Skip to main content

Grundlagen im optischen Verhalten der Kristalle

  • Chapter
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Das „Aussehen“ eines Minerals umfaßt nicht nur seine äußere Form, sondern auch dessen Farbe, die Art seiner Durchlässigkeit gegen Licht und seinen Glanz. Da die Minerale in diesen Belangen bei Anwendung des gleichen Lichts gleichwohl sehr verschieden aussehen, folgt daraus, daß sie auf das Licht in verschiedener und kennzeichnender Weise reagieren. Dazu kommt noch die Grundtatsache der Anisotropie der kristallisierten Minerale, derzufolge sich die Ungleichwertigkeit kristallographischer Richtungen bis zu einem gewissen Grade auch optisch als ungleich auswirken muß. Alles das liefert eine große Zahl von Bestimmungsmerkmalen, die es ermöglichen, Minerale auf rein optischem Wege auseinanderzuhalten. Erst damit wurde es möglich, unter dem Mikroskop in Dünnschliffen die Gesteinsgemengteile einwandfrei zu ermitteln und so die Gesteinslehreauf eine gesicherte Grundlage zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zur Ergänzung und Vertiefung der hier gegebenen „Einführung...“ wird an zahlreichen Stellen des Textes auf einige wenige grundlegende Fachwerke verwiesen. Es bedeutet dabei: BE = F. Becke: Optische Untersuchungsmethoden. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math.-naturw. Kl., Bd. 75, 1904. LI = Th. Liebisch: Physikalische Kristallographie. Leipzig: Veit & Co., 1891.

    Google Scholar 

  2. RW = H. Rosenbusch A. Wülfing: Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien, 5. Aufl., Bd. I/1. Stuttgart: Schweizerbart, 1921/24. Mit Rücksicht auf die große Bedeutung, die heute diese Maßeinheit in der Röntgentechnik und in der kristallographischen Strukturlehre besitzt, wird nun auch in der Kristalloptik vielfach die gleiche Maßeinheit verwendet.

    Google Scholar 

  3. Vgl. bezüglich ϰ auch Schneiderhöhn-Ramdohr: Lehrbuch der Erzmikroskopie I, 1. Teil. Berlin, 1934.

    Google Scholar 

  4. Unter Berücksichtigung der Doppelbrechungsverhältnisse bei den Plagioklasen laßt sich im Vergleich mit dem doppelbrechenden Quarz die Unterscheidung der einzelnen Plagioklasmischungen durch die Beckesche Lichtlinie sehr weit treiben (RW, S. 561). Häufig werden auch die Zeichen a und c verwendet, doch geben die oben verwendeten griechischen Buchstaben weniger Anlaß zu Verwechslungen.

    Google Scholar 

  5. Ein einfacher Versuch macht das deutlich. Füllt man in einem „Newton — schen Farbenglas“ den ringförmigen Hohlraum zwischen der Plankonvexlinse und Glasplatte mit Wasser statt mit Luft, so rücken bei gleicher Lichtart (z. B. Na-Licht) die Dunkelstreifen, näher zusammen, d. h. das λ. ist kleiner geworden.

    Google Scholar 

  6. Das von den sog. „Meeren“ des Mondes reflektierte Licht hat einen Polarisationswinkel von 56° 43′, ähnlich wie bei Glas oder Obsidian, keinesfalls aber wie bei Eis.

    Google Scholar 

  7. Früher benutzte man Turmalinplatten, parallel der Hauptachse geschnitten, bei denen infolge der sehr hohen Absorption des ordentlichen Strahles (schwarz) nur der außerordentliche Strahl mit grünem Licht und seiner Schwingungsrichtung parallel der Hauptachse durchdringt. Die sehr störende Eigenfarbe des Minerals und die nicht völlige Vernichtung des ordentlichen Strahles macht aber solche „natürliche Polarisatoren“ für genaue Bestimmungen unbrauchbar.

    Google Scholar 

  8. Griechisch = Schattenläufer. Es handelt sich um die Konstruktion von Auslöschungskurven (vgl. BE, S. 75).

    Google Scholar 

  9. Die beiden Formen der konischen Refraktion sind mur schwer sichtbar zu machen und bleiben praktisch ohne Bedeutung, da der Richtungsunterschied von Strahlen- und Wellenachse. meist nur wenige Minuten beträgt.

    Google Scholar 

  10. Die Formel bezieht sich immer auf einen Winkel 2 Vumyherum!

    Google Scholar 

  11. „Kugelellipsen“ sind Kurven, die man auf der Kugeloberfläche unter Verwendung der Summe von Bogenstücken gegenüber zwei gegebenen Polen (Brennpunkten) (A 1 P und A 2 P in Abb. 200) genau so erhält wie gewöhnliche Ellipsen in der Ebene: Summe der Bogen (Abstände) zu den Brennpunkten ist eine konstante Größe (gleich der großen Achse).

    Google Scholar 

  12. Es ist sehr vorteilhaft, sich mit kleinen Holzkugeln oder einfärbigen Gummibällen Skiodromenmodelle anzufertigen.

    Google Scholar 

  13. Man erinnere sich, daß Lichtgeschwindigkeit (e) und Brechbarkeit (ε) zueinander gewissermaßen reziprok sind. Ist also die Geschwindigkeitsfläche des außerordentlichen Strahles bei negativen Kristallen ein umgeschriebenes Ellipsoid, so ist die Fläche der Brechungsquotienten (ε′) ein eingeschriebenes Ellipsoid.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Raaz, F., Tertsch, H. (1951). Grundlagen im optischen Verhalten der Kristalle. In: Geometrische Kristallographie und Kristalloptik und deren Arbeitsmethoden. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3472-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3472-6_11

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-3473-3

  • Online ISBN: 978-3-7091-3472-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics