Skip to main content

Part of the book series: Kurƶes Handbuch der Ophthalmologie ((KHO,volume 2))

Zusammenfassung

Die hier gegebene Darstellung der Physiologie des optischen Raumsinnes macht es sich zur Aufgabe, die Haupttatsachen aus diesem Wissensgebiete in einer Form zusammenzufassen, die es auch demjenigen, dessen wissenschaftliche Arbeiten in anderer Richtung liegen, ermöglicht, sich eine Anschauung von der Art der in Betracht kommenden Probleme und der bis jetzt geförderten Erkenntnisse zu verschaffen. Ein erschöpfendes Eingehen auf alle Einzelfragen konnte schon deshalb nicht in ihrem Plane liegen, weil diese im weiteren Verfolg vielfach auf Gebiete übergreifen, die einer physiologischen Betrachtung unzugänglich sind und für den Leserkreis, an den dieses Werk sich wendet, daher weniger von Interesse wären. Selbst bei der hiermit getroffenen Beschränkung bleibt eine so überreiche Fülle an Stoff, daß es sich bei der Knappheit des zur Verfügung stehenden Raumes nur darum handeln konnte, die wesentlichen Züge der fertig in sich geschlossenen optischen Raumsinnlehre darzulegen und darüber hinaus höchstens gelegentlich anzudeuten, in welcher Richtung weitere fruchtbare Probleme zu suchen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aall, A.: Über den Maßstab beim Tiefensehen in Doppelbildern. Bathoskopische Untersuchungen mit einer Figur. Z. Psychol. 49, 108 u. 161 (1908).

    Google Scholar 

  2. Albada, L. E. W. van: Der Einfluß der Akkommodation auf die Wahrnehmung von Tiefenunterschieden. Graefes Arch. 54, 430 (1902).

    Google Scholar 

  3. Alexander, G. u. R. Barany: Psychophysiologische Untersuchungen über die Bedeutung des Statolithenapparates für die Orientierung im Raum an Normalen und Taubstummen. Z. Psychol. 37, 321 u. 414 (1904).

    Google Scholar 

  4. d’Almeida, J. C.: Nouvel appareil stéréoscopique. C. r. Acad. Paris 47, 61 (1858).

    Google Scholar 

  5. Ammann, E.: Die binokuläre Verflauung von Bildern. Klin. Mbl. Augenheilk. 76, 537 (1926).

    Google Scholar 

  6. Anderson, E. and Fr. W. Weymouth: Visual perception and the retinal mosaic. I. Retinal mean local sign, an explanation of the fineness of binocular perception of distance. Amer. J. Physiol. 64, 561 (1923).

    Google Scholar 

  7. Arrer, M.: Über die Bedeutung der Konvergenz-und Akkommo-dationsbewegungen für die Tiefenwahrnehmung. Wundts philos. Stud. 13, 116 (1897).

    Google Scholar 

  8. Ascher, K. W.: Zur Frage nach dem Einfluß von Akkommodation und Konvergenz auf die Tiefenlokalisation und die scheinbare Größe der Sehdinge. Z. Biol. 62, 508 (1913).

    Google Scholar 

  9. Ascher, K. W.: Versuche zu einer Methode, die sekundären Motive der Tiefenlokalisation messend zu beobachten. Graefes Arch. 94, 275 (1917).

    Google Scholar 

  10. Ascher, K. W.: Zur Frage der Gewöhnung an das einäugige Sehen. Klin. Mbl. Augenheilk. 71, 322 (1923).

    Google Scholar 

  11. Ashley, L.: Concerning the significance of intensity of light in visual estimates of depth. Psychol. Rev. 5, 595 (1908).

    Google Scholar 

  12. Atjbert, H.: Physiologie der Netzhaut. Breslau 1865.

    Google Scholar 

  13. Atjbert, H.: Die Bewegungsempfindung. Pflügers Arch. 39, 347 (1886).

    Google Scholar 

  14. Atjbert, H.: Die Bewegungsempfindung. 2. Mitt. nebst Nachtrag. Pflügers Arch. 40, 459 (1887).

    Google Scholar 

  15. Baird, J. W.: The influence of accommodation and convergence upon the perception of depth. Amer. J. Psychol. 14, 150 (1903).

    Google Scholar 

  16. Bappert, J.: Neue Untersuchungen zum Problem des Verhältnisses von Akkommodation und Konvergenz zur Wahrnehmung der Tiefe. Z. Psychol. 90, 167 (1922).

    Google Scholar 

  17. Barany, R.: La bipartition de la couche moléculaire des grains de l’écorce visuelle et son importance pour la vue binoculaire. Riv. otol. ecc. 4, 141 (1927).

    Google Scholar 

  18. Bard, L.: Le problème de la tâche aveugle et son importance en physiologie générale. Arch. d’Ophtalm. 44, 5 (1927);

    Google Scholar 

  19. Bard, L.: sauch J. Physiol, et Path. gén. 1919, 295.

    Google Scholar 

  20. Bartels, M.: Aufgaben der vergleichenden Physiologie der Augenbewegungen. Graefes Arch. 101, 299 (1920).

    Google Scholar 

  21. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. I. Mitt. Die Wahrnehmung kleinster Bewegungen. Pflügers Arch. 115, 582 (1906).

    Google Scholar 

  22. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. 2. Mitt. Die Wahrnehmung kleinster Bewegungen bei Ausschluß aller Vergleichsgegenstände. Nach gemeinsam mit stud. med. H. Schlossberger ausgeführten Untersuchungen. Pflügers Arch. 124, 313 (1908).

    Google Scholar 

  23. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. 3. Mitt. Der Ablauf des Bewegungsnachbildes. Pflügers Arch. 128, 146 (1909).

    Google Scholar 

  24. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. 4. Mitt. Weitere Beobachtungen über die Wahrnehmung kleinster Bewegungen. Pflügers Arch. 128, 427 (1909).

    Google Scholar 

  25. Basler, A.: Eine Versuchsanordnung, die es ermöglicht, die Wahrnehmbarkeit kleiner Bewegungen direkt zu vergleichen mit der sog. Sehschärfe. Zbl. Physiol. 28, 284 (1909).

    Google Scholar 

  26. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. 5. Mitt. Untersuchungen über die simultane Scheinbewegung. Pflügers Arch. 132, 131 (1910).

    Google Scholar 

  27. Basler, A.: Über das Sehen von Bewegungen. 6. Mitt. Der Beginn des Bewegungsnachbildes. Pflügers Arch. 139, 611 (1911).

    Google Scholar 

  28. Benussi, V.: Zur Psychologie des Gestaltauffassens. Meinongs Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie. Leipzig 1904.

    Google Scholar 

  29. Benussi, V.: Stroboskopische Scheinbewegungen und geometrisch-optische Gestalttäuschungen. Pflügers Arch. 24, 31 (1912).

    Google Scholar 

  30. Benussi, V.: Über Scheinbewegungskombinationen. Pflügers Arch. 37, 233 (1918).

    Google Scholar 

  31. Berthold, E.: Über die Bewegungen des kurzsichtigen Auges. Graefes Arch. 11 (3), 107 (1865).

    Google Scholar 

  32. Best, F.: Über die Grenze der Erkennbarkeit von Lageunterschieden. Graefes Arch. 51, 453 (1900).

    Google Scholar 

  33. Best, F.: Hemianopsie und Seelenblindheit bei Hirnverletzten. Graefes Arch. 93, 49 (1917).

    Google Scholar 

  34. Best, F.: Die Form des Himmelsgewölbes und verwandte Fragen. Die Helligkeit als sekundäres Moment bei der Tiefenschätzung. Zbl. Oph-thalm. 7, 449 (1922).

    Google Scholar 

  35. Bielschowsky, A.: Untersuchungen über das Sehen der Schielenden. Graefes Arch. 50, 406 (1900).

    Google Scholar 

  36. Bihler, W.: Beiträge zur Lehre vom Augenmaß für Winkel. Diss. Freiburg 1896. Vgl. auch die Besprechung von Witasek, Z. Psychol. 14, 391.

    Google Scholar 

  37. Bonefeld, M.: Experimentelle Untersuchungen über die Bewegungsempfindungen des Auges bei Vergleichung von Streckengrößen im Hellen und Dunklen. Arch. f. Psychol. 37, 129 (1918).

    Google Scholar 

  38. Birnbacher, Th.: Die Lichtprojektion bei geschlossenen Lidern. Graefes Arch. 110, 37 (1922).

    Google Scholar 

  39. Bloom, S. u. S. Garten: Vergleichende Untersuchung der Sehschärfe des hell-und des dunkeladaptierten Auges. Pflügers Arch. 77, 372 (1898).

    Google Scholar 

  40. Blumenfeld, W.: Untersuchungen über die scheinbare Größe im Sehraume. Z. Psychol. 65, 241 (1913).

    Google Scholar 

  41. Borschke, A. u. L. Hescheles: Uber Bewegungsnachbilder. Z. Psychol. 27, 387 (1901).

    Google Scholar 

  42. Bose, J. Ch.: Réactions de la matière vivante et non vivante. Paris 1926.

    Google Scholar 

  43. Bourdon, R.: La perception monoculaire de la profondeur. Rev. Philos. 43, 29 (1897).

    Google Scholar 

  44. Bourdon, R.: L’acuité stéréoscopique. Rev. Philos. 25, 74 (1900).

    Google Scholar 

  45. Bourdon, R.: La distinction locale des sensations correspondantes des deux yeux. Bull. Soc. Sei. méd. Ouest. 9, No 1. Rennes 1900.

    Google Scholar 

  46. Bourdon, R.: La perception visuelle de l’espace. Bibl. de Pédag. et de Psychol, par Alfred Binet. Paris 1902.

    Google Scholar 

  47. Bourdon, R.: La perception visuelle de l’espace. Paris 1903.

    Google Scholar 

  48. Bourdon, R.: Sur la distinction des sensations des deux yeux. L’année Psychol. 1903, 41.

    Google Scholar 

  49. Breuer, J. u. A. Kreidl: Über die scheinbare Drehung des Gesichtsfeldes während der Einwirkung der Zentrifugalkraft. Pflügers Arch. 70, 494 (1898).

    Google Scholar 

  50. Brewster, C.: Description of several new and simple stereoscopes etc. Philosophic. Mag., 4. März 1852, 16.

    Google Scholar 

  51. Brewster, C.: Notice of a chromatic stereoscope. Philosophic. Mag., 4. März 1852, 31.

    Google Scholar 

  52. Brücke, E. v.: Über die Wirkung komplementär gefärbter Gläser beim binokularen Sehen. Poggendorffs Ann. 90, 606 (1853).

    Google Scholar 

  53. Brücke, E. v.: Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. HI 43 (2), 177;

    Google Scholar 

  54. Brücke, E. v.: Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. IV 79 (1866).

    Google Scholar 

  55. Brückner, A.: Über die Sichtbarkeit des blinden Fleckes. Pflügers Arch. 136, 610 (1910).

    Google Scholar 

  56. Brückner, A.: Zur Lokalisation einiger Vorgänge in der Sehsinnsubstanz. Pflügers Arch 142, 241 (1911).

    Google Scholar 

  57. Brückner, A. u. E. Th. v. Brücke: Zur Frage der Unterscheidbarkeit rechts-und linksäugiger Gesichtseindrücke. Pflügers Arch. 90, 290 (1902).

    Google Scholar 

  58. Brückner, A. u. E. Th. v. Brücke: Über ein scheinbares Organgefühl des Auges. Pflügers Arch. 91, 360 (1902).

    Google Scholar 

  59. Brückner, A. u. E. Th. v. Brücke: Nochmals zur Frage der Unterscheidbarkeit rechts-und linksäugiger Eindrücke. Pflügers Arch. 107, 263 (1905).

    Google Scholar 

  60. Bühler, K.: Die Gestaltwahrnehmungen. I. Stuttgart 1913.

    Google Scholar 

  61. Bultmann, H.: Untersuchungen über Sehschärfe. Diss. Freiburg 1896.

    Google Scholar 

  62. Burmester, L.: Theorie der geometrisch-optischen Gestalttäuschungen. Z. Psychol. 41, 321 (1906);

    Google Scholar 

  63. Burmester, L.: Theorie der geometrisch-optischen Gestalttäuschungen. Z. Psychol. 50, 219 (1908).

    Google Scholar 

  64. Carr, H.: A visual illusion of motion during eye closure. Psychologic. Rev. Mon. Suppl. 7 (ganze Reihe Nr 31), 3 (1906).

    Google Scholar 

  65. Carr, H.: Apparent control of the visual field. Psychologic. Rev. 14, 357 (1907).

    Google Scholar 

  66. Carr, H. and J. B. Allan: A study of certain relations of accommodation and convergence to the judgement of the third dimension. Psychologic. Rev. 13, 258 (1906).

    Google Scholar 

  67. Charpentier, A.: Mouvements apparents d’un petit object faiblement éclairé dans le champ visuel obscure. C. r. Acad. Sei. Paris 102, 1025.

    Google Scholar 

  68. Charpentier, A.: Sur une illusion visuelle. C. r. Acad. Sei. Paris 102, 1155 (1886).

    Google Scholar 

  69. Charpentier, A.: Nouveaux faits à propos du balancement des étoiles. C. r. Acad. Sei. Paris 102, 1462 (1886).

    Google Scholar 

  70. Charpentier, A.: Visibilité de la tâche aveugle. C. r. Acad. Sei. Paris 126, 1634.

    Google Scholar 

  71. Chodin: Ist das WEBER-FECHNERsche Gesetz auf das Augenmaß anwendbar? Graefes Arch. 23 (I), 92 (1877).

    Google Scholar 

  72. Comberg: Zur Psychologie der Tiefenauffassung. Z. Augenheilk. 52, 183 (1924).

    Google Scholar 

  73. Cords, R.: Bemerkungen zur Untersuchung des Tiefenschätzungsvermögens. I. Z. Augenheilk. 27, 346 (1912);

    Google Scholar 

  74. Cords, R.: Bemerkungen zur Untersuchung des Tiefenschätzungsvermögens. II. (mit Bardenhewer) 30, 1 (1913);

    Google Scholar 

  75. Cords, R.: Bemerkungen zur Untersuchung des Tiefenschätzungsvermögens. HI. 32, 34 (1913).

    Google Scholar 

  76. Cords, R. u. E. Th. v. Brücke: Über die Geschwindigkeit des Bewegungsnachbildes. Pflügers Arch. 119, 54 (1907).

    Google Scholar 

  77. Cornelius, C. S.: Zur Theorie des räumlichen Vorstellens mit Rücksicht auf eine Nachbildlokalisation. Z. Psychol. 2, 164 (1891).

    Google Scholar 

  78. Cuff, Noel B.: A study of eyedness and handedness. J. of exper. Psychol. 14, 164 (1931).

    Google Scholar 

  79. Delage, Y.: Etudes exp. sur les illusions statiques et dynamiques de direction. Archives de Zool., H. s. 4, 535 (1886). Vgl. Aubert: Physiologische Studien über die Orientierung. Tübingen 1888.

    Google Scholar 

  80. Delage, Y.: Les méridians des l’oeil. Rev. gén. Sei. 3, 114 (1892).

    Google Scholar 

  81. Delboeuf: Note sur certaines illusions d’optique. Essai d’une théorie psychophysique sur la manière dont l’oeil apprécit les distances, les angles et les grandeurs. Bull. Acad. Méd. Belg. 19, 195 (1856);

    Google Scholar 

  82. Delboeuf: Note sur certaines illusions d’optique. Essai d’une théorie psychophysique sur la manière dont l’oeil apprécit les distances, les angles et les grandeurs. Bull. Acad. Méd. Belg. 20, 70 (1865).

    Google Scholar 

  83. Delboeuf: Vgl. auch: Sur une nouvelle illusion d’optique. Rev. scient. 51, 238 (1893).

    Google Scholar 

  84. Diaz-Caneja, E.: Sur l’alternance binoculare. Annales d’Ocul. 165, 721 (1928).

    Google Scholar 

  85. Dimmer, F.: Über die Lichtempfindung bei geschlossenen Lidern. Graefes Arch. 105, 794 (1921).

    Google Scholar 

  86. Dittler, R.: Über die Raumfunktion der Netzhaut in ihrer Abhängigkeit vom Lagegefühl der Augen und vom Labyrinth. Z. Sinnesphysiol. 52, 274 (1921).

    Google Scholar 

  87. Dlxon, E. T.: On the relation of accommodation and convergence to our sense of depth. Mind, N. s. Tome 4, 195, 1895.

    Google Scholar 

  88. Dobrowolsky, W.: Beiträge zur physiologischen Optik. Über Rollung der Augen bei Konvergenz und Akkommodation. Graefes Arch. 18 (1), 53 (1872).

    Google Scholar 

  89. Dobrowolsky, W. u. A. Gaine: Über die Sehschärfe (Formsinn) an der Peripherie der Netzhaut. Pflügers Arch. 12, 411 (1876).

    Google Scholar 

  90. Donders, F. C.: Die Projektion der Gesichtserscheinungen nach den Richtungslinien. Graefes Arch. 17 (II), 1 (1871).

    Google Scholar 

  91. Donders, F. C.: Die korrespondierenden Netzhautmeridiane und die symmetrischen Rollbewegungen (Isoskop). Graefes Arch. 21 (3), 100 (1875).

    Google Scholar 

  92. Donders, F. C.: De corresponderende Netvlies-meridianen en de symmetrische rolbewegingen. Onderzoekingen physiol. Labor. Utrecht 3, 2, 45 ( 1875.

    Google Scholar 

  93. Donders, F. C.: Versuch einer genetischen Erklärung der Augenbewegungen. Pflügers Arch. 13, 373 (1876).

    Google Scholar 

  94. Dougall, Mac: Physiological factors of the attention-process. Mind, N. s. 15, 329 (1906).

    Google Scholar 

  95. Dove, H. W.: Über die Ursache des Glanzes und der Irradiation, abgeleitet aus chromatischen Versuchen mit dem Stereoskop. Poggendorffs Ann. 83, 169 (1850).

    Google Scholar 

  96. Dove, H. W.: Siehe auch: Beri. Mber. 1851, 252;

    Google Scholar 

  97. Dove, H. W.: Siehe auch: Beri. Mber. 1861, 522.

    Google Scholar 

  98. Dove, H. W.: Über die Unterschiede monokularer und binokularer Pseudoskopie. Poggendorffs Ann. 101, 302 (1857).

    Google Scholar 

  99. Downey, June E.: A note on an attempt ad judging ocular dominance from photographs. J. of exper. Psychol. 13, 268 (1930).

    Google Scholar 

  100. Dresslar, F. B.: A new and simple method for comparing the perception of rate of movement in the direct and indirect fields of movement. Amer. J. Psychol. 6, 312 (1894).

    Google Scholar 

  101. Dvorak, V.: Versuche über Nachbilder von Reizveränderungen. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien., Math.-naturwiss. Kl. I I, 61, 257 (1870).

    Google Scholar 

  102. Ebbecke, U.: Über das Sehen im Flimmerlicht. Pflügers Arch. 185, 196 (1920).

    Google Scholar 

  103. Ebbecke, U.: Der farbenblinde und schwachsichtige Saum des blinden Flecks. Pflügers Arch. 185, 173 (1920).

    Google Scholar 

  104. Ebbinghaus u. Dürr: Grundzüge der Psychologie, Bd. 1. Leipzig 1911;

    Google Scholar 

  105. Ebbinghaus u. Dürr: Grundzüge der Psychologie, Bd. 2. 1913.

    Google Scholar 

  106. Ehrenfels, Chr. v.: Über „Gestaltsqualitäten”. Vjschr. wiss. Philos. 14, 249 (1890).

    Google Scholar 

  107. Einthoven, W.: Stereoskopie durch Farbendifferenz. Graefes Arch. 31 (3), 211 (1885).

    Google Scholar 

  108. Einthoven, W.: On the production of shadow and perspective effects by difference of colour. Brain 1893, 61/62. Stück, 191.

    Google Scholar 

  109. Einthoven, W.: Eine einfache physiologische Erklärung für die verschiedenen geometrisch-optischen Täuschungen. Pflügers Arch. 71, 7 (1898). Auch in Onderzoek., Physiol. Labor. Leyden (holl.) 2. R., 3, 133;

    Google Scholar 

  110. Einthoven, W.: Arch, nóerl. Physiol., II. s. 3, 103 (1899).

    Google Scholar 

  111. Elschnig: Zur Kenntnis der binokularen Tiefenwahrnehmung. Graefes Arch. 52, 214 (1901);

    Google Scholar 

  112. Elschnig: Zur Kenntnis der binokularen Tiefenwahrnehmung. Graefes Arch. 54, 411 (1902).

    Google Scholar 

  113. Engelking, E.: Netzhautort und Stellungsfaktor. Eine interessante klinische Demonstration ihrer lokalisatorischen Bedeutung. Klin. Mbl. Augenheilk. 78, 546 (1927).

    Google Scholar 

  114. Erggelet, H.: Versuche zur beidäugigen Tiefenwahrnehmung bei hoher Ungleichsichtigkeit. Klin. Mbl. Augenheilk. 66, 685 (1921).

    Google Scholar 

  115. Esser, A. Albert M.: Äugigkeit und Händigkeit. Klin. Mbl. Augenheilk. 78, 332 (1927).

    Google Scholar 

  116. Ewald, J. R. u. O. Gross: Über Stereoskopie und Pseudoskopie. Pflügers Arch. 115, 514 (1906).

    Google Scholar 

  117. Exner, S.: Über das Sehen von Bewegungen und die Theorie des zusammengesetzten Auges. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. I II, 72, 156 (1876).

    Google Scholar 

  118. Exner, S.: Experimentelle Untersuchungen der einfachsten psychischen Prozesse. IV. Die Empfindungszone des Sehnervenapparates. Pflügers Arch. 11, 589 (1876).

    Google Scholar 

  119. Exner, S.: Ein Versuch über die Netzhautperipherie als Organ zur Wahrnehmung von Bewegungen. Pflügers Arch. 38, 217 (1886).

    Google Scholar 

  120. Exner, S.: Einige Beobachtungen über Bewegungsnachbilder. Zbl. Physiol. 1, 135 (1888).

    Google Scholar 

  121. Exner, S.: Über autokinetische Empfindungen. Z. Psychol. 12, 313 (1896).

    Google Scholar 

  122. Fechner, A. Th.: Über einige Verhältnisse des binokularen Sehens. Ber. eächs. Ges. Wiss. 1860, 337;

    Google Scholar 

  123. Fechner, A. Th.: Über einige Verhältnisse des binokularen Sehens. Ber. eächs. Ges. Wiss. 1862, 27.

    Google Scholar 

  124. Fechner, A. Th.: In Sachen der Psychophysik, S. 63. Leipzig 1877.

    Google Scholar 

  125. Fechner, A. Th.: Elemente der Psychophysik, 2. Aufl. Leipzig 1889.

    Google Scholar 

  126. Feilchenfeld, H.: Über die Größenschätzung im Sehfeld. Graefes Arch. 53, 401 (1901). Ref. in Z. Psychol. 30, 149 (1902) von Crzellitzer.

    Google Scholar 

  127. Feilchenfeld, H.: Zur Lageschätzung bei seitlichen Kopfneigungen. Z. Psychol. 31, 127 (1903).

    Google Scholar 

  128. Fick, A.: De errore quodam optico asymmetria bulbi effecta. Inaug.-Diss. Marburg 1851. Siehe Gesammelte Schriften, Bd. 3, S. 281.

    Google Scholar 

  129. Fick, A. E.: Über Stäbchen-und Zapfensehschärfe nach Versuchen von F. Köster. Graefes Arch. 45 (II), 336 (1898).

    Google Scholar 

  130. Filehne, W.: Die Form des Himmelsgewölbes. Pflügers Arch. 59, 279 (1894).

    Google Scholar 

  131. Filehne, W.: Über die Rolle der Erfahrungsmotive beim einäugigen perspektivischen Fernsehen. Rubners Arch. f. Physiol. 1910, 392.

    Google Scholar 

  132. Filehne, W.: Über die Betrachtung der Gestirne mittels Rauchgläser und über die verkleinernde Wirkung der Blickerhebung. Rubners Arch. f. Physiol. 1910, 523.

    Google Scholar 

  133. Filehne, W.: Über eine dem brentano-müller-LYERachen Paradoxon analoge Täuschung im räumlichen Sehen. Rubners Arch. f. Physiol. 1911, 273.

    Google Scholar 

  134. Filehne, W.: Die mathematische Ableitung der Form des scheinbaren Himmelsgewölbes. Rubners Arch. f. Physiol. 1912, 1.

    Google Scholar 

  135. Filehne, W.: Über die scheinbare Form der sog. Horizontalebene. Rubners Arch. f. Physiol. 1912, 461;

    Google Scholar 

  136. Filehne, W.: Über die scheinbare Form der sog. Horizontalebene. Rubners Arch. siehe auch 1915, 373;

    Google Scholar 

  137. Filehne, W.: Über die scheinbare Form der sog. Horizontalebene. Rubners Arch. siehe auch 1917, 197.

    Google Scholar 

  138. Filehne, W.: Absolute Größeneindrücke und scheinbare Himmelsform. Kubners Arch. f. Physiol. 1918, 183;

    Google Scholar 

  139. Filehne, W.: Z. Sinnesphysiol. 54, 1 (1923).

    Google Scholar 

  140. Fischer, F. P.: Über Asymmetrien des Gesichtssinnes, speziell des Raumsinnes beider Augen. Pflügers Arch. 204, 203 (1924).

    Google Scholar 

  141. Fischer, F. P.: Experimentelle Beitrage zum Begriff der Sehrichtungsgemeinschaft der Netzhäute usw. Pflügers Arch. 204, 234 (1924).

    Google Scholar 

  142. Fischer, O.: Psychologische Analyse der stroboskopischen Erscheinungen. Wundts philos. Stud. 3, 128 (1886).

    Google Scholar 

  143. Fischer, M. H.: Messende Versuche über die Gegenrollung der Augen und die Lokalisation der scheinbaren Vertikalen bei seitlicher Neigung (des Kopfes, des Stammes und des Gesamtkörpers. I. Neigungen bis zu 40°. Graefes Arch. 118, 633 (1927).

    Google Scholar 

  144. Fischer, M. H.: II. Untersuchungen an Normalen. Graefes Arch. 123, 476 (1930).

    Google Scholar 

  145. Fischer, M. H.: III. Untersuchungen an einem Ertaubten mit Funktionsuntüchtigkeit beider Vestibularapparate und einem einseitig Labyrinthlosen. Graefes Arch. 123, 509 (1930).

    Google Scholar 

  146. Fischer, M. H.: Egozentrische Lokalisation. I. Optische egozentrische Richtungslokalisation. Z. Sinnesphysiol. 61, 87 (1930).

    Google Scholar 

  147. Fischer, M. H. u. A. E. Kornmüller: Egozentrische Lokalisation. I. Mitt. J. Psychol, u. Neur. 41, 273 (1930);

    Google Scholar 

  148. Fischer, M. H. u. A. E. Kornmüller: II. Optische Richtungslokalisation beim vestibulären Nystagmus. J. Psychol, u. Neur. 41, 383 (1931).

    Google Scholar 

  149. Fischer, M. H. u. A. E. Kornmüller: Optokinetisch ausgelöste Bewegungswahrnehmungen und optokinetischer Nystagmus. J. Psychol, u. Neur. 41, 273 (1930).

    Google Scholar 

  150. Fischer, R.: Größenschätzungen im Gesichtsfeld. Graefes Arch. 37 (1), 97 (1891).

    Google Scholar 

  151. Fischer, R.: Weitere Größenschätzungen im Sehfelde. Graefes Arch. 37 (3), 55 (1891).

    Google Scholar 

  152. Fleischl v. Marxow, E.: Physiologisch-optische Notizen. Sitzgs.ber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. IH, 86, 8 (1882).

    Google Scholar 

  153. Fleischl v. Marxow, E.: Abgedruckt ges. Abh. 164. Leipzig 1883.

    Google Scholar 

  154. Förster: Das Perimeter. Klin. Mbl. Augenheilk. 1869, 411.

    Google Scholar 

  155. Förster: Ophthalmologische Beiträge. Berlin. Zitiert nach Jaensch, Z. Psychol., Erg.-Bd. 6 (1911).

    Google Scholar 

  156. Fraser, J.: A new visual illusion of direction. Brit. J. med. Psychol. 2, 397 (1908).

    Google Scholar 

  157. Fritsch, G.: Über Bau und Bedeutung der Area centralis beim Menschen. Berlin 1908. Vgl. auch Zbl. Physiol. 24, 796 (1910).

    Google Scholar 

  158. Ferner: Vergleichende Untersuchung der Fovea centralis des Menschen (vorl. Mitt.). Anat. Anz. 30, 462 (1907).

    Google Scholar 

  159. Fröhlich, B.: Unter welchen Umständen erscheinen Doppelbilder in ungleichem Abstand vom Beobachter? Graefes Arch. 41 (IV), 134 (1895).

    Google Scholar 

  160. Fruböse, A.: Zur Analyse des galvanischen Schwindels. Z. Biol. 76, 267 (1922).

    Google Scholar 

  161. Fruböse, A. u. P. A. Jaensch: Der Einfluß verschiedener Faktoren auf die Tiefensehschärfe. Z. Biol. 78, 119 (1923).

    Google Scholar 

  162. Fujita, T.: Die Schätzung der Bewegungsgröße bei Gesichtsobjekten. Z. Psychol. 44, 35 (1909).

    Google Scholar 

  163. Funaism, Sh.: Weiteres über das Zentrum der Sehrichtungen. Graefes Arch. 117, 296 (1926).

    Google Scholar 

  164. Funaism, Sh.: On the subjectiv cyclopic eye (the third eye). Arch, of Ophthalm. 56, 328 (1927).

    Google Scholar 

  165. Funaism, Sh.: Uber die falsche Lichtlokalisation bei geschlossenen Lidern sowie über das subjektive Cyclopen-auge. Graefes Arch. 119, 227 (1927).

    Google Scholar 

  166. Funke, O.: Zur Lehre vom blinden Fleck. Ber. Naturforsch.versig Freiburg 3 (1863).

    Google Scholar 

  167. Funke, O.: Lehrbuch der Physiologie, 1. Aufl., Bd. 2, S. 875 (1857).

    Google Scholar 

  168. Garten, S.: Die Bedeutung unserer Sinne für die Orientierung im Luftraum. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  169. Gellhorn, E.: Experimentelle Untersuchung über den Ablauf der Stoff-wechselprozesse in der Retina und in der Sehsphäre. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der intracorticalen Erregungsvorgänge. Graefes Arch. 116, 379 (1926).

    Google Scholar 

  170. Gellhorn, E.: Über den Wettstreit im Nachbild. VI. Über intracorticale Erregungsvorgänge in der Sehrinde des Menschen. Pflügers Arch. 218, 54 (1927).

    Google Scholar 

  171. Gertz, H.: Untersuchungen über Zöllners anorthoskopische Täuschung. Skand. Arch. Physiol. 10, 53 (1899).

    Google Scholar 

  172. Gillet: Die Rönt-genstereoskopie mit unbewaffnetem Auge und ihre Anwendung für die stereometrische Messung. Fortschr. Röntgenstr. 10, 109 (1906/07).

    Google Scholar 

  173. Giri, D. V.: A case of extreme micrography, with comments on its physiological optics. Trans, ophthalm. Soc. U. Kingd. 47, 369 (1927).

    Google Scholar 

  174. Göthlin, G. Fr.: Die Bewegungen und die physiologischen Konsequenzen der Bewegungen eines zentralen optischen Nachbildes in dunklem Blickfeld bei postrotatorischer und calorischer Reizung des Vestibularapparates. Nova acta regal. Soc. scient. Upsaliens., Sonderh. 1927.

    Google Scholar 

  175. Goldstein, K. u. Gelb: Zur Frage nach der gegenseitigen funktionellen Beziehung der geschädigten und ungeschädigten Sehsphäre bei Hemianopsie. Psychol. Forschg 4, 187 (1924).

    Google Scholar 

  176. Goldstein, K. u. Riese: Über induzierte Veränderungen des Tonus usw. II. Blickrichtung und Zeigeversuch. Klin. Wschr. 2, 2338 (1923).

    Google Scholar 

  177. Graefe, Alfred: Motilitätsstörungen im Handbuch der Augenheilkunde von Graefe- Saemisch, 2. Aufl., Bd. 8. 1898.

    Google Scholar 

  178. Granit, R. u. T. Jäntti, S. Lindström, P. Paiwiö u. L. Salmenharju: Über eine Hemmung der Zapfenfunktion durch Stäbchenerregung beim Bewegungsnachbild. Z. Psychol. 58, 95 (1927).

    Google Scholar 

  179. Groenouw: Über die Sehschärfe der Netzhautperipherie und eine neue Untersuchungsmethode derselben. Arch. Augenheilk. 26, 85 (1893).

    Google Scholar 

  180. Grützner, P.: Einige Versuche über stereoskopisches Sehen. Pflügers Arch. 90, 525 (1902).

    Google Scholar 

  181. Guillery, H.: Über das Augenmaß der seitlichen Netzhautteile. Z. Psychol. 10, 83 (1896).

    Google Scholar 

  182. Guillery, H.: Über die Empfindungskreise der Netzhaut. Pflügers Arch. 68, 120 (1897).

    Google Scholar 

  183. Hartmann, E.: Le problème de l’effacement de la tâche aveugle dans le champ visuel. Annales d’Ocul. 164, 329 (1927).

    Google Scholar 

  184. Hartmann, E.: La localisation des images visuels et la theorie des l’indice local de Bard. Annales d’Ocul. 164, 412 (1927).

    Google Scholar 

  185. Hasselwander, A.: Beiträge zur Methodik der Röntgenographie. II. Fortschr. Röntgenstr. 24, 345 (1916).

    Google Scholar 

  186. Hecht, H.: Neue Untersuchungen über die ZÖLLNERsehen anorthoskopischen Zerrbilder. Von F. Schumann. I. Die simultane Erfassung der Figuren. Z. Psychol. 94, 153 (1924).

    Google Scholar 

  187. Heilbronner, K.: Über die Mikropsie und verwandte Zustände. Dtsch. Z. Nervenheilk. 27, 414 (1904).

    Google Scholar 

  188. Heine, L.: Sehschärfe und Tiefenwahrnehmung. Graefes Arch. 51, 146 (1900).

    Google Scholar 

  189. Heine, L.: Über,,Orthoskopie” oder über die Abhängigkeit relativer Entfernungsschätzungen von der Vorstellung absoluter Entfernung. Graefes Arch. 51, 563 (1900).

    Google Scholar 

  190. Heine, L.: Demonstration des Zapfenmosaikes der menschlichen Fovea. Ber. ophthalm. Ges. Heidelberg 1901, 265.

    Google Scholar 

  191. Heine, L.: Über Orthostereoskopie. Graefes Arch. 53, 306 (1901).

    Google Scholar 

  192. Heine, L.: Die Unterscheidbarkeit rechts-und linksäugiger Wahrnehmungen und deren Bedeutung für das körperliche Sehen. Klin. Mbl. Augenheilk. 39, 615 (1901).

    Google Scholar 

  193. Heine, L.: Zur Frage der Unterscheidbarkeit rechts-und linksäugiger Gesichtseindrücke. Pflügers Arch. 101, 67 (1904).

    Google Scholar 

  194. Heine, L.: Zur Frage der binokularen Tiefenwahrnehmung auf Grund von Doppelbildern. Pflügers Arch. 104, 316 (1904).

    Google Scholar 

  195. Heine, L.: Über Wahrnehmung und Vorstellung von Entfernungsunter - schieden. Graefes Arch. 61, 484 (1905).

    Google Scholar 

  196. Helmholtz, H. v.: Handbuch der physiologischen Optik, I. Aufl., 1856/1866;

    Google Scholar 

  197. Helmholtz, H. v.: Handbuch der physiologischen Optik, II. Aufl., 1885/1896;

    Google Scholar 

  198. Helmholtz, H. v.: Handbuch der physiologischen Optik, III. Aufl., 1909/1911, zitiert unter I., II., III.

    Google Scholar 

  199. Helmholtz, H. v.: Das Telestereoskop. Poggendorffs Ann. 102, 167 (1857).

    Google Scholar 

  200. Helmholtz, H. v.: Verh. naturwiss.-med. Ver. Heidelberg, 3. Mai 1863.

    Google Scholar 

  201. Helmholtz, H. v.: Über die normalen Bewegungen des menschlichen Auges. Graefes Arch. 9 (II), 153 (1863).

    Google Scholar 

  202. Helmholtz, H. v.: Über den Horopter. Graefes Arch. 10 (I), 1 (1864).

    Google Scholar 

  203. Helmholtz, H. v.: Über die Bewegungen des menschlichen Auges. Verh. naturwiss.-med. Ver. Heidelberg 3, 66 (1865).

    Google Scholar 

  204. Helmholtz, H. v.: Über den Horopter. Verh. naturwiss.-med. Ver. Heidelberg 3, 122 (1865).

    Google Scholar 

  205. Henning, H.: Das pANUMsche Phänomen. Z. Psychol. 70, 373 (1915).

    Google Scholar 

  206. Henning, H.: Herings Theorie des Tiefensehens, das PANUMsche Phänomen und die Doppelfunktion. Fortschr. Psychol. 5, 143 (1918).

    Google Scholar 

  207. Henning, H.: Die besonderen Funktionen der roten Strahlen bei der scheinbaren Größe von Somie und Mond am Horizont usw. Z. Sinneßphysiol. 50, 275 (1919).

    Google Scholar 

  208. Herbertz, R.: Überblick über die Geschichte und den gegenwärtigen Stand des psychophysiologischen Problems der Augenbewegungen. Z. Psychol. 46, 123 (1908).

    Google Scholar 

  209. Hering, E.: Beiträge zur Physiologie. 5 Hefte. Leipzig 1861–1864.

    Google Scholar 

  210. Hering, E.: Die sog. Raddrehung des Auges in ihrer Bedeutung für das Sehen bei ruhendem Blick. Reichert-Du Bois-Reymonds Arch. f. Physiol. 1864, 278.

    Google Scholar 

  211. Hering, E.: Die Gesetze der binokularen Tiefenwahrnehmung. Reiehert-Du Bois-Reymonds Arch. f. Physiol. 1865, 82 u. 161.

    Google Scholar 

  212. Hering, E.: Der Raumsinn und die Bewegungen des Auges. Hermanns Handbuch der Physiologie, Bd. 3 (1), S. 343. 1879.

    Google Scholar 

  213. Hering, E.: Über die Grenzen der Sehschärfe. Ber. sächs. Ges. Wiss., Math.-physikal.Kl. 51, 16 (1899).

    Google Scholar 

  214. Hering, E.: Grundzüge der Lehre vom Lichtsinn. Handbuch der gesamten Augenheilkunde v. Graefe-Saemisch, 2. Aufl., Leipzig 1905–1920.

    Google Scholar 

  215. Hess, W. R.: Direkt wirkende Stereoskopbilder. Z. Photogr. 14, 33 (1914).

    Google Scholar 

  216. Higginson, Gl. D.: Apparent visual movement and the Gestalt. J. of exper. Psychol. 9, 228 (1926).

    Google Scholar 

  217. Higginson, Gl. D.: The visual apprehension of movement under successiv retinal excitation. Amer. J. Psychol. 37, 63 (1926).

    Google Scholar 

  218. Higginson, Gl. D.: The place of ocular movement in stroboscopic perception. Amer. J. Psychol. 37, 408 (1926).

    Google Scholar 

  219. Higier, H.: Experimentelle Prüfung der psychophy-sisehen Methoden im Bereich des Raumsinnes der Netzhaut. Wundts philos. Stud. 7, 232 (1892).

    Google Scholar 

  220. Hillebrand, F.: Die Stabilität der Raumwerte auf der Netzhaut. Z.Psychol. 5, 1 (1893).

    Google Scholar 

  221. Hillebrand, F.: Das Verhältnis von Akkommodation und Konvergenz zur Tiefenlokalisation. Z. Psychol. 7, 97 (1894).

    Google Scholar 

  222. Hillebrand, F.: In Sachen der optischen Tiefenlokalisation. Z. Psychol. 16, 71 (1898).

    Google Scholar 

  223. Hillebrand, F.: Theorie der scheinbaren Größe bei binokularem Sehen. Denkschrift d. math.-naturwiss. Kl. Akad. Wien 1903, S. 72.

    Google Scholar 

  224. Hillebrand, F.: Ewald Hering. Ein Gedenkwort der Psychophysik. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  225. Hillebrand, F.: Die Ruhe der Objekte bei Blickbewegungen. Jb. Psychiatr. 40, 213 (1920).

    Google Scholar 

  226. Hillebrand, F.: Zur Theorie der stroboskopischen Bewegungen. Z. Psychol. 99, 209 (1926);

    Google Scholar 

  227. Hillebrand, F.: Zur Theorie der stroboskopischen Bewegungen. Z. Psychol. 104, 129 (1927).

    Google Scholar 

  228. Hillemanns, M.: Die funktionelle Asymmetrie der Augen, die Vorherrschaft eines derselben und die binokulare Richtungslokalisation. Klin. Mbl. Augenheilk. 78, 737 (1927);

    Google Scholar 

  229. Hillemanns, M.: Die funktionelle Asymmetrie der Augen, die Vorherrschaft eines derselben und die binokulare Richtungslokalisation. Klin. Mbl. Augenheilk. 79, 17 (1927).

    Google Scholar 

  230. Hoefer, P.: Beitrag zur Lehre vom Augenmaß bei zweiäugigem und bei einäugigem Sehen. Pflügers Arch. 115, 483 (1906).

    Google Scholar 

  231. Hofmann, F. B.: Die neueren Untersuchungen über das Sehen der Schielenden. Erg. Physiol. 1 (2), 801 (1902).

    Google Scholar 

  232. Hofmann, F. B.: Einige Fragen der Augenmuskelinnervation. I. Die motorische Anpassung des Augee. Erg. Physiol. 2 (2), 799 (1903).

    Google Scholar 

  233. Hofmann, F. B.: Untersuchungsmethoden für den Raumsinn des Auges. Tigerstedts Handbuch der physiologischen Methoden, Bd. 3 (1), S. 177. 1914.

    Google Scholar 

  234. Hofmann, F. B.: Die Lehre vom Raumsinn des Doppelauges. Erg. Physiol. 15, 238 (1916).

    Google Scholar 

  235. Hofmann, F. B.: Die Lehre vom Raumsinn des Auges. Handbuch der gesamten Augenheilkunde von Graefe-Saemisch, 2. Aufl. Berlin 1920–1925.

    Google Scholar 

  236. Hofmann, F. B.: Zur Deutung des WEBERschen Gesetzes beim Augenmaß. Z. Biol. 80, 73 (1924).

    Google Scholar 

  237. Hofmann, F. B. u. A. Bielschowsky: Über die der Willkür entzogenen Fusionsbewegungen der Augen. Pflügers Arch. 80, 1 (1900).

    Google Scholar 

  238. Holtz, W.: Über den unmittelbaren Größeneindruck in seiner Beziehung zur Entfernung und zum Kontrast. Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. 1893, 159.

    Google Scholar 

  239. Holtz, W.: Über den unmittelbaren Größeneindruck bei künstlich erzeugten Augentäuschungen. Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Ed. 1893, 496.

    Google Scholar 

  240. Horovitz, K.: Größenwahrnehmung und Sehraumrelief. Pflügers Arch. 194, 629 (1922).

    Google Scholar 

  241. Hyslop, J. H.: On Wundts theory of psychic synthesis in vision. Mind 13, 499 (1888).

    Google Scholar 

  242. Issel, E.: Messende Versuche über binokulare Entfernungswahrnehmung. Diss. Freiburg 1907.

    Google Scholar 

  243. Jaensch E. R.: Zur Analyse der Gesichtswahrnehmungen. Z. Psychol. Erg.-Bd. 4 (1909).

    Google Scholar 

  244. Jaensch E. R.: Über die Wahrnehmung des Raumes. Z. Psychol. Erg.-Bd. 6 (1911).

    Google Scholar 

  245. Jaensch E. R.: Über die subjektiven Anschauungsbilder. Ber. 7. Kongr. exper. Psychol. Marburg 1921.

    Google Scholar 

  246. Jaensch E. R.: Über Raumverlagerung und die Beziehung von Raumwahrnehmung und Handeln. Z. Psychol. 89, 116 (1922).

    Google Scholar 

  247. Jaensch, E. R. u. Freiling: Der Aufbau der räumlichen Wahrnehmungen. Z. Psychol. 91, 321 (1923).

    Google Scholar 

  248. Jaensch, E. R., Freiling u. Reich: Das Ko-variantenphänomen usw. Z. Sinnesphysiol. 55, 47 (1923).

    Google Scholar 

  249. Jaensch, E. R. u. Reich: Über die Lokalisation im Sehraum. Z. Psychol. 58, 278 (1921).

    Google Scholar 

  250. Jäntti, T., P. Päiwiö, L. Salmenharju u. S. Lindström: Bewirkt eine Reizung der Netzhautstäbchen eine Hemmung der Zapfentätigkeit? Duodecim (Helsingfors) 43, 116 (1927).

    Google Scholar 

  251. Javal, E.: Manuel théorique et pratique du strabisme. Paris 1896.

    Google Scholar 

  252. Kaila, E.: Versuch einer empirischen Erklärung der Tiefenlokalisation von Doppelbildern. Z. Psychol. 82, 129 (1919).

    Google Scholar 

  253. Kaila, E.: Eine neue Theorie des AuBERT-FÖRSTERschen Phänomens. Z. Psychol. 86, 193 (1921).

    Google Scholar 

  254. Kiesow, F.: Über Metallglanz im stereoskopischen Sehen. Arch. f. Psychol. 43, 1 (1922).

    Google Scholar 

  255. Knox, H. W.: On the quantitative determination of an optical illusion. Amer. J. Psychol. 6, 413 (1894).

    Google Scholar 

  256. Köhler, W.: Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand. Braunschweig 1918.

    Google Scholar 

  257. Köhler, W.: Zur Theorie der stroboskopischen Bewegung. Psychol. Forsch. 3, 397 (1923).

    Google Scholar 

  258. Köllner, H.: Der blinde Fleck im binokularen Sehfeld. Arch. Augenheilk. 71, 306 (1912).

    Google Scholar 

  259. Köllner, H.: Das funktionelle Überwiegen der nasalen Netzhauthälften im gemeinsamen Sehfeld. Arch. Augenheilk. 76, 153 (1914).

    Google Scholar 

  260. Köllner, H.: Die Sehrichtungen. Arch. Augenheilk. 89, 67 (1920).

    Google Scholar 

  261. Köllner, H.: Die haptische Lokalisation der Sehrichtungen, sowie über die Sehrichtung von Doppelbildern. Arch. Augenheilk. 89, 121 (1920).

    Google Scholar 

  262. Köllner, H.: Über das Problem der Unterscheidbarkeit rechts-und linksäugiger Eindrücke. Sitzgsber. physik.-med. Ges. Würzburg 1920.

    Google Scholar 

  263. Köllner, H.: Wie wir rechts-und linksäugige Eindrücke unterscheiden. Naturwiss. 1922, 512.

    Google Scholar 

  264. Köllner, H.: Über die Abhängigkeit der räumlichen Orientierung von den Augenbewegungen. Klin. Wschr. 2 (1), 482 (1923).

    Google Scholar 

  265. Köllner, H.: Scheinbewegungen beim Nystagmus und ihr diagnostischer Wert. Arch. Augenheilk. 93, 130 (1923).

    Google Scholar 

  266. Köllner, H.: Über die Lage scheinbar parallel nach der Tiefe verlaufender Linien und ihre Beziehung zu den Sehrichtungen. Pflügers Arch. 197, 518 (1924).

    Google Scholar 

  267. König, A.: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. Sitzgsber. Berl. Akad. 1897, 559.

    Google Scholar 

  268. Koester, F.: Über Stäbchen-und Zapfensehschärfe. Zbl. Physiol. 9, 433 (1896).

    Google Scholar 

  269. Koffka, K.: Beiträge zur Psychologie der Gestalt-und Bewegungserlebnisse. Einleitung. Z. Psychol. 67, 353 (1913).

    Google Scholar 

  270. Koffka, K.: Zur Grundlegung der Wahrnehmungspsychologie. Z. Psychol. 73, 11 (1915).

    Google Scholar 

  271. Koffka, K.: Zur Theorie einfachster gesehener Bewegungen. Z. Psychol. 82, 257 (1919).

    Google Scholar 

  272. Koffka, K.: Über den LiNKEschen Kreisbogenversuch. Psychol. Forsch. 2, 148 (1922).

    Google Scholar 

  273. Koffka, K.: Zur Theorie der stroboskopischen Bewegung. Psychol. Forsch. 3, 397 (1923).

    Google Scholar 

  274. Kornmüller, A. E.: Eine experimentelle Anästhesie der äußeren Augenmuskeln am Menschen und ihre Auswirkungen. J. Psychol, u. Neur. 41, 354 (1931).

    Google Scholar 

  275. Koster, W.: Zur Kenntnis der Mikropsie und Makropsie. Graefes Arch. 42 (III), 134 (1896).

    Google Scholar 

  276. Koster, W.: Nachtrag dazu. Graefes Arch. 45 (I), 90 (1898).

    Google Scholar 

  277. Kreiker, A.: Über das AuBERT-FÖRSTERsche Phänomen auf Grund experimenteller Untersuchung, nebst einigen Bemerkungen über die Eigenschaften des Gesichtsfeldes. Graefes Arch. 118, 292 (1927).

    Google Scholar 

  278. Kries, J. v.: Beiträge zur Lehre vom Augenmaß. Festschrift für H. v. Helmholtz, 1891. S. 175.

    Google Scholar 

  279. Kries, J. v.: Über das Binokularsehen exzentrischer Netzhautteile. Z. Psychol. 44, 165 (1909).

    Google Scholar 

  280. Kries, J. v.: Zur Theorie der binokularen Instrumente. Handbuch der physiologischen Optik von v. Helmholtz, 3. Aufl., Bd. 3, S. 534. 1910.

    Google Scholar 

  281. Kries, J. v. u. Auerbach: Die Zeitdauer einfachster psychischer Vorgänge. Du Bois-Reymonds Arch. f. Physiol. 1877, 344.

    Google Scholar 

  282. Kröncke, K.: Zur Phänomenologie der Kernfläche des Sehraumes. Z. Sinnesphysiol. 52, 217 (1921).

    Google Scholar 

  283. Kundt, A.: Untersuchungen über das Augenmaß und optische Täuschungen. Aim. Physik 120, 118 (1863).

    Google Scholar 

  284. Kuroda, G.: Right-and left-predominance in binocular vision. Proc. roy. Soc. Med. 20, Nr 10, sect, ophthalm., 57, 13. Mai 1927.

    Google Scholar 

  285. Landolt, M.: Chiasma et vision binoculaire. Arch. d’Ophtalm. 41, 193 (1924).

    Google Scholar 

  286. Langlands, N. M. S.: Contributions to the theory of stereoscopic vision. Trans, opt. Soc. Lond. 28, 83 (1927).

    Google Scholar 

  287. Lau, E.: Neue Untersuchungen über das Tiefen-und Ebenen-sehen. Z. Sinnesphysiol. 53, 1 (1922).

    Google Scholar 

  288. Lehmann, A.: Versuch einer Erklärung des Einflusses des Gesichtswinkels auf die Auffassung von Licht usw. Pflügers Arch. 36, 580 (1885).

    Google Scholar 

  289. Leiri: Über visuelle Täuschung durch Augenbewegungen („Bewegungsnachbilder”). Finska Läk.sällsk. Hdl. 69, 409 (1927) (schwed.). Ref. Z. Ophthalm. 19, 311.

    Google Scholar 

  290. Lenz, G.: Zur Pathologie der zentralen [Sehbahn usw. Graefes Arch. 72, 1 u. 197 (1909).

    Google Scholar 

  291. Lewis, E. O.: The effect of practice on the perfection of the Müller-Lyer illusion. Brit. J. med. Psychol. 2, 294 (1908).

    Google Scholar 

  292. Liebermann, P. v.: Beitrag zurßLehre von der binokularen Tiefenlokalisation. Z. Sinnesphysiol. 44, 428 (1910).

    Google Scholar 

  293. Lindroos, A., C. v. Numers u. St. Stenius:Über die hemmende Wirkung der Stäbchenerregung auf die Funktion der Zapfen. Fineka Läk.sällsk. Hdl. 69, 419 (1927).

    Google Scholar 

  294. Lindroos, A., C. v. Numers u. St. Stenius:Itef. Zbl. Ophthalm. 19, 299 (1927).

    Google Scholar 

  295. Linke, P.: Die stroboskopischen Täuschungen und das Problem des Sehens von Bewegungen. Wundts philos. Stud. 3, 393 (1908).

    Google Scholar 

  296. Linke, P.: Meine Theorie der stroboskopischen Täuschungen und Karl Marbe. Z. Psychol. 47, 203 (1908).

    Google Scholar 

  297. Linke, P.: Grundfragen der Wahrnehmungslehre. München 1918.

    Google Scholar 

  298. Linksz, A.: Über Stereoskopie bei seitlicher Neigung des Kopfes. Pflügers Arch. 205, 669 (1924).

    Google Scholar 

  299. Lipps, Th.: Über eine falsche Nachbildlokalisation. Z. Psychol. 1, 60 (1890).

    Google Scholar 

  300. Litinsky, G.: Die funktionelle Asymmetrie der Augen. Russk. oftalm. 2. 9, 450 (1929). Ref. Zbl. Ophthalm. 21, 809.

    Google Scholar 

  301. Lohmann, W.: Zur experimentellen Zerfäll-barkeit des binokularen Seheindruckes. Arch. Augenheilk. 85, 95 (1919).

    Google Scholar 

  302. Mach, E.: Über die physiologische Wirkung räumlich verteilter Lichtreize. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. I I, 54, 393 (1866).

    Google Scholar 

  303. Mach, E.: Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen, 2. Aufl. S. 94. Jena 1900.

    Google Scholar 

  304. Martius, G.: Über die scheinbare Größe der Gegenstände und ihre Beziehungen zur Größe der Netzhautbilder. Wundts philos. Stud. 5, 601 (1889).

    Google Scholar 

  305. Marx, E.: Untersuchungen über Fixation unter verschiedenen Bedingungen. Z. Sinnesphysiol. 47, 79 (1913).

    Google Scholar 

  306. Marx, E. u. W. Trendelenburg: Über die Genauigkeit der Einstellung des Auges beim Fixieren. Z. Sinnesphysiol. 45, 87 (1911).

    Google Scholar 

  307. Merkel, J.: Die Methode der mittleren Fehler, experimentell begründet durch Versuche aus dem Gebiet des Raummaßes. Wundts philos. Stud. 9, 53, 176 u. 400 (1893/94).

    Google Scholar 

  308. Meyer, H.: Über einige Täuschungen in der Entfernung und Größe der Gesichtsobjekte. Arch. f. physiol. Heilk. 1, 316 (1842).

    Google Scholar 

  309. Meyer, H.: Siehe auch Graefes Arch. 2 (II), 77 (1856).

    Google Scholar 

  310. Miles, Walter R.: Ocular dominance in human adults. J. gen. Psychol. 3, 412 (1930).

    Google Scholar 

  311. Milutin, E.: Untersuchungen über das Gesetz der identischen Sehrichtungen. Z. Biol. 60, 41 (1913).

    Google Scholar 

  312. Minkowski: Über den Verlauf, die Endigung und die zentrale Repräsentation von gekreuzten und ungekreuzten Sehnervenfasern bei einigen Säugetieren und beim Menschen. Schweiz. Arch. Neur. 6, 201 u. 7, 268 (1920).

    Google Scholar 

  313. Moll, F. D. A. C. van: Über die normale Inkongruenz der Netzhäute. Unters, physiol. Labor. Utrecht, 3. Reihe, 3, 39 (1875).

    Google Scholar 

  314. Moll, F. D. A. C. van: Ober ofwezigheid van rollbewegingen bij zijdelingsche blickrichtung. Festbundel F. C. Donders Jubil. Amsterdam 1888.

    Google Scholar 

  315. Morrey, C. B.: Die Präzision der Blickbewegung und der Lokalisation an der Netzhautperipherie. Z. Psychol. 20, 317 (1899).

    Google Scholar 

  316. Moussard, E.: Appareil d’optique au moyen duquel on voit en relief et dans leur sens normal les objects moulés ou gravés en creux. C. r. Acad. Sei. Paris 114, 182 (1897).

    Google Scholar 

  317. Moussard, E.: Über parallele Rollbewegungen der Augen. Graefes Arch. 21 (I), 68 (1875).

    Google Scholar 

  318. Mulder, M. E.: Siehe auch: De la rotation compensatoire de l’oeil en cas d’inclination a droite ou a gauche de la tête. Arch. d’Ophtalm. 27, 465 (1897).

    Google Scholar 

  319. Mulder, M. E.: Ons ordeel over vertical, bij neiging van het hoofd naar rechts of links. Feestbundel

    Google Scholar 

  320. F. C. Donders Jubil. Amsterdam 1888. Siehe auch: Unser Urteil über Vertical bei Neigung des Kopfes nach rechts oder links. Groningen 1898.

    Google Scholar 

  321. Müller, A.: Die Referenzflächen des Himmels und der Gestirne. Die Wissenschaften, Bd. 62. Braunschweig 1918. Siehe auch: Physik. Z. 21, 497 (1920);

    Google Scholar 

  322. Müller, A.: Arch. f. Psychol. 41, 47 (1921).

    Google Scholar 

  323. Müller, G. E.: Über das AuBERTsche Phänomen. Z. Sinnesphysiol. 49, 109 (1916).

    Google Scholar 

  324. Müller, G. E.: Komplextheorie und Gestalttheorie. Göttingen 1923.

    Google Scholar 

  325. Müller, H. K.: Die Beobachtung von Tiefeneffekten bei binokularen Bewegungsnachbildern. Z. Sinnesphysiol. 59, 157 (1928).

    Google Scholar 

  326. Müller, J.: Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes. Leipzig 1826.

    Google Scholar 

  327. Müller-Lyer, F. C.: Optische Urteilstäuschungen. Du Bois-Reymonds Arch. f. Physiol. 1889, Suppl., 263.

    Google Scholar 

  328. Müller-Lyer, F. C.: Zur Lehre von den optischen Täuschungen über Kontrast und Konfluxion. Z. Psychol. 9, 1 (1896);

    Google Scholar 

  329. Müller-Lyer, F. C.: Zur Lehre von den optischen Täuschungen über Kontrast und Konfluxion. Z. Psychol. 10, 421 (1896).

    Google Scholar 

  330. Münsterberg, H.: „Augenmaß”. Beitr. exper. Psychol. H. 2. Freiburg 1889.

    Google Scholar 

  331. Nagel, A.: Das Sehen mit zwei Augen. Heidelberg 1861.

    Google Scholar 

  332. Nagel, W. A.: Über kompensatorische Raddrehungen der Augen. Z. Psychol. 12, 346 (1896).

    Google Scholar 

  333. Nagel, W. A.: Über das AuBERTsche Phänomen und verwandte Täuschungen über die vertikale Richtung. Z. Psychol. 16, 373 (1898).

    Google Scholar 

  334. Nagel, W. A.: Stereoskopie und Tiefenwahrnehmung im Dämmerungssehen. Z. Psychol. 27, 264 (1901).

    Google Scholar 

  335. Nussbaum, F.: Über die Raumwerte in der Umgebung des blinden Fleckes. Arch. Augenheilk. 87, 142 (1921).

    Google Scholar 

  336. Oehjrwall, H.: Über einige visuelle Bewegungstäuschungen. I. Charpentiers Täuschung, II. Exners Punktschwanken. Skand. Arch. Physiol. 27, 33 u. 50 (1912).

    Google Scholar 

  337. Oppel, J. J.: Über die Entstehung des Glanzes bei zweifarbigen, insbesondere bei schwarzen und weißen stereoskopischen Bildern. Jber. phys. Versig Frankfurt a. M. 1853, 52;

    Google Scholar 

  338. Oppel, J. J.: Über die Entstehung des Glanzes bei zweifarbigen, insbesondere bei schwarzen und weißen stereoskopischen Bildern. Jber. phys. Versig Frankfurt a. M. 1854/55, 33;

    Google Scholar 

  339. Oppel, J. J.: Über die Entstehung des Glanzes bei zweifarbigen, insbesondere bei schwarzen und weißen stereoskopischen Bildern. Jber. phys. Versig Frankfurt a. M. 1856/57, 56.

    Google Scholar 

  340. Oppel, J. J.: Siehe auch Poggendorffs Ann. 100, 462 (1857).

    Google Scholar 

  341. Oppel, J. J.: Über geometrischoptische Täuschungen. Jber. phys. Versig Frankfurt a. M. 1854/55, 37.

    Google Scholar 

  342. Panum, P. L.: Physiologische Untersuchungen über das Sehen mit zwei Augen. Kiel 1858.

    Google Scholar 

  343. Panum, P. L.: Über die einheitliche Verschmelzung verschiedenartiger Netzhauteindrücke beim Sehen mit zwei Augen. Reicherts und Du Bois’ Arch. f. Physiol. 1861, 63.

    Google Scholar 

  344. Pascal, J. I.: The chromatic test for the dominant eye. Amer. J. Ophthalm. 9, 357 (1926).

    Google Scholar 

  345. Peter, R.: Untersuchungen über die Beziehungen zwischen primären und sekundären Faktoren der Tiefenwahrnehmung. Arch. ges. Psychol. 34, 515 (1915).

    Google Scholar 

  346. Petermann, B.: Über die Bedeutung der Auffassungsbedingungen für die Tiefen-und Raumwahrnehmung. Arch. ges Psychol. 46, 351 (1924).

    Google Scholar 

  347. Pfalz, G.: Ein verbesserter Stereoskoptometer zur Prüfung des Tiefenschätzungsvermögens. Klin. Mbl. Augenheilk. 45, 85 (1907).

    Google Scholar 

  348. Pfeifer, R. A.: Über Tiefenlokalisation von Doppelbildern. Wundts philos. Stud. 2, 129 (1908).

    Google Scholar 

  349. Pfeifer, R. A.: In Sachen der optischen Lokalisation von Doppelbildern. Wundts philos. Stud. 3, 299 (1908).

    Google Scholar 

  350. Pfeifer, R. A.: Myelogenetisch-anatomische Untersuchungen über den zentralen Abschnitt der Sehbahn. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  351. Pfister: Zur Kenntnis der Mikropsie und der degenerativen Zustände des Zentralnervensystems. Neur. Zbl. 1904, 242.

    Google Scholar 

  352. Pickler, J.: Sinnesphysiologische Untersuchungen. Leipzig 1917.

    Google Scholar 

  353. Piper, H.: Über Dunkeladaptation. Z. Sinnesphysiol. 31, 161 (1903).

    Google Scholar 

  354. Piper, H.: Über das Helligkeitsverhältnis monokular und binokular ausgelöster Lichtempfindungen. Z. Sinnesphysiol. 32, 161 (1903).

    Google Scholar 

  355. Poppelreuter, W.: Über die Bedeutung der scheinbaren Größe und Gestalt für die Gesichtsraumwahraehmung. Z. Psychol. 54, 311 (1909).

    Google Scholar 

  356. Poppelreuter, W.: Siehe auch: Jaensch u. Poppelreuter, Z. Psychol. Erg.-Bd. 6, 99 (1911).

    Google Scholar 

  357. Poppelreuter, W.: Beiträge zur Raumpsychologie. Z. Psychol. 58, 200 (1911).

    Google Scholar 

  358. Prandtl: Eine Nachbilderscheinung. Z. Psychol. 42, 175 (1906).

    Google Scholar 

  359. Pulfrich, C.: Über eine Prüfungstafel für stereoskopisches Sehen. Z. Instrumentenkde 21, 249 (1901).

    Google Scholar 

  360. Pulfrich, C.: Über neuere Anwendungen der Stereoskopie und über einen hierfür bestimmten Stereokomparator. Z. Instrumentenkde 22, 33, (1912)

    Google Scholar 

  361. Pulfrich, C.: Über neuere Anwendungen der Stereoskopie und über einen hierfür bestimmten Stereokomparator. Z. Instrumentenkde 65, 133, (1912)

    Google Scholar 

  362. Pulfrich, C.: Über neuere Anwendungen der Stereoskopie und über einen hierfür bestimmten Stereokomparator. Z. Instrumentenkde 178, 229 (1912).

    Google Scholar 

  363. Pulfrich, C.: Die Stereoskopie im Dienste der isochromen und heterochromen Photometrie. Naturwiss. 10, 553 (1922).

    Google Scholar 

  364. Purkinje, J.: Beobachtungen und Versuche zur Physiologie der Sinne. I. Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjektiver Hinsicht, 2. Aufl. Prag 1823.

    Google Scholar 

  365. Purkinje, J.: Beobachtungen und Versuche zur Physiologie der Sinne. II. Neue Beiträge zur Kenntnis des Sehens in subjektiver Hinsicht. Berlin 1826.

    Google Scholar 

  366. Raehlmann, E. u. L. Witkowski: Über atypische Augenbewegungen. Du Bois-Rey-monds Arch. f. Physiol. 1877, 454.

    Google Scholar 

  367. Ramon y Cajal: Die Struktur des Chiasma opticum. Deutsch von Bresler. Leipzig 1900.

    Google Scholar 

  368. Ramon y Cajal: Studien über die Hirnrinde des Menschen. I. Die Sehrinde. Deutsch von Bresler. Leipzig 1900.

    Google Scholar 

  369. Recklinghausen, F. v.: Netzhautfunktionen. Graefes Arch. 5 (II), 133 (1859).

    Google Scholar 

  370. Reimann, E.: Die scheinbare Vergrößerung der Sonne und des Mondes am Horizont. Z. Psychol. 30, 161 (1902);

    Google Scholar 

  371. Reimann, E.: Die scheinbare Vergrößerung der Sonne und des Mondes am Horizont. Z. Psychol. 37, 250 (1905).

    Google Scholar 

  372. Reimar: Über parallaktisehe und perspektivische Verschiebung zur Erkennung von Niveaudifferenzen bzw. das monokulare körperliche Sehen im Auge. Arch. Augenheilk. 41, 163 (1900).

    Google Scholar 

  373. Rochon-Duvigneaud: La situation des foveae simples et doubles dans la rétine des oiseaux et le problème de leur relation fonctionelle. Annales d’Ocul. 157, 673 (1920).

    Google Scholar 

  374. Roelofs, O.: Über die Lokalisation mittels des Gesichtssinnes. Graefes Arch. 113, 239 (1924).

    Google Scholar 

  375. Roelofs, R. u. de Favauge-Bruyel: Über das Zentrum der Sehrichtungen. Arch. Augenheilk. 95, 111 (1924).

    Google Scholar 

  376. Rohr, M. v.: Das Sehen. Winkelmanns Handbuch der Physik, 2. Aufl., Bd. 6, S. 270. 1906.

    Google Scholar 

  377. Rohr, M. v.: Die binokularen Instrumente. Berlin 1907.

    Google Scholar 

  378. Rohr, M. v.: Abhandlungen zur Geschichte des Stereoskopes. Ostwalds Klassiker, Nr 168. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  379. Rollmann, W.: Zwei neue stereoskopische Methoden. Poggendorffs Ann. 90, 186 (1853);

    Google Scholar 

  380. Rollmann, W.: Zwei neue stereoskopische Methoden. Poggendorffs Ann. 134, 615 (1868).

    Google Scholar 

  381. Rood, O. N.: Upon some experi-ments connected with Doves theory of lustre. Amer. J. med. Sei. 31, 339 (1861).

    Google Scholar 

  382. Rothschild, H.: Untersuchungen über die sog. ZÖLLNERschen anorthoskopischen Zerrbilder. Z. Psychol. 90, 134 (1920).

    Google Scholar 

  383. Ruppert, L.: Ein Vergleich zwischen dem Distink-tionsvermögen und der Bewegungsempfindlichkeit der Netzhautperipherie. Z. Sinnesphysiol. 42, 409 (1908).

    Google Scholar 

  384. Sachs, M.: Zur Erklärung der Mikropsie (nebst Bemerkungen über die geschätzte Größe gesehener Gegenstände). Graefes Arch. 44 (I), 87 (1897).

    Google Scholar 

  385. Sachs, M.: Weitere Bemerkungen zur Mikropsiefrage. Graefes Arch. 46 (III), 621 (1898).

    Google Scholar 

  386. Sachs, M.: Zur Frage der Lokalisation bei beschränkter Beweglichkeit und anomaler Stellung der Augen. Zbl. Physiol. 18, 161 (1904).

    Google Scholar 

  387. Sachs, M. u. J. Meller: Über die optische Orientierung bei Neigung des Kopfes gegen die Schulter. Graefes Arch. 52, 387 (1901).

    Google Scholar 

  388. Sachs, M. u. J. Meller: Über einige eigentümliche Lokalisationsphänomene in einem Fall von hochgradiger Netzhautinkongruenz. Graefes Arch. 57, 1 (1903).

    Google Scholar 

  389. Sachs, M. u. J. Meller: Untersuchungen über die optische und haptische Lokalisation bei Neigungen um eine sagittale Achse. Z. Psychol. 31, 89 (1903).

    Google Scholar 

  390. Sachs, M. u. R. Wlassak: Die optische Lokalisation der Medianebene. Z. Psychol. 22, 23 (1900).

    Google Scholar 

  391. Schilder, P.: Über autokinetische Empfindungen. Pflügers Arch. 25, 36 (1912).

    Google Scholar 

  392. Schlodtmann, W.: Studien über anomale Sehrichtungsgemeinschaft bei Schielenden. Graefes Arch. 51, 256 (1900).

    Google Scholar 

  393. Schlodtmann, W.: Ein Beitrag zur Frage der optischen Lokalisation bei Blindgeborenen. Graefes Arch. 54, 256 (1902).

    Google Scholar 

  394. Schön, W.: Zur Lehre vom binokularen Sehen. Graefes Arch. 22 (IV), 31 (1876);

    Google Scholar 

  395. Schön, W.: Zur Lehre vom binokularen Sehen. Graefes Arch. 24 (I) 27 u. (IV) 47 (1878).

    Google Scholar 

  396. Scholz, W.: Experimentelle Untersuchungen über die phänomenale Größe von Raumstrecken, die durch Sukzessivdarbietung zweier Reize begrenzt werden. Psychol. Forschg 5, 219 (1924).

    Google Scholar 

  397. Schriever W.: Experimentelle Studien über stereoskopisches Sehen. Z. Psychol. 96, 113 (1924).

    Google Scholar 

  398. Schroeder, H.: Über eine optische Inversion bei Betrachtung verkehrter, durch optische Vorrichtung entworfener physischer Bilder. Poggendorffs Ann. 105, 298 (1868).

    Google Scholar 

  399. Schumann, F.: Beiträge zur Analyse der Gesichtswahrnehmungen. Z. Psychol. 23, 1; 24, 1; 30, 241 u. 321; 36, 161.

    Google Scholar 

  400. Schumann, F.: Die Dimensionen des Sehraumes. Z. Psychol. 86, 253 (1922).

    Google Scholar 

  401. Schwarz, O.: Bemerkungen über die von Lipps und Cornelius besprochene Nachbilderscheinung. Z. Psychol. 3, 398 (1892).

    Google Scholar 

  402. Sherrington, C. S.: On binocular flicker and the correlation of activity of „corresponding” retinal points. Brit. J. med. Psychol. 1, 26 (1904).

    Google Scholar 

  403. Sherrington, C. S.: The integrative action of the nervous system. London 1911.

    Google Scholar 

  404. Simchowitz, H.: Über die ZÖLLNERschen anorthoskopischen Zerrbilder. Arch. ges. Psychol. 56, 1 (1926).

    Google Scholar 

  405. Sittig, O.: Zur Kasuistik der Dysmegalopsie. Mschr. Psychiatr. 33, 361 (1913).

    Google Scholar 

  406. Snellen, H.: Notes on vision and retinal perception. Ophthalm. Rev. 1896, 176.

    Google Scholar 

  407. Sould: Right-eyedness and left-eyedness. Science (N.Y.) 19, 591 (1904).

    Google Scholar 

  408. Stern, L. W.: Die Wahrnehmung von Bewegungen vermittels des Auges. Z. Psychol. 7, 321 (1894).

    Google Scholar 

  409. Sterneck, R. v.: Der Sehraum auf Grund der Erfahrung. Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  410. Stevens, G.: Die Richtungen der scheinbar vertikalen und horizontalen Netzhautmeridiane und ihre physiologischen und pathologischen Verschiedenheiten, nebst einer Beschreibung des Klinoskopes. Deutsch von Abelsdorff. Arch. Augenheilk. 37, 275 (1898).

    Google Scholar 

  411. Stevens, G.: Some new methods of examination of the position of the vertical meridians of the retina. Ophthalm. Rev. 7, 220 (1898).

    Google Scholar 

  412. Stewart, C. C.: Zöllners anorthoskopic illusion. Amer. J. Psychol. 11, 34–0 (1900).

    Google Scholar 

  413. Stratton, G. M.: A mirror pseudoscope and the limit of visible depth. Psychol. Rev. 5, 632 (1898).

    Google Scholar 

  414. Streiff, J.: Bemerkungen zu Geza v. Vaidas „Beiträgen zur Physiologie des Körperlichsehens”. Klin. Mbl. Augenheilk. 75, 620 (1925).

    Google Scholar 

  415. Sundberg, C. G.: Über die Blickbewegung und die Bedeutung des indirekten Sehens für das Blicken. Skand. Arch. Physiol. 35, 1 (1917).

    Google Scholar 

  416. Szily, A. v: Bewegungsnachbild und Bewegungskontrast. Z. Psychol. 38, 81 (1905).

    Google Scholar 

  417. Szily, A. v: Zum Studium des Bewegungsnachbildes. Z. Psychol. 42, 109 (1907).

    Google Scholar 

  418. Tomlinson, J. H.: A further note on the comparative brightness-values of the two eyes and the single eye. Trans, ophthalm. Soc. U. Kingd. 46, 203 (1926).

    Google Scholar 

  419. Trendelenburg, W.: Stereoskopische Raummessung an Röntgenaufnahmen. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  420. Trendelenburg, W.: Weitere Versuche über binokulare Mischung von Spektralfarben. Pflügers Arch. 201, 235 (1923).

    Google Scholar 

  421. Trendelenburg, W. u. K. Drescher: Über die Grenzen der beidäugigen Tiefenwahrnehmung und Doppelbilderwahrnehmung. Z. Biol. 84, 427 (1926).

    Google Scholar 

  422. Tschermak, A. v.: Über anomale Sehrichtungsgemeinschaft der Netzhäute bei einem Schielenden. Graefes Arch. 47 (III), 508 (1899). Vgl. das Autorreferat: Zbl. prakt. Augenheilk. 1899 sowie die Besprechung. Zbl. prakt. Augenheilk. 1900, 209.

    Google Scholar 

  423. Tschermak, A. v.: Beitrag zur Lehre vom Längshoropter. (Über die Tiefenlokalisation bei Dauer-und bei Momentanreizen. Nach Beobachtungen von Dr. Kiribuchi-Tokio.) Pflügers Arch. 81, 328 (1900).

    Google Scholar 

  424. Tschermak, A. v.: Über einige neuere Methoden zur Untersuchung des Sehens Schielender. Zbl. pr. Augenheilk., Nov./Dez. 1902.

    Google Scholar 

  425. Tschermak, A. v.: Über Kontrast und Irradiation. Erg. Physiol. 2 (2), 726 (1903).

    Google Scholar 

  426. Tschermak, A. v.: Über die Grundlagen der optischen Lokalisation nach Höhe und Breite. Erg. Physiol. 4, 517 (1905).

    Google Scholar 

  427. Tschermak, A. v.: Über Simultankontrast auf verschiedenen Sinnesgebieten (Auge, Bewegungssinn, Geschmackssinn, Tastsinn und Temperatursinn). Pflügers Arch. 122, 98 (1908).

    Google Scholar 

  428. Tschermak, A. v.: Studien über das Binokularsehen der Wirbeltiere. Pflügers Arch. 91, 1 (1902). Siehe auch: Das Sehen der Fische. Naturwiss. 1915, 14.

    Google Scholar 

  429. Tschermak, A. v.: Über Farbenstereoskopie. Pflügers Arch. 204, 177 (1924).

    Google Scholar 

  430. Tschermak, A. v.: Über Merklichkeit und Unmerklichkeit des blinden Fleckes. Erg. Physiol. 24, 330 (1925).

    Google Scholar 

  431. Tschermak, A. v.: Binokularsehen und Sehnervenkreuzung. Z. Augenheilk. 61, 205 (1927).

    Google Scholar 

  432. Tschermak, A. v.: Optischer Raumsinn. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 12 II, S. 834. 1930.

    Google Scholar 

  433. Tschermak, A. v. u. P. Höfer: Über binokulare Tiefenwahrnehmung auf Grund von Doppelbildern. Pflügers Arch. 98, 299 (1903).

    Google Scholar 

  434. Uhthoff, W.: Die Augen Veränderungen bei Erkrankungen des Gehirns. Handbuch der gesamten Augenheilkunde von Geaefe-Saemisch, 2. Aufl., Bd. 11, Abt. 2B. Berlin 1915.

    Google Scholar 

  435. Urbantschitsch, V.: Über Störungendes Gleichgewichtes und Scheinbewegungen. Z. Ohrenheilk. 21, 234 (1897).

    Google Scholar 

  436. Vaida, G. v.: Beiträge zur Physiologie des Körperlichsehens. Klin. Mbl. Augenheilk. 75, 612 (1925).

    Google Scholar 

  437. Vaida, G. v.: Bemerkungen zur „binokularen Verflauung von Bildern”. Klin. Mbl. Augenheilk. 77, 336 (1927).

    Google Scholar 

  438. Valentine, C. W.: Psychological theory of the horizontal-vertical illusion. Brit. J. Physiol. 5, 21 u. 308 (1912).

    Google Scholar 

  439. Velinsky, St.: Explication physio-logique de l’illusion de Poggendorff. Ann. psychol. 26, 107 (1926).

    Google Scholar 

  440. Veraguth, O.: Die Verlegung diascleral in das menschliche Auge einfallender Lichtreize in den Raum. Z. Psychol. 42, 162 (1906).

    Google Scholar 

  441. Vicholkowska, A.: Illusions of reversible perspective. Psychologic. Rev. 13, 276 (1906).

    Google Scholar 

  442. Vierordt, K.: Zeitsinn. Tübingen 1868.

    Google Scholar 

  443. Vierordt, K.: Die Bewegungsempfindung. Z. Biol. 12, 226 (1876).

    Google Scholar 

  444. Volkmann, A. W.: Über die Empfindung, die entsteht, wenn verschiedenfarbige Lichtstrahlen auf identische Netzhautstellen fallen. Arch. f. Anat. 1838, 373.

    Google Scholar 

  445. Volkmann, A. W.: Über einige Gesichtsphänomene, welche mit dem Vorhandensein eines unempfindlichen Fleckes im Auge zusammenhängen. Ber. sächs. Ges. Wiss. 1853, 27.

    Google Scholar 

  446. Volkmann, A. W.: Mitteilung über identische Netzhautstellen. Mber. Berl. Akad. 1863, 394.

    Google Scholar 

  447. Volkmann, A. W.: Physiologische Untersuchungen im Gebiete der Optik, H. 1. Leipzig 1863.

    Google Scholar 

  448. Volkmann, A. W.: Physiologische Untersuchungen im Gebiete der Optik, H. 2. Leipzig 1864.

    Google Scholar 

  449. vom Hofe, K.: Über die absolute Lokalisation bei willkürlichen Augenbewegungen. Arch. Augenheilk. 96, 85 (1925).

    Google Scholar 

  450. vom Hofe, K.: Augenbewegungen und Lokalisation im Sehraume. Klin. Mbl. Augenheilk. 77, 410 (1926).

    Google Scholar 

  451. vom Hofe, K.: Beitrag zur Frage der eidetischen Anlage. Graefes Arch. 117, 40 (1926).

    Google Scholar 

  452. Waechter, F.: Über die Grenzen des telestereoskopischen Sehens. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. 105, 856 (1896).

    Google Scholar 

  453. Weber, E. H.: Über den Raumsinn und die Empfindungskreise in der Haut und im Auge. Verh. sächs. Ges. Wiss., Math.-naturwiss. Kl. 1, 85 (1852).

    Google Scholar 

  454. Weinberg, E.: Über individuelle Verschiedenheiten im Verlaufe der Sehrichtungen und ihre Feststellung. Pflügers Arch. 198, 421 (1923).

    Google Scholar 

  455. Weinhold, M.: Zur Erklärung der paradoxen parallaktischen Verschiebung der Stereographenbilder. Graefes Arch. 58, 202 (1904);

    Google Scholar 

  456. Weinhold, M.: Zur Erklärung der paradoxen parallaktischen Verschiebung der Stereographenbilder. Graefes Arch. 63, 460 (1906).

    Google Scholar 

  457. Weiss, O.: Das Verhalten der Akkommodation beim stereoskopischen Sehen. Pflügers Arch. 88, 79 (1901).

    Google Scholar 

  458. Wenzel, E. L.: Die sukzessive Erfassung der Figuren. Z. Psychol. 100, 298. (1926).

    Google Scholar 

  459. Werner, H.: Studien über Strukturgesetze. VI. H. Werner u. H. Creuzer: Über einen Fall von „Schichtspaltung” beim Bewegungssehen. Z. Psycho]. 102, 333 (1927).

    Google Scholar 

  460. Wertheim, Th.: Über die indirekte Sehschärfe. Z. Psychol. 7, 177 (1894).

    Google Scholar 

  461. Wertheimer, M.: Untersuchungen über das Sehen von Bewegungen. Z. Psvchol. 61, 161 (1912).

    Google Scholar 

  462. Wertheimer, M.: Unter-suchungen zur Lehre von der Gestalt. I. Psychol. Forsch. 1, 47 (1921);

    Google Scholar 

  463. Wertheimer, M.: Unter-suchungen zur Lehre von der Gestalt. I. Psychol. Forsch. 4, 301 (1923).

    Google Scholar 

  464. Wertheimer, M.: Bemerkungen zu Hillebrands Theorie der stroboskopischen Bewegungen. Psychol. Forsch. 3, 106 (1923).

    Google Scholar 

  465. Wessely, K.: Zur Unterscheidung rechts-und linksäugiger Eindrücke. Verh. 85. Versig dtsch. Naturforsch. Wien 1914 II, 687. Siehe auch Klin. Mbl. Augenheilk. 1913, 596.

    Google Scholar 

  466. Wessely, K.: Physiologische falsche Lokalisation. Sitzgsber. physik.-med. Ges. Würzburg 1914.

    Google Scholar 

  467. Wheatstone, C.: Beiträge zur Physiologie der Gesichtswahrnehmungen. I. Über einige bemerkenswerte und bisher nicht beobachtete Erscheinungen beim beidäugigen Sehen. Philos. Trans. 2, 371 (1838).

    Google Scholar 

  468. Witasek, St.: Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Z. Psychol. 14, 401 (1897).

    Google Scholar 

  469. Witasek, St.: Über die Natur der geometrisch-optischen Täuschungen. Z. Psychol. 19, 81 (1899).

    Google Scholar 

  470. Witasek, St.: Psychologie der Raumwahrnehmung des Auges. Heidelberg 1910. (2. Bd. d. „Psychologie in Einzeldarstellungen”, herausgeg. von Ebbinghaus u. Musmann.)

    Google Scholar 

  471. Witte, H.: Über den Seh-raum. Physik. Z. 19, 142 u. 20, 61, 114, 126, 338, 389, 439, 470 (1919).

    Google Scholar 

  472. Wittich, v.: Studien über den blinden Fleck. Graefes Arch. 9 (111), 1 (1863).

    Google Scholar 

  473. Woo,T.L. and K.Pearson: Dextrality and sinistrality of hand and eye. Biometrika (Lond.) 19, 165 (1929). Ref. Zbl. Ophthal. 19, 398.

    Google Scholar 

  474. Wülfing: Über den kleinsten Gesichtswinkel. Z. Biol. 11, 199 (1893).

    Google Scholar 

  475. Wundt, W.: Beiträge zur Theorie der Sinneswahrnehmung. III. Über den Einfluß der Akkommodation auf die räumliche Tiefenwahrnehmung. Z. ration. Med., 3. Reihe, 7, 279 (1859).

    Google Scholar 

  476. Wundt, W.: Über die Entstehung des Glanzes. Poggendorffs Ann. 116, 627 (1862).

    Google Scholar 

  477. Wundt, W.: Die Projektionsmethode und die geometrisch-optischen Täuschungen. Psychol. Stud. 2, 493 (1907).

    Google Scholar 

  478. Wundt, W.: Grundzüge der physiologischen Psychologie, 6. Aufl. Leipzig 1908/11.

    Google Scholar 

  479. Zeman, K.: Verbreitung und Grad der eidetischen Anlage. Z. Psychol. 46. 208 (1924).

    Google Scholar 

  480. Zöllner, F.: Über eine neue Art Pseudoskopie. Poggendorffs Ann. 110, 500 (1860).

    Google Scholar 

  481. Zöllner, F.: Über die Abhängigkeit pseudoskopischer Ablenkung paralleler Linien von dem Neigungswinkel der sie schneidenden Querlinien. Poggendorffs Ann. 114, 587 (1861).

    Google Scholar 

  482. Zöllner, F.: Über eine neue Art anorthoskopischer Zerrbilder. Poggendorffs Ann. 117, 477 (1862).

    Google Scholar 

  483. Zoth, O.: Über den Einfluß der Blickrichtung auf die scheinbare Größe der Gestirne und die scheinbare Form des Himmelsgewölbes. Pflügers Arch. 78, 363 (1899).

    Google Scholar 

  484. Zoth, O.: Bemerkungen zu einer alten „Erklärung” und zu zwei neuen Arbeiten, betreffend die scheinbare Größe der Gestirne und die Form des Himmelsgewölbes. Pflügers Arch. 88, 201 (1901).

    Google Scholar 

  485. Zoth, O.: Alte und neue Anschauungen über die Energieumwandlung in der Netzhaut. Erg. Physiol. 22, 245 (1923).

    Google Scholar 

  486. Zykulenko, K.: Über die Punktwahrnehmung. Russk. oftalm. Z. 5, 149 (1926). Ref. Zbl. Ophthalm. 17, 500.

    Google Scholar 

  487. Zykulenko, K.: Über Bewegungswahrnehmung. Russk. oftalm. Z. 5, 325 (1926). Ref. Zbl. Ophthalm. 18, 507.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

A. Brückner W. Comberg R. Dittler H. Erggelet R. Helmbold K. vom Hofe A. Kohlrausch H. K. Müller M. ƶur Nedden O. Weiss

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1932 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dittler, R. (1932). Die Physiologie des optischen Raumsinnes. In: Brückner, A., et al. Physiologie · Optik Untersuchungsmethoden Bakteriologie. Kurƶes Handbuch der Ophthalmologie, vol 2. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5406-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5406-9_10

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-5258-4

  • Online ISBN: 978-3-7091-5406-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics