Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation ((GERBEREICHEMIE,volume 4))

  • 43 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatu

I. Bakteriologie. (Siehe auch PII, 2. Milzbrand

  1. Pappelbaum: Lohblüte. Gelber Brei auf Lohhaufen. Schleimpilz ( Myxomice- ten), Äthalium septicum. Deutsche Gerber-Ztg. 1885, 16.

    Google Scholar 

  2. H.: Die Mikroben in der Gerberei. Bemerkungen zu einem Aufsatz von A. Müntz in Nr. 25 der Halle aux Cuirs. Gerber-Ztg. 1887, 171.

    Google Scholar 

  3. N. N.: Die Mikroben in der Gerberei. ( Verwendung von Schwefelkohlenstoff.) Gerber-Ztg. 1887, 196.

    Google Scholar 

  4. R. R.: Über die Anwendung antiseptischer Mittel in der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 13.

    Google Scholar 

  5. N. N.: Neue Anwendung der Antiseptik in der Gerberei. Deutsche Gerber-Ztg. 1889, 18.

    Google Scholar 

  6. Haenlein, F. H.: Bakterienstudien im Gebiete der Gerberei I. Deutsche Gerber- Ztg. 1892, 49.

    Google Scholar 

  7. Haenlein, F. H.: Bakterienstudien im Gebiete der Gerberei II. Deutsche Gerber Ztg. 1893, 62.

    Google Scholar 

  8. Haenlein, F. H.: Bakterienstudien im Gebiete der Gerberei III. Deutsche Gerber Ztg. 1894, 18.

    Google Scholar 

  9. Lindner, P.: Bakterienkunde, Bakterien der schleimigen Gärung. —, Mikro-skopische Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben, mit einer Einführung in die Hefenreinkultur. Infektionslehre und Hefenkunde. Berlin: 1895, 236. U

    Google Scholar 

  10. Abel, B.: Taschenbuch für die bakteriologischen Praktikanten, enthaltend die wichtigsten technischen Detailvorschriften zur bakteriologischen Labora-toriumsarbeit. 4. Aufl. Würzburg: 1898. B

    Google Scholar 

  11. Heim, L.: Lehrbuch der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. U: Die mikroskopische Untersuchung und ihre Hilfsmittel 3, Die kulturelle Untersuchung und ihre Hilfsmittel 53, Untersuchungen über die Form- und Lebenseigenschaften der Bakterien 172, Anleitung zur Einrichtung bakteriologischer Arbeitsstätten 559. Stuttgart: 1898. B

    Google Scholar 

  12. Sadlon, C.: Die Rolle der Fäulniserreger in den Gerbebrühen. Ledermarkt 1898, Nr. 20, 6; ref. Chem. Rep. 1898, 241; Deutsche Gerber-Ztg. 1898, 95.

    Google Scholar 

  13. Hoffmann, M.: Bakterien und Hefen in der Praxis des Landwirtschaftsbetriebes. U: Begriff, Aufenthalt und Fortpflanzung, Lebensbedingungen, Untersuchung, Darstellung der Reinkulturen 1, Bakterien des Bodens 11. Berlin: 1899. B

    Google Scholar 

  14. Paeßler, J.: Die Bedeutung der Mikroorganismen für die Lederindustrie. Berlin: Günther 1899, vgl. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 44.

    Google Scholar 

  15. Bary, A. de: Vorlesungen über Bakterien. 3. Aufl. von W. Migula. Leipzig: 1900. B

    Google Scholar 

  16. Schmidt, J. und F. Weis: Die Bakterien. Jena: 1902. B

    Google Scholar 

  17. Jean, F.: Mikroorganismen und Antiséptica in der Gerberei. Allg. Gerber- Ztg. 1902, 46.

    Google Scholar 

  18. Emmerling, O.: Die Zersetzung stickstofffreier organischer Substanzen durch Bakterien. U: Die Essiggärung 12, Die Milchsäuregärung 25, Die schleimige Gärung 87, Die Buttersäuregärung 100, Die Cellulosegärung 118. Braunschweig 1902. B

    Google Scholar 

  19. Turnbull, A.: Die Bakterien in der Lederindustrie. Ledermarkt 1902, 11.

    Google Scholar 

  20. Fischer, A.: Vorlesungen über Bakterien. 2. Aufl. Jena: 1903. B

    Google Scholar 

  21. Migula, W.: Die Bakterien. 2. Aufl. Leipzig: 1903. B

    Google Scholar 

  22. N. N.: Ein Fäulnisfall. Merkwürdige Vorgänge aus eigener Praxis. Gerber 1903, Nr. 702.

    Google Scholar 

  23. Becker, H.: Bakteriologische Vorgänge in der Lederindustrie. Ztschr. f. öffentl. Chemie, Plauen i. V. 1904. B

    Google Scholar 

  24. Fernbach: Die Rolle der Mikroben in der Gerberei. Ledermarkt 1904, 14.

    Google Scholar 

  25. Becker, H.: Bakteriologische Vorgänge in der Lederindustrie. Allg. Gerber- Ztg. 1905,17; ref. Chem. Zbl. 1905,1,1751; Coli. 1905, 154.

    Google Scholar 

  26. Wood, J. T.: Neuere Fortschritte in der Bakteriologie der Fäulnis (engl.). Coli. 1906, 214.

    Google Scholar 

  27. Becker, H.: Bakterien in der Lederindustrie. Coli. 1909, 169.

    Google Scholar 

  28. Euler, H.: Allgemeine Chemie der Enzyme. U: Arbeitsmethoden, Proteolytische Enzyme. Wiesbaden: 1910. B

    Google Scholar 

  29. Wood, J. T.: Die Bakteriologie der Leder-Industrie. Coli. 1910, 384.

    Google Scholar 

  30. Kühl, H.: Der Bacillus bulgaricus des Yoghurt in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1911, 193.

    Google Scholar 

  31. Röhm, O.: Desinfektionsverfahren für Häute und Felle in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1912, 412.

    Google Scholar 

  32. Sommerhoff, E. O.: Über die bakteriologische Differentialfärbung der Tuberkulosenuntersuchung und ihre Anwendung zur qualitativen Beurteilung von Hautblößen. Coli. 1913, 377.

    Google Scholar 

  33. Trotman, S. B.: Ein Farbstoff bildender Organismus, der Gerbstoff zersetzt. J. Soc. chem. Ind. 32, Nr. 22 (1913); ref. Coli. 1914, 182.

    Google Scholar 

  34. Paeßler, J.: Die Bedeutung der Mikroorganismen für die Lederindustrie. Sonderdruck Leder-Ztg. 1920.

    Google Scholar 

  35. Küster, E.: Anleitung zur Kultur der Mikroorganismen. Für den Gebrauch in zoologischen, botanischen, medizinischen und landwirtschaftlichen Laboratorien. 3. Aufl. Leipzig: B. G. Teubner 1921. B

    Google Scholar 

  36. Heim, L.: Lehrbuch der Bakteriologie. 7. Aufl. Stuttgart: F. Enke 1922. B

    Google Scholar 

  37. McLaughlin, G. D. und G. E. Bockwell: Die Bakteriologie von frischer Stierhaut. JALCA 17, Nr. 7 (1922); ref. Z. Leder- u. Gerbereichemie 1922, 332.

    Google Scholar 

  38. Janke, A.: Allgemeine technische Mikrobiologie. Dresden: 1924. B

    Google Scholar 

  39. Wagner, A. und J. Paeßler: Bakterien oder Spaltpilze (Schyzomyzeten). Wagner, Handbuch für die gesamte Gerberei u. Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 123. U

    Google Scholar 

  40. Yamasaki, Y.: Über die Fermente der Haut. Biochem. Z. 147, 3 (1924); ref. Coli. 1924, 236.

    Google Scholar 

  41. Zeissler, J.: Die Bakterien der Erde und der Rohhaut. Coli. 1926, 21; ref. Ledertechn. Rdsch. 1926, 227.

    Google Scholar 

  42. Lenk, E.: Standardisierte Bakterienpräparate in der Lederindustrie. Col]. 1926, 356.

    Google Scholar 

  43. Hausam, W.: Zur Bakteriologie des Rotwerdens von Salzhäuten. (9. Mitteilung über Häute- und Lederschäden von M. Bergmann und Mitarbeitern.) Coli. 1931, 12.

    Google Scholar 

  44. I. G. Farbenindustrie AG.: Mittel zur Unterdrückung des Wachstums von Mikroorganismen. D. R. P. 516 531; ref. Coli. 1931, 40.

    Google Scholar 

  45. Seppilli, A.: Einfluß von Calcium auf die Farbstoffbildung von Bakterien. Boll. Sez. ital., Soc. intern. Microbiol. 1931,278;ref.Chem. Abstr. 1931,5186; Coli. 1932, 603.

    Google Scholar 

  46. Babakina, W. G. und K. S. Kutukowa: Gelatine aus Kalbsköpfen für mikrobiologische Untersuchungen in der Lederindustrie. Beherrsch. Led. Techn. 1932, 38 (russ.); ref. Coli. 1934, 258.

    Google Scholar 

  47. Wilson, J. A.: Beta-Naphthol als Antiseptikum in der Gerberei. Hide and Leather 2, 16 (1932); ref. Coli. 1933, 656.

    Google Scholar 

  48. Blank, I. H.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb- materialien. JALCA 30, 69 (1935); ref. Coli. 1935, 248.

    Google Scholar 

  49. Stapp, G. und H. Bortels: Mikrobiologische Untersuchungen über die Zersetzung von Waldstreu. Tanninzersetzende Mikroorganismen in der Waldstreu von Buche, Fichte und Kiefer. Zbl. Bakteriol., Parasitenkunde, Infektionskrankh. II, 93, 45 (1935); ref. Coli. 1936, 278.

    Google Scholar 

  50. Doelger, W. P., B. Partridge und L. Schreiberg: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerbmaterialien. JALCA 30, 586 (1935); ref. Coli. 1936, 686.

    Google Scholar 

  51. Moshkovsky, G. D., V. G. Bdbakina und K. S. Kutukova: Neue Methodik für die mikrobiologische Forschung an tierischen Rohstoffen. Cuir techn. 1935, 134; ref. Coli. 1935, 386.

    Google Scholar 

  52. Stuart, L. S.: Die Morphologie von Bakterien, die das Rotwerden der Salzhäute verursachen. JALCA 30, 226 (1935); ref. Coli. 1935, 387.

    Google Scholar 

  53. Fasol, T.: Mikroorganismen in der Gerberei. Allg. Leder-Ind.-Ztg. 1935, Nr. 29, 30, 31; ref. Coli. 1936, 265.

    Google Scholar 

  54. N. N.: Die Katalyse. Die Enzyme und ihre Rolle in der Gerberei. Cuir techn. 1936, 126; ref. Coli. 1937, 345.

    Google Scholar 

  55. Thompson G. F. und J. Gordon: Die durch Gerbstoffe hervorgerufene Phagocytose bei Bakterien. Stiasny-Festschrift. Darmstadt: E. Roether 1937, 390. U

    Google Scholar 

  56. Huc, P.: Eine Bakterienwanderung. Cuir techn. 1937, 66; ref. Coli. 1937, 619.

    Google Scholar 

  57. Bernhauer, K.: Biochemie der Essigbakterien. Ergebnisse der Enzymforschung 1937/38, 246; ref. Coli. 1939, 50.

    Google Scholar 

  58. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen I. Biochem. Z. 294, 1 (1937); ref. Coli. 1939, 634.

    Google Scholar 

  59. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen II. Biochem. Z. 295,1 (1938); ref. Coli. 1939, 634.

    Google Scholar 

  60. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen III. Die Proteasen des Bacillus Perfringens. Biochem. Z. 295, 351 (1938); ref. Coli. 1939, 634.

    Google Scholar 

  61. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen IV. Die Proteasen des Bacillus Histolyticus. Biochem. Z. 295, 391 (1938); ref. Coli. 1939, 635.

    Google Scholar 

  62. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen V. Die Proteasen des Rauschbrandbacillus. Biochem. Z. 295, 400 (1938); ref. Coli. 1939, 635.

    Google Scholar 

  63. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen VI. Biochem. Z. 295, 402 (1938); ref. Coli. 1939, 635.

    Google Scholar 

  64. Maschmann, E.: Über Bakterienproteasen IX. Die Anaerobiase der Gasbranderreger. Biochem. Z. 297, 284 (1938); ref. Coli. 1939, 635.

    Google Scholar 

  65. Utzino, S. und M. Imaizumi: Über die Bakterienasparaginase. Hoppe-Seyler’s Z. physiol. Chemie 253, 51 (1938); ref. Coli. 1939, 636.

    Google Scholar 

  66. Stern, R.: Enzyme in der Ledererzeugung. Gerber 1938, 31; ref. Coli. 1938, 597.

    Google Scholar 

  67. Bersin, TKurzes Lehrbuch der Enzymologie. Leipzig: 1938. B

    Google Scholar 

  68. Leusden, F. P. und R. Döring: Untersuchungen über das neue Desinfektionsmittel RZ (Rohzephirol). Zbl. Bakteriol.,Parasitenkunde, Infektionskrankh. Abt. I. 0., 142, 197 (1938); ref. Coli. 1938, 595.

    Google Scholar 

  69. Heinze, K.: Neuere Desinfektionsmittel. Chemiker-Ztg. 62, 401 (1938); ref. Coli. 1938, 617.

    Google Scholar 

  70. Schneider, F.: Enzyme in der Gerberei. Ergebnisse der Enzymforschung VII. Leipzig: Akad. Verlagsges. 1938; ref. Coli. 1938, 106. U

    Google Scholar 

  71. Strouts, G. R. N.: Mittel zum Schutz gegen Fäulnis. E. P. 413 648; ref. Coli. 1938, 88.

    Google Scholar 

  72. Babička: Wie Mikroben das Leder beschädigen. Coli. 1939, 302.

    Google Scholar 

  73. Wedemann, E.: Beziehungen zwischen Nährbodenmenge und Bakterienernte. Zbl.Bakteriol.,Parasitenkunde,Infektionskrankh. Abt. I.O., 143, 253 (1939); ref. Coli. 1940, 395.

    Google Scholar 

  74. Riemsdijk, M. van: Eine einfache Methode zur Beseitigung des Sauerstoffs an der Plattenoberfläche zur anaeroben Züchtung. Zbl. Bakteriol., Parasiten - künde, Infektionskrankh. Abt. I. O., 143, 265 (1939); ref. Coli. 1940, 395.

    Google Scholar 

  75. Hausam, W.: Bakteriologie und Mykologie der Haut und des Leders. U: Allgemeine Bakteriologie und Mykologie 620, Mikroorganismen 621, Bakterien 622, Hefepilze 627, Schimmelpilze 629, Hautpilze 634, Strahlenpilze 637, Viren 638, Verbreitung der Mikroorganismen 639, Aufnahme der Nahrungsstoffe, Nährstoffansprüche, Stoffwechsel 641 (Aufnahme der Nährstoffe 641, Enzyme 643, Hydrolysierende Enzyme 643, Oxydo-Reduktions-enzyme 647, Andere Enzyme 652, Assimilationsprodukte 653, Dissimilationsprodukte 656), Einfluß der Umweltfaktoren 658 (Feuchtigkeit, Reaktion des Nährbodens 658, Temperatur 659, Licht 660, Druckverhältnisse 661, Zellgifte 661), Mikroorganismen als Krankheitserreger 664 (Pathogenität 664, Tierversuche 665), Züchtung und Bestimmung von Mikroorganismen, Nährboden 665, Spezielle Bakteriologie und Mykologie 679, Bakteriologie und Mykologie der Haut des lebenden Tieres 679, Bakterien- und Pilzflora der vom Tierkörper abgetrennten Haut (Rohhaut) 688, Mikroflora der gesalzenen Haut 693 (Ursachen des Keimwachstums 693, Salzflecken 694, Rot- und Violettverfärbung 698), Bakteriologie des Weichens 703 (Herkunft der Keime 703, Einfluß von Weichdauer und -temperatur 705, Bedeutung der Wassermenge und des Wasserwechsels 706, Hautsubstanzverluste in der Weiche 707), Bakteriologie und Mykologie der Haare und Wolle 715, Bakteriologie des Kalkäschers 719, Mikroben- und Enzymäscher 723, Bakteriologie der Schwitze 725, Bakteriologie des Beizprozesses 729 (Kotbeizen 730, Kleienbeizen 732, Verfahren zum Beizen mittels Mikroorganismen bzw. deren Enzymen 733, Schädliche Infektionen beim Beizen 735), Biologische Vorgänge in Gerbbrühen 735, Pflanzliche Gerbbrühen 735 (Art der Keime und Keimgehalt 735, Alkoholgärung 737, Essigsäuregärung 739, Milchsäuregärung 741, Fehlgärungen 748, Gesamtablauf der Gärungen 748, Kritik der biologischen Säuerung der Brühen 749, Gerbstoffverluste durch Mikroorganismen 749, Verhinderung der Gärung 753, Verhinderung des Schimmelwachstums 754), Chrombrühen 755, Mikrobenwachstum auf Blößen und Leder 755 (Zerstörung der Blößen durch Bakterien 755, Verschimmeln von Blößen und Ledern 756, Verhinderung des Mikrobenwachstums 761), Lederartige Gebilde aus Bakterienhäuten 764. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/1 (1944), S. 620. U

    Google Scholar 

  76. Miekeley, A. und G. Volmer-Schuck: Auszug aus der Patentliteratur. Bakteriologie und Mykologie der Haut und des Leders. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. 1/1 (1944), S. 985. U

    Google Scholar 

  77. Anderson, H.: Die Anpassung verschiedener Bakterien bei Anwesenheit von Natriumchlorid. JISLTC 29, 215 (1945); ref. Leder 1, 168 (1950).

    Google Scholar 

  78. Hausam, W.: Die Bakteriologie in der Lederindustrie. U: Allgemeine Bakteriologie und Mykologie 15, Bakterien- und Pilzflora der tierischen Haut 44, Die Haut während der Konservierung 57, Bakterielle Vorgänge bei der Weiche 78, Haare und Wolle als Bakterienträger 91, Bedeutung der Mikroorganismen bei der Haarlockerung 94, Mikrobiologische Vorgänge beim Beizprozeß 106, Vorkommen, Wachstum und Wirkungsweise von Mikroorganismen auf pflanzlichen Gerbmaterialien 115, Mikrobiologische Vorgänge in pflanzlichen Gerbbrühen 128, Wachstumsmöglichkeiten von Mikroben im Pickel und in Chrombrühen 160, Befall und Zerstörung von Blößen durch Mikroorganismen 161, Das Verschimmeln von Leder 163, Bakteriologie der Zuricht- und Hilfsmittel 165, Durch Mikroorganismen verursachte Haut- und Lederschäden 168, Die Verwendung von Konser- vierungs- und Desinfektionsmitteln in der Häute- und Lederindustrie 204, Die Ausführung einfacher bakteriologischer Untersuchungen im Gerbereilaboratorium 354, Literaturübersicht 398. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1946. B

    Google Scholar 

  79. Sizer, I. W.: Die Wirkung von Trypsin und anderen Proteasen auf Kollagen. Enzymologia 13, 293 (1949); ref. Leder 2, 112 (1951).

    Google Scholar 

  80. Rolle, M.: Mikrobiologie und allgemeine Seuchenlehre. Lehrbuch für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin. Stuttgart: F. Enke 1949. B

    Google Scholar 

  81. Musgrave, A. J. und J.N. Turner: Faktoren, welche die Wirksamkeit von fungiziden Mitteln auf Leder beeinflussen und Beschreibung einer neuen Testmethode. JSLTC 35, 290 (1951); ref. Leder 3, 90 (1952).

    Google Scholar 

  82. Margold, F.: Anwendung bakterizider Mittel in der Lederindustrie. Tagungsbericht Goslar. Leder 2, 253 (1951).

    Google Scholar 

  83. Margold, F.: Verhinderung bzw. Verlangsamung des Sauerwerdens von süßen Gerbbrühen. Briefkastenantwort. Leder 3, 287 (1952).

    Google Scholar 

  84. N. N.: Mikroorganismen in der Gerberei. Österr. Leder-Ztg. 7, 72 (1952).

    Google Scholar 

  85. Nopitsc, M.: Nachweise und Kulturmethoden für Mikroorganismen, die als Schäalinge für Textilien und Leder in Frage kommen. Methoden zur Bekämpfung der Textil- und Lederschädlinge. CIBA-Rundschau Nr. 108, 3968, 3974 (1953).

    Google Scholar 

  86. Nopitsc, M.: Zerstörung von Fischnetzen durch Mikroorganismen. CIBA-Rundschau Nr. 108, 3961 (1953).

    Google Scholar 

  87. Vogel, H.: Mikrobiologie im Reagenzglas. Nürnberg: H. Carl 1952; ref. Leder 5, 38 (1954). B

    Google Scholar 

  88. Hausam, W.: Mikroorganismen als Schädlinge und Helfer. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 33 (1955).

    Google Scholar 

  89. Hausam, W.: Die Mikrobiologie in der Haut- und Lederindustrie. Zur Frage des Nachwuchses und der Bearbeitung mikrobiologischer Themen. Techn. Beilage Leder- u. Häutemarkt 7, 84 (1955).

    Google Scholar 

  90. Bose, S. M., S. C. Dhar und B. M. Das: Enzymuntersuchungen für die Lederherstellung. I. Faktoren, die die Bildung proteolytischer Enzyme durch bestimmte Schimmelpilze beeinflussen. Tanner (India) 11, Nr. 2,17 u. Nr. 3, 27 (1956); ref. JALCA 52, 45 (1957).

    Google Scholar 

  91. Breed, R. S., E. G. D. Murray und A. P. Hitchens: Bergey’s Manual der bestimmenden Bakteriologie (Bergey’s Manual of Determinative Bacterio- logy. 7. Aufl. Baltimore: Williams a. Wilkins 1957. B

    Google Scholar 

  92. The Editorial Board of the International Committee on Bacteriological Nomen- clature: Internationaler Code der Bakterien- und Virus-Nomenklatur (International Code of Nomenclature of Bacteria and Viruses). Arnes: 1958. B

    Google Scholar 

  93. Hausam, W.: Bakterienschäden an Haut und Leder. Wiesbaden: Dr.-Sändig- Verlag KG 1958; ref. Leder 10, 91 (1959). B

    Google Scholar 

II. Gärung

  1. Bichon, G. W.: Von der Gärung. Bichon, Lehrbuch der Sohlledergärberei. Berlin: Nauck & Co. 1848, 65. ü

    Google Scholar 

  2. 1869: Müntz, A.: Über die Zusammensetzung der Haut, über die Veränderungen, welche dieselbe durch das Gerben erleidet und über die Gärung des Tannins in den Gruben. C. R. hebd. Séances Acad. Sei. 61, 1309 (1869); ref. Dingler’s polytechn. Journ. 195, 466 (1870).

    Google Scholar 

  3. Eitner, W.(?): Antiseptik in der Gerberei. Zu einer Broschüre über „Die Gärung der Häute und Extrakte in der Gerberei. Antiseptisches Verfahren von C. Collin und L. Benoist“. Gerber 1888, 231.

    Google Scholar 

  4. Schröder, J. v.: Finden beim Gären der Gerbbrühen im Verlaufe des normalen Gerbeprozesses Gerbstoffverluste statt? Gerber-Courier 1890, 46.

    Google Scholar 

  5. Thylmann, V. und A. Hilger: Zum Studium der alkoholischen Gärung. Ref. Z. analyt. Chem. 1890, 623.

    Google Scholar 

  6. Wood, J. T.: Die Gärung in der Gerberei. Ref. Gerber-Ztg. 1894, 389.

    Google Scholar 

  7. Haenlein, F. H.: Über die Ursache der sauren Gärung in Gerbbrühen. Ledermarkt 1894, 559.

    Google Scholar 

  8. Wood, J. T.: Gärung in der Lederindustrie. Ref. Ledermarkt 1894, 751.

    Google Scholar 

  9. Mayer, A.: Die Gärungschemie, als Einleitung in die Technologie der Gärungsgewerbe in 13 Vorlesungen. TJ: Allgemeine Gesichtspunkte in der Chemie der Gärungen 200. 4. Aufl. Heidelberg: C. Winter 1895. B

    Google Scholar 

  10. Lindner, P.: Mikroskopische Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben mit einer Einführung in die Hefenreinkultur, Infektionslehre und Hefenkunde. U: Arbeiten im Laboratorium 43, Kulturversuche und Untersuchungsmethoden 59, Reinkultur der Schimmelpilze 66, Untersuchung gemischter Vegetationen unbekannter Zusammensetzung 125, Infektionsmöglichkeiten im Betriebe 140, Hefenkunde 175. Berlin: Parey 1895. B

    Google Scholar 

  11. Andreasch, F.: Gärungserscheinungen in Gerbbrühen. Gerber 1895, 193.

    Google Scholar 

  12. Andreasch, F.: Gärungserscheinungen in Gerbbrühen. (Fortsetzung.) Buttersäuregärung. Schleimgärung. Kaltextraktion. Gärungsphysiologische Untersuchungen. Säurewert der verschiedenen Gerbmittel. Gerber 1896, 3.

    Google Scholar 

  13. N. N.: Über Gärung. Gerber-Courier 1896, 25.

    Google Scholar 

  14. Andreasch, F.: Gärungserscheinungen in Gerbbrühen. Jahresber. chem. Technol. 1896, 1079.

    Google Scholar 

  15. Jörgensen, A.: Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie. U: Die mikroskopische und physiologische Untersuchung 1, Luft- und Wasseruntersuchungen 41, Die Bakterien 57, Die Schimmelpilze 106, Die Alkoholgärungspilze 140, Die Anwendung der Resultate der wissenschaftlichen Forschung in der Praxis 264. Berlin: Parey 1898. B

    Google Scholar 

  16. Kayser, E, und E. P. Meinecke: Allgemeine Bemerkungen über Gärung. Die Hefe. Morphologie und Physiologie. Praktische Bedeutung der Hefereinzucht. R. Oldenbourg: München 1898. B

    Google Scholar 

  17. Will, H.: Gerbstoffreaktionen an Hefezellen und deren Beimengungen aus ge- hopfter Würze. Literaturangaben. Z. ges. Brauwesen 1900, 325; ref. Chem. Rep. 1900, 186.

    Google Scholar 

  18. Bosenstiehl, A.: Wirkung von Gerb- und Farbstoffen auf die Aktivität der Hefe. Chemiker-Ztg. 26, 9 (1902).

    Google Scholar 

  19. Kienitz und Gerloff: Bakterien und Hefen. (Hefen, Alkohol-, Essigsäure-, Milchsäure- und Buttersäuregärung.) Berlin: 1904. B

    Google Scholar 

  20. Morand: Die Gärung der Gerbbrühen. Leather Trades’ Rev. 1913, Nr. 1422* réf. Coli. 1913, 449.

    Google Scholar 

  21. Kühl, H.: Über Gärungen der Gerbbrühen. Ledertechn. Rdsch. 1915, 273.

    Google Scholar 

  22. Kohnstein, B.: Zur Verhütung des Verderbens der Gerblaugen. Häute- u. Lederber. Wien 1919; ref. Coli. 1920, 180.

    Google Scholar 

  23. N. N.: Schleimige Gärung in Gerbrindenauszügen. JISLTC 5, 33 (1921); ref. Coli. 1921, 160.

    Google Scholar 

  24. Levine, B. S.: Die Gärung in Gerbbrühen. JALCA 17, 151 (1922); ref. Chem. Zbl. 1922, II, 1235.

    Google Scholar 

  25. Wagner, A. und J. Paeßler: Gärung. —, Handbuch für die gesamte Gerberei u. Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 461. U

    Google Scholar 

  26. N. N.: Schleimige (fadenziehende) Gärungen in Gerbbrühen. Leather World 16, 130 (1924); ref. Coli. 1924, 266.

    Google Scholar 

  27. Bokorny, T.: Die Gerbstoffe in der Gärungstechnik. Allg. Brauer- und Hopfen- Ztg. 64, 1135 (1924); ref. Chem. Zbl. 1925,1, 778; Coli. 1925, 643.

    Google Scholar 

  28. Hägglund, E. und A. M. Augustson: Über die Abhängigkeit der alkoholischen Gärung von der Wasserstoffionenkonzentration I. Biochem. Z. 150, 334 (1925); ref. Coli. 1925, 392.

    Google Scholar 

  29. Seshachalam, Ghoudary K.: Gärung der Gerbbrühen. JISLTC 9, 111 (1925); ref. Coli. 1926, 145.

    Google Scholar 

  30. Andreasch, F.: Gärungserscheinungen in Gerbbrühen. Leipzig: Sächsische Verlagsgesellschaft 1926. B

    Google Scholar 

  31. Wosuzki, S.: Die Gärung der Brühen. Westnik 1928, Nr. 8; ref. Coli. 1929, 665.

    Google Scholar 

  32. Michlin, D., P. Kopeliowitsch und A. Ssimslcaja: Gärungserscheinungen in Gerbbrühen. Westnik 1929, Nr. 2/3, 125; ref. Chem. Zbl. 1931,1, 200; Coli. 1929, 459 u. 1932, 312.

    Google Scholar 

  33. Balachowshi, S.: Die Gärung des Zuckers in den Gerbbrühen. Westnik 1929, 511; ref. Coli. 1932, 98.

    Google Scholar 

  34. Seltzer, J. M. und F. F. Marchall: Der durch Gärung in Gerbbrühen verursachte Gerbstoffverlust. JALCA 25, 168 (1930); ref. Coli. 1931, 376.

    Google Scholar 

  35. Bergmann, M.: Über die Gärung von Gerbbrühen. Dieses Handbuch 1. Aufl. Bd. II/l (1931), S. 490. U

    Google Scholar 

  36. Ssimslcaja, A. M.: Anwendung von antiseptischen Zusätzen zwecks Verhinderung der Gärung in Fichtenrindenbrühen. Russ. Leder-Ber. 1932, Nr. 6, 33; ref. Coli. 1933, 418.

    Google Scholar 

  37. Doelger, W. P., R. Partridge und L. Schreiberg: Die Wirkung von Mikroorganis-men auf vegetabilische Gerbmaterialien. Charakteristiken der Milchsäure-gärung. JALCA 31, 46 (1936); Coli. 1936, 267.

    Google Scholar 

  38. Doelger, W. P.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. Charakteristiken der Essigsäuregärung. U: Einfluß der Gerb-stoffkonzentration, des pH-Wertes, vergärbare Materialien, Einfluß von Natriumbisulfit auf die Essigsäuregärung. JALCA 32, 265 (1937); ref. Coli. 1937, 359.

    Google Scholar 

  39. Doelger, W. P.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerbmaterialien. Eine Betrachtung der Säuregärungen in Gerbbrühen und Methoden für ihre Kontrolle. U: Einfluß des Luftsauerstoffs auf das Wachstum der Mikroorganismen in einer rasch vergärbaren Gerbbrühe. Zerstörung durch Hefen und Bakterien in Eichenbrühe bei pH 4,0 nach 21tägiger Gärung. ’JALCA 32, 265 (1937); ref. Coli. 1937, 361.

    Google Scholar 

  40. Doherty, E. E.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. (Der Einfluß der Milchsäuregärung auf die Bestandteile der vegetabilischen Gerbmaterialien.) JALCA 32, 551 (1937); ref. Coli. 1937, 650.

    Google Scholar 

  41. Chang, P.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerbmate-rialien. Der Einfluß eines synthetischen Gerbstoffes auf die Milchsäuregärung. (Myrobalanenextrakt, Mangro venrinde, kalifornische Eichenrinde, Kastanien-Eichen-Extrakt, Kastanienrinden-Extrakt.) JALCA 34, 88 (1939); ref. Coli. 1939, 646.

    Google Scholar 

  42. Doherty, E. E.: Die Wirkung von Mikroorganismen auf vegetabilische Gerb-materialien. Die Wirkung einiger Materialien auf die Milchsäurebildung in vegetabilischen Gerbbrühen. JALCA 34, 187 (1939); ref. Coli. 1939, 648.

    Google Scholar 

  43. Boidin, J. und F. Abadie: Die Hefen von vegetabilischen Gerbbrühen. BAFCIC 16, 127 (1954); ref. Leder 6, 112 (1955).

    Google Scholar 

III. Schimmel

  1. Bichon, G. W.: Das Trocknen von Leder ist während der Hundstage zu ver-meiden, da es sonst schimmelig wird. Durch zu rasches Trocknen und Verhärtung der Außenschichten des Leders trocknen die Innenschichten zu langsam. Beseitigung des Schimmels durch Bestreuen und Bürsten mit Weizenkleie. —, Lehrbuch der Sohlledergärberei. Berlin: Nauck & Co. 1848, 122. ü

    Google Scholar 

  2. Vomačka, A.: Ein Präparat zur Verhütung von Schimmelbildung. (Präparat aus Wachs, schwefliger Säure und deren Salzen oder Salicylsäure nach J. P. A. Volmar.) Deutsche Gerber-Ztg. 1885, 31.

    Google Scholar 

  3. N. N.: Die Bildung von Schimmel und Pilzen auf Ledern und Gerbbrühen. Zu einem Beitrag von Evans im Leather. Gerber-Ztg. 1887, 190.

    Google Scholar 

  4. H. L.: Noch etwas zum Schimmeln der Geschirrleder. Gerber-Ztg. 1891, 2.

    Google Scholar 

  5. Standage, H. G.: Verhinderung von Schimmelbildung. Ref. Ledermarkt 1893, 536.

    Google Scholar 

  6. N. N.: Trockenlegung feuchter Räume, Wände und Fußböden mit gleichzeitiger Tötung des Mauer- und Holzschwammes. D. R. P. 72 880; ref. Deutsche Gerber-Ztg. 1899, 2.

    Google Scholar 

  7. N. N.: Verlegenes Leder. (Schimmliges Leder und dessen Behandlung.) Gerber-Courier 1901, 1; ref. Chem.-techn. Rep. 1901, 122.

    Google Scholar 

  8. N. N.: Das Schimmeln des Leders. Ledermarkt 1904, 64; Allg. Gerber-Ztg. 1904, 38; Schweiz. Leder-Ind.-Ztg. 1905, 25.

    Google Scholar 

  9. Manstetten, L.: Zur Bekämpfung des Schimmels auf Leder. Deutsche Gerber- Ztg. 1907, 138; Gerber-Courier 1907, 34.

    Google Scholar 

  10. Manstetten, L.: Zur Bekämpfung des Schimmels auf Leder. Ledertechn. Rdsch. 1909, 250.

    Google Scholar 

  11. Kühl, H.: Die Bakterien und Schimmelpilze in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1911, 49.

    Google Scholar 

  12. Drosihn, O.: Die Bakterien und Schimmelpilze in der Gerberei. Ledertechn. Rdsch. 1911, 57.

    Google Scholar 

  13. Seymour-Jones, A.: Schimmelbildung auf Geschirrleder. Coli. 1914, 206.

    Google Scholar 

  14. N. N.: Schimmel auf Leder. Leather World 1916, 145; ref. Coli. 1917, 363.

    Google Scholar 

  15. N. N.: Die Behandlung von Leder, das Schimmelbildung zeigt. Le Cuir 3, 610; ref. Ledertechn. Rdsch. 1921, 172.

    Google Scholar 

  16. Wagner, A. und J. Paeßler: Schimmelpilze. —, Handbuch für die gesamte Gerberei u. Lederindustrie. Leipzig: Deutscher Verlag 1924, 1023. U

    Google Scholar 

  17. N. N.: Über Ursache, Verhütung und Beseitigung von Schimmelbildung auf Leder. Gerber 1924, 108.

    Google Scholar 

  18. Wilson, J. A. und G. Daub: Aspergillus niger, ein gewöhnlicher Schimmel, der auf dem Leder schwarze Flecken erzeugt. JALCA 20, 400 (1925); ref. Chem. Zbl. 1926, II, 2643.

    Google Scholar 

  19. Coppock, P. D., F. Subbramania und K. Walker: Über den Mechanismus des Fettsäureabbaues durch Aspergillus niger II. J. chem. Soc. (London) 1928, 1422; ref. Chem. Umschau Gebiete Fette, Öle, Wachse, Harze 1929, 222; Coli. 1930, 503.

    Google Scholar 

  20. Orthmann, A. G. und W. M. Higby: Schimmelwachstum auf Leder und seine Verhütung. JALCA 24, 6 (1929); ref. Coli. 1930, 551.

    Google Scholar 

  21. N. N.: Verhütung von Schimmel auf Leder. (0,2%ige Phenollösung.) Leather World 1929, 951; ref. Coli. 1930, 499.

    Google Scholar 

  22. Schönauer, N.: Über Schimmel auf Leder. (Trockenlagerung und Kleie.) Gerber-Courier, 10. 5. 1930; ref. Coli. 1930, 499.

    Google Scholar 

  23. Doelger, W. P. und G. D. McLaughlin: Studien über die Physiologie der Schimmelpilze. JALCA 25, 219 (1930); ref. Coli. 1933, 428.

    Google Scholar 

  24. 1931: Rockwell, G. E. und F. O’Flaherty: Studien über die Physiologie der Schimmelpilze. II. Die chemische Zusammensetzung und die Kultur der Schimmelpilze. JALCA 26, 216 (1931); ref. Coli. 1933, 428.

    Google Scholar 

  25. Jakimoff, P. und N. Kojalowitsch: Über das Schimmeln und Sauerwerden von Gerbbrühen und Rohgerbstoffen. Coli. 1932, 1.

    Google Scholar 

  26. Blank, J. H.: Studien über die Physiologie der Schimmelpilze. III. Das Schimmeln gepickelter Schaffelle. JALCA 27, 380 (1932); ref. Coli. 1933, 427.

    Google Scholar 

  27. Blank, J. H.: Studien über die Physiologie der Schimmelpilze. Das Schimmeln von chromgegerbten Fellen. JALCA 28, 583 (1933); ref. Coli. 1934, 589.

    Google Scholar 

  28. Jordan-Lloyd, D.: Störungen in der Lederfabrikation durch Schimmelpilze. Leather Trades’ Rev. 1934, 2499; ref. Coli. 1934, 591.

    Google Scholar 

  29. O’Flaherty, F.: Die Verhinderung des Schimmel Wachstums auf Chromleder. Leather Manufacturer 1, 6 (1934); ref. Coli. 1934, 592.

    Google Scholar 

  30. Jordan-Lloyd, D.: Schimmelpilze und ihre Schäden in der Lederfabrikation. Cuir techn. 1934, 39; ref. Coli. 1934, 188. 1936 Täufel, K., H. Thaler und M. Löweneck: Über den Abbau von Fettsäuren durch Schimmelpilze. Fette u. Seifen 1936, 1; ref. Coli. 1938, 124.

    Google Scholar 

  31. Täufel, K., H. Thaler und H. Schreyegg: Zur Kenntnis der Fette der Schimmelpilze (Citromyces spec.). Fette u. Seifen 1937, 34; ref. Coli. 1938, 371.

    Google Scholar 

  32. Dohogne, A. und G. Thomas: Über einen Organismus der Gattung „oidium“ in der Gerberei und seine Entwicklung unter Bildung schwarzer Flecken. Bourse aux Cuirs 1938, 303; ref. Coli. 1938, 598.

    Google Scholar 

  33. Imperial Chemical Industries, Ltd.: Schutz vor Schimmel. (Quecksilbersalze der mittels aromatischer Amine substituierten Salicylsäure.) E. P. 408 258; ref. Coli. 1938, 86.

    Google Scholar 

  34. Loewe, W.: Schutzmittel gegen Schimmel und Fäulnis. E. P. 413 445; ref. Coli. 1938, 87.

    Google Scholar 

  35. Madsen, L. A.: Mittel zur Verhinderung von Pilz- und Schimmelbildung an Wänden, Dicken u. dgl. und Verfahren zur Herstellung des Mittels. D. R. P. 679 539; ref. Coli. 1939, 551.

    Google Scholar 

  36. Beyma thoe Kingma, F. H. van: Beschreibung einiger neuer Pilzarten aus dem „Centraibureau voor Schimmelcultures’’, Baarn (Holland). Zbl. Bakteriol. Parasitenkunde, Infektionskrankh. Abt. II, 99, 381 (1939); ref. Coli. 1939, 585.

    Google Scholar 

  37. Shuttleworth, S. G.: Verhinderung der Schimmelbildung auf Gerbbrühen. JALCA 35, 498 (1940); ref. Coli. 1942, 62.

    Google Scholar 

  38. Downing, V. und L. M. Whitmore: Laboratoriumsuntersuchungen mit Schim-melverhütungsmitteln im Vergleich zu praktischen Versuchen in der Gerberei. JALCA 36, 210 (1941); ref. Ledertechn. Rdsch. 1942, 87.

    Google Scholar 

  39. Dempsey, M.: Der Schutz von Leder gegen Schimmelbefall. JISLTC 29, 133 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  40. Ganday, R.: Bestimmung von p-Nitrophenol in Chromleder. JISLTC 29, 143 (1945).

    CAS  Google Scholar 

  41. Greene, H. S.: Bericht über die mikrobiologische Flora und die Sterilisierung amerikanischer Schuhe. JALCA 40, 96 (1945).

    Google Scholar 

  42. Colin-Russ, A.: Weitere Feststellungen über die Bekämpfung von Schimmel - Wachstum am Leder und den Betriebseinrichtungen. JISLTC 30, 172 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  43. Hausam, W.: Das Verschimmeln von Blößen. —, Die Bakteriologie in der Lederindustrie. Stuttgart: Wiss. Verlagsges.1946, 162. U

    Google Scholar 

  44. Kanagy, J. R., A. M. Charles, E. Abrams und R. F. Teuer: Auswirkungen der Schimmelbildung auf vegetabilische Riemenleder. JALCA 41, 198, 539 (1946).

    Google Scholar 

  45. 1947: Colin-Russ, A.: Das Verhindern von Schimmelwachstum und von Muffigwerden bei Leder und Fabrikseinrichtungen. JISLTC 31, 403 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  46. Cordon, T. C.: Bestimmungsmethoden der Widerstandsfähigkeit von Leder gegen Schimmelwachstum. JALCA 42, 302 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  47. Ogg, C. L., R. W. Brand, C. W. Mann und C. O. Willits: Bestimmung von Salicylanilid in schimmelverhütenden Mitteln für Leder und in behandelten Lederartikeln. JALCA 42, 251 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  48. Prendergast, A. G.: Die Verwendung von organischen Quecksilberverbindungen zur Verhütung von Schimmelbefall auf Leder. JISLTC 31, 143 (1947).

    CAS  Google Scholar 

  49. Belavsky,E.: Schutz gegen Schimmelansatz auf Schuhwerk. Ledertechn. Rdsch. Zürich 2, 57 (1948).

    Google Scholar 

  50. Kanagy, J. R. und E. Abrams: Fungicide Behandlungsmethode für Leder. JALCA 43, 14 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  51. 1949: Hindson, W. R. und K. N. Mortenson: Fungicide Behandlung von Leder, Textilien usw. Ein Überblick. Textile J. Australia 24, 336 (1949); ref. JSLTC 34, 197 (1950).

    Google Scholar 

  52. Kanagy, J. R., R. E. Seebold, A. M. Charles und J. M. Cassel: Zerstörung des Leders unter Bedingungen eines optimalen Schimmelwachstums. JALCA 44, 270 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  53. N. N.: Pilzschäden an Textilien, Leder, Kautschuk und Kunststoffen. Monographie des National Bureau of Standards. (Microbiological Detoriation of Organic Materials. US 0,25. Superintendant of Documents US Governe- ment printing Office, Washington 20, DC.); ref. Schweiz. Leder- u. Schuh- Ztg., 30. 6. 1949.

    Google Scholar 

  54. Cordon, T. CJ. S. Rogers, C. W. Mann und L. Teitell: Schutz von Armeeausrüstungsleder gegen Schimmelbefall. JALCA 44,472 (1949); ref. Leder 2, 40 (1951).

    Google Scholar 

  55. Johnson, P.: Neue fungicide Mittel für Leder. Chem. Age 63, 875 (1950); ref. Chem. Zbl. 1951, I, 3555.

    Google Scholar 

  56. Musgrave, A. J. und R. G. Mitton: Untersuchung über das Schimmelwachstum auf mit Katecholgerbstoffen gegerbtem Leder und die damit verbundene Änderung der physikalischen Eigenschaften. JSLTC 34, 324 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  57. O’Flaherty,F.: p-Nitrophenol als Fungicid für Leder. Leather Manufacturer 10.5 (1950); ref. JALCA 46, 142 (1952).

    Google Scholar 

  58. Barghoorn, E. S.: Histologische Untersuchung der Wirkung von Schimmelpilzen auf Leder. JALCA 45, 688 (1950); ref. Leder 2, 189 (1951).

    Google Scholar 

  59. Hyde, G. RR. G. Mitton und A. J. Musgrave: Untersuchung von Schimmelwachstum auf pflanzlich gegerbtem Leder und der damit zusammenhängenden Änderung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften. JSLTC 34, 324 (1950) u. 35, 82 (1951); ref. Leder 2, 189 (1951).

    Google Scholar 

  60. Frère, J.: Schutz des Leders gegen Schimmelbefall. Rev. Produits chim. 54, 104 (1951); ref. Chem. Zbl. 1953, 8763.

    Google Scholar 

  61. Lollar, R. M.: Die Schimmelfestigkeit von Leder. Leather Manufacturer 62, 3, 15 (1951).

    Google Scholar 

  62. Martin, H. und P. Carie: Flecken auf Leder und Häuten und Veränderung des Gerbstoffs durch den gelben Schimmel (Paecilorayces varioti). BAFCIC 13, 199 (1951); ref. Leder 3, 278 (1952).

    Google Scholar 

  63. O’Flaherty, F.: Behandlungen von Leder zur Schimmelbeständigkeit. Neueste Spezifizierung für Zivil- und Militärleder. Leather and Shoes 121, 7, 12 (1951); ref. JALCA 46, 386 (1951).

    Google Scholar 

  64. O’Flaherty, F.: Behandlung von Ledern mit Schimmelbekämpfungsmitteln. Leather and Shoes 1950, H. 14, 8; ref. Leder 2, 189 (1951).

    Google Scholar 

  65. Rose, G. D. und J. N. Turner: Feuchtigkeitseinfluß auf das Schimmelwachstum auf Leder. JSLTC 35, 37 (1951); ref. Leder 2, 189 (1951).

    Google Scholar 

  66. Schubert, R.: Schimmelfeste Behandlung von Leder. Leather Manufacturer 62, 11 (1951); ref. Chem. Zbl. 1953, 3341.

    Google Scholar 

  67. Thuau, U. J.: Antiseptische und schimmelverhütende Mittel in der Lederindustrie. Rev. techn. Ind. Cuir 43, 41, 61, 83, 105, 127, 147, 167, 219 (1951) u. 44, 1, 23, 43, 63, 81, 101 (1952).

    Google Scholar 

  68. Wälchli, O.: Schimmelwachstum auf Leder. (Schnellprüfungsverfahren zur Beurteilung der fungiciden Wirkung von Lederkonservierungsmitteln. Tagung VESLIC. Ref. Leder 2, 19 (1951).

    Google Scholar 

  69. Nuodex Products Co. Inc.: Desinfektions- und baktericides Mittel. (Verwendung von n-Dodecyclammoniumpentachlorphenolat in organischen Lösungsmitteln für Leder, Lederdressing usw.) A. P. 2526892 (21. 5. 1946/24. 10. 1950); ref. Leder 3, 93 (1952).

    Google Scholar 

  70. Sulphite Product Corp.: Fungicide Mittel für Leder. (5-Quecksilbervanillin, Acetoxyquecksilbervanillin und 5-Chlorquecksilbervanillin, wobei Sulfit-ablauge als Vanillinlieferant dient.) A.P. 2489 380 (18. 7.1945/29. 11.1949); ref. Leder 3, 141 (1952).

    Google Scholar 

  71. N. N.: Das „Pilzfestmachen“ von Leder in der Gerberei, vor allem für Militär-schuhe. Shoe Leather Reporter, August 1951; ref. Techn. Informationen 17, D-503 (1952).

    Google Scholar 

  72. George, E. G.: Schimmel in der Lederindustrie. Tanner 8, 19 (1953); ref. JALCA 49, 444 (1954).

    Google Scholar 

  73. Graßmann, W. und P. Stadler: Zur Frage der Schimmelbekämpfung auf Leder. Leder 4, 103 (1953).

    Google Scholar 

  74. Münchberg, P.: Chemie und Technologie der Fungicide. Chemiker-Ztg. 77, 38 (1953).

    Google Scholar 

  75. N. N.: Schutzanstrich gegen Schimmelbildung. Chemiker-Ztg. 77, 81 (1953).

    Google Scholar 

  76. Pfleger, R.: Über die fungistatische und kontaktinsekticide Wirkung von Phenyl-trichlormethylsulfiden. Angew. Chemie 65, 415 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  77. Williams, A.B.: Natriumpentachlorphenolat in der Gerberei. Leather Trades’ Rev. 109, 367 (1953); ref. Chem. Zbl. 1954, 1867.

    Google Scholar 

  78. CIBA AG., Basel: Lupenaufnahme einer Kolonie von Aspergillus niger auf einer Sumach-Gerbbrühe. Titelbild der CIBA-Rundschau Nr. 108 (1953).

    Google Scholar 

  79. Farbenfabrik Bayer, Leverkusen: Schützen von Textilien, Leder u. dgl. gegen Verrottung (mit Arylsulfonsäureamiden). D. B. P. 864 854 (4. 4. 1944/29. 1. 1953); ref. Ledert, 189 (1953).

    Google Scholar 

  80. Anders, H.: Verhütung von Fäulnis- und Schimmelbildung an Treibriemen. Brief kastenantwort. Leder 5, 23 (1954).

    Google Scholar 

  81. Boidin, J.: Technik für die Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Leder gegen Schimmel. BAFCIC 6, 66 (1954); ref. Chem. Zbl. 1955, 10176; Leder 6, 17 (1955).

    Google Scholar 

  82. George, E. C.: Schimmelwachstum bei einigen vegetabilischen Gerbmaterialien Indiens. Tanner 8, 9 (1954); ref. JALCA 50, 320 (1955).

    Google Scholar 

  83. Jamet, A.: Die Anwendung der Antiséptica in der Behandlung von Buchbinderleder zum Schutz gegen Schimmel. BAFCIC 16, 62 (1954).

    Google Scholar 

  84. Lollar, R. M.: Para-Nitrophenol als Fungicid für Leder. JALCA 49, 605 (1954); ref. Leder 6, 17 (1955).

    Google Scholar 

  85. Margold, F.: Schimmelbildung an Treibriemen. Briefkastenantwort. Leder 5, 23 (1954).

    Google Scholar 

  86. Nopitsch, M.: Lederschäden durch Mikroorganismen. Leather Trades’ Rev. Ill, 583 (1954); ref. Chem. Zbl. 1954, 6873.

    Google Scholar 

  87. Wilson, H. R., H. B. Merrill und W. M. Higby: Bemerkung über die Einwirkung von Schimmelpilzen auf die Fette vegetabilisch nachgegerbter Chromleder. JALCA 49, 404 (1954); ref. Leder 6, 116 (1955).

    Google Scholar 

  88. Monsanto Chemical Co., St. Louis: Fungicide Mittel. (Furfurylcarbanilat, -chlor oder -dichlorcarbanilat.) A. P.2 591 588 (25.2. 1950/1.4.1952); ref. Leder 4, 22 (1954).

    Google Scholar 

  89. 1955: Hausam, W.: Die Mikrobiologie in der Haut- und Lederindustrie. Gerbereiwissenschaft u. Praxis (Leder- u. Häutemarkt) 7, 84 (1955).

    Google Scholar 

  90. Krichnamurthi, V. S., S. N. Sen und B. M. Das: Schimmelpilze auf zu-gerichtetem Leder. I. Aspergillus. Bull. Cent. Leather Res. Inst. Madras Í, H. 9, 5 (1955); ref. JSLTC 40, 74 (1956).

    Google Scholar 

  91. Mitton, R. G. und J. N. Turner: Untersuchungen an schimmelbefallenem Leder und die damit verbundene Veränderung der physikalischen Eigenschaften. JSLTC 39, 343 (1955); ref. Leder 7, 138 (1956).

    Google Scholar 

  92. N. N.: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Leder gegen Schimmel-wachstum. (ALCA-Provisional-Method L-l.) JALCA 50, 4, 177 (1955).

    Google Scholar 

  93. Smith, G. und E. Arnold: Einführung in die industrielle Mykologie (Introduction to Industrial Mycology). New York: St. Martinus Press 1955.

    Google Scholar 

  94. University of Chattanooga, Industrial Research Institut: Fungicid mit gerbenden Eigenschaften. A. P. 2 577 041 (10. 4. 1948/4. 12. 1951); ref. Leder 6, 93 (1955).

    Google Scholar 

  95. Blumberg Hans: Schimmelbekämpfung am Leder. Leather and Shoes 14, 25 (1956); Rev. tech. Ind. Cuir 49, 40 (1957).

    Google Scholar 

  96. Bose, S. M., S. C. Dhar und B. M. Das: Enzyme aus Schimmel bei der Lederherstellung. I. Faktoren, die die Bildung von proteolytischen Enzymen durch einige Schimmelarten beeinflussen. Tanner (India) 11, H. 8, 27 (1956); ref. JSLTC 50, 409 (1956).

    Google Scholar 

  97. Dahl, S.: Verhinderung der mikrobiologischen Zerstörung von Leder. JALCA 51, 103 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  98. Dahl, S., und A. M. Kaplan: Untersuchungen im Labor und unter praktischen Bedingungen an fungiciden Mitteln für Leder. JALCA 51, 118 (1956); ref. Leder 7, 283 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag in Vienna

About this chapter

Cite this chapter

Sagoschen, J.A. (1960). Mikroorganismen. In: Bibliographie der gerbereichemischen und ledertechnischen Literatur 1700–1956. Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation, vol 4. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8060-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8060-0_18

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-8061-7

  • Online ISBN: 978-3-7091-8060-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics