Skip to main content

Absorption, Dispersion, Reflexion, Durchlässigkeit, Polarisation

  • Chapter
Infrarot-Bibliographie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  • Adel, A. Atmospheric Absorption of infrared solar Radiation at the Lowell Observatory. Astroph.Journ. 89 (1939) S. 1–9

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Agnew, J.T. und R.B. Mc Quistan Experiments Concerning Infrared Diffuse Reflectance Standards in the Range 0,8 to 20,0 Microns. Journ. Opt.Soc.Am. 43 (1953) S. 999–1007

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Anderson, S.H. The Penetration of Light through Fog. Aviation 38 (1930) s. 930–936

    Google Scholar 

  • Barnes, R.B. und L.G. Bonner The Christiansen Filter Effect in the Infrared. Phys. Rev. 49 (1936) S. 732–740

    ADS  Google Scholar 

  • Barnes, R.B. und L.G. Bonner Filters for the Infrared. Journ.Opt.Soc.Am. 26 (1936) S. 428–433 Selen-Filter

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Barnes, R.B., R.C. Gore, V. Liddel und V.Z. Williams Infrared Spectroscopy. Industrial Applications and Bibliography. Reinhold Publ. Corp. New York 1944 Fachbuch

    Google Scholar 

  • Becker, M. und H.Y. Fan Die optischen Eigenschaften von Halbleitern (II. Infrarotdurchlässigkeit von Germanium, III. Infrarotdurchlässigkeit von Silizium). Phys.Rev. 76 (1949) 10, S. 1530–1531

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Billings, B.H. und M.A. Pittman A Frustrated Total Reflection Filter for the Infra-Red. Journ.Opt.Soc.Am. 39 (1949) S. 978–982

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Blackmore, P. Infrared Reflectance of Paints. Industrial Finishing Sept. 1942

    Google Scholar 

  • Blont, CR., W.F. Amon jr., R.G. Shepherd jr., A. Thomas, C.D. Vest und E.H. Land Near Infra-Red Transmitting Filters. Journ.Opt.Soc. Am. 36 (1946) S. 460–464 Verschiedene neu entwickelte Filter

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Blout, R.E., R.S. Carley und P.L. Snow Infra-Red Transmitting Filters II. The Region 1 to 6µ. Journ.Opt.Soc.Am. 40 (1950) S. 415–417 Polyvinylchlorid und Polyvinylidenechlorid-Filter

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Buchwald, E. Untersuchungen von Flammenspektren mit dem Vakuum-bolometer. Ann.d.Physik Bd. 33 (1910) S. 928–950 Aufbau und Empfindlichkeitshestimmung des Vakuum-holometers. Untersuchung von Flammenspektren

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Cottrell, T.L. The Absorption of Interrupted Infra-Red Radiation.Trans.Faraday Soc. 46 (1950) S. 1025–1029

    Article  Google Scholar 

  • Czerny, M. und L. Genzel Über die Eindringtiefe räumlich diffuser Strahlung in Glas. Glastechnische Berichte 25 (1952) S. 134–139

    Google Scholar 

  • Czerny, M. und L. Genzel Energiefluß und Temperaturverlauf im Glasbad von Schmelzwannen als Folge von Wärmeleitung und Strahlung. Glastechnische Berichte 25 (1952) S. 387–392

    Google Scholar 

  • Dechend, W. Über die Reichweite ultraroter Strahlen. Das Elektron 2 (1948) 11, S. 255–259 Änderung der Grenze der Sichtbarkeit beim menschlichen Auge mit der Energiedichte. Reichweite und Sicht weite. Reichweite und Geräteleistung. Einfluß der Atmosphäre. Reflexionsvermögen von Objekten

    Google Scholar 

  • Dechend, W. Ultrarot-Photozellen und Filter. Das Elektron, 2 (1948) 12, S. 306–310 Nachweisbarkeitsgrenzen, spektrale Empfindlichkeit, Trägheit der Zellen, Piltereinfluß, Glasabsorption

    Google Scholar 

  • Derksen, W.L. und Th.I. Monahan A Reflectometer for Measuring Diffuse Reflectance in the Visible and Infrared Region. Journ.Opt.Soc. Am. 42 (1952) S. 263–265 Beschreibung des Gerätes. Untersuchung einiger Stoffe, darunter menschliche Haut

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Draper, C.R. Aluminium as Reflector. Light Metals, London, Mai 1947, S. 256–262

    Google Scholar 

  • Dreisch, Th. Die Absorptionskoeffizienten einiger Flüssigkeiten und ihrer Dämpfe im Ultrarot unterhalb 3 µ.Zs.f. Physik 30 (1924) S. 200–216

    Article  Google Scholar 

  • Dreisch, Th. Die Absorption von optischen Gläsern und Borax unterhalb 4,1µ. Zs.f.Physik 42 (1929) S. 428–435 Bis etwa 2,7µ ist die Absorption von optischen Gläsern verschwindend gering und steigt dann sehr rasch an. In borsäurehaltigen Gläsern treten bei 2,8; 3,68; 4,05 µ scharfe Banden auf, deren Stärke mit steigendem Borsäuregehalt zunimmt. Der Kieselsäuregehalt verursacht diffuse Banden bei 2,85 und 3,55µ

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Elliot, A., E.I. Ambrose und R.B. Temple Double Orientation and Infra-Red Dichroism in Polymers. Nature 163 (1949) S. 567 Handlicher Polarisator für das nahe Ultrarot (1–14µ) Vorteile gegenüber anderen Geräten. Arbeitstechnik

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Elliot, A., E.I. Ambrose und R.B. Temple The Polarisation of Infra-Red Radiation. Journ.Opt. Soc.Am. 38 (1948) S. 212–216 Handlicher Polarisator für das nahe Ultrarot (1–14µ). Vorteile gegenüber anderen Geräten. Arbeitstechnik

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Erk, S. Die Licht- und Wärme-Strahlungsdurchlässigkeit von Fensterglas. Gesundh.Ing. 57 (1934) S. 237–238

    Google Scholar 

  • Florence, J.M. Transmission of Near-Infrared Energy by some Two-and Three-Component Glasses. Journ.Research Nat. Bur.Standards. Washington 50 (1953) No. 4, S. 187–189

    Article  Google Scholar 

  • Fritz-Schmidt, M., G. Gehlhoff und Thomas Die physikalischen Eigenschaften der Gläser in Abhängigkeit von der Zusammensetzung. IV. Die Durchlässigkeit der Gläser im ultravioletten, sichtbaren und ultraroten Gebiet. Zs.Techn.Physik 11 (1930) S. 289–326

    Google Scholar 

  • Gaertner, H. Die Durchlässigkeit der getrübten Atmosphäre für ultrarote Strahlen. Zs. VDI 93 (1951) S. 113–117 Theoretische Einführung über Schwächung des Lichtes in der Atmosphäre. Empfangshilfsmittel für U.R. Platten für Fernaufnahmen

    Google Scholar 

  • Geffcken, W. Zur Portleitung der Wärme in Glas bei hohen Temperaturen. Glastechn.Berichte 25 (1952) S. 392–396

    Google Scholar 

  • Genzel, L. Der Anteil der Wärmestrahlung bei Wärme1eitungs-vorgängen. Zs.f.Physik 135 (1953) S. 177–195

    Article  ADS  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  • Genzel, L. Zur Berechnung der Strahlungsleitfähigkeit der Gläser. Glastechn.Berichte 26 (1953) S. 69–71

    Google Scholar 

  • Genzel, L. Durchlässigkeit von Wasser im nahen Ultrarot. Optik 9 (1951) S. 143 Prozentuale Durchlässigkeit verschiedener Schichtdicken

    Google Scholar 

  • Genzel, L. Ein eigenartiger Strahlungsprozeß in Glasschmelzen. Umschau 53 (1953) S. 675–676 Ein Strahlungsprozeß in geschmolzenem Glas, der große Bedeutung für die Glastechnologie besitzt. Durch diesen Prozeß hat der überragende Einfluß der Strahlung bei dem allgemeinen Wärmetransport durch geschmolzenes Glas eine Aufklärung gefunden

    Google Scholar 

  • Götz, F.P. Das Strahlungsklima von Arosa. Springer, Berlin 1926 Fachbuch

    Book  Google Scholar 

  • Goodeve, O.P. Relative Luminosity in the Extreme Red. Proc.Roy. Soc. London, A 155 (1936) S. 664–683

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Granath, L.P. und E.O. Hulpurt The Absorption of Light by Pog. Phys.Rev. 34 (1929) S. 40–144 Günstige Wellenlängen zur Durchdringung von Nebel. Messungen

    ADS  Google Scholar 

  • Hadley, L.N. und D.M. Dennison Reflection and Transmission Interference Filters. Journ.Opt.Soc.Am. 37 (1947) S. 451–465

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Harris, L., R.T. Mc Ginnies und B.M. Siegel The Preparation and Optical Properties of Gold Blacks. Journ.Opt.Soc.Am. 38 (1948) S. 582–588

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Henry, R.L. The Transmission of Powder Films in the Infra-Red. Journ.Opt.Soc.Am. 38 (1948) S. 775–788 Messungen der Infrarot-Durchlässigkeit trockener Schichten von Quarz- und Zinksulfidpulver. Einfluß von Korngröße, Schichtdicke, optischen Konstanten des Materials

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Hettner, G. Durchlässigkeit und Reflexionsvermögen dünner Metallschichten im langwelligen Ultrarot bei beliebigem Einfallswinkel. Optik 1 (1946) S. 2–8 Theoretische Behandlung

    Google Scholar 

  • Hettner, G. Die Dispersion der Mischkristalle. TIBr — Tl J (KRS5) und T1C1–T1 Br (KRS6) im Ultrarot. Optik 3 (1948) S. 305–314 Dispersionskurven. Beständigkeit von Prismen und Linsen gegen äußere Einflüsse. Brauchbare, teilweise hohe Brechungsindizes

    Google Scholar 

  • Hottinger Vom Wärmedurchgang durch Glasscheiben. Gesundh.Ing. 52 (1929) S. 705–707

    Google Scholar 

  • Hulpurt, E.O. Attennation of Light in the Lower Atmosphere. Journ. Opt.Soc.Am. 25 (1935) S. 125–130

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Jones, D.A., R.J. Jones und R.W.H. Stevenson Infra-Red Transmission Limits of Single Crystals of some Fluorids. Proc.Phys.Soc. B 65 (1952) Part 11, S. 906

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Joos, G. Ein variables Infrarotfilter. Optik 9 (1952) S. 546 Polarisationsfolien als Infrarotfilter

    Google Scholar 

  • Kaiser, W., R.C. Collins und H.Y. Pan Infrared Absorption in P-Type Germanium. Phys.Rev. 91 (1953) S. 1380–1381 Übersetzung in Naturw. 40 (1953) S. 479

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Kellet, B.S. The steady flow of heat through hot glass. Journ.Opt.Soc.Am. 42 (1952) S. 339–343

    Article  ADS  Google Scholar 

  • King, G.V. An Empirical Formula for the Refractive Indices of Infra-Red Dispersing Materials. Bull.Am.Phys.Soc. 24 (1949) No. 6, Session S. 13

    Google Scholar 

  • Koops, R. Optische Baustoffe aus binären Mischkristallen Optik 3 (1948) S. 298–304 Durch Übergang von Einstoffsystemen auf Zweistoffsysteme bei der Herstellung von synthetischen Kristallen für optische Zwecke konnten optische Medien für Ultrarotoptik hergestellt werden, die, im Gegensatz zu den bisher zur Verfügung stehenden, gegen Einflüsse der Atmosphäre nahezu unempfindlich sind. Sie besitzen eine weitgehende Durchlässigkeit im Ultraroten und zeichnen sich durch hohe Brechungs-indices aus

    Google Scholar 

  • Kulb, W. Die Schwächung sichtbarer und ultraroter Strahlen durch künstliche Nebel und ihre Wirkung auf die Sicht. Ann.d.Physik 11 (1931) S. 679–726 Spektrale Durchlässigkeit einiger künstlicher Nebel für Wellenlängen 0,4 – 4,0µ. Streuungs- und Absorptionsanteile der Schwächung. Sichtverhältnisse in trüben Medien, Mittel zur Verbesserung

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Liebisch, Th. und H. Rubens Über die optischen Eigenschaften einiger Kristalle im langwelligen ultraroten Spektrum. Sitzungsber. Acad.Wiss. Berlin, 1919, S. 876–900 Untersuchung des Reflexionsvermögens von 25 Substanzen für 8 verschiedene Strahlenarten im Gebiet von 30–300 µ

    Google Scholar 

  • Mathis, R. Die Absorption des Wasserdampfes in der Atmosphäre im nahen Ultrarot, n. de phys. et le radium 12 (1951) 1, S. 51–64

    Article  Google Scholar 

  • Menzies, A.C.G. Growth of Crystals of Cesium Bromide, and the Infrared Transmission Limit in Optical Materials. Proc. Phys.Soc. B 65 (1952) Part 8, S. 576–577 Herstellung von Kristallen nach der Kyropoulos -Pohl Methode. Bei der Suche nach Stoffen mit besonderen optischen Eigenschaften ist es nützlich, die Durchlässigkeitsgrenze für lange Wellenlängen vorhersagen zu können. Angabe einer Regel dafür

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Moss, T.S. Optical Properties of Tellurium in the Infra-Red. Proc.Phys.Soc. B 65 (1952) Part 1, S. 62–65

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Neuroth, N. Der Einfluß der Temperatur auf die spektrale Absorption in Gläsern im Ultraroten. Glastechn.Berichte 25 (1952) S. 242–249 und 26 (1953) S. 66–69

    Google Scholar 

  • Paul, V. D.A. Jones und R.V. Jones Infra-Red Transmission of Galena. Proc.Phys.Soc. 64 (1951) Part 6, S. 528

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Pfundt, A.H. The Dispersion and Transmission of Methyl-Methacry-late-Polymer. Journ.Opt.Soc.Am. 29 (1959) S. 291–293

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Pfundt, A.H. Infrared Filters of Controllable Transmission. Phys.Rev. 56 (l930) S. 71–76 Filter, hauptsächlich bestehend aus einem Pulver, das gleichmäßig über die Oberfläche eines Metallspiegels verteilt wird. Verschiedene Pulverarten und Korngrößen

    Google Scholar 

  • Pfundt, A.H. The Optical Properties of Metallic and Crystalline Powders. Journ.Opt.Soc.Am. 23 (1933) S. 375–378 Die spektralen Absorptionsverhältnisse für “Schwärzungen” mit Metallpulver. Untersuchungen im kurzen und langwelligen Ultrarot und Herstellungsanweisungen

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Pfundt, A.H. Transparent and Opaque Screens for the Near Infra-Red. Journ.Opt.Soc.Am. 29 (1939) S. 56–58

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Pfundt, A.H. Improved Infra-Red Polarizer. Journ.Opt.Soc.Am. 37 (1947) S. 558–559

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Plyler, E.K. und N. Acquista Infrared Spectrometry with a Cesium Iodide Prism. Journ.Opt.Soc.Am. 43 (1953) S. 212

    Article  Google Scholar 

  • Ramanathan, K.G. Infra-Red Absorption by Metals at Low Temperatures. Proc.Phys.Soc. A 65 (1952) Part 7, S. 532–540 Messung des Absorptionsvermögens verschiedener Metalloberflächen bei der Temperatur flüssigen Heliums

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Reinkober, O. Über Absorption und Reflexion ultraroter Strahlen durch Quarz, Turmalin und Diamant. Ann.d.Physik 34 (1911) S. 343–372

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Reinkober, O. und M. Bluth Reststrahlen von einwertigen und zweiwertigen Fluoriden. Ann.d.Phys. 5. Folge, Bd. 6 (1930) S. 785–792 Reststrahlwellenlängen nach Reflexionsmethode mit Gitterspektrometer

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Rubens, H. Über Dispersion ultraroter Strahlen. Wiedem.Ann. 45 (1892) S. 238

    Article  Google Scholar 

  • Rubens, H. und E. Ladenburg Über die Dispersion des Wassers im ultraroten Spektrum. Ver.d.deutsch.phys.Ges. 1.1 (1909) S. 16–28 Le Radium 6 (1909) S. 33–39

    Google Scholar 

  • Rubens, H. Über Reflexionsvermögen und Dielektrizitätskonstante isolierender fester Körper und einiger Flüssigkeiten. Sitzungsber.Akad.Wiss. Berlin 1915. S. 4–20 Untersuchung des Reflexionsvermögens von 25 Substanzen für 8 verschiedene Strahlerarten im Gebiet von 30–300µ

    Google Scholar 

  • Sanderson, J.A. The Diffuse Spectral Reflectance of Paints in the Near Infra-Red. Journ.Opt.Soc.Am. 37 (1947) S.77I-777

    Google Scholar 

  • Schulz, L.G. Optical Properties of Bismuth in the Near Infrared. Journ.Opt.Soc.Am. 43 (1953) S. 406

    Article  Google Scholar 

  • Semmens, E.S. Hydrolysis of Starch Grains by Polarized Infra-Red Radiation. Nature 163 (1949) S. 371

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Shenk, I.H., E.S. Hodge, R.I. Morris, E.E. Pickett und W.R. Brode Plastic Filters for the visivle and near infra-red regions. Journ.Opt.Soc.Am. 36 (1946) S. 569–576 Auswahl und Herstellung der Filter. Absorptionsspektren und ihre Auswertung

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Sheppard, N. und G.B.B.N. Sutherland Some Infra-Red Studies on the Vulcanisation of Rüther. Trans.Farad.Soc. 51 (1945) S. 261–271 Ahsorptionsspektren von Kautschuk hei verschiedenen Verfahren der Vulkanisation

    Article  Google Scholar 

  • Sieher, W. Zusammensetzung der von Werk- und Baustoffen zurückgeworfenen Wärmestrahlung. Zs.techn.Physik 22 (1941) S. 130–137

    Google Scholar 

  • Siedentopf, H. Die Struktur des atmosphärischen Dunstes. Forschung und Fortschritte 1947, S. 270–271

    Google Scholar 

  • Siedentopf, H. und Winhak Die Scintillation der Strahlung terrestischer Lichtquellen und ihr Gang mit der Tageszeit. Optik 3 (1948) S. 430–442 Messung der Intensitätsmodulation der Strahlung entfernter Lichtquellen, die durch Luftunruhe in Bodennähe hervorgerufen wird

    Google Scholar 

  • Stephens, R.E., E.K. Plyler, W.S. Rodney und R.C. Spindler Refractive Index of Potassium Bromide for Infrared Radiant Energy. Journ.Opt.Soc.Am. 43 (1953) S. 110–112 Messung des Brechungsindex auf zwei Instrumenten mit zwei verschiedenen Methoden

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Studer, F.I. und D.A. Cusano Titanium Dioxyde Films as Selctive Reflectors of the Near Infrared. Journ.Opt.Soc.Am. 43 (1953) S. 522–524

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Torkington, P. und H.W. Thompson Solvents for Use in the Infra-Red. Trans.Farad.Soc. 51 (1945) S. 184–186 Lösungsmittel hei der Infrarot-Spektroskopie fester Körper und stark ahsorbierender Flüssigkeiten

    Article  Google Scholar 

  • Welles, A.I. The Infrared Transmission of thin Films of Various Organic Materials. Journ.Appl.Phys. Fehr. 1940

    Google Scholar 

  • Wilhelm, R.H. und I.B. Smith Transmittance, Reflectance and Absorptance of Near Infrared Radiation in Textile Materials. Textile Research Journ. 1949 S. 73

    Google Scholar 

  • Williams, B. und W. Millett The Effects of Various Ions on the Infra-Red Absorption of Water. Phys.Rev. 66 (1944) S. 6–8

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Wright, N. und L.W. Herschel Recording Infra-Red Analyzers for Butadiene and Styrene Plant Streams. Journ.Opt.Soc.Am. 36 (1946) S. 195–202 Analyse organischer Substanzen durch Infrarot-Absorptionsuntersuchungen

    ADS  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Haase, H. (1956). Absorption, Dispersion, Reflexion, Durchlässigkeit, Polarisation. In: Infrarot-Bibliographie. Forschungsberichte des Wirtschaft- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20502-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20502-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-20140-3

  • Online ISBN: 978-3-663-20502-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics