Skip to main content
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Zwei Typen von Röntgenröhren stehen im Gebrauche, die Glühkathodenröhren und die Gasröhren. Diese Typen unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art, auf die die Elektronen, die für die Beschießung des Antikathodenspiegels wesentlich sind, gewonnen werden. In der Glühkathodenröhre, die durch die Coolidgeröhre und Lilienfeldröhre repräsentiert wird, stammen die Elektronen aus einer Kathode, die aus einem Draht von geeignetem Material, Wolfram oder Tantal, besteht; durch Erhitzung des Drahtes mittels eines elektrischen Stromes werden die Elektronen ausgelöst, ausgekocht, wie Coolidge selbst es nennt. Das Vakuum in der Röhre ist sehr groß und eine Entladung kann nicht eintreten, wenn die Kathode nicht ins Glühen kommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Note

  1. Auf Grund von Experimenten nimmt Coolidge an, daß die durchdringendste Strahlung durch die Konstruktion einer Röhre erhalten werden könnte, die mit einem ziemlich dünnen Antikathodenspiegel (vielleicht unter Wasserkühlung) ausgestattet wäre, wobei die Strahlung, die durch den Spiegel in der Richtung der Kathodenstrahlen austritt, zu verwenden wäre. In diesem Fall würde der Spiegel selbst als ein Filter wirken. Da Wolfram nicht als Filter verwendet werden soll, auf Grund der Tatsache, daß die Wellenlänge seiner kritischen Absorption in den Bereich des verwendeten Spektrums fällt, so würde es ratsam erscheinen, irgendein anderes geeignetes Metall als Antikathodenspiegel zu verwenden, wahrscheinlich Molybdän.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Hirsch, J.S. (1927). Röntgenröhren. In: Physikalisch-technische Grundlagen der Röntgentherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5369-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5369-7_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-5221-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-5369-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics