Skip to main content

Die lineare Abbildung des gewöhnlichen Punktraumes auf die Punktepaare in der Ebene (Zweibilderprinzip)

  • Chapter
Konstruktive Abbildungsverfahren
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Das wichtigste Verfahren der darstellenden Geometrie besteht darin, daß man die Raumpunkte als Elemente auffaßt und sie auf Punkte in der Bildebene II abbildet. Wir denken uns zur Festlegung der Raumpunkte ein beliebig liegendes rechtwinkliges Koordinatensystem (x, y, z) und in II für die Bildpunkte ebenfalls ein solches (ξ, η); zwischen beiden Koordinatensystemen bestehe vorderhand kein Zusammenhang. Wenn man nun einen Punkt p (x, y, z) auf einen Bildpunkt p′ (ξ′, η′) beziehen wollte, so wäre diese Abbildung (wie das Beispiel im 1. Abschnitte) unbestimmt; wir nehmen daher einen zweiten Bildpunkt p″ (ξ″, η″) hinzu und legen fest, daß p nun durch das Punktepaar p′ p″ abgebildet werde. Die Elemente der Bildmannigfaltigkeit sind jetzt nicht einzelne Punkte, sondern Punktepaare, die orientiert sind, das heißt, von denen feststeht, welcher Punkt des Paares der erste und welcher der zweite ist. In dieser Auffassung ist die Bildmannigfaltigkeit vierdimensional, da zu einem Punktepaare die Koordinaten ξ′, η′, ξ″, η″ gehören. Da der abzubildende Punktraum aber bloß dreidimensional ist, so müssen die Bildpunkte einer Einschränkung unterworfen sein (Fall 2 auf S. 3). Wir erhalten nun eine solche Abbildung ganz allgemein, indem wir ξ′, η′, ξ″, η″ als Funktionen von x, y, z ansetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hauck, G.: Neue Konstruktionen der Perspektive und Photogrammetrie, J. f. r. u. ang. Math. 95 (1883).

    Google Scholar 

  2. Burmester, L.: Grundlehren der Theaterperspektive, Allg. Bauzeitg. 1884.

    Google Scholar 

  3. Hauck, G.: Theorie der trilinearen Verwandtschaft ebener Systeme, Jfruang. Math. 97 (1884), 98 (1885), 108 (1891), 111 (1893), 128 (1905).

    Google Scholar 

  4. Hauck, G.: Über die konstruktiven Postulate der Raumgeometrie in ihrer Beziehung zu den Methoden der darstellenden Geometrie, in W. Dycks Katalog math. Modelle, München 1892.

    Google Scholar 

  5. Schid, Th.: Über das Koinzidenzproblem, Monatsh. Math. Phys. 4 (1893).

    Google Scholar 

  6. Schmid, Th.: Über trilinear verwandte Felder als Raumbilder, Monatsh. Math. Phys. 6 (1895), 7 (1896).

    Google Scholar 

  7. Finsterwalder, S.: Die geometrischen Grundlagen der Photogrammetrie, Jhrsb. d. Math. Ver. 6 (1899).

    Google Scholar 

  8. Kruppa, E.: Über einige Orientierungsprobleme der Photogrammetrie, Sitzber. Ak. Wien 121 (1912).

    Google Scholar 

  9. Kruppa, E.: Zur Ermittlung eines Objektes aus zwei Perspektiven mit innerer Orientierung, Sitzber. Ak. Wien 122 (1913).

    Google Scholar 

  10. Schmid, Th.: Besprechung zweier Abhandlungen über Orientierungsprobleme der Photogrammetrie, Intern. Archiv f. Photogrammetrie 1913.

    Google Scholar 

  11. Müller, E.: Vorlesungen über darstellende Geometrie, Bd. I: Die linearen Abbildungen, bearb. v. E. Krupp a, Leipzig-Wien 1923.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eckhart, L. (1926). Die lineare Abbildung des gewöhnlichen Punktraumes auf die Punktepaare in der Ebene (Zweibilderprinzip). In: Konstruktive Abbildungsverfahren. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5999-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5999-6_2

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-5965-1

  • Online ISBN: 978-3-7091-5999-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics