Skip to main content

Abhängigkeit und Selbständigkeit bei den Naturvölkern in Ihrem Verhältnis zur Zivilisation

  • Chapter
Abhängigkeit und Selbständigkeit im Sozialen Leben

Zusammenfassung

„Naturvölker” nennen wir Menschengruppen mit armer Technik, die sich in gewissen Randgebieten der Oikumene altertümliche Zustände der sozialen und rechtlichen Ordnungen und des Kulturbesitzes haben erhalten können. Der Ter¬minus ist konventionell zu nehmen. Soziologisch sind die Naturvölker gerade das nicht, was ihr Name zu involvieren scheint: Völker. Sie nehmen vielmehr gene¬tisch die Stufen von Horden, Sippen, höchstenfalls Stämmen ein. In ihren sozia¬len Zuständen und ihrer Geistesverfassung herrschen die Spielregeln von Pri¬märgruppen (im Sinne Cooleys), In der Tat vermögen unsere Primärgruppen, das relativ isolierte Dorf oder die Nachbarschaftsgruppe uns die Zustände der Naturvölker noch am ehesten zu veranschaulichen. Räumliche Entlegenheit und relative Isolierung haben bewirkt, daß die geschichtlichen Veränderungen bei den Naturvölkern in langsamerem Tempo vonstatten gegangen sind als in den Zentren der Zivilisation, wo das soziale Leben pulste und die welthistorischen Entscheidungen fielen. Berührungen zwischen Naturvölkern und zivilisierten Völkern haben zwar nie gefehlt; aber es gehört gleichsam zur Existenz und zur Definition des „Naturvolks”, daß diese Berührungen und Auseinandersetjungen stets schmalflächig, diskontinuierlich und ephemer blieben: Werden sie inten¬siver, so wird das Naturvolk in seiner sozialen Struktur erschüttert und auf die Dauer in seinem Bestande absorbiert und assimiliert; es bleibt dann eben nicht länger ein selbständiges „Naturvolk”, es wird „zivilisiert”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. W. E., Mühlmann, Der heutige Bestand der Naturvölker. Heidelberg 1944.

    Google Scholar 

  2. A. J. Toynbee, A Study of History. New York 1947.

    Google Scholar 

  3. System der Allgemeinen Soziologie. 2. Aufl. München und Leipzig 1933, S. 205 f.

    Google Scholar 

  4. Der Begriff ist von dem russischen Ethnologen S. M. Sirokogorov eingeführt worden. Vgl. Auch W. E. Mühlmann, Assimilation, Umvolkung, Volkwerdung. Stuttgart 1944.

    Google Scholar 

  5. Ich verkenne nicht die Einwendungen, die v. Wiese a. a. O. S. 174 gegen Plenges Begriff der „Synheteronomie” erhebt. Für die vorliegende Betrachtung ist mir der Begriff brauchbar er¬ schienen.

    Google Scholar 

  6. Daß das Gegenseitigkeitsprinzip auch in den Beziehungen von Naturvölkern untereinander nur ein Idealtyp ist, habe ich in „Krieg und Frieden”, Heidelberg 1940, S. 97 ff, 102 gezeigt.

    Google Scholar 

  7. F. Ratzel, Politische Geographie. 3. Aufl. München 1923, S. 130.

    Google Scholar 

  8. Aus demselben Grunde unterbleibt hier auch die Anführung der ethnographischen Quellen.

    Google Scholar 

  9. W. Sombart, Der moderne Kapitalismus. 2. Aufl. München 1916–1927, Bd. I, S. 680.

    Google Scholar 

  10. G. Friederici, Der Charakter der Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäer. 3 Bände. Stuttgart 1925,1936. Bd. III, S. 363.

    Google Scholar 

  11. R. Kennedy, The Colonial Crisis and the Future. In: R. Linton (Hsgb.), The Science of Man in the World Crisis. New York 1945. S. 307.

    Google Scholar 

  12. A. a. O. Bd. I S. 567, II S. 229, 242. 19 „Ist persönliches Entfliehen aus der Schichtlage unmöglich., bleibt aber diese hinter der per¬sönlichen Selbsteinschätzung zurück, so setzt das Bestreben ein, den Geltungsrang der Schicht selbst zu heben, “Theodor Geiger, Natürliche Auslese, soziale Schichtung und das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahresh. f. Soziol. XII, H. 2. 1933. S. 177.

    Google Scholar 

  13. a W. E. Mühlmann, Mahatma Gandhi. Der Mann, 9ein Werk und seine Wirkung. Tübingen 1950.

    Google Scholar 

  14. „Wie angenehm ist es doch”, sagen die Bambuti-Pygmäen, „daß der Neger in seiner Bananenpflanzung reife Früchte jederzeit zur Verfügung hat!” Und so mögen sie eben auf diese Bananen nicht mehr verzichten, — auf Kosten ihrer wirtschaftlichen Freiheit. M. Gusinde, Dag Wirtschaftsleben der Ituri-Pygmäen. Kol. Rundschau 32. 1941. S. 38.

    Google Scholar 

  15. Zum Begriff des „gestaffelten Gefälles” vgl. W. E. Mühlmann, Assimilation, Umvolkung, Volkwerdung. Stuttgart 1944. Neuerdings: Über gestaffelte Assimilation. Forschungen u. Fort-schritte 1949, Januar.

    Google Scholar 

  16. O. Lattimore, Solution in Asia. Boston 1947. S. 146.

    Google Scholar 

  17. Kennedy a. a. O. S. 311. Noch deutlicher S. 314: „The colonial governments have spent little efforts on education, realizing that enlightened natives would be a threat to all dictatorships, including the present imperialist variety.”

    Google Scholar 

  18. B. Malinowski, Modern Anthropology and European Rule in Africa. Reale Accademia d’ltalia. Fondazione Alessandro Volta. VIII Convegno „Volta”, Roma, 4–11 ottobre 1938. Roma 1838.

    Google Scholar 

  19. H. A. Miller: The Beginnings of To-morrow: An Introduction to the Sociology of the Great Society. Boston 1933.

    Google Scholar 

  20. B. Malinowski: The Dynamics of Cultural Change: An Inquiry into Race Relations in Africa. New Haven 1945. — Kennedy a. a. O. — Lattimore: a. a. O.

    Google Scholar 

  21. W. S. Thompson: Population Problems. 3rd Edition. New York 1942. — Ders: Population and Peace in the Pacific. Chicago 1946. —R. Emerson: Malaysia: A Study in Direct and Indirect Rule. New York 1937.

    Google Scholar 

  22. Lattimore, a. a. O. S. 197.

    Google Scholar 

  23. Diese Befürchtung spricht Lattimore s. a. O. S. 157 ff. aus.

    Google Scholar 

  24. „The possession of the power of self-government is, in the modern world, the most vital instrument in the struggle for both economic and cultural survival”. Emerson a. a. O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Leopold von Wiese

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mühlmann, W.E. (1951). Abhängigkeit und Selbständigkeit bei den Naturvölkern in Ihrem Verhältnis zur Zivilisation. In: von Wiese, L. (eds) Abhängigkeit und Selbständigkeit im Sozialen Leben. Schriften der Soziologischen Abteilung des Forschungsinstituts für Sozial- und Verwaltungswissenschaften in Köln. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20455-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20455-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-20095-6

  • Online ISBN: 978-3-663-20455-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics