Skip to main content

Der subphrenische Abszeß

  • Chapter
Book cover Das Zwerchfell
  • 8 Accesses

Zusammenfassung

Eine Ursache für Zwerchfellhochstand bildet ferner der subphrenische Abszeß. Es soll hier nicht auf die verschiedene Ätiologie und Lokalisation in den einzelnen Taschen des Peritoneum, sondern lediglich auf die Veränderungen des Diaphragma bei dieser Krankheit eingegangen werden. Er findet sich gewöhnlich auf der rechten Seite, doch kann er in manchen Fallen auch unterhalb des linken Diaphragma lokalisiert sein. Am Zwerchfell findet man in Fällen mit vollentwickelter Symptomatologie folgende Veränderung. Es steht in toto höher; zwei bis fünf Querfinger treibt der Abszeß das Zwerchfell kranialwärts. Die Oberfläche des Diaphragma ist scharf begrenzt, zeigt nirgends eine zirkumskripte Vorwölbung. Die Bewegungen des Zwerchfells sind entweder minimale oder sie sind gänzlich aufgehoben. Paradoxe Bewegung kommt manchmal zustande. Die Bewegungseinstellung ist als eine Défense musculaire zu betrachten. Die Annahme, daß die Bewegungsstörung der Ausdruck einer Parese des Diaphragma infolge Übergreifen der entzündlichen Veränderungen. sei (J. Straßburger), ist für manche Fälle richtig. Diese zeigen bei der Funktionsprüfung paradoxe Bewegung. Geradezu regelmäßig findet man in späteren Stadien der Erkrankung ein kleineres oder größeres pleuritisches Exsudat. In seltenen Fällen findet man unterhalb des Diaphragma eine Gasblase mit einem oder mehreren durch den Eiter gebildeten horizontalen Flüssigkeitsniveaux. Dieses Krankheitsbild trägt auch den Namen Pyopneumothorax subphrenicus (Abb. 128, 129, 130). Dies sind die Röntgensymptome bei vollentwickeltem Krankheitsbild. Es ist aber möglich, daß nur ein partieller Hochstand des rechten Zwerchfells, besonders des medialen Teiles zustandekommt; dieser zeigt eingeschränkte, manchmal auch paradoxe Bewegung. Das Bild kann vollkommen mit dem eines Echinococcus der Leber identisch sein. Sehr wichtig ist es, zu wissen, daß in einer gar nicht kleinen Anzahl von Fällen ein ganz und gar negativer Röntgenbefund erhoben werden kann, obwohl der Patient, wie sich eventuell später herausstellt, doch einen subphrenischen Abszeß getragen hat. Es läßt sich daher in Fällen, die mit dem Verdacht auf subphrenischen Abszeß zur Röntgenuntersuchung kommen und einen negativen Befund ergeben, nur das eine sagen, daß derzeit an ihnen nichts gefunden werden, aber trotzdem ein subphrenischer Prozeß bestehen kann.

Subphrenischer Abszeβ; Gasblase, horizontales Niveau. Pleuritis

Subphrenischer Abszeβ; Gasblase, mehrere horizontale Niveaux. Pleuritis

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hitzenberger, K. (1927). Der subphrenische Abszeß. In: Das Zwerchfell. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4807-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4807-5_14

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-4656-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-4807-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics