Skip to main content

Ressourcenorientierte Kurztherapie mit autogenem Training und Hypnose bei ambulanten Angstpatienten

  • Conference paper
  • 174 Accesses

Zusammenfassung

Epidemiologische Studien (Vollrath und Angst 1989) und Erhebungen in Arztpraxen (Maier et al. 1996) zeigen, daß Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählen. Auch wenn nach der Beschreibung der „Angstneurose“ durch S. Freud tiefenpsychologische Behandlungsansätze durchaus nachweisbare Erfolge aufwiesen (Thomä und Kächele 1988), hat sich verhaltenstherapeutisches Vorgehen — neben pharmakologischen oder kombinierten Ansätzen — besonders bewährt. Hier wurde seit langem bei der systematischen Desensibilisierung die Progressive Relaxation eingesetzt. Seit einigen Jahren wurde indes verstärkt beachtet, daß mit dem im deutschsprachigen Raum weiter verbreiteten autogenen Training [AT] mehr als nur eine „konditionierte Entspannungsreaktion“ erreicht werden kann. In bezug auf die Verhaltenstherapie bezeichnet Doubrawa (1992) das autogene Training als ein psychophysiologisches Verfahren, das auf der kognitiven Ebene ansetzt, und Seer (1986) beschreibt Integrationsmöglichkeiten konzentrativer Meditationsformen und kognitiver Verhaltenstherapie, wobei in der Mehrzahl die für die Meditation beschriebenen Vorgänge in gleicher Weise für das autogene Training gelten. Auf die wichtigen kognitiven Prozesse der selektiven Aufmerksamkeit bei hypnosuggestiv vermittelten Versenkungszuständen wurde wiederholt — auch aufgrund experimenteller Untersuchungen — hingewiesen (Stetter 1991). Darüber hinaus wurden verschiedene Hypnosetechniken seit langem mit verhaltenstherapeutischem Vorgehen bei Angstpatienten kombiniert (Revenstorf 1994). Aber auch Hypnose, Selbsthypnose und Entspan¬nungsverfahren allein erbrachten Therapieerfolge. Die Angstreduktion ist eine der markantesten immer wieder nachgewiesenen Veränderungen bei Hypnotherapie [HT] (Revenstorf 1994) und beim AT (Stetter 1996).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Doubrawa R (1992) Das autogene Training in verhaltenstherapeutischer Sicht. Praxis der klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 5: 250–258

    Google Scholar 

  • Ehlers A, Margraf J, Roth WT (1988) Selective Information Processing, Interoception, and Panic Attacks. In: Hand I, Wittchen HU (Hrsg) Panic and Phobias, Vol 2, pp 129–148. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Maier W, Linden M, Sartorius N (1996) Psychische Erkrankungen in der Allgemeinpraxis. Dt Ärzteblatt 93: B947–B950

    Google Scholar 

  • Revenstorf D (1994) Kognitive Verhaltenstherapie und Hypnose. Verhaltenstherapie 4: 223 –237

    Article  Google Scholar 

  • Roßmanith S, Bartl G (1991) Autogenes Training: Eine tiefenpsychologisch fundierte Methode. Ärztl Prax Psychother 13: 1–16

    Google Scholar 

  • Seer P (1986) Konzentrative Meditation und kognitive Verhaltenstherapie. Psychother Psychosom med Psychol 36: 306–310

    Google Scholar 

  • Stetter F (1991) Die Bedeutung der Hypnosuggestiv-Verfahren in der Psychiatrie — ein empirisch fundierter, pragmatischer Behandlungsansatz. In: Schneider F, Bartels M, Foerster K, Gaertner HJ (Hrsg) Perspektiven der Psychiatrie: Forschung Diagnostik — Therapie, pp 153–159. G. Fischer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Stetter F (1996) Autogenes Training — Somatopsychische Aspekte und klinische Wirksamkeit. Münch Med Wschr 138: 42–45

    Google Scholar 

  • Thomä H, Kachele H (1988) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Bd 2: Praxis, S 423–432. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Vollrath M, Angst J (1989) Results of the Zurich Cohort Study: Course of Anxiety and Depression. Psychiatry and Psychobiology 4: 307–313

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag / Wien Australia

About this paper

Cite this paper

Stetter, F., Straube, E.R. (1997). Ressourcenorientierte Kurztherapie mit autogenem Training und Hypnose bei ambulanten Angstpatienten. In: Mundt, C., Linden, M., Barnett, W. (eds) Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6852-3_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6852-3_25

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82980-6

  • Online ISBN: 978-3-7091-6852-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics