Skip to main content

Positronenemissionstomographische Befunde der Psychotherapie von Angststörungen, Zwangsstörungen und Depressionen

  • Conference paper
Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie
  • 75 Accesses

Zusammenfassung

Die Erforschung der biologischen Grundlagen von Angst- und Zwangsstörungen sowie von Depressionen hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Wichtige Ergebnisse konnten vor allem durch PET-, SPECT-, MRT- und CT-Studien gewonnen werden. Der Einfluß, den Psychotherapie auf funktionelle Systeme innerhalb des Gehirns hat, ist bisher kaum Gegenstand intensiver Forschung gewesen. Eine Literaturrecherche brachte nur eine Arbeit hervor, in der positronenemissionstomographische Befunde in der Psychotherapie bei Zwangsstörungen erhoben wurden. Die von Baxter et al. (1992) durchgeführte Studie erfolgte vor dem theoretischen Hintergrund, daß Zwangsstörungen durch eine Diskonnektion des präfrontalen Kortex, Basalganglien und Thalamus verbindenden Schleifensystems verursacht werden. Nach Baxter et al. (1992) kommt vor allem dem Caudatum-Kopf eine zentrale Bedeutung in der Entstehung von Zwangssymptomen zu. Die Autoren vermuten ferner, daß Pharmakotherapie und Verhaltenstherapie mit Veränderungen in dieser Hirnstruktur einhergehen. Im Rahmen ihrer Studie wurden daher 9 Patienten mit Zwangsstörungen mit 60 bis 80 mg Fluoxetin und die gleiche Anzahl von Patienten mit verhaltenstherapeutischen Techniken behandelt. Bei den Fluoxetinund bei den Verhaltenstherapie-Respondern konnte eine signifikante Abnahme des Glucosemetabolismus im Nucleus caudatus rechts ermittelt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baxter LR, Schwartz JM, Bergmann KS, Szuba MP, Guze BH, Mazziotta JC, Alazraki A, Se-lin CE, Ferng HK, Munford P, Phelps ME (1992) Caudate glucose metabolic rate changes with both drug and behavior therapy for obsessivecompulsive disorder. Arch Gen Psychiatry 49: 681–689

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

Wurthmann, C. (1996). Positronenemissionstomographische Befunde der Psychotherapie von Angststörungen, Zwangsstörungen und Depressionen. In: Möller, HJ., Müller-Spahn, F., Kurtz, G. (eds) Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_190

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_190

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7425-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-6889-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics