Skip to main content

Herkunft der Worte „Metall“ und „Schacht“

  • Chapter
Blätter für Technikgeschichte

Zusammenfassung

Das Wort „Metall“ soll im deutschen Sprachgebrauch das Wort „Geschmeide“ (althochdeutsch gismudi) verdrängt haben. Das ist sehr unwahrscheinlich, da „Metall“, ebenso wie das englische metal und das französische métal nicht Geschmeide (geschmiedete Waffen und Schmucksachen), sondern die bergbauliche und hüttenmännisch gewonnenen Schwer- und Leichtmetalle bezeichnet. Natürlich konnte im Deutschen ein zusammenfassender Metallbegriff erst entstehen, nachdem sich ein vielseitiger Erzbergbau und ein über das einfache Schmelzen hinausgehendes Metallhandwerk entwickelt hatte. Das war erst im Ausgang der fränkischen Periode um 930 n. Chr. möglich. Daß die Metallbezeichnung in den west- und mitteleuropäischen Sprachen aus lat. metallum entstanden ist, begegnet keinem Zweifel. Bei der Übernahme ist aber merkwürdigerweise die eigentliche Bedeutung von metallum „Grube, Bergwerk“ verlorengegangen. Allerdings bezeichnete lat. metallum auch das Berg- und Hüttenprodukt, d. h. „Metall“, aber auch „Erz“ und „Stein“. Römische Marmorbrüche hießen marmorum metalla, Alaungruben stypteriae metalla. Dementsprechend hat sich im Englischen die Nebenbedeutung „Stein“ für metal gehalten; metalled bedeutet „beschottert“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. H. Quiring: Vorgeschichtliche Studien in Bergwerken Südspaniens. Z. f. d. Berg-, Hütten- u. Sal.-Wes. im Deutschen Reich. 1935. S. 499.

    Google Scholar 

  2. H. Quiring: Geschichte des Goldes. Die goldenen Zeitalter in ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung. Stuttgart 1948. S. 5.

    Google Scholar 

  3. H. Quiring: Die Edelsteine im Amtsschild dies jüdischen Hohenpriesters und die Herkunft ihrer Namen. Sudhoffs Archiv f. Gesch. d. Medizin und der Naturwissensch. 38. Wiesbaden 1954. S. 193–213.

    Google Scholar 

  4. F. v. d. Velden: Der nordafrikanische Untergrund der keltischen Sprachen. Litterae Orientales. 55. Leipzig 1933.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Josef Nagler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Wien · in Kommission: Springer-Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Quiring, H. (1957). Herkunft der Worte „Metall“ und „Schacht“. In: Nagler, J. (eds) Blätter für Technikgeschichte. Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte, vol 19. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5534-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5534-9_3

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-80436-0

  • Online ISBN: 978-3-7091-5534-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics