Skip to main content

Physiologische Grundlagen und klinische Wirksamkeit hypnosuggestiver Therapieverfahren

  • Conference paper
Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie
  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Die Begründer des autogenen Trainings (Schultz 1932) und der gestuften Aktivhypnose (Kretschmer 1959) legten bei der Entwicklung ihrer psychotherapeutischen Verfahren Wert auf eine empirische Fundierung. Beide Verfahren leiten sich von der klassischen Hypnose ab, stellen jedoch Autosuggestionen und die Eigenaktivität der Patienten in den Vordergrund. Beim autogenen Training konzentrieren sich die Übenden passiv auf die autonom einsetzenden mit Entspannung einhergehenden physiologischen Vorgänge, ohne ein bestimmtes Ziel erreichen zu wollen. Die ersten beiden Grundübungen des autogenen Trainings beinhalten die Wahrnehmung von Schwere und Wärme in den Armen und im Verlauf des Trainings auch in den Beinen. Das physiologische Korrelat der Schwere ist die Hypotonie der Extremitätenmuskulatur, das Korrelat der Wärme der durch Umverteilung der Blufflusses, Öffnung von AV-Anastomosen und Dilatation der peripheren Gefäße bedingte Anstieg der Hautdurchblutung und damit der Hauttemperatur. In eigenen Untersuchungen gelang es zunächst bei Gesunden (Mann und Stetter 1982) und später in einer kontrollierten Untersuchung bei stationär behandelten „vegetativ dystonen“ Patienten (Stetter 1985) nachzuweisen, daß die während einer 5-minütigen Übung im autogenen Training meßbaren Anstiege der Wärmestrahlung der Haut des Mittelfingers signifikant über den Temperaturanstiegen lagen, die von in Entspannungsverfahren ungeübten Patienten erreicht wurden, die als Kontrollen während ruhigem Sitzen untersucht wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bartl G (1983) Der Umgang mit der Grundstörung in der Allgemeinpraxis. Ärztl Prax Psychother 3:3–18

    Google Scholar 

  • Heimann H (1989) Ernst Kretschmer und die Psychophysiologie der Hypnose. Fundam Psychiatr 3: 65–68

    Google Scholar 

  • Holle R (1992) Gutachten zum Stand des Nachweises der Wirksamkeit von autogenem Training bei essentieller Hypertonie. In: Bühring M, Kemper FH (Hrsg) Naturheilverfahren und unkonventionelle medizinische Richtungen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 1–4

    Google Scholar 

  • Ikemi A (1988) Psychophysiological effects of self-regulation method: EEG frequency analysis and contingent negative variations. Psychother Psychosom 49: 230–239

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kretschmer E (1959) Gestufte Aktivhypnose. Zweigleisige Standardmethode. In: Frankl VE, von Gebsattel VE, Schulz IH (Hrsg) Handbuch der Neurosenlehre und Psychotherapie, Bd 4. Urban und Schwarzenberg, München Berlin, S 130–141

    Google Scholar 

  • Mann K, Stetter F (1982) Thermographische Befunde beim autogenen Training in Abhängigkeit von der Tagesperiodik. Therapiewoche 32: 2232–2238

    Google Scholar 

  • Roßmanith S (1990) Die tiefenpsychologische Konzeption des Autogenen Trainings in Vermittlung und Ausbildung. In: Gerber G, Sedlak F (Hrsg) Autogenes Training-mehr als Entspannung. Ernst Reinhard, München, S 84–99

    Google Scholar 

  • Schultz IH (1987) Das autogene Training, 18. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sedlak F (1990) Wärme, Rhythmus und Konstanz. Das Konzept von Günther Bartl als Ur-matrix therapeutischer Begegnung. In: Gerber G, Sedlak F (Hrsg) Autogenes Training — mehr als Entspannung. Ernst Reinhard, München, S 144–165

    Google Scholar 

  • Stetter F (1985) Chronobiologische Aspekte beim Autogenen Training. Thermometri-sche Befunde beim autogenen Training in Abhängigkeit von der Tagesperiodik bei vegetativ dystonen Patienten. Z Psychosom Med 31: 172–186

    CAS  Google Scholar 

  • Stetter F (1991) Die Bedeutung der Hypnosuggestiv-Verfahren in der Psychiatrie — ein empirisch fundierter, pragmatischer Behandlungsansatz. In: Schneider F, Bartels M, Foerster K, Gaertner H-J (Hrsg) Perspektiven der Psychiatrie: Forschung, Diagnostik — Therapie. Fischer, Stuttgart New York, S153–S159

    Google Scholar 

  • Stetter F (1994) Gestufte Aktivhypnose, autogenes Training und zweigleisige Psychotherapie. Historische Sicht und aktuelle Bedeutung der Therapieansätze von Ernst Kretschmer. Fundam Psychiatr 8: 14–20

    Google Scholar 

  • Stetter F (1996) Autogenes Training. Münch Med Wochenschr 138: 42–45

    Google Scholar 

  • Stetter F, Mann K (1992) Das autogene Training. Empirisch begründetes psychotherapeutisches Verfahren in der Primärversorgung. Dtsch Ärztebl 39: 1427–1428

    Google Scholar 

  • Stetter F, Walter G, Zimmermann A, Zähres S, Straube ER (1994) Ambulante Kurztherapie von Angstpatienten mit autogenem Training und Hypnose. Behandlungsergebnisse und 3-Monats-Katamnese. Psychother Psychosom Med Psychol 44: 226–234

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag/Wien

About this paper

Cite this paper

Stetter, F. (1996). Physiologische Grundlagen und klinische Wirksamkeit hypnosuggestiver Therapieverfahren. In: Möller, HJ., Müller-Spahn, F., Kurtz, G. (eds) Aktuelle Perspektiven der Biologischen Psychiatrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_189

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6889-9_189

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7425-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-6889-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics