Spektrum der Zwangsstörungen pp 99-102 | Cite as
Die Ambulanz für Zwangsstörungen an der Universitätsklinik für Psychiatrie Wien
Conference paper
- 89 Downloads
Zusammenfassung
Die Zwangsstörung ist mit einer Lebenszeit-Prävalenz von 2,5% und einer 1-Jahres-Prävalenz von etwa 1,5% (DSM-IV, Saß et al. 1996) der Allgemeinbevölkerung die vierthäufigste psychiatrische Erkrankung. Dies bedeutet für Österreich etwa 100.000 Personen, die an einer Zwangsstörung leiden und für den Raum Wien etwa 20.000 Personen. Die vergleichsweise große Häufigkeit dieser Störung führt zu einem hohen Bedarf sowohl an institutionellen als auch ambulanten therapeutischen Einrichtungen und legt nahe, die wissenschaftliche Erforschung dieses speziellen Gebietes zu intensivieren.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Degkwitz R, Helmchen H, Kockott G, Mombour W (1980) Diagnosenschlüssel und Glossar psychiatrischer Krankheiten: ICD-9, Kapitel V. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRefGoogle Scholar
- Demal U, Zitterl W, Aigner M, Lenz G (1998) Ambulante Gruppentherapie mit Einbeziehung der Angehörigen an der Ambulanz für Zwangsstörungen der Universitätsklinik für Psychiatrie Wien. In: Lenz G, Demal U, Bach M (Hrsg) Spektrum der Zwangsstörungen. Springer, Wien New YorkGoogle Scholar
- Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V ( F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern Göttingen TorontoGoogle Scholar
- Goodman WK, Price LH, Rasmussen SA, Mazure C, Fleischmann RL, Hill CL, Henninger GR, Charney DS (1989) The Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS), part I. Development, use, and reliability. Arch Gen Psychiatry 46: 1006–1011Google Scholar
- Hamilton M (I960) A rating scale for depression. J Neurol Neurosurg Psychiatry 23: 56Google Scholar
- Hand I, Büttner-Westphal H (1991) Die Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale ( Y-BOCS) ein halbstrukturiertes Interview zur Beurteilung des Schweregrades von Denk- und Handlungszwängen. Verhaltenstherapie 1: 223Google Scholar
- Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (1996) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV. Hogrefe, Göttingen Bern Toronto SeattleGoogle Scholar
- Shaw BF, Vallis TM, McCabe S (1985) The assessment of the severity and symptom patterns in depression. In: Beckham EE, Leber WR (eds) Handbook of depression: treatment, assessment, and research. Dorsey Press, IllinoisGoogle Scholar
- Spitzer RL, Williams JBW, Gibbon M, First M (1990) Strukturiertes klinisches Interview für DSM-III-R, Patienten Edition, SKID-P, Version 1. 0. American Psychiatric Press, WashingtonGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag/Wien 1998