Skip to main content
  • 46 Accesses

Zusammenfassung

Mit wenigen Ausnahmen werden die fixierten Objekte auf dem Mikrotour geschnitten, wobei man besonderen Wert darauf legen muß, 1. daß möglichst dünne, gleichmäßige und vollständige Schnitte erhalten werden, 2. daß man sie unter Umständen in lückenlosen Serien gewinnen muß und 3. daß alle Gewebselemente intakt bleiben unter Schonung ihrer gegenseitigen Lagebeziehungen. Dieses Ziel kann in vielen Fällen mit dem einfachsten Schnittverfahren, der Gefrierschnittmethode (s. S. 70), erzielt werden. Vielfach jedoch genügt dies nicht und man muß die Gewebe auf andere Weise schnittfähig machen. Zu diesem Zweck müssen die Objekte von einer festen Masse durchtränkt werden, die sich in alle Lücken einschiebt, das ganze Gewebe durchsetzt und die verschiedenen Gewebselemente unter Erhaltung ihrer mikrotopographischen Anordnung untereinander verbindet; diese Masse muß sich ferner in dünnste Schnitte am Mikrotom zerlegen lassen, so daß sich die darin eingeschlossenen Objekte mit ihr zusammen leicht schneiden lassen, vorausgesetzt, daß sie nicht härter sind. Dieses Verfahren nennt man die Einbettung. Es ist überall dort anzuwenden, wo trotz ausreichender Fixierung die Objekte nicht die zum Schneiden genügende Beschaffenheit besitzen, zu weich oder zu klein sind, reichlich Fettgewebe enthalten und insbesondere auch dann, wenn die gegenseitigen Beziehungen unbedingt erhalten bleiben müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apathy S. v.: Neuere Beiträge zur Schneidetechnik. Z. Mikrosk. 29 (1912), 449.

    Google Scholar 

  • Boehmig R.: Zur Gelatineeinbettung. Cblt. Path. 41 (1928), 5.

    Google Scholar 

  • Bolcek L.: Über die Celloidineinbettung des Boum-fixierten histologischen Materials. Z. Mikrosk. 47 (1930), 334.

    Google Scholar 

  • Dantschakoff V.: Zur Herstellung von Celloidinserien. Z. Mikrosk. 25 (1902), 32.

    Google Scholar 

  • Dietrich A.: Isopropylalkohol für histologische Zwecke. Cblt. Path. 47 (1930), 83.

    Google Scholar 

  • Eseelund V.: Eine Vereinfachung der gewebsdiagnostischen Technik. Z. Mikrosk. 57 (1940), 298

    Google Scholar 

  • Fieandt H. v.: Ein Verfahren zum Aufkleben von Celloidinschnitten. Z. Mikrosk. 48 (1932), 427.

    Google Scholar 

  • Fichel L:. Zur Färbung von Gelatine-schnitten. Z. Mikrosk. 49 (1932), 347.

    Google Scholar 

  • Fresemann Viëtor G. H.: Glas als Material zum Aufkleben von Präparaten für das Celloidinmikrotom. Cblt. Path. 18 (1907), 435.

    Google Scholar 

  • Gaskell G F.: A method of cutting frozen sections by embedding in gelatine. J. of Path. and Bacteriol. 17 (1912/13).

    Google Scholar 

  • Gräff S.: Gelatineeinbettung für Gefrierschnitte. Mönch. med. Wschr. 1916, 1482.

    Google Scholar 

  • Graiipner H. und Weissenberger A.: Über die Verwendung des Dioxans beim Einbetten mikroskopischer Präparate. Zoolog. Anz. 96 (1931), 204.

    Google Scholar 

  • Henke F. und Zeller E.: Aceton-Paraffin-Schnelleinbettung. Cblt.Path. 16 (1908), 3.

    Google Scholar 

  • Heringa G. C. und Tenberge S.: Eine GelatineGefrierschnittmethode für die Anfertigung mikroskopischer Präparate. Z. Mikrosk. 40 (1923), 116; dem.: Kleine Notiz bezüglich der Gelatinegefriermethode. Z. Mikrosk. 48 (1931), 79.

    Google Scholar 

  • Jelinek: Stabilit zum Aufkleben von Celloidinpräparaten. Z. Mikrosk. 11 (1894), 237.

    Google Scholar 

  • Klein K.: Wie vermeidet man das Zusammenschieben der Paraffin-schnittet Z. Mikrosk. 50 (1933), 5.

    Google Scholar 

  • Maximow A.: Über zweckmäßige Methoden für cytologische und histogenetische Untersuchungen am Wirbeltierembryo, mit spezieller Berücksichtigung der Celloidinschnittserien. Z. Mikrosk. 26 (1909), 177.

    Google Scholar 

  • Mayer P.: Allerlei Mikrotechnisches. Z. Mikrosk. 33 (1916), 238.

    Google Scholar 

  • Obregia: Serienschnitte mit Photoxylin oder Celloidin. Neurol. Cblt. 9 (1890), 295.

    Google Scholar 

  • Peterfi I.: Eine beschleunigte Celloidin-Paraffineinbettung mit Nelkenöl-oder MethylbenzoatCelloidin. Z. Mikrosk. 38 (1921), 242.

    Google Scholar 

  • Rubascirain W.: Eine neue Methode zur Herstellung von Celloidinserien. Anat. Anz. 31 (1907), 30.

    Google Scholar 

  • Scharrer E.: Celloidinserien. Z. liikrosk. 50 (1933), 187.

    Google Scholar 

  • Schultze O.: Über den Bau und die Bedeutung der Außencuticula der Amphibienlarven. Arch. mikr Anat. 69 (1907). 544.

    Google Scholar 

  • Wallart J.: Coupes sériées à la celloïdine. Bull. histol. appl. 11 (1934), 334.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1948 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Roulet, F. (1948). Das Einbettungsverfahren. In: Methoden der Pathologischen Histologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3933-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3933-2_9

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-3934-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-3933-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics