2/12.

    Google Scholar 

  227. Hanas, B.: Induktive Umrührung im Lichtbogenofen. Neue Hütte 6 (1960), S. 323/31.

    Google Scholar 

  228. Schöberl, A., und E. Horst: Der Einfluß einer induktiven Badbewegung auf den Schmelzverlauf im 30-t-Lichtbogenofen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 299/306.

    Google Scholar 

  229. Speith, K. G., H. vom Ende und W. Schneider-Milo: Die Wirkung der elektroinduktiven Badbewegung auf die metallurgischen Reaktionen im Lichtbogenofen. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 215/20.

    Google Scholar 

  230. Gnučev, S. M., V. I. Trachimovič, A. F. Tregubenko, V. P. Francov und T. M. Bobkov: Das Schmelzen von Stahl im Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Durchmischung des Bades. Stal in Deutsch 1 (1961), S. 990/93.

    Google Scholar 

  231. Ragoss, A.: Die Herstellung von Graphitelektroden für Elektrostahlöfen. Arch. Eisen-hüttenwes. 27 (1956), S. 681/88.

    Google Scholar 

  232. Moll, G.: Die Anwendung von Graphitelektroden in Lichtbogenöfen. Stahl u. Eisen 75 (1955), S. 1445/52.

    Google Scholar 

  233. Weitzer, H.: Vergleichende Untersuchungen über Kohle-und Graphitelektroden an Lichtbogenstahlöfen. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 542/46.

    Google Scholar 

  234. Schwabe, W. E.: Experimental Results with Hollow Electrodes in Electric Steel Furnace. Iron Steel Eng. 34 (1957), Nr. 6, S. 84/92; vgl. Stahl u. Eisen 78 (1958), S. 1341/42.

    Google Scholar 

  235. Mareth, W.: In „Die Metallurgie der Ferrolegierungen“. Hrsg. Durrer, W., und G. Volkert, Berlin 1953, S. 175.

    Google Scholar 

  236. Harms, F.: Beitrag zur Kenntnis des Lichtbogenofens unter besonderer Berücksichtigung des Großraumofens für die Stahlerzeugung. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 257/69.

    Google Scholar 

  237. Speith, K. G., und H. vom Ende: Die Sauerstoffgehalte flüssiger Thomas-, Siemens-Martin-und Elektrostähle. Stahl u. Eisen 74 (1954), S. 509/25.

    Google Scholar 

  238. Plöckinger, E.: Die Abscheidungsbedingungen oxydischer Verunreinigungen des Stahles in der Gießpfanne. Stahl u. Eisen 76 (1956), S. 739/48.

    Google Scholar 

  239. Plessing, R.: Sauerstofffrischen unlegierter und legierter Stähle im basischen Lichtbogen-ofen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 341/49.

    Google Scholar 

  240. Speith, K. G., H. vom Ende und R. Specht: Die Wasserstoffgehalte flüssiger Elektro-, Siemens-Martin-, Thomas-und Sauerstoffaufblasstähle. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 808/22.

    Google Scholar 

  241. Villner, L., und A. Norrö: Die Ofenatmosphäre im Lichtbogenofen und ihr Einfluß auf den Stickstoff-und Wasserstoffgehalt von Stahl. Jernkont. Ann. 128 (1944), S. 105/34, vgl. Stahl u. Eisen 65 (1945), S. 20/22.

    Google Scholar 

  242. Walker, W. S., und T. H. Harris: Some Operational Details of a Large Electric Melting Shop. J. Iron Steel Inst. 198 (1961), S. 5/12.

    Google Scholar 

  243. Stålhed, J. L.: Sponge Iron in Electric Arc Furnaces. J. Metals 9 (1957), S. 246/49.

    Google Scholar 

  244. Howard, V. J.: Use of the Oxygen Gas Burner for Scrap Meltdown in the Small Arc Furnace. Elec. Furn. Steel Proc. AIME 18 (1960), S. 398/405.

    Google Scholar 

  245. Haucke, M., H. Clees, H. J. Kopineck und H. Ottmar: Verwendung von Feinkalk im Elektrostahlwerk; Pneumatische Förderung als Zugabeverfahren. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 441/49.

    Google Scholar 

  246. Schöberl, A., und E. Horst: Der Einfluß einer induktiven Badbewegung auf den Schmelzablauf im 30-t-Lichtbogenofen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 299/306.

    Google Scholar 

  247. Durrer, R., und G. Heintze: Refining Liquid Pig Iron in Electric Arc Furnaces. J. Iron Steel Inst. 192 (1959), S. 13/25.

    Google Scholar 

  248. Signora, M., R. Cardano und L. Toni: Die Erzeugung von Schmiedeblöcken im Stahlwerk Terni. Offizielle Protokolle der ersten Italienischen Großschmiedetagung, Terni, 26.–29. September 1961, S. 515/28.

    Google Scholar 

  249. Badenheuer, F., W. Heischkeil und H. Müller: Herstellung chromhaltiger Stähle im basischen Siemens-Martin-Ofen und Lichtbogenofen. Aus der Facharbeit auf dem Gebiete des Eisenhüttenwesens in den Jahren 1939–1945 (Vertrauliche Berichte des VDEh), Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1953, S. 211/217.

    Google Scholar 

  250. Davies, E.: The Pre-Refining of Blast-Furnace Iron and Development of the Brymbo Oxygen-Electric Steelmaking Process. J. Iron Steel Inst. 197 (1961), S. 271/82.

    Google Scholar 

  251. Garrison, J. H.: Oxygen in Acid Electric Steel Production. J. Metals Trans. 3 (1951), S. 601/02.

    Google Scholar 

  252. Greene, A. E.: Deoxidation of Electric Steel. Iron Age 137 (1936), S. 37/39.

    Google Scholar 

  253. Dobrowsky, F.: Erfahrungen beim Betrieb eines sauer zugestellten 7,5-t-Elektrolicht-bogenofens. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 327/35.

    Google Scholar 

  254. Sommer, F., und E. Plöckinger: Elektrostahlerzeugung, 2. Auflage. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1964.

    Google Scholar 

  255. Schenck, H., M. G. Frohberg und H. Heinemann: Untersuchungen zur Stickstoffaufnahme in flüssigen Eisenlegierungen im Druckbereich bis zu vier Atmosphären. Arch. Eisenhüttenwes. 33 (1962), S. 593/600.

    Google Scholar 

  256. Frehser, J., und Ch. Kubisch: Metallurgie und Eigenschaften unter hohem Druck erschmolzener, stickstoffhaltiger legierter Stähle. Berg-u.hüttenm.Mh. 108 (1963), S. 369/80.

    Google Scholar 

  257. Hessekbruch, W., und W. Rohn: Ein kernloser Induktionsofen für Drehstrom von Netzfrequenz. Stahl u. Eisen 54 (1934), S. 77/82.

    Google Scholar 

  258. Niedenthal, A., und H. Wentrup: Versuche mit dem Rohn-Niederfrequenzofen. Stahl u. Eisen 61 (1941), S. 557/66 und 588/92.

    Google Scholar 

  259. Eichhoff, F. R.: Über die Fortschritte in der Elektrostahlherstellung. Stahl u. Eisen 27 (1907), S. 41/58.

    Google Scholar 

  260. Sommer, F., und E. Plöckinger: Elektrostahlerzeugung. 2. Auflage, Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1964.

    Google Scholar 

  261. Rasch, R.: Über den Einfluß der Asbestisolierung in Induktionsöfen auf die Bildung der Sinterschicht und das Wärmegefälle in der Stampfmasse. Gießerei 50 (1963), S. 51/56.

    Google Scholar 

  262. Harkort, D., und R. Rasch: Die experimentelle Bemessung des Sintermittels bei Stampfmassen für Induktionsöfen. Gießerei 48 (1961), S. 770/73. 4. au]Schrifttumsübersicht bei P. Dickens: Die basische Zustellung von kernlosen Induktionsöfen. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 1436/38, und

    Google Scholar 

  263. W. Bottenberg und P. Bardenheuer: Zur Kenntnis des Hochfrequenzinduktionsofens. XI. Der Betrieb des basischen kernlosen Induktionsofens. Mitt. K.-Wilh.-Inst. Eisenforsch. 24 (1942), S. 7/22.

    Google Scholar 

  264. Bergmann, R., und A. Weidner: Zustellung von Induktionsöfen mit gebrannten basischen Steinen. Radex-Rdsch. 1963, S. 377/80.

    Google Scholar 

  265. Hessenbruch, W., und W. Rohn: Ein kernloser Induktionsofen für Drehstrom mit Netzfrequenz. Stahl u. Eisen 54 (1934), S. 77/82.

    Google Scholar 

  266. Zotos, J., und D. A. Colling: Optimum Desulphurization and Dephosphorization of Steels in Air Induction Furnaces. Elec. Furn. Steel Proc. AIME 18 (1960), S. 273/78.

    Google Scholar 

  267. Moore, W. W., und N. H. Keyser: Slag Composition for Air Induction Melting. Elec. Furn. Steel. Proc. AIME 18 (1960), S. 256/57.

    Google Scholar 

  268. Rubensdörffer, F., und H. M. Kühn: Metallurgische Arbeitsweise beim Schmelzen von Stahl im Induktionsofen. Gießerei 50 (1963), S. 41/51.

    Google Scholar 

  269. Hennicke, G., und Ph. Schneider: Ein rinnenloser Netzfrequenz-Induktionstiegelofen zum Schmelzen von Magnesiumlegierungen. Neue Gießerei (1949), S. 172.

    Google Scholar 

  270. Lethen, R.: Der Induktions-Tiegelschmelzofen für Netzfrequenz. Gießerei 39 (1952), S. 145/52.

    Google Scholar 

  271. Brockmeier, K. H.: Ein rinnenloser Netzfrequenz-Induktionsofen zum Schmelzen von Aluminium. Aluminium 1952, S. 391/400.

    Google Scholar 

  272. Junker, O.: Die neuere Entwicklung des rinnenlosen Netzfrequenzofens in europäischen Gießereien. Gießerei 43 (1956), S. 236/40.

    Google Scholar 

  273. Rohn, H.: Arbeitsweise und Betriebszahlen eines 800-kg-Niederfrequenz-Induktionstiegel-Schmelzofens. Gießerei 41 (1954), S. 134/37.

    Google Scholar 

  274. Goedecke, W.: Die metallurgischen Möglichkeiten des Induktionsschmelzofens im Vergleich zu anderen Ofensystemen. Gießerei 41 (1954), S. 405/10.

    Google Scholar 

  275. Straube, H., R. Ziegler und E. Plöckinger: Ein 400-kg-Induktionstiegelofen für Netzfrequenz; Desoxydation und Reinheitsgrad des darin erschmolzenen Stahles. Gießerei 51 (1964), S. 369/77.

    Google Scholar 

  276. Rohn, H.: Das Schmelzen von unlegiertem Stahlguß im Niederfrequenz-Induktions-Tiegelschmelzofen. Gießerei 44 (1957), S. 662/65.

    Google Scholar 

  277. Herausg. R. F. Bunshah: Vacuum Metallurgy. Reinhold Publishing Corp., New York 1957.

    Google Scholar 

  278. Winkler, O.: The Theory and Practice of Vacuum Melting. Metallurg. Rev. 5 (1960), Nr. 17, S. 1/117.

    Article  Google Scholar 

  279. Belk, I. A.: Vacuum Techniques in Metallurgy. Pergamon Press Ltd., Oxford, London, Paris und Frankfurt/M. 1963.

    Google Scholar 

  280. Rohn, W.: Technische Eigenschaften vakuumgeschmolzener Metalle. Z. Metallkde 21 (1929), S. 12/18.

    Google Scholar 

  281. Hessenbruch, W., und K. Schichtel: Die Entwicklung der technischen Vakuum-Schmelzöfen. Z. Metallkde 36 (1944), S. 127/30.

    Google Scholar 

  282. Winkler, O.: The Theory and Practice of Vacuum Melting. Metallurg. Rev. 5 (1960), Nr. 17, S. 1/117.

    Article  Google Scholar 

  283. Darmara, F. N., J. S. Huntington und E. S. Machlin: Vacuum-Induction Melting. J. Iron Steel Inst. 191 (1959), S. 266/75.

    Google Scholar 

  284. Köthemann, K. H., H. Treppschuh und W. A. Fischer: Tiegel aus Schmelzmagnesia für Vakuuminduktionsöfen. Arch. Eisenhüttenwes. 27 (1956), S. 563/66.

    Google Scholar 

  285. Ryschkewitsch, E.: Oxydkeramik der Einstoffsysteme vom Standpunkt der physikalischen Chemie. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1948.

    Book  Google Scholar 

  286. Moore, J. H.: Transactions of 3rd National Symposium on Vacuum Technology. Pergamon Press, New York, London 1957.

    Google Scholar 

  287. Bolton, W. v.: Das Tantal, seine Darstellung und seine Eigenschaften. Z. Elektro-chem. 11 (1905), S. 45/51.

    Google Scholar 

  288. Parke, R. M., und J. L. Ham: The Melting of Molybdenum in the Vacuum Arc. Trans. AIME 171 (1947), S. 416.

    Google Scholar 

  289. Gruber, H.: German Developments in the Vacuum Arc Melting of Titanium and Zirconium. In: Arcs in Inert Atmospheres and Vacuum. Herausg. W. E. Kuhn, John Wiley & Sons, New York 1956, S. 118/48.

    Google Scholar 

  290. Kroll, W. J.: Trans. Electrochem. Soc. 78 (1940), S. 35.

    Article  Google Scholar 

  291. Dyrkacz, W. W.: Verbesserung von hochwarmfesten Werkstoffen durch Erschmelzen im Lichtbogen-Vakuumofen. Iron Age 176 (1955), Nr. 17, S. 75/77.

    Google Scholar 

  292. Gruber, H.: Consumable Electrode Vacuum Arc Melting. Elect. Furn. Steel Proc. AIME 15 (1957), S. 110/32.

    Google Scholar 

  293. Johnson, E. W., G. T. Hahn und R. Itoh: Characteristics of Consumable Electrode D. C. In: Arcs in Argon, Helium and Vacuum. Arcs in Inert Atmospheres and Vacuum. Herausg. W. E. Kuhn, John Wiley & Sons, New York 1956, S. 19/40.

    Google Scholar 

  294. Sperner, F., und G. Persson: Vorgänge beim Umschmelzen von Stahl im Vakuum-Lichtbogenofen. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 1099/1105.

    Google Scholar 

  295. Johnson, E. W.: Arc Phenomena Basic and Applied. In: Vacuum Metallurgy. Herausg. R. F. Bunshah, Reinhold Publishing Corp., New York 1957, S. 101/20.

    Google Scholar 

  296. Gruber, H.: Survey of European Arc Melting. In: Vacuum Metallurgy. Herausg. R. F. Bunshah, Reinhold Publishing Corp., New York 1957, S. 138/52.

    Google Scholar 

  297. Noesen, S. J.: Consumable Electrode Melting of Reactive Metals. J. Metals 12 (1960), S. 842/49.

    Google Scholar 

  298. Johnson, E. W.: A Prepared Discussion on „Consumable Electrode Melting of Reactive Metals“. J. Metals 12 (1960), S. 850/52.

    Google Scholar 

  299. Suiter, J. W.: Druckverteilung im Vakuum-Lichtbogenofen. J. Electrochem. Soc. 105 (1958), S. 44/46.

    Article  Google Scholar 

  300. Peter, W., und H. Spitzer: Versuche zur Herstellung von legierten Stählen im Vakuum-Lichtbogenofen. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 1287/98.

    Google Scholar 

  301. Sperner, F.: Vakuum-Technik 7 (1962), S. 191/200.

    Google Scholar 

  302. Brandt, H. G., B. Reichmann und F. Sperner: Einfluß eines Umschmelzens im Vakuum-Lichtbogenofen auf die Eigenschaften hochfester Baustähle für die Flugzeugindustrie. Stahl u. Eisen 83 (1963), S. 30/36.

    Google Scholar 

  303. Dyrkacz, W. W., R. S. de Fries und R. K. Pitler: Vacuum Remelting of Superalloys and Steels by the Consumable Electrode Process. In: Arcs in Inert Atmospheres and Vacuum. Herausg. W. E. Kuhn, John Wiley & Sons, New York 1956, S. 97/117.

    Google Scholar 

  304. Plöckinger, E., und R. Rosegger: Desoxydation und technologische Eigenschaften beruhigter Thomasstähle. Stahl u. Eisen 77 (1957), S. 701/14 und 799/804.

    Google Scholar 

  305. Sperner, F.: Schmelzen von Stahl im Vakuum-Lichtbogenofen. Berg-u. hüttenm. Mh. 106 (1961), S. 407/16.

    Google Scholar 

  306. Fischer, W. A.: Die Metallurgie des Eisens im Hochvakuum. Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1960), S. 1/9.

    Article  Google Scholar 

  307. Barraclough, K. C.: Vacuum Remelting at Firth Brown. Iron and Steel 35 (1962), S. 484 bis 488.

    Google Scholar 

  308. Lane, D. H., J. W. Cunningham und W. A. Tiller: The Application of Ultrasonic Energy to Ingot. Trans. AIME 218 (1960), S. 985/90.

    Google Scholar 

  309. Peter, W., A. Klein und H. Finkler: Arch. Eisenhüttenwes. demnächst.

    Google Scholar 

  310. Bungardt, K., O. Mülders und G. Lennartz: Einfluß von Chrom, Molybdän, Wolfram und Vanadin auf die Eigenschaften von Stählen mit 0,3% C. Arch. Eisenhüttenwes. 32 (1961), S. 823/41.

    Google Scholar 

  311. Child, H. C., und G. T. Harris: Vacuum-Melting of Steels. J. Iron Steel Inst. 190 (1958), S. 414/31.

    Google Scholar 

  312. Bradd, A. A.: Material and Design Defects in Forged Steel Rolls. Iron Steel Eng. 38 (1961), Nr. 1, S. 85/98.

    Google Scholar 

  313. Moore, J. H.: Promises and Problems Posed by Vacuum Melting. J. Metals 6 (1954), S. 1368/69.

    Google Scholar 

  314. Hayten, W. T.: Process and Quality Control for Management. Blast Furnace Steel Plant 45 (1957), S. 601/07 und 731/36.

    Google Scholar 

  315. Morrison, T. W., W. O. Walp und R. R. Remorenko: Dauerfestigkeit verschiedener Walzlagerstähle für höhere Temperaturen. Trans. ASLE 2 (1959), S. 129/46.

    Article  Google Scholar 

  316. Bungardt, K., und H. Vollmer: Beitrag zur Erschmelzung von Stählen und Legierungen im Induktions-und im Lichtbogen-Vakuumofen. Stahl u. Eisen 82 (1962), S. 401/19.

    Google Scholar 

  317. Dyrkacz, W. W.: Vac. Met. Lect., New York Univ. 26. Juni 1958.

    Google Scholar 

  318. Peter, W., und H. Spitzer: Einfluß des Vakuumschmelzens und einiger Spurenelemente auf das Verhalten einer hochwarmfesten Nickel-Legierung im Zeitstandsversuch. Arch. Eisenhüttenwes. 33 (1962), S. 761/70.

    Google Scholar 

  319. Pitler, R. K., E. E. Reynolds und W. W. Dyrkacz: Consumable Electrode Vacuum Remelting of High-Temperature Alloys. In: High Temperature Materials, J. Wiley & Sons, New York 1959, S. 378/87.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Stahl u. Eisen 79 (1959), S. 1672.

    Google Scholar 

  321. Beecher, N., und J. L. Ham: A Gas-cooled Vacuum Arc Skull Furnace. 1961 Trans. Eighth National Vacuum Symposium (American Vacuum Society), Vol. 2, S. 737/43, Per-gamon Press, New York.

    Google Scholar 

  322. Gruber, H.: Das Schmelzen von Metallen mit Elektronenstrahlen. Z. Metallkde 52 (1961), S. 291/309.

    Google Scholar 

  323. Krall, F., G. Ogiermann und H. E. Schimmelbusch: Schmelzen mit Elektronenstrahlen. Persönl. Mitt. an die Verfasser.

    Google Scholar 

  324. Smith, H. R., Ch. d’A. Hunt und Ch. W. Hanks: The Megawall Class Electron Beam, Melting and Casting Furnace, 1961 Trans. Eighth National Vacuum Symposium (American Vacuum Society), Vol. 2, S. 708/13, Pergamon Press, New York.

    Google Scholar 

  325. Ardenne, M. v., S. Schiller, W. Küntscher, H. Thiel und L. Meyer: Hochvakuumschmelzen von Stahl im 60-kW-Elektronenstrahl-Mehrkammerofen. Neue Hütte 6 (1961), S. 198/211.

    Google Scholar 

  326. Ardenne, M. v., G. Jäger und S. Schiller: Ein 200-kW-Elektronenstrahl-Mehrkammerofen. Neue Hütte 8 (1963), S. 2/5.

    Google Scholar 

  327. Pfann, W. G.: Principles of Zone-Melting. Trans. AIME 194 (1952), S. 747/53.

    Google Scholar 

  328. Fischer, W. A., H. Spitzer und M. Hishinuma: Das Zonenschmelzen von Eisen und die Ermittlung der Verteilungskoeffizienten für Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel und Sauerstoff. Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1961), S. 365/71.

    Google Scholar 

  329. Junker, O.: Ein neuartiger Hochtemperatur-Schmelzofen mit Graphitstabheizung. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 698/99.

    Google Scholar 

  330. Geller, W., und H. Hönig: Stahlerzeugung im Graphitstab-Schmelzofen nach dem Um-schmelzverfahren. Stahl u. Eisen 62 (1942), S. 9/14.

    Google Scholar 

  331. Oberthür, A.: Einige Betriebswerte von Graphitstab-Schmelzöfen. Elektrowärme 18 (1960), S. 250/58.

    Google Scholar 

  332. Cosh, T. A.: Steelmaking in Small Furnaces. Iron and Steel 1959, S. 137/41.

    Google Scholar 

  333. Gödecke, W.: Die Metallurgie im Graphitstabofen. Gießerei 38 (1951), S. 169/74.

    Google Scholar 

  334. Gödecke, W.: Der Graphitstabofen und seine Metallurgie. III. Internationaler Elektro-Wärme-Kongreß, Paris 1953.

    Google Scholar 

  335. Cosh, T. A., und L. W. Sanders: The Graphite Rod Resistor Furnace. Journal British Steel Casting Ass. Nr. 38 (1957)

    Google Scholar 

  336. Cosh, T. A.: Steelmaking in Small Furnaces. Iron and Steel 1959, S. 137/41.

    Google Scholar 

  337. Oberthür, A.: Einige Betriebswerte von Graphitstab-Schmelzöfen. Elektrowärme 18 (1960), S. 250/58.

    Google Scholar 

  338. Stallmann, H.: Anwendung der Schlackenschmelzverfahren beim Duplex-Schmelzen. Aus der Facharbeit auf dem Gebiete des Eisenhüttenwesens in den Jahren 1939–1945 (Vertraul. Ber. des VDEh), Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1953, S. 241/47.

    Google Scholar 

  339. Starratt, F. W.: Ladle Slag-Refining of Electric Furnace Steel. J. Metals 9 (1957), S. 1517/20.

    Google Scholar 

  340. Krifka, O., und F. Rapatz: Über das desoxydierende und entschwefelnde Schlackenreaktionsverfahren. Wie unter 1., S. 387/92.

    Google Scholar 

  341. Bading, W.: Das Perrin-Verfahren. Stahl u. Eisen 71 (1951), S. 782/84.

    Google Scholar 

  342. Portevin, A. M.: Rapid Refining by the Ugine-Perrin-Method. Metal Progr. 55 (1949), S. 475/83.

    Google Scholar 

  343. Voinov, S. G., A. G. Šalimov, L. F. Kosoj und E. S., Kalinnikov: Raffination des Stahles mit synthetischer Schlacke. Moskau, Metalurgizdat 1961, vgl. Stal in Deutsch 3 (1963), S. 886.

    Google Scholar 

  344. Perrin, R.: Verfahren zum Feinen von Stählen. Rev. Métallurg. Mém. 30 (1933), S. 1/10 und 72/84; vgl. Stahl u. Eisen 53 (1933), S. 558/59.

    Google Scholar 

  345. Franz. Patent Nr. 861.157 v. 17. Nov. 1938.

    Google Scholar 

  346. Voinov, S. G., und A. G. Šalimov: Bearbeitung von Kugellagerstahl mit synthetischer Schlacke. Stal 10 (1960), S. 902/03.

    Google Scholar 

  347. Girod, P.: Fortschritt bei der Schnellentphosphorung flüssigen Stahles mittels fester Schlacken. J. Four. électr. 48 (1939), S. 97/98, nach Chem. Zbl. 110 (1939), II, S. 1359.

    Google Scholar 

  348. Siegel, H.: Die Behandlung flüssigen Siemens-Martin-Stahles mit fester Elektroofenschlacke und die metallurgischen Vorgänge während des Abstiches. Arch. Eisenhüttenwes. 23 (1952), S. 417/25.

    Google Scholar 

  349. Mumme, E.: Entwicklung von Geräten zur Injektion von Feststoffen in flüssigen Stahl. Neue Hütte 8 (1963), S. 41/42.

    Google Scholar 

  350. Kudrajavceva, Z. M.: Lanze zum Einblasen pulverförmiger Stoffe in das Metallbad. Stal 5 (1961), S. 464/67.

    Google Scholar 

  351. Marples, L., und J. Pears: Desulphurization of Basic Electric Arc Furnace Steel by the Injection of Powdered Materials. J. Iron Steel Inst. 195 (1960), S. 195/201.

    Google Scholar 

  352. Brooks, W. B., J. C. Robertson und J. L. Nichols: Desulphurization of Steel by Injection of Magnesium-Lime Mixtures. Elec. Furn. Steel Proc. AIME 18 (1960), S. 136/47.

    Google Scholar 

  353. Peters, R., F. Ebeling, H.-J. Schulz, G. Holfert und H. O. Kümpel: Vordesoxydation und Legieren von Stahl-Schmelzen mittels Injektionsverfahren. Neue Hütte 8 (1963), S. 43/47.

    Google Scholar 

  354. Ritter, E.: Zusammengießen von Thomasstahl und Elektrostahl. Stahl u. Eisen 69 (1949), S. 258/62.

    Google Scholar 

  355. Schlüsselberger, G.: Duplexbetrieb, Konverter — basischer Lichtbogenofen. Stahl u. Eisen 64 (1944), S. 36.

    Google Scholar 

  356. Stallmann, H.: Anwendung der Schlackenschmelzverfahren beim Duplex-Schmelzen. Aus der Facharbeit auf dem Gebiete des Eisenhüttenwesens in den Jahren 1939–1945 (Vertraul. Ber. des VDEh), Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1953, S. 241/47.

    Google Scholar 

  357. Bonthron, Nils: Untersuchung über das Verhalten des Stickstoffs beim Elektrostahl-verfahren. Jernkont. Ann. 121 (1937), S. 637/59, vgl. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 210.

    Google Scholar 

  358. Weigl, E. v.: Duplexofen der Bauart Mávag-Weigl. Stahl u. Eisen 58 (1938), S. 595/603.

    Google Scholar 

  359. Matuschka, B.: Persönliche Mitteilung, unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  360. Richling, W.: Das Elektro-Schlacken-Umschmelzen, ein neues Verfahren zur Herstellung von Stahlblöcken hoher Qualität. Neue Hütte 6 (1961), S. 565/72, mit umfassender Übersicht über das Schrifttum der UdSSR.

    Google Scholar 

  361. Tregubenko, A. F., W. G. Speranskij und S. A. Lejbenson: Das Elektroschlacken-Umschmelzen von Stahl. Stal in Deutsch, 1961, S. 683/88.

    Google Scholar 

  362. Schulte, J. A., J. A. Garewskich, S. A. Lejbenson, W. D. Maksimenko, A. F. Tregu-benko, B. S. Speranskij, W. P. Franzow und W. F. Smoljakow: Fehlerarten in den durch das Elektroschlacken-Umschmelzverfahren erzeugten Stahlblöcken. Stal in Deutsch 1 (1961), S. 778/82.

    Google Scholar 

  363. Anonymus: Erschmelzen von Stählen hoher Qualität nach dem Elektroschlackenum-schmelzen (aus Versuchsergebnissen des Werkes Dneprospezstal). Neue Hütte 5 (1960), S. 433/34.

    Google Scholar 

  364. McCullough, R. J.: Plasmarc Furnace, a New Concept in Melting Metals. J. Metals 14 (1962), S. 907/11.

    Google Scholar 

  365. Anonym: Electric Ingot Steel. Steel 35 (1954), Nr. 8, 106/08.

    Google Scholar 

  366. McKeen, W. A., L. G. Joseph und D. M. Spehar: Melting Alloys by the Hopkins Process. Metal Progr. 82 (1962), Nr. 3, S. 86/89.

    Google Scholar 

  367. Okamoto, M., R. Tanaka, T. Naito und R. Fujimoto: On the Manufacture of High-Chromium Steels in High-Pressure Nitrogen Atmosphere and Heat-Resisting Properties of 316 L Type Steels. Tetsu-to-Hagané Overseas 2 (1962), S. 25/37.

    Google Scholar 

  368. Schenck, H., M. G. Frohberg und H. Heinemann: Untersuchungen zur Stickstoffaufnahme in flüssigen Eisenlegierungen im Druckbereich bis zu vier Atmosphären. Arch. Eisenhüttenwes. 33 (1962), S. 593/600.

    Google Scholar 

  369. Frehser, J., und Ch. Kubisch: Metallurgie und Eigenschaften unter hohem Druck erschmolzener stickstoffhaltiger legierter Stähle. Berg-u. hüttenm. Mh. 108 (1963), S. 369/80.

    Google Scholar 

  370. Meyer, O., W. Eilender und A. Walz: Zur Metallurgie der Tiegelstahlerzeugung. Arch. Eisenhüttenw. 9 (1935/36), S. 475/81.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Plöckinger, E., Straube, H. (1965). Die Praxis der Edelstahlerzeugung. In: Die Edelstahlerzeugung. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8129-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8129-4_3

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-8130-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-8129-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics