Skip to main content

Zusammenfassung

Mit dieser kompakten Darstellung der Klienten- oder Personzentrierten Psychotherapie verfolgen wir drei Absichten:

  1. 1.

    Eine zusammenfassende Darlegung der wesentlichen Grundzüge der Klienten-/ Personzentrierten Psychotherapie (inklusive eines kurzen historischen Abrisses), auf die in den nachfolgenden Kapiteln immer wieder Bezug genommen wird.

  2. 2.

    Die Begründung für den Zusammenhang und Aufbau des vorliegenden Buches, insbesondere für die Gliederung des ersten Teils, worin wir drei Grundorientierungen in der theoretischen und praktischen Ausfaltung des Ansatzes unterscheiden. Damit soll auch auf die Diversifikation innerhalb des Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie eingegangen werden.

  3. 3.

    Eine Diskussion der Einwände, die gegen Konzepte der Klienten-/ Personzentrierten Psychotherapie (z.T. auch von anderen psychotherapeutischen Richtungen) vorgebracht werden. Dabei ist es auch unser Anliegen, bestehende Missverständnisse aufzuklären.

Wir danken Sylvia Keil für ihre Anregungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • APG (1990) Einreichpapier der Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Gesprächsführung

    Google Scholar 

  • APG) um Anerkennung als fachspezifische psychotherapeutische Ausbildungseinrichtung beim Osterreichischen Bundesministerium für Gesundheit. Unveröffentl. Bericht, Wien

    Google Scholar 

  • Auckenthaler A und Helle M (2001) Forschung zur Klientenzentrierten Psychotherapie. In: Frenzel P, Keil WW, Schmid PF und Stölzl N (Hg), Klienten-/ Personzentrierte Psychotherapie. Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen. Wien, WUV/Facultas, 393–411

    Google Scholar 

  • Bastine R (1983) Therapeutisches Basisverhalten und Differentielle Psychotherapie - Kritische Anmerkungen zum Beitrag von Dieter Tscheulin. In: Tscheulin D (Hg), Beziehung und Technik in der klientenzentrierten Therapie. Zur Diskussion um eine Differentielle Gesprächspsychotherapie. Weinheim, Beltz, 65–69

    Google Scholar 

  • Barrett-Lennard GT (1990) The therapy pathway reformulated. In: Lietaer G, Rombauts J and Van Baien R (eds), Client-centered and experiential therapy in the nineties. Leuven, Leuven University Press, 123–153

    Google Scholar 

  • Beck H (1991) Buber und Rogers. Das Dialogische und das Gespräch. Heidelberg, Asanger

    Google Scholar 

  • Biermann-Ratjen E-M, Eckert J und Schwartz, H-J [1979] (1995) Gesprächspsy-chotherapie. Verändern durch Verstehen. 7. Überarb. und erw. Aufl. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Binder U (1994) Empathieentwicklung und Pathogenese in der Klientenzentrierten Psychotherapie. Eschborn, Klotz

    Google Scholar 

  • Bozarth JD (1996) Client-centered therapy and techniques. In: Hutterer R, Pawlowsky G, Schmid, PF and Stipsits R (eds), Client-centered and experiential psychotherapy. A paradigm in motion. Frankfurt/M., Lang, 363–368

    Google Scholar 

  • Brodley B (1990) Client-centered and experiential: Two different therapies. In: Lietaer G, Rombauts J and Van Baien R (eds), Client-centered and experiential therapy in the nineties. Leuven, Leuven University Press, 87–107

    Google Scholar 

  • Brodley B und Brody A (1996) Can one use techniques and still be client-centered? In: Hutterer R, Pawlowsky G, Schmid PF and Stipsits R (eds), Client-centered and experiential psychotherapy. A paradigm in motion. Frankfurt/M., Lang, 369–374

    Google Scholar 

  • Cohen D (1997) Carl Rogers. A critical biography. London, Constable

    Google Scholar 

  • Eckert J (1985) Reicht das klientenzentrierte Konzept in seiner Allgemeinheit aus oder brauchen wir auch störungsspezifische Ansätze? GwG-info 59: 115–122

    Google Scholar 

  • Eckert J (1993) Diagnostik und Indikation in der Gesprächspsychotherapie. In: Janssen PL und Schneider W (Hg), Diagnostik in der Psychotherapie und Psychosomatik. Frankfurt/M., G. Fischer, 147–164

    Google Scholar 

  • Eckert J und Biermann-Ratjen E-M (1990) Ein heimlicher Wirkfaktor: die „Theorie” des Psychotherapeuten. In: Tschuschke V und Czogalik D (Hg), Was wirkt in der Psychotherapie? Zur Kontroverse um die Wirkfaktoren. Berlin, Springer, 272–287

    Google Scholar 

  • Eckert J, Höger D und Linster H (Hg) (1997) Praxis der Gesprächspsychotherapie. Störungsbezogene Falldarstellungen. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Evans R (1975) Carl Rogers - The man and his ideas. New York, Dutton

    Google Scholar 

  • Finke J (1989) Das Konzept „Widerstand” und die klientenzentrierte Psychotherapie. In: Sachse R und Howe J (Hg), Zur Zukunft der klientenzentrierten Psychotherapie. Heidelberg, Asanger, 54–75

    Google Scholar 

  • Finke J (1992) Der Krankheitsbegriff in der klientenzentrierten Gesprächspsy-chotherapie. In: Pritz A und Petzold H (Hg), Der Krankheitsbegriff in der modernen Psychotherapie. Paderborn, Junfermann, 99–125

    Google Scholar 

  • Finke J (1994) Empathie und Interaktion. Methodik und Praxis der Gesprächs-psychotherapie. Stuttgart, Thieme

    Google Scholar 

  • Finke J ( 1999 ) Beziehung und Intervention. Interaktionsmuster, Behandlungskonzepte und Gesprächstechnik in der Psychotherapie. Stuttgart, Thieme

    Google Scholar 

  • Frenzel P (1992) Die Technik: Das Rad neu erfinden. Leitfäden zur Entwicklung personzentrierter Technik in der Psychotherapie. In: Frenzel P, Schmid PF und Winkler M (Hg), Handbuch der Personzentrierten Psychotherapie. Köln, Edition Humanistische Psychologie, 207–240

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1969) Focusing. Psychotherapy: Theory, Research and Practice 6, 1: 4–15

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1990) The small steps to the therapy process: How they come and how to help them come. In: Lietaer G, Rombauts J and Van Baien R (eds), Client- centered and experiential therapy in the nineties. Leuven, Leuven University Press, 205–224

    Google Scholar 

  • Gendlin ET (1993) Focusing ist eine kleine Tür Gespräche über Focusing, Träume und Psychotherapie. Würzburg, DAF

    Google Scholar 

  • Grawe K (1976) Différentielle Psychotherapie I. Indikation und spezifische Wirkung von Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie. Bern, Huber

    Google Scholar 

  • Grawe K, Caspar F und Ambühl H (1990) Themenheft Différentielle Psychotherapieforschung: Vier Therapieformen im Vergleich. Zeitschrift für Klinische Psychologie 4: 292–376

    Google Scholar 

  • Grawe K, Donati R und Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  • GwG (1992) Carl Rogers im Gespräch mit Martin Buber (mit einführenden Bemerkungen von Wolfgang M. Pfeiffer). In: Behr M, Esser U, Petermann F, Pfeiffer WM und Tausch R (Hg), Jahrbuch für personzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Bd. 3. Köln, GwG, 184–201

    Google Scholar 

  • Hart J (1970) The development of client-centered therapy. In: Hart J and Tomlinson T (eds), New directions in client-centered therapy. Boston, Houghton Mifflin

    Google Scholar 

  • Höger D (1989) Klientenzentrierte Psychotherapie - ein Breitbandkonzept mit Zukunft In: Sachse R und Howe J (Hg), Zur Zukunft der klientenzentrierten Psychotherapie. Heidelberg, Asanger, 197–222

    Google Scholar 

  • Höger D (1993) Organismus, Aktualisierungstendenz, Beziehung - die zentralen Grundbegriffe der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. In: Eckert J, Höger D und Linster H (Hg), Die Entwicklung der Person und ihre Störung. Bd. 1: Entwurf einer ätiologisch orientierten Krankheitslehre im Rahmen des klientenzentrierten Konzepts. Köln, GwG, 17–41

    Google Scholar 

  • Höger D (2000) Ist das noch GT, wenn ich… ? Was ist eigentlich Gesprächspsychotherapie. PsychotherapeutenForum 5: 5–17

    Google Scholar 

  • Hutterer R (1992) Aktualisierungstendenz und Selbstaktualisierung. Eine personenzentrierte Theorie der Motivation. In: Stipsits R und Hutterer R (Hg), Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Wien, WUV, 146–171

    Google Scholar 

  • Keil WW (1997a) Hermeneutische Empathie in der Klientenzentrierten Psychotherapie. Person 1,1: 5–13

    Google Scholar 

  • Keil WW (1997b) Zum gegenwärtigen Stand der Klientenzentrierten Psychotherapie. Person 1, 2: 128–137

    Google Scholar 

  • Keil WW (1998) Der Stellenwert von Methoden und Techniken in der Klienten-zentrierten Psychotherapie. Person 2, 1: 32–44

    Google Scholar 

  • Keil WW ( 2002; in Druck) Methoden und Techniken in der Klientenzentrierten Therapie. In: Iseli C, Keil WW, Korbei L, Nemeskeri N, Rasch-Owald S, Schmid PF und Wacker P (Hg), Identität-Begegnung-Kooperation. Person-/ Klientenzentrierte Psychotherapie an der Jahrhundertwende. Köln, GwG

    Google Scholar 

  • Kirschenbaum H (1979) On becoming Carl Rogers. New York, Delacorte

    Google Scholar 

  • Kirschenbaum H (1995) Carl Rogers. In: Suhd M (ed), Positive regard. Carl Rogers and other notables he influenced. Palo Alto, Science and Behavior Books, 1–102

    Google Scholar 

  • Kirschenbaum H and Henderson V (eds) (1990) Carl Rogers: Dialogues. London, Constable

    Google Scholar 

  • Kirtner W and Cartwright D (1958) Success and failure in client-centered therapy as a function of initial in-therapy behavior. Journal of Consulting Psychology 22: 329–333

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kriz J und Stumm G ( 2002; in Vorb.) Aktualisierungstendenz. In: Stumm G, Wiltschko J und Keil WW (Hg), Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie. Stuttgart, Pfeiffer bei Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Lietaer G (1992a) Die Authenzität des Therapeuten. In: Stipsits R und Hutterer R (Hg), Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Wien, WUV, 92–118

    Google Scholar 

  • Lietaer G (1992b) Von „nicht-direktiv” zu „erfahrungsorientiert”. In: Sachse R, Lietaer G und Stiles WB (Hg), Neue Handlungskonzepte der Klientenzentrierten Psychotherapie. Eine grundlegende Neuorientierung. Heidelberg, Asanger, 11–22

    Google Scholar 

  • Martin D (1975) Gesprächs-Psychotherapie als Lernprozeß. Salzburg, Otto Müller

    Google Scholar 

  • Mearns D and Thorne B (1988) Person-centred counselling in action. London, Sage

    Google Scholar 

  • Panagiotopoulos P (1993) Inkongruenz und Abwehr. Der Beitrag von Rogers zu einer klientenzentrierten Krankheitslehre. In: Eckert J, Höger D und Linster H (Hg), Die Entwicklung der Person und ihre Störung. Bd. 1: Entwurf einer ätiologisch orientierten Krankheitslehre im Rahmen des klientenzentrierten Konzepts. Köln, GwG, 43–55

    Google Scholar 

  • Pavel FG (1975) Existentialistische Erlebenstherapie contra naturwissenschaftlich orientierte Gesprächspsychotherapie - eine gut gemeinte Polemik. GwG- info 20

    Google Scholar 

  • Pavel FG (1978) Die klientenzentrierte Psychotherapie. Entwicklung - gegenwärti-ger Stand - Fallbeispiele. München, Pfeiffer

    Google Scholar 

  • Pawlowsky G (1992) Das Setting: Bitte, nehmen Sie Platz… Anfänge, Vereinbarungen, Entwicklungen, Abschlüsse - der Rahmen Personzentrierter Psychotherapie. In: Frenzel P, Schmid PF und Winkler M (Hg), Handbuch der Personzentrierten Psychotherapie. Köln, Edition Humanistische Psychologie, 164–176

    Google Scholar 

  • Pfeiffer WM (1977) Vorwort. In: Rogers CR, Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. München, Kindler, 9–16

    Google Scholar 

  • Pfeiffer WM (1990) Otto Rank und die klientenzentrierte Psychotherapie. In: Behr M, Esser U, Petermann F und Pfeiffer WM (Hg), Jahrbuch für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Bd. 2. Salzburg, Otto Müller, 8–21

    Google Scholar 

  • Plog U (1976) Différentielle Psychotherapie I I. Der Zusammenhang zwischen Lebensbedingungen und spezifischen Therapieeffekten im Vergleich von Gesprächstherapie mit Verhaltenstherapie. Bern, Huber

    Google Scholar 

  • Pörtner (1994) Praxis der Gesprächspsychotherapie. Interviews mit Therapeuten. Stuttgart, Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Prouty G (1994) Theoretical evolutions in Person-centered/ Experiential Therapy. Applications to schizophrenic and retarded psychoses. New York, Praeger

    Google Scholar 

  • Prouty G (1998) Die Grundlagen der Prä-Therapie. In: Prouty G, Pörtner M und Van Werde D ( 1998 ), Prä-Therapie. Stuttgart, Klett-Cotta, 15–84

    Google Scholar 

  • Prouty G [1999] (2001) Carl Rogers und die experienziellen Therapieformen: eine Dissonanz? Person 5, 1: 52–57

    Google Scholar 

  • Quitmann H (1991) Humanistische Psychologie. Zentrale Konzepte und philosophischer Hintergrund. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  • Revenstorf D (1983) Psychotherapeutische Verfahren. Band I II: Humanistische Therapien. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1939) The clinical treatment of the problem child. Boston, Houghton Mifflin

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1940 ] (1992) Einige neuere Konzepte der Psychotherapie. In: Stipsits R und Hutterer R (Hg), Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Wien, WUV, 15–38

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1942 ] (1973a) Die nicht-direktive Beratung. München, Kindler (ab 1985: Frankfurt/M., Fischer )

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1951 ] (1972) Die klient-bezogene Gesprächspsychotherapie. München, Kindler (ab 1983: Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Frankfurt/ M., Fischer )

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1957a ] (1991) Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Persönlichkeitsentwicklung durch Psychotherapie. In: Rogers CR und Schmid PF, Person-zentriert. Grundlagen von Theorie und Praxis. Grünewald, Mainz, 165–184

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1957b) A note on “The nature of man”. Journal of Counseling Psychology 4, 3: 199–203 (auch in: Kirschenbaum H and Henderson VL (eds), The Carl Rogers reader. Boston New York, Houghton Mifflin, 401–408

    Google Scholar 

  • Rogers CR [1959] (1987) Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Köln, GwG

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1961 ] (1973b) Entwicklung der Persönlichkeit. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1961a ] (1973c) Biographisches. In: Rogers CR, Entwicklung der Persönlichkeit. Klett-Cotta, Stuttgart, 19–43

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1977) Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. München, Kindler (ab 1983: Frankfurt/M., Fischer )

    Google Scholar 

  • Rogers CR [1977] (1978) Eine politische Basis: Die Selbstverwirklichungstendenz. In: Rogers C, Die Kraft des Guten. Ein Appell zur Selbstverwirklichung. München, Kindler, 265–280

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1979 ] (1981) Der neue Mensch. Stuttgart, Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1979 ] (1981a) Die Grundlagen eines personzentrierten Ansatzes. In: Rogers C, Der neue Mensch. Stuttgart, Klett-Cotta, 65–84

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1980a) Rückblick - sechsundvierzig Jahre. In: Rogers CR und Rosenberg R, Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit. Klett-Cotta, Stuttgart, 35–52

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1980b ] (1991) Klientenzentrierte Psychotherapie. In: Rogers CR und Schmid PF, Person-zentriert. Grundlagen von Theorie und Praxis. Mainz, Grünewald, 185–235

    Google Scholar 

  • Rogers CR [ 1980c ] (1981b) Alt werden oder: älter werden und wachsen. In: Rogers CR, Der neue Mensch. Stuttgart, Klett-Cotta, 37–61

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1982) Gespräch Carl Rogers mit dem Vorstand der GwG. GwG-info 48: 18–35

    Google Scholar 

  • Rogers CR [1987] (1990) Kommentar zu Shliens Aufsatz. In: Behr M, Esser U, Petermann F und Pfeiffer WM (Hg), Jahrbuch für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Bd. 2. Salzburg, Otto Müller, 75–81

    Google Scholar 

  • Sachse R (1992) Zielorientierte Gesprächspsychotherapie. Eine grundlegende Neukonzeption. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  • Sachse R (1999a) Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  • Sachse R (1999b) Effektivitätsstudien über Gesprächspsychotherapie von 1962– 1999. In: GwG (Hg), Dokumentation zur Anerkennung der Gesprächspsychotherapie (GPT) als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren. Unveröffentl. Bericht, Köln, GwG

    Google Scholar 

  • Sachse R (2000) Diagnostik in der Gesprächspsychotherapie. In: Laireiter AR (Hg), Diagnostik in der Psychotherapie. Wien, Springer, 165–178

    Chapter  Google Scholar 

  • Sauer J (1993) Zur Wirksamkeit klientenzentrierter Psychotherapie. Psychothera-pieForum 1, 2: 67–80

    Google Scholar 

  • Sauer J (1997) Zur Bedeutung der Diagnostik in der Klientenzentrierten Psychotherapie. Psychotherapeut 42: 362–368

    Article  Google Scholar 

  • Sauer J (2001) Unterschiedliche Vorgangsweisen der Diagnostik in der Klientenzentrierten Psychotherapie. In: Frenzel P, Keil WW, Schmid PF und Stölzl N (Hg), Klienten-/ Personzentrierte Psychotherapie. Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen. Wien, WUV/Facultas, 205–225

    Google Scholar 

  • Schmid PF (1991) Souveränität und Engagement. Zu einem personzentrierten Verständnis von „Person”. In: Rogers CR und Schmid PF, Person-zentriert. Grundlagen von Theorie und Praxis. Mainz, Grünewald, 15–164

    Google Scholar 

  • Schmid PF (1994) Personzentrierte Gruppenpsychotherapie. Ein Handbuch, Bd. I: Solidarität und Autonomie. Köln, Edition Humanistische Psychologie

    Google Scholar 

  • Schmid PF (2001) Personzentrierte Persönlichkeits- und Beziehungstheorie. In: Frenzel P, Keil WW, Schmid PF und Stölzl N (Hg), Klienten-/ Personzentrierte Psychotherapie. Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen. Wien, WUV/ Facultas, 57–95

    Google Scholar 

  • Schmid PF und Keil WW (2001) Zur Geschichte und Entwicklung des Person-zentrierten Ansatzes. In: Frenzel P, Keil WW, Schmid PF und Stölzl N (Hg), Klienten-/ Personzentrierte Psychotherapie. Kontexte, Konzepte, Konkretisie-rungen. Wien, WUV/Facultas, 15–32

    Google Scholar 

  • Shlien J [1987) (1990) Eine Gegentheorie zur Übertragung. In: Behr M, Esser U, Petermann F und Pfeiffer WM (Hg), Jahrbuch für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Bd. 2. Salzburg, Otto Müller, 43–74

    Google Scholar 

  • Sommer KF (2001) Prozessuale Diagnostik durch szenische Rekonstruktion, oder die Kunst, Geschichte(n) zu verstehen. In: Frenzel P, Keil W, Schmid PF und Stölzl N (Hg), Klienten-/ Personzentrierte Psychotherapie. Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen. Wien, WUV/Facultas, 190–204

    Google Scholar 

  • Speierer G-W (1994) Das Différentielle Inkongruenzmodell (DIM). Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung. Heidelberg, Asanger

    Google Scholar 

  • Spielhofer H (2001) Organismisches Erleben und Selbst-Erfahrung. Person 5,1: 5–18

    Google Scholar 

  • Stipsits R und Hutterer R (Hg) (1992) Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Wien, WUV

    Google Scholar 

  • Strotzka H (1984) Psychotherapie und Tiefenpsychologie. Ein Kurzlehrbuch. Wien New York, Springer

    Google Scholar 

  • Strotzka H (Hg) (1978) Psychotherapie: Grundlagen, Verfahren, Indikationen. 2. überarb. und erw. Aufl. München, Urban & Schwarzenberg

    Google Scholar 

  • Stumm G, Wiltschko J und Keil WW ( 2002; in Vorb.) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie. Stuttgart, Pfeiffer bei Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Swildens H (1991) Prozeßorientierte Gesprächspsychotherapie. Einführung in eine differenzielle Anwendung des klientenzentrierten Ansatzes bei der Behandlung psychischer Störungen. Köln, GwG

    Google Scholar 

  • Swildens H (1992) Die klientenzentrierte Therapie, die prozeßorientierte Gesprächstherapie und die personzentrierte Gesprächsführung: drei Töchter des gleichen Vaters, aber aus verschiedener Ehe. In: Stipsits R und Hutterer R (Hg), Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Wien, WUV, 54–70

    Google Scholar 

  • Tausch R (1989) Die Ergänzung der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie durch andere psychotherapeutische Methoden: eine klientenzentrierte Notwedigkeit. In: Behr M, Petermann F, Pfeiffer WM und Seewald C (Hg), Jahrbuch für personenzentrierte Psychotherapie und Psychologie. Bd. 1. Salzburg, Otto Müller, 257–269

    Google Scholar 

  • Tausch R (1994) Gesprächspsychotherapie und Verhaltenstherapie: Notwendigkeit der Ergänzung und Möglichkeiten der Kombination. In: Behr M, Esser U, Petermann F, Sachse R und Tausch R (Hg), Jahrbuch Personenzentrierte Psychotherapie und Psychologie Bd. 4. Köln, GwG, 145–162

    Google Scholar 

  • Teusch L (1993) Diagnostik in der Gesprächspsychotherapie. In: Teusch L und Finke J (Hg), Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie. Neue Beiträge zur theoretischen Fundierung. Heidelberg, Asanger, 115–136

    Google Scholar 

  • Teusch L und Finke J (Hg) (1993) Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie. Neue Beiträge zur theoretischen Fundierung. Heidelberg, Asanger

    Google Scholar 

  • Thorne B (1992) Carl Rogers. London, Sage

    Google Scholar 

  • Tscheulin D (1983) (Hg) Beziehung und Technik in der klientenzentrierten Therapie. Zur Diskussion um eine Différentielle Gesprächspsychotherapie. Weinheim, Beltz

    Google Scholar 

  • Tscheulin D (1992) Wirkfaktoren psychotherapeutischer Intervention. Göttingen, Hogrefe

    Google Scholar 

  • Van Baien R (1992) Die therapeutische Beziehung bei C. Rogers: Nur ein Klima, ein Dialog oder beides? In: Behr M, Esser U, Petermann F, Pfeiffer WM und Tausch R (Hg), Jahrbuch für personzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Bd. 3. Köln, GwG, 162–183

    Google Scholar 

  • Van Baien R (1994) Klientenzentrierte Therapie und experientielle Therapie: zwei verschiedene Therapien? In: Keil WW, Hick P, Korbei L und Poch V ( Hg), Selbst-Verständnis. Beiträge zur Theorie der klientenzentrierten Psychotherapie. Bergheim/Salzburg, Mackinger, 80–105

    Google Scholar 

  • Wood JK (1988) Menschliches Dasein als Miteinander. Gruppenarbeit nach personzentrierten Ansätzen. Köln, Edition Humanistische Psychologie

    Google Scholar 

  • Zielke M (1979) Indikation zur Gesprächspsychotherapie. Stuttgart, Kohlhammer

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Stumm, G., Keil, W.W. (2002). Das Profil der Klienten-/ Personzentrierten Psychotherapie. In: Keil, W.W., Stumm, G. (eds) Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6733-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6733-5_1

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-83665-1

  • Online ISBN: 978-3-7091-6733-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics