Skip to main content

Körpertherapeutische Ansätze in der Psychotherapie von Psychosen

  • Chapter
Psychotherapie mit psychotischen Menschen
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Der Boom körperorientierter Psychotherapiemethoden in den letzten Jahren wirft die Frage nach der Brauchbarkeit dieser Ansätze für die Psychotherapie von Psychosen auf. Der Beitrag zeigt, daß körpererfahrungsorientierte Methoden in der psychiatrischen Psychosetherapie eine lange Geschichte haben. Forschungsansätze zu Körperbildstörungen bei psychotisch Erkrankten und teilweise darauf bezogene Psychotherapieansätze, die es in den USA seit den vierziger Jahren immer wieder gab, sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Altere und neuere Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte zur körperorientierten Psychotherapie von Psychosen werden dargestellt und grundlegende Aussagen herausgearbeitet. Die Vorgehensweisen einiger verbreiteter körperorientierter Methoden (Integrative und konzentrative Bewegungstherapie, Tanztherapie und Musiktherapie) in der Psychosetherapie werden auf Gemeinsamkeiten untersucht. Eine vom Autor durchgeführte bundesweite Befragung von Körpertherapeuten in psychiatrischen Krankenhäusern zeigt einen weitgehenden Konsens bezüglich grundlegender Arbeitsprinzipien. Positiv zu bewerten sind danach der Einsatz von Musik und Tanzelementen, die Beachtung der Beziehungsdimension und die Verwendung „intermediärer Objekte“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, H. (1981), Konzentrative Bewegungstherapie . Integrationsversuch von Körperlichkeit und Handeln in den psychoanalytischen Prozeß. Stuttgart — New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Becker, S. (1983), Die Bedeutung des Widerstandes in der Konzentrativen Bewegungstherapie. In: Stolze, H. (Hrsg.) (1984), Die Konzentrative Bewegungstherapie. Grundlagen und Erfahrungen. Berlin: Verlag Mensch und Leben, S. 203–209.

    Google Scholar 

  • Bender, L., Boas, F. (1941), Creative Dance In Therapy. American Journal of Orthopsychiatry 11: 235–244.

    Article  Google Scholar 

  • Boller, R. (1985), Musiktherapeut als Beruf. Anspruch und Wirklichkeit musiktherapeutischer Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart — New York: Fischer.

    Google Scholar 

  • Burton, A., Adkins, J. (1961), Perceived Size of Self-image Body Parts in Schizophrenia. Archives of General Psychiatry 5: 131–140.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Buytendijk, F. J. J. (1956), Allgemeine Theorie der menschlichen Haltung und Bewegung. Als Verbindung und Gegenüberstellung von physiologischer und psychologischer Betrachtungsweise. Berlin — Göttingen — Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Cleveland, S. E., Fisher, S., Reitman, E. E., Rothaus, P. (1962), Perception of Body Size in Schizophrenia. Archives of General Psychiatry 7: 277–285.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Feldenkrais, M. (1977), Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Feldenkrais, M. (1978), Bewußtheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fisher, S. (1963), A Further Appraisal Of The Body Boundary Concept. Journal of Consulting Psychology 27: 62–74.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Fisher, S. (1964), Body Image And Psychopathology. Archives of General Psychiatry 10: 519–529.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Fischer, S., Cleveland, S. E. (19682), Body Image and Personality. New York: Dover Publications.

    Google Scholar 

  • Goertzel, V, May, P. R. A., Salkin, J., Schoop, T. (1965), Body-ego Technique: An Approach to The Schizophrenic Patient. Journal of Nervous and Mental Disease 141: 53–60.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Goldner, C. (1990), Rebirthing: Gefährlicher Weg zurück zur Geburt. Psychologie Heute 7: 30–34.

    Google Scholar 

  • Gräff, Chr. (1983), Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis. Stuttgart: Hippokrates-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gross, M. L. (1984), Die psychologische Gesellschaft. Kritische Analyse der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse und der psychologischen Revolution. Frankfurt a. M. — Berlin — Wien: Ullstein 1984.

    Google Scholar 

  • Heuer, B., Schürmann-Walker, Chr. (1990), Konzentrative Bewegungstherapie mit schizophrenen Kranken. Konzentrative Bewegungstherapie 19: 53–71.

    Google Scholar 

  • Huber, G. (1983), Das Konzept substratnaher Basissymptome und seine Bedeutung für Theorie und Therapie schizophrener Erkrankungen. Nervenarzt 54: 23–32.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Maes, K.-D. (1992), Bewegung und Körpererfahrung als Medien der Psychotherapie von Psychosen. Eine Bestandsaufnahme zum Einsatz körperorientierter Methoden in der psychiatrischen Praxis. Dissertation Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Maurer, Y. (1987), Körperzentrierte Psychotherapie. Behandlungskonzepte, Erfahrungen, Beispiele. Stuttgart: Hippokrates.

    Google Scholar 

  • Maurer-Groeli, Y. A. (1975), Gruppentherapie mit Schizophrenen. Zur Einführung und Begründung der körperzentrierten Gruppenpsychotherapie mit schizophrenen Kranken. Schweizer Archiv für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2: 309–324.

    Google Scholar 

  • Maurer-Groeli, Y. A. (1976), Körperzentrierte Gruppenpsychotherapie bei akut schizophren Erkrankten. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 221: 259–271.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • May, P. R. A., Wexler, M., Salkin, J., Schoop, T. (1963), Non-verbal techniques in the re-establishment of body-image and self-identity — a preliminary report. Psychiatry Research Report 16: 68–82.

    Google Scholar 

  • Mederer, S. (1968), Bewegungstherapie mit Schizophrenen. Sonderdruck aus „Krankengymnastik“ 1: 6–9.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, A. (1967), Krankheit als Konflikt. Studien zur psychosomatischen Medizin. Frankfurt a. M.: Edition Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (19855), Integrative Bewegungstherapie. In: Petzold, H. (Hrsg.), Psychotherapie & Körperdynamik. Paderborn: Junfermann, S. 289–406.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. (1985), Die modernen Verfahren der Bewegungs- und Leibtherapie und die „Integrative Bewegungstherapie“. In: Petzold, H. (Hrsg.), Leiblichkeit. Philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven. Paderborn: Junfermann, S. 347–389.

    Google Scholar 

  • Petzold, H., Berger, A. (1977), Integrative Bewegungstherapie und Bewegungspädagogik als Behandlungsverfahren für psychiatrische Patienten. In: Petzold, H. (Hrsg.), Die neuen Körpertherapien. Paderborn: Junfermann, S. 452–477.

    Google Scholar 

  • Scharfetter, C. (1982), Leiborientierte Therapie schizophrener Ich-Störungen. In: Helmchen, H., Linden, M., Rüger, U. (Hrsg.), Psychotherapie in der Psychiatrie. Berlin — Heidelberg — New York: Springer, S. 70–76.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scharfetter, C., Benedetti, G. (1978), Leiborientierte Therapie schizophrener Ich-Störungen. Vorschlag einer zusätzlichen Therapiemöglichkeit und grundsätzliche Überlegungen dazu. Schweizer Archiv für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie 2: 239–255.

    Google Scholar 

  • Schoop, T. (1981), . . . komm und tanz mit mir! Ein Versuch, dem psychotischen Menschen durch die Elemente des Tanzes zu helfen. Zürich: Verlag Musikhaus Pan.

    Google Scholar 

  • Schwabe, C. (1975), Die Methodik der Musiktherapie und deren theoretische Grundlagen. Versuch einer Konzeption. In: Harrer, G. (Hrsg.), Grundlagen der Musiktherapie und Musikpsychologie. Stuttgart: Fischer, S. 143–164.

    Google Scholar 

  • Schwabe, C. (1983), Aktive Gruppenmusiktherapie für erwachsene Patienten. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Stoffels, H. (1986), Umgang mit dem Widerstand. Eine anthropologische Studie zur psychotherapeutischen Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Stoffels, H. (1988), Widerstand und Autonomie. Ein Beitrag zur Psychotherapie der Schizophrenie. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 33: 292–301.

    Google Scholar 

  • Stolze, H. (1966), Die praktische Arbeit mit der konzentrativen Bewegungstherapie. In: Stolze, H. (Hrsg.) (1984), Die Konzentrative Bewegungstherapie. Grundlagen und Erfahrungen. Berlin: Verlag Mensch und Leben, S. 285–309.

    Google Scholar 

  • Stolze, H. (1958), Psychotherapeutische Aspekte einer Konzentrativen Bewegungstherapie. In: Stolze, H. (Hrsg.) (1984), Die Konzentrative Bewegungstherapie. Grundlagen und Erfahrungen. Berlin: Verlag Mensch und Leben, S. 15–27.

    Google Scholar 

  • Stolze, H. (Hrsg.) (1984), Die Konzen-trative Bewegungstherapie. Grundlagen und Erfahrungen. Berlin: Verlag Mensch und Leben.

    Google Scholar 

  • Süllwold, L. (1977), Symptome schizophrener Erkrankungen. Uncharakteristische Basisstörungen. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Psychiatrie, Bd. 13. Berlin — Heidelberg — New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. von (1963), Grundfragen der psychosomatischen Medizin. Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. von (1986), Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, V von (1940), Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen. Leipzig: Thieme.

    Google Scholar 

  • Willke, E. (1985), Tanztherapie. Zur Verwendung des Mediums Tanz in der Psychotherapie. In: Petzold, H. (Hrsg.), Leiblichkeit. Philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven. Paderborn: Junfermann, S. 465–498.

    Google Scholar 

  • Willke, E. (1988), Zur Tanztherapie in Deutschland. Praxis der Psychomotorik 1: 44–47.

    Google Scholar 

  • Willms, H. (1975a), Musiktherapie bei psychotischen Erkrankungen. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Willms, H. (1975b), Musiktherapie bei psychotischen Erkrankungen. In: Harrer, G. (Hrsg.) (1975), Grundlagen der Musiktherapie und Musikpsychologie. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Maes, KD. (1994). Körpertherapeutische Ansätze in der Psychotherapie von Psychosen. In: Hutterer-Krisch, R. (eds) Psychotherapie mit psychotischen Menschen. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2290-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2290-7_16

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82583-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-2290-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics