Skip to main content

Untersuchungsmethoden für Bakterien in der pathologischen Histologie

  • Chapter
Methoden der Pathologischen Histologie

Zusammenfassung

Die in der heutigen Zeit immer schärfer gewordene Trennung zwischen pathologischer Anatomie und Bakteriologie als selbständige Disziplinen erlaubt es, dieses Kapitel kurz zu gestalten; die einschlägigen Nachweismethoden für Bakterien und Pilze sind in den meisten bakteriologischen Hand- und Lehrbüchern genau beschrieben und sind dort nachzulesen. Ich werde hier lediglich eine kurze Zusammenfassung der üblichen Färbe- und Nachweismethoden geben, wie sie der Pathologe am Sektions- und Untersuchungsmaterial täglich brauchen soll, um sich über Krankheitserreger im Ausstrich und im Schnitt wenigstens rasch orientieren zu können. In bezug auf Diagnose und Klassifizierung bleibt das letzte Wort beim Bakteriologen. Aus diesem Grunde soll der Obduzent es nie unterlassen, in Fällen, die eine bakteriologische Untersuchung erfordern, frisches Material an das bakteriologische Laboratorium abzugeben. Er wird auch gut tun, stets sofort bei der Sektion Abstriche oder Tupfpräparate von den zu untersuchenden Stellen anzufertigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bezançon F.: Précis de microbiologie clinique. Paris, Masson et Co. 1906.

    Google Scholar 

  • Bunge: Über Geißelfärbung. Fortschr. Med. 1894.

    Google Scholar 

  • Eberbeck: Artikel „Rotz“ in Enzyklop. d. mikrosk. Technik von R. Krause, 3. Aufl. 2030 (1927).

    Google Scholar 

  • Ficier U.: Methoden der Bakterienfärbung. Hdb. d. pathogenen Mikroorganismen von W. Kolle und A. v. Wassermann 9 (1929), 713.

    Google Scholar 

  • Hauduroy P.: Technique bactériologique élémentaire. Roth, Lausanne 1941.

    Google Scholar 

  • Johannovic G.: Methoden der Färbung von Mikroorganismen im Schnitt. Hdb. d. pathogenen Mikroorganismen von W. Kolle und A. v. Wassermann 9 (1929), 897.

    Google Scholar 

  • Kahlfeld F.: Bakteriologische Nährbodentechnik. G. Thieme, Leipzig 1942.

    Google Scholar 

  • Kummerm-Technik und Methodik der Bakteriologie und Serologie. J. Springer, Berlin 1923.

    Google Scholar 

  • Lagerberg J.: Eine neue Methode zur Sporenfärbung. Cblt. Bact. I. Orig. 79 (1917), 191.

    Google Scholar 

  • Miller R.. Medizinische Mikrobiologie. J. F. Lehmann, München-Berlin 1944. MUIR R.: Staining of bacterial capsules in films and sections. J. of Pathol. and Bacteriol. 20 (1916), 257.

    Google Scholar 

  • Neri F.: Beobachtungen über den Geißelapparat der Bakterien (mit einer neuen Färbemethode der Bakteriengeißeln). Cblt. Bact. I. Orig. 146 (1940), 166. OHARA H Über Identität von „Yato-Byo“ (Oharas Disease) und „Tularaemie” sowie ihren Erreger. Cblt. Bact. I. Orig. 117 (1930), 440.

    Google Scholar 

  • Philibert H. und Gastinel: Précis de bactériologie médicale. Masson et Co., Paris 1942.

    Google Scholar 

  • Piaer A.: Begeißelung von Typhus-und Proteusbacillen. Cblt. Bact. I. Orig. 118 (1930), 113 und 123 (1931), 195.

    Google Scholar 

  • Randerath E.: Die mikroskopischen Befunde in den Lymphknoten bei der Tularaemie mit bes. Berücksichtigung der Differentialdiagnose zwischen Tularaemie und Tuberkulose. Virchows Arch. 312 (1944), 165.

    Article  Google Scholar 

  • Raskin M.: Eine neue einzeitige Doppelfärbungsmethode für die Polkörperchen der Diphtheriebacillen. Dt. med. Wschr. 1912, Nr. 51.

    Google Scholar 

  • Tribondeau L.: Procédé de coloration des bactéries sporulées. C. r. Soc. Biol. Paris 79 (1917), 880.

    Google Scholar 

  • Zieler K.: Zur Färbung schwer färbbarer Bakterien (Rotzbacillen, Typhusbacillen, Gonokokken usw.) in Schnitten der Haut und anderer Organe. Cblt. Path. 14 (1903), 561.

    Google Scholar 

  • Bostroem: Aktinomykose. Beitr. path. Anat. 9 (1890), 1.

    Google Scholar 

  • Brumpt E.: Les mycétomes. Arch. d. Parasitologie 10 (1906), 489; ders.: Précis de parasitologie. Masson et Co., Paris 1936.

    Google Scholar 

  • Chaussé P.: Méthodes de coloration communes à l’actinobacillose, l’actinomycose et la botryomycose. Ann Inst. Pasteur 23 (1909), 503.

    Google Scholar 

  • Kling-Müller V: Artikel „Aktinomycose“ in Enzyklop. mikrosk Technik von R. Krause, 3. Aufl. 15 (1926).

    Google Scholar 

  • Langeron M.: Précis de microscopie. Masson et Co., Paris 1942; ders.: Les mycétomes. Nouveau traité de médecine. Masson et Co., Paris 1925.

    Google Scholar 

  • Becker E.: Eine empfehlenswerte Methode für Spirochätenfärbungen. Dt. med. Wschr. 1920, Nr. 10.

    Google Scholar 

  • Jahnel: Einiges über die Prinzipien und neueren Methoden des Spirochätennachweises im Gewebe mit besonderer Berücksichtigung des Zentralnervensystems. M’nch. med. Wschr. 1920, 932, 1263; ders. Studien über die proRonlet, Pathologische Histologie 33 gressive Paralyse. Arch. f. Psych. 57 (1917), 847; ders. Über die Lokalisation der Spirochäten im Gehirn. bei der progressiven Paralyse. Neurolog. Cblt. 36 (1917), 402.

    Google Scholar 

  • Levaditi C. und Y. Maxoueliax: Nouvelle méthode rapide pour la coloration des spirochètes. C. r. Soc. Biol. 58 (1906), 134.

    Google Scholar 

  • Manoutlian Y.: Technique rapide pour l’imprégnation des organismes spiralés dans les coupes. G. r. Soc. Biol. 81 (1918). 759.

    Google Scholar 

  • Nakano H.: Eine Schnellfärbungsmethode der Spirochaeta panda. Dt. med, Wschr. 1912, I, Nr. 9, 416.

    Google Scholar 

  • Prowazek: Technik der Spirochätenuntersuchungen. Z. Mikrosk. 23 (1906), 1.

    Google Scholar 

  • Schneemann: Vergleichende Untersuchungen über neuere Spirochätenfärbungen. Cblt. Bacter. I. Orig. 86 (1921), 84.

    Google Scholar 

  • Weltmann O.: Die Vitalfärbung zum raschen Nachweis der Spirochaeta Obermeieri. Wien. klirr. Wschr. 1915, 1257.

    Google Scholar 

  • Zabel A: Spirochaeta pallida in Ausstrichen formolfixierter Organe. Med. Kin 1907, Nr. 20, 580.

    Google Scholar 

  • Ziielzer M.: „Spirochäten“ in Hdb. d. pathogenen Protozoen von Prowazek u. Miller, Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Gallego A.: Contribution al diagnostico histologico de la rabia. Bol. Soc. espan. Biol. 11 (1924).

    Google Scholar 

  • Hagemann P. K.: Virus-Fluoreszenzmikroskopie. Münch. med. Wschr. 1937, I, 761.

    Google Scholar 

  • Hartl: Artikel „Tollwut“ in Enzyklop. d. mikrosk. Technik von R. Krause, 3. Aufl. 2168 (1927).

    Google Scholar 

  • Herzberg K.: Viktoriablau zur Färbung filtrier-barer Vira. Klin Wschr. 1934, I. 381 und Cblt. Bact. I. Orig. 131 (1934), 358; ders.: Über die färberische Darstellung einiger Virusarten. Klin. Wschr. 1936, II, 1385. KAISER W.: Die Färbungsmethoden der Viruselemente, in Hdb. d. Virusforschg. von R. Doerr und C. Hallauer, 1. Hälfte, 252 (1938).

    Google Scholar 

  • Langerox M.: Précis de microscopie. Paris, Masson et Co. 1942.

    Google Scholar 

  • Lentz O.: Ein Beitrag zur Färbung der Negrischen Körperchen. Cblt. Bact. I. Orig. 44 (1907), 374.

    Google Scholar 

  • Lerine P.: Méthode de coloration histologique du névraxe pour l’étude cytologique de la rage et les maladies à virus. C. r. Soc. Biol. Paris 119 (1935), 804.

    Google Scholar 

  • Levaditi C. und P. Lepine: Les Ultravirus des maladies humains. Maloine, Paris 1938.

    Google Scholar 

  • Llrscaütz B.: Chlamydozoen-Strongyloplasmenbefunde bei Infektionen mit filtrierbaren Erregern. Hdb. d. pathogenen Mikroorganismen von W. Kolle und A. v. Wassermann, 3. Aufl. 8 (1930), 311. LucxscH F.: Die Virusformen. I. G. Calvesehe Univ. Buchhandlg. Prag 1934.

    Google Scholar 

  • Nicolau S. und L. Kopciowska: Données sur la coloration et la morphologie de quelques virus dans le tissu des animaux. C. r. Acad. Sei. Paris 204 (1937), 1276.

    Google Scholar 

  • Nicolau S.: Méthode très simple pour la coloration de certains corpuscules élémentaires: psittacose, vaccine, rage, herpès, maladie d’Aujetzky, peste aviaire. C. r. Soc. Biol. Paris 130 (1939), 993.

    Google Scholar 

  • Rocha-Lima H. DA, J. Reiss und K. Silberschmidt. Methoden der Virusforschung. Hdb. d. biol. Arbeitsmethoden von E. Abderhalden, Abt. XII, Teil 2 (1939).

    Google Scholar 

  • Rooyen C. E. Van: Virus diseases of man. Oxford medical public. London 1940.

    Google Scholar 

  • Stévenel: Cit. nach Langeron: Précis de microscopie, 4. Aufl. (1925), 497.

    Google Scholar 

  • Zottner G.: Coloration simple, sûre et rapide des corpuscules de Negri dans les coupes. C. r. Soc. Biol. Paris 115 (1934), 593.

    Google Scholar 

Tuberkulose

  • Andersson A.: On establishing the presence of tuberculosis bacilli by means of the fluorescence microscope. Acta med. Scand. (Stockholm) 115 (1943), 441.

    Article  Google Scholar 

  • Dissmann E.: Erfahrungen mit der Karbolnachtblaufärbung der Tuberkelbacillen nach Hallberg. Cblt. Bact. I. Orig. 150 (1943), 268.

    Google Scholar 

  • Farbas K. und M. Schmidt: Färberisches Verhalten der Tuberkelbacillen in Schnittpräparaten. Verhandlg. Ungar. Pathol. Ges. 1941, 81.

    Google Scholar 

  • Finke L.: Über den fluoreszenzmikroskopischen Nachweis von Tuberkelbacillen in Ausstrichen und Gewebsschnitten. Arch. Hyg. 123 (1940), 381.

    Google Scholar 

  • Fuller D. S.: J. Labor, and clin. Med. 23 (1938), 416.

    Google Scholar 

  • Hagemann P. K.: Fluoreszenzfärbung von Tuberkelbakterien mit Auramin. Munch. med. Wschr. 1938, II, 1066

    Google Scholar 

  • Hagemann P. K.: Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen über Virus und andere Bakterien. Cblt. Bact. I. Orig. 140 (1937), 184.

    CAS  Google Scholar 

  • Hallberg V.: A new method for staining tubercle bacilli. Acta med. Scand. (Stockholm) 108 (1941), 12.

    Article  Google Scholar 

  • Honipescu H.: Die fluoreszenzmikroskopische Darstellung von Tuberkelbacillen in Gewebsschnitten. Cblt. Path. 78 (1942), 337.

    Google Scholar 

  • Isriwara T.: Über neue Färbeverfahren zur Darstellung granulierter Tuberkelbacillen. Cblt. Bact. I. Orig. 68 (1913), 113.

    Google Scholar 

  • Knoll W.: Morphologischer Beitrag zu den Beziehungen zwischen Organismus und Tuberkuloseerreger. Arch. klin. Med. 109 (1913), 31.

    Google Scholar 

  • Pass G.: Zur fluoreszenzmikroskopischen Darstellung von Tuberkelbacillen im Gewebe. Wien. klirr. Wschr. 1942, 450.

    Google Scholar 

  • Reenstierna J.: The use of the Hallberg Method for staining leprosy bacilli. Acta med. Scand. (Stockholm) 108 (1941), 15.

    Article  Google Scholar 

  • Roulet F.: Zur Nachtblaufärbung des Tuberkelbacillus nach V. Hallberg. Cblt. Path. 80 (1942), 52.

    Google Scholar 

  • Schallook G.:, Vereinfachter Nachweis von Tuberkelbacillen in histologischen Schnitten durch die Fluoreszenzmethode nach Hagemann. Munch. med. Wschr. 1940, I, 102.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1948 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Roulet, F. (1948). Untersuchungsmethoden für Bakterien in der pathologischen Histologie. In: Methoden der Pathologischen Histologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3933-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3933-2_19

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-3934-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-3933-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics