Skip to main content

Die Einstellungen und Verhaltensweisen der Unternehmer

  • Chapter
  • 9 Accesses

Part of the book series: Schriften zur Handelsforschung ((3428))

Zusammenfassung

Während die Lebensdaten der Unternehmerpersönlichkeit “objektive Tatbestände" darstellen, die ohne große Verständigungsschwierigkeiten erfragbar und mittelbar waren, handelt es sich bei den nun folgenden Merkmalen um “subjektive Beschaffenheiten der zu erforschenden Gruppe”2), die empirisch weitaus schwieriger zu erheben und zu analysieren sind als objektive Tatbestände3). Dazu zählen bewußte Meinungen (Motive, Interessen), ferner Einstellungen, “Attitudes”4) und weiterhin reale Verhaltensweisen. Die objektiven Daten, Meinungen und Einstellungen sind interessant, wichtiger aber ist, ob sie sich “in Verhaltensweisen und Maßnahmen der Unternehmer niederschlagen”5).

vgl. dazu: Institut für Sozialforschung, Frankfurt, Empirische Sozialforschung, in: HdSW, Bd. 9, Stuttgart, Tübingen, Göttingen 1956, S. 419ff Schmölders, G., Ökonomische Verhaltensforschung, in: Ordo, Bd. V, Bad Godesberg 1953 Graumann, C.F., Einstellungen, Interessen, Gesinnungen, in: Handbuch der Psychologie, hrsg. von Thomae, H., Göttingen 1965 Kellerer, H., Statistik im modernen Wirtschaftsund Sozialleben, a.a.O., S. 224ff

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Schmölders, G., Ökonomische Verhaltensforschung, in: Ordo, Bd. V, Bad Godesberg 1953

    Google Scholar 

  2. Graumann, C.F., Einstellungen, Interessen, Gesinnungen, in: Handbuch der Psychologie, hrsg. von Thomae, H., Göttingen 1965

    Google Scholar 

  3. Kellerer, H., Statistik im modernen Wirtschaftsund Sozialleben, a.a.O., S. 224ff

    Google Scholar 

  4. Kellerer, H., ebenda, S. 225

    Google Scholar 

  5. Bergler, G., Meinungs- und Verbrauchsforschung, in: Beiträge zur Absatz- und Verbrauchsforschung, Nürnberg 1957, S. 199

    Google Scholar 

  6. An attitude is a mental and neural state of readiness, organized through experience upon the individual’s response to all objects and situations with which it is related. Allport, G.W., The Historical Background of Modern Social Psychology, in: Handbook of Social Psychology, 3- A., Reading (USA), London 1959, Bd. 1, S. 45

    Google Scholar 

  7. Keiser, H., Betriebswirtschaftliche Analyse von Insolvenzen bei mittelstandisehen Einzelhandlungen, a.a.O., S. 85

    Google Scholar 

  8. Kellerer, H., ebenda, S. 225

    Google Scholar 

  9. Diese Methode wird auch in dem jüngst (1968) erschienenen Buch von Schöber angewendet. Schöber, P., Die Wirtschaftsmentalität der westdeutschen Handwerker, Köln und Opladen 1968, S. 99, Fußnote 296

    Google Scholar 

  10. Meyer, K., Zwischenbetriebliche Vergleiche im Detailhandel, Bern 1950, S. 114

    Google Scholar 

  11. ders., a.a.O., S. 118

    Google Scholar 

  12. Ulrich, H., Das Rechnungswesen als Führungsinstrument, a.a.O., S. 316

    Google Scholar 

  13. RKW-Auslandsdienst, Betriebsführung durch Planung und Kontrolle, München 1957, S. 65

    Google Scholar 

  14. Schäfer, E., Grundlagen der Marktforschung, a.a.O., S. 189

    Google Scholar 

  15. Kryka, M., Bukácek, Z., Rechentechnik für die Leitung der Handelstätigkeit, a.a.O., S. 64

    Google Scholar 

  16. vgl. dazu: Institut für Sozialforschung, Frankfurt, Empirische Sozialforschung, in: HdSW, Bd.v9, Stuttgart, Tübingen, Göttingen 1956, S. 419ff

    Google Scholar 

  17. Schmölders, G., Ökonomische Verhaltensforschung, in: Ordo, Bd. V, Bad Godesberg 1953

    Google Scholar 

  18. Graumann, C. F., Einstellungen, Interessen, Gesinnungen, in: Handbuch der Psychologie, hrsg. von Thomae, H., Göttingen 1965

    Google Scholar 

  19. Kellerer, H., Statistik im modernen Wirtschaftsund Sozialleben, a.a.O., S. 224ff

    Google Scholar 

  20. Kellerer, H., ebenda, S. 225

    Google Scholar 

  21. Bergler, G., Meinungs- und Verbrauchsforschung, in: Beiträge zur Absatz- und Verbrauchsforschung, Nürnberg 1957, S. 199

    Google Scholar 

  22. An attitude is a mental and neural state of readiness, organized through experience upon the individual’s response to all objects and situations with which it is related. Allport, G. W., The Historical Background of Modern Social Psychology, in: Handbook of Social Psychology, 3. A., Reading (USA), London 1959, Bd. 1, S. 45

    Google Scholar 

  23. Keiser, H., Betriebswirtschaftliche Analyse von Insolvenzen bei mittelständischen Einzelhandlungen, a.a.O., S. 85

    Google Scholar 

  24. Kellerer, H., ebenda, S. 225

    Google Scholar 

  25. Diese Methode wird auch in dem jüngst (1968) erschienenen Buch von Schöber angewendet. Schöber, P., Die Wirtschaftsmentalität der westdeutschen Handwerker, Köln und Opladen 1968, S. 99, Fußnote 296

    Google Scholar 

  26. Meyer, K., Zwischenbetriebliche Vergleiche im Detailhandel, Bern 1950, S. 114

    Google Scholar 

  27. ders., a.a.O., S. 118

    Google Scholar 

  28. Sombart, W., Der moderne Kapitalismus, 1. Bd., 1. Halbbd., München, Leipzig 1928, S. 320

    Google Scholar 

  29. Sombart, W., ebenda, S. 324

    Google Scholar 

  30. Priess, F., Probleme der Selbstbedienung, in: Der Handel heute, a.a.O., S. 196

    Google Scholar 

  31. Gantzel, K. J., Wesen und Begriff der mittelständischen Unternehmung, a.a.O., S. 158

    Google Scholar 

  32. Sundhoff, E., Die Handelsspanne, a.a.O., S. 174

    Google Scholar 

  33. Die komplementären, nicht positiv gewerteten Antworten werden nicht in diesem Kapitel diskutiert und deshalb auch in der Hegel fortgelassen. Soweit nicht an anderer Stelle auf sie eingegangen wird, sind diese Antworten aus den Tabellen zu ersehen, auf die verwiesen wird.

    Google Scholar 

  34. vgl. Tabelle 42, S. 170

    Google Scholar 

  35. vgl. Tabelle 62, S. 264

    Google Scholar 

  36. vgl. Tabelle 18, S. 83

    Google Scholar 

  37. vgl. Tabelle 42, S. 170

    Google Scholar 

  38. Die übrigen Befragten sehen den Zweck des Rechnungswesens in der dokumentierenden Kontrolle.

    Google Scholar 

  39. Dieses Ergebnis ist gegenüber den übrigen sehr günstig, was möglicherweise an der suggestiven Fragenformulierung liegt. Vgl. Frage Nr. 47 im Original-Fragebogen, Anlage 1

    Google Scholar 

  40. vgl. Tabellen 11 u. 12, S. 69

    Google Scholar 

  41. Die Meinung, daß das Rechnungswesen für das Finanzamt bestimmt sei, ist im Einzelhandel vermutlich in größerem Umfang weitverbreitet, als dies aus dem vorliegenden Material ersichtlich ist. Der Einzelhandel, Hrsg. Wirtschaftshilfe GmbH, Nr. 1/2, 15. Jg. Koblenz 1965, S. 14

    Google Scholar 

  42. vgl. Tabelle 15, S. 74

    Google Scholar 

  43. vgl. Tabelle 56, S. 75

    Google Scholar 

  44. vgl. Tabelle 56, S. 75

    Google Scholar 

  45. Retzlaff, G., Zur Problematik der Ergebnisanalyse im Einzelhandel, Diss. Köln 1959, S. 10f

    Google Scholar 

  46. Noelle, E., Umfragen in der Massengesellschaft, a.a.O., S. 250

    Google Scholar 

  47. “Zweckrational handelt, wer sein Handeln nach Zweck, Mittel und Nebenfolgen orientiert und... weder affektuell (und insbesondere nicht emotional) noch traditional handelt”. Weber, M., Wirtschaft und Gesellschaft, 1. Halbbd., Tübingen 1925, S. 13

    Google Scholar 

  48. Über die Möglichkeiten der Fortbildung im Einzelhandel unterrichten ausführlich die Arbeitsblätter für Berufs- und Betriebsförderung im Einzelhandel, Hrsg.HDE, o.O., o.J.

    Google Scholar 

  49. Hinsichtlich der Einwendungen und Widerstände der Unternehmer gegen die Beratung vgl. Cramer, R., Psychologische Aspekte der Akquisition von Betriebsberatungen, in: Jahrbuch 1968 der BBE, Hrsg. Leihner, E., Köln (1968), S. 50ff

    Google Scholar 

  50. Schnutenhaus, O. R., Absatzpolitik und Unternehmungsführung, a.a.O., S. 479

    Google Scholar 

  51. Die Situation mittelständischer Unternehmen im Lande Nordrhein-Westfalen, Untersuchung für das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1963/64, Bd. II, S. 214: Rund 2/3 der befragten Unternehmer sehen keine Möglichkeit dazu. Thiemann, F., Berufsförderung im Einzelhandel, in: Der Einzelhandel, 1 und 2/65, a.a.O., S. 11

    Google Scholar 

  52. Hartmann, H., Unternehmer-Ausbildung, München 1958, S. 11

    Google Scholar 

  53. 18. Arbeitsbericht, a.a.O., S. 9

    Google Scholar 

  54. Das Selbstbild des Unternehmers, a.a.O., S. 19

    Google Scholar 

  55. ebenda, S. 30

    Google Scholar 

  56. vgl. Tabelle 70, S. 270

    Google Scholar 

  57. 11% (4 von 37) machten hierzu keine Angaben.

    Google Scholar 

  58. Gelegentlich der Untersuchung über die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmer konnten ebenfalls derartige Unternehmer-Meinungen über die Betriebsberatung festgestellt werden. Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, a.a.O., S. 326ff, Ziff. 18, 25, 83, 137, 156, 185

    Google Scholar 

  59. Von rd. 200 durch die BBE beratenen Unternehmern äußerten sich nämlich bei einer anderen Befragung rd. 85% positiv über die Beratung. Wilcke, Wie der Einzelhandelsunternehmer über die Betriebsberatung denkt, in: Jahrbuch 1968 der BBE, a.a.O., S. 95f

    Google Scholar 

  60. s.S. 87

    Google Scholar 

  61. vgl. Frage Nr. 49 im Original-Fragebogen, Anl. 1

    Google Scholar 

  62. Die Gesamtvorstellung ergibt sich aus einer Punktzahl, in der bei einer Gewichtung nach folgender Methode: Merkmal Gewichtungsfaktor sehr positiv 5 positiv 4 weder positiv noch negativ 3 negativ 2 sehr negativ 1 einzelne sehr positive Merkmale ebenso berücksichtigt wurden wie etwa einzelne sehr negative Merkmale. Das Alter des Unternehmers und die Größe seines Betriebes wurden in die Punktwertung miteinbezogen, obwohl diese Merkmale nicht im eigentlichen Sinne “positiv” oder “negativ” genannt werden können. Bei 9 Merkmalen betrug die höchstmögliche Punktzahl 45 Punkte. Sie bedeutet, daß der Unternehmer einen sehr günstigen Gesamteindruck von einem Fortbildungsteilnehmer als einem jungen Unternehmer eines großen Betriebes besitzt.

    Google Scholar 

  63. Zur Methode vgl. Stichwort “Meinungsforschung” in: Psychologie, a.a.O., S. 203ff

    Google Scholar 

  64. vgl. S. 87

    Google Scholar 

  65. Schnutenhaus, O. R., Absatzpolitik und Unternehmungsführung, a.a.O., S. 494

    Google Scholar 

  66. Unternehmerisches Verhalten im Bereich der betrieblichen Finanzierung, Dipl.-Arbeit, angefertigt im Seminar für Finanzwissenschaft der Universität zu Köln, S. 83

    Google Scholar 

  67. 18. Arbeitsbericht, a.a.O., S. 9

    Google Scholar 

  68. Keine Angabe: 2 von 100

    Google Scholar 

  69. vgl. Frage Nr. 9 des Original-Fragebogens, Anlage 1

    Google Scholar 

  70. Meinung des Unternehmers von seiner Berufsausbildung: “Weiß genug” “Weiß nicht N = 30 genug” N=67 Kenntnis von 2 und mehr Fortbildungsinstitutionen 70% 63% Kenntnis der Kosten für betriebswirtschaftliche Beratung 40% 37%

    Google Scholar 

  71. Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S. 220

    Google Scholar 

  72. Faßbender, S., Bierfelder, W., Erziehung zum unternehmerischen Handeln, Essen 1960, S. 55

    Google Scholar 

  73. Schlieper, F., Allgemeine Unterrichtslehre für Wirtschaftsschulen, 2. A., Freiburg 1957, S. 18

    Google Scholar 

  74. 14. Arbeitsbericht, a.a.O., S. 84

    Google Scholar 

  75. Schöber, F., Die Wirtschaftsmentalität der westdeutschen Handwerker, a.a.O., S. 87f

    Google Scholar 

  76. Leihner, E., Öffentliche Förderung der Betriebsberatung — ein Gebot der Wirtschafts- und Strukturpolitik, in: Jahrbuch 1968 der BBE, a.a.O., S. 30ff

    Google Scholar 

  77. Samson, Der schriftliche Bericht als Hilfsmittel der Betriebsberatung, in: Jahrbuch 1968 der BBE, a.a.O., S. 62

    Google Scholar 

  78. Reuter, F., Betriebsvergleich, in: Handbuch der Rationalisierung, Schriftenreihe Nr. 5, hrsg. von Hotz, E., Knott, C., Mommsen, E. W. in Zusammenarbeit mit dem RKW, Heidelberg 1965, S. 17

    Google Scholar 

  79. Diese Befragten gaben dem Interviewer zum Teil zu subjektiver Vermutung Anlaß, als wahren Grund die Furcht der Befragten vor der Erkenntnis anzusehen, schlechter als der Durchschnitt zu sein.

    Google Scholar 

  80. Hendrikson, K. H., Dinter, S., Der Betriebsvergleich als Werkzeug der Unternehmungsführung, a.a.O., S. 291ff

    Google Scholar 

  81. Gemeint war das IfH.

    Google Scholar 

  82. Sundhoff, E., Die Handelsspanne, a.a.O., S. 205 Tiburtius, J., Julius Hirsch, der Begründer der Forschungsstelle für den Handel, in: Der Handel heute, a.a.O., S. 64

    Google Scholar 

  83. Trauth, P. J., Die modernen Betriebsformen des Einzelhandels und ihre Rolle in der Absatzwirtschaft, in: Absatzwirtschaft, a.a.O., S. 149

    Google Scholar 

  84. Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S. 345

    Google Scholar 

  85. Müller-Armack, A., Stichwort “Soziale Marktwirtschaft” in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, 9. Bd., Stuttgart, Tübingen, Göttingen 1956, S. 390f

    Google Scholar 

  86. Eucken, W., Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Bern, Tübingen 1952, S. 254ff

    Google Scholar 

  87. Duttweiler, G., Dynamik im Handel, in: Der Handel heute, a.a.O., S. 149f

    Google Scholar 

  88. Sandig, C., Unternehmungspolitik, in: HWB, Bd. 4, 3. A. 1962, Sp. 5563

    Google Scholar 

  89. Marbach, F., Theorie des Mittelstandes, Bern 1942, S. 56

    Google Scholar 

  90. Schäfer und Woll unterscheiden nur zwischen Angriff und Verteidigung als Verhalten im Wettbewerb. Beide Verhaltensweisen sind durch ein bewußtes Agieren oder Reagieren gekennzeichnet. Daneben scheint aber als weitere Verhaltensweise das Treibenlassen der betrieblichen Entwicklung ohne aktives oder reaktives Eingreifen zur Abwendung unerwünschter Entwicklungen, deren man sich häufig nicht bewußt ist, in der wirtschaftlichen Wirklichkeit von Bedeutung zu sein. Schäfer, E., Absatz, in: HdW, Bd. I, Köln und Opladen 1958, S. 366

    Google Scholar 

  91. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, Berlin 1964, S. 42ff

    Google Scholar 

  92. Der Begriff lehnt sich an den von Sombart geprägten Ausdruck der “Wirtschaftsgesinnung” an, in der “alle Wertvorstellungen, Zwecksetzungen, Maximen, die in den die Wirtschaft gestaltenden Personen... lebendig werden”, enthalten sind. Sombart, W., Der Moderne Kapitalismus, München, Leipzig 1928, Bd. I1, S. 13

    Google Scholar 

  93. Beste sagt treffend, daß der Grad der Elastizität, den ein Betrieb erreicht, nicht eine Frage der Betrieb s struktur sei, sondern der Bereitschaft des Unternehmers zur Elastizität. Beste, T., Größere Elastizität durch unternehmerische Planung vom Standpunkt der Wissenschaft, in: ZfhF, 10. Jg. 1958, S. 82

    Google Scholar 

  94. Diese Bereitschaft zur Beweglichkeit ist ein umso dringenderes Gebot, je stärker die Wettbewerbsintensität innerhalb des Marktes ist, in dem sich die Firma bewegen muß. Junckerstorff, K., Gast, W. P., Grundzüge des Management, Wiesbaden 1960, S. 110

    Google Scholar 

  95. Nieschlag, R., Die Intensivierung der absatzwirtschaftlichen Bemühungen als Gegenwartsaufgabe der Unternehmungen, in: Betriebswirtschaft und Marktpolitik, Festschrift für R. Seyffert, Köln und Opladen 1968, S. 391ff

    Google Scholar 

  96. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 131f

    Google Scholar 

  97. “Traditional”soll im Gegensatz zur marktwirtschaftlichen Unternehmergesinnung die Einstellung genannt werden, die Nieschlag mit “mittelständischer Mentalität” bezeichnet und die gekennzeichnet wird durch die Neigung zur Beharrung, Ablehnung des Fortschritts, Forderung nach Geborgenheit, Ablehnung des Wettbewerbs, insbesondere des Preiswettbewerbs, und Unlust zur Ergreifung von Maßnahmen. Nieschlag, R., Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, a.a.O., S. 139

    Google Scholar 

  98. Schöber, P., Die Wirtschaftsmentalität der westdeutschen Handwerker, a.a.O., S. 123

    Google Scholar 

  99. Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 64

    Google Scholar 

  100. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 45

    Google Scholar 

  101. Heinen, E., ebenda, S. 46

    Google Scholar 

  102. Koch, H., Betriebliche Planung, a.a.O., S. 18

    Google Scholar 

  103. Heinen, E., ebenda, S. 126

    Google Scholar 

  104. Bidlingmaier, J., ebenda, S. 92ff

    Google Scholar 

  105. Kosiol, E., Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum, a.a.O., S. 213f

    Google Scholar 

  106. Kalussis, D., Betriebslehre des Einzelhandels, a.a.O., S. 172

    Google Scholar 

  107. Die Problematik des Gewinnbegriffes kann hier nicht erörtert werden. Vgl. dazu Lohmann, M., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 4. neubearb. A., Tübingen 1964, S. 217ff

    Google Scholar 

  108. Sandig spricht von der notwendigen Erhaltung (und der darüberhinaus erforderlichen Mehrung) der Wirtschaftskraft eines Betriebes. Sandig, C., Betriebswirtschaftspolitik, a.a.O., S. 78ff

    Google Scholar 

  109. Agthe, K., Das Problem der unsicheren Erwartungen bei unternehmerischen Planungen und Entscheidungen, a.a.O., S. 87

    Google Scholar 

  110. Thomas, E., Der Wandel der Sozialstruktur und sein Einfluß auf die Sortimentspolitik des Einzelhandels, in: ZfhF, 4. Jg. 1952, S. 374

    Google Scholar 

  111. Eick, J., Der Familienbetrieb, a.a.O.

    Google Scholar 

  112. Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 143

    Google Scholar 

  113. Hoppmann, E., Preisbildung, Kosten und Handelsspannen im Einzelhandel, in: ZfhF, 4. Jg. 1952, S. 348

    Google Scholar 

  114. Gutenberg, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1958, S. 43

    Google Scholar 

  115. Moxter hält zwei Argumente dagegen: 1. Die Unternehmer kennen selbst nicht die Ziele, die sie verfolgen; 2. Wenn sie sie kennen, ist es fraglich, ob sie sie bekanntgeben. Moxter, A., Präferenzstruktur und Aktivitätsfunktion des Unternehmers, in: ZfhF, 16. Jg. 1964, S. 8

    Google Scholar 

  116. Das Selbstbild des Unternehmers, a.a.O., S. 25 Dahl, E., Die Unternehmensberatung, Meisenheim 1967 S. 205f

    Google Scholar 

  117. Leuchs, J. M., System des Handels, Faksimiledruck der 1. A. von 1804, Stuttgart 1933, S. 147

    Google Scholar 

  118. Huxold, G., Grundlagen für die erfolgreiche Sortimentspolitik des Fachgeschäftes in betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Betriebswirtschaftliche Unternehmertagung für den Textileinzelhandel, Hrsg. Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V. in Zusammenarbeit mit der Betriebswirtschaftlichen Beratungsstelle für den Einzelhandel, GmbH, Köln, Sept. 1966, S. 1

    Google Scholar 

  119. Unter “Anspruchsniveau” versteht Heinen die “Leistungshöhe, die sich eine Person als Ziel setzt”. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O. S. 239

    Google Scholar 

  120. Heinen, E., ebenda, S. 240

    Google Scholar 

  121. Heinen, E., ebenda, S. 31ff, vor allem S. 44

    Google Scholar 

  122. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  123. Koch, H., Betriebliche Planung, a.a.O., S. 17

    Google Scholar 

  124. Worpitz, G., Probleme der Funktionseinengung im mittelständischen Handel, Köln und Opladen 1960, S. 67

    Google Scholar 

  125. Hruschka, E., Aufdeckung und Beseitigung betrieblicher Verlustquellen, a.a.O., S. 85

    Google Scholar 

  126. Sandig, C., Betriebswirtschaftspolitik, a.a.O., S.90

    Google Scholar 

  127. Nieschlag, R., Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, a.a.O., S. 103

    Google Scholar 

  128. Gantzel, K. J., Wesen und Begriff der mittelständischen Unternehmung, a.a.O., S. 138ff

    Google Scholar 

  129. Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 67

    Google Scholar 

  130. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 69f

    Google Scholar 

  131. Rieger, W., Einführung in die Privatwirtschaftslehre, 2. unveränd. A., Erlangen 1959, S. 47

    Google Scholar 

  132. Wöhe, G., Methodologische Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Meisenheim 1959, S. 192

    Google Scholar 

  133. Nicklisch, H., Wirtschaftliche Betriebslehre, 5. A., Stuttgart 1922, S. 76ff

    Google Scholar 

  134. Schär, J. F., Allgemeine Handelsbetriebslehre, 5. erw. A., Leipzig 1923, Vorwort S. IXff

    Google Scholar 

  135. Gutenberg, E., Die Produktion, a.a.O., S. 452ff: Das Angemessenheitsprinzip stellt keine Änderung der gewinnmaximierenden Zielsetzung dar.

    Google Scholar 

  136. Gümbel bemerkt dazu: “Vielmehr ändern sich in den genannten Fällen die Bedingungen, unter denen das Prinzip der Gewinnmaximierung verwirklicht wird”.

    Google Scholar 

  137. Gümbel, R., Nebenbedingungen und Varianten der Gewinnmaximierung, in: ZfhF, 15. Jg., 1963, S.18ff Bidlingmaier empfiehlt deshalb den Begriff der “begrenzten Gewinnerzielung” anstelle “angemessener Gewinnerzielung”. Bidlingmaier, J., Unternehmerziele und Unternehmerstrategien, a.a.O., S. 99

    Google Scholar 

  138. vgl. Antwort-Vorgaben zu Frage Nr. 1, Anlage 1

    Google Scholar 

  139. Tietz, B., Konsument und Einzelhandel, a.a.O., S. 398

    Google Scholar 

  140. So aber Buddeberg, H., Betriebslehre des Binnenhandels, a.a.O., S. 103

    Google Scholar 

  141. vgl. auch Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 48ff

    Google Scholar 

  142. Hoppmann, E., Preisbildung, Kosten und Handelsspanne im Einzelhandel, a.a.O., S. 349

    Google Scholar 

  143. Hoppmann, E., ebenda, S. 349

    Google Scholar 

  144. Klein-Blenkers ist ebenfalls der Überzeugung, daß das “Ziel leistungssteigernder Maßnahmen... beim einzelnen Betrieb meist das der Erhöhung seiner Rentabilität” ist. Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S.38

    Google Scholar 

  145. Lohmann, M., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 211

    Google Scholar 

  146. Heinen, E., Das Zielsystem der Unternehmung, a.a.O., S. 30ff, insbesondere S. 33

    Google Scholar 

  147. Gantzel, K. J., Wesen und Begriff der mittelständischen Unternehmung, a.a.O., S. 148

    Google Scholar 

  148. vgl. Kapitel “Die Verbesserung der Unternehmerbereitschaft zu rechenhafter Betriebsführung als Voraussetzung der Distributionsökonomisierung”, S. 289ff

    Google Scholar 

  149. 18. Arbeitsbericht 1965, a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  150. Oehler, W., Welters, M., Dienstleistungen im Einzelhandel, Köln 1965, S. 71ff

    Google Scholar 

  151. Im Handel wird der Wareneinsatz üblicherweise nicht zu den Kosten gerechnet, da die Ware nicht bei der Leistungserstellung verzehrt wird.

    Google Scholar 

  152. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 135

    Google Scholar 

  153. Sundhoff, E., Absatzorganisation, Wiesbaden 1958

    Google Scholar 

  154. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 2. Bd., Der Absatz, 10. A., Berlin, Heidelberg, New York 1967, S. 128ff

    Google Scholar 

  155. Tietz, B., Konsument und Einzelhandel, a.a.O., S. 287ff

    Google Scholar 

  156. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 71

    Google Scholar 

  157. Seyffert, R., Werbelehre, 1. Bd., Stuttgart 1966, S. 372 bis 402

    Google Scholar 

  158. Gutenberg, E., Der Absatz, a.a.O., S. 434

    Google Scholar 

  159. Korndörfer, V., Die Aufstellung und Aufteilung von Werbebudgets, Stuttgart 1966, S. 42

    Google Scholar 

  160. Theisen, P., Die betriebliche Preispolitik im Einzelhandel, Köln und Opladen 1960, S. 76

    Google Scholar 

  161. Wichtigste Ausnahme sind preisgebundene Waren.

    Google Scholar 

  162. Albach, H., Zur Sortimentskalkulation im Einzelhandel, in: Pestschrift C. Ruberg zum 70. Geburtstag, a.a.O., S. 20

    Google Scholar 

  163. Gutenberg, E., ebenda, S. 233ff

    Google Scholar 

  164. Schmitz, G., Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sortengleicher Konsumwaren, Köln und Opladen 1964, S. 223

    Google Scholar 

  165. Schäfer, E., Absatz, a.a.O., S. 376

    Google Scholar 

  166. Scheele, W., Preispolitik und Vertrieb, in: Absatzwirtschaft, S. 200f

    Google Scholar 

  167. Schnutenhaus, O. R., Absatzpolitik und Unternehmungsführung, a.a.O., S. 74

    Google Scholar 

  168. Oberparleiter, K., Funktionen und Risiken des Warenhandels, a.a.O., S. 220f

    Google Scholar 

  169. Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S. 39f

    Google Scholar 

  170. Hoppmann, E., Preisbildung, Kosten und Handelsspanne im Einzelhandel, a.a.O., S. 366

    Google Scholar 

  171. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 49 f

    Google Scholar 

  172. Nieschlag, R., Die Gewerbefreiheit im Handel, Schriften zur Handelsforschung, Nr. 4, Köln und Opladen 1953, S. 50

    Google Scholar 

  173. Bachmann, H., Die Jüngere Entwicklung im Einzelhandel, Winterthur 1959, S. 24 ff

    Google Scholar 

  174. Humbel, P., Preispolitische Gewinndifferenzierung im Einzelhandel, Zürich 1958, S. 122

    Google Scholar 

  175. Lohmann, M., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 124 passim. Lohmann gibt zu bedenken, der Unternehmer sei bei der Preisbildung großen Schwierigkeiten ausgesetzt, die er durch den stillschweigenden, auf gegenseitiger Verständigung mit seinen Konkurrenten beruhenden Übergang zu “gewissen Formen der Preisbildung” (Lohmann) löst. “Mit dem Vorwurf nicht-rationalen Verhaltens muß man vorsichtig sein”.

    Google Scholar 

  176. Schmitz, G., Zwischenbetrieblicher Vergleich der Einzelhandelspreise sortengleicher Konsumwaren, a.a.O., S. 199ff

    Google Scholar 

  177. Behrens, K. C., Senkung der Handelsspanne, in: ZfhF, N. F. 1. Jg. 1949, S. 366

    Google Scholar 

  178. vgl. Tabelle 25, S. 125

    Google Scholar 

  179. Voll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 179

    Google Scholar 

  180. Die vertikale Preisbindung wird, da durch sie die Ordnungsfunktion des Preises außer Kraft gesetzt wird, von Vertretern des marktwirtschaftlichen Ideengutes scharf abgelehnt. Schiller, K., Absatzwirtschaft als produktive Aufgabe, Schriften der Forschungsstelle für Konsumwirtschaft, o.O., o.J., S. 27. Dieser Beurteilung schließt sich der Verfasser an. Auf eine Wiedergabe der Argumente wird verzichtet.

    Google Scholar 

  181. Mehr Mittel für neue Lebensmittel-Laden, Gespräch mit W. Steffen, in: Handelsblatt Nr. 134 vom 18.7.1966, S. 11

    Google Scholar 

  182. Klein-Blenkers berichtet von drei Untersuchungen, bei denen zwischen 70 und 80% der befragten Einzelhändler die vertikale Preisbindung befürworteten, Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S. 322f

    Google Scholar 

  183. Die Untersuchung über die Konkurrenzsituation ergab einen Anteil von 64% aller Befragten, die die vertikale Preisbindung bejahten. Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, a.a.O., s. 191

    Google Scholar 

  184. vgl. Tabelle 26, S. 127

    Google Scholar 

  185. Von den im Rahmen der Untersuchung über die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmer befragten 80 Einzelhandels-Unternehmer fühlten sich 59% nicht in der Lage, eine eigene Preispolitik betreiben zu können. Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, a.a.O., S. 138

    Google Scholar 

  186. Es wird davon ausgegangen, daß die Angaben der Unternehmer über ihr tatsächliches Verhalten zutreffen.

    Google Scholar 

  187. vgl. Tabelle 25, S. 125

    Google Scholar 

  188. Insgesamt unterschieden 58 von 100 Unternehmern Warengruppen bei der Kalkulation.

    Google Scholar 

  189. Sundhoff, E., Absatzorganisation, a.a.O., S. 37

    Google Scholar 

  190. Böhm, U., Unsicherheit in der Preispolitik? in: Handelsblatt, Nr. 126 vom 6.6.1964, S. 11

    Google Scholar 

  191. Bachmann, H., Die jüngere Entwicklung im Einzelhandel, a.a.O., S. 24

    Google Scholar 

  192. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 49

    Google Scholar 

  193. Gutenberg, E., Der Absatz, a.a.O., S. 375

    Google Scholar 

  194. Leitherer, E., Zur Absatzpolitik des Einzelhandels, a.a.O., S. 690

    Google Scholar 

  195. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 108

    Google Scholar 

  196. “Daß ein solcher Wettbewerb von allen als unangenehm und von den Unterliegenden als ruinös empfunden wird, kann nichts an dem Faktum ändern, daß nur ein unter dem Aspekt auch der Ausscheidung bestimmter Betriebe stehender Wettbewerb die letzte Leistungsenergie entfesselt und eine Rechtfertigung der in ihm erzielten Gewinne vom Standpunkte volkswirtschaftlicher Produktivität liegt.” Müller-Armack, A., Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, Freiburg/Br. 1966, S. 118

    Google Scholar 

  197. Humbel, P., Preispolitische Gewinndifferenzierung im Einzelhandel, a.a.O., S. 160

    Google Scholar 

  198. Nieschlag, R., Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, a.a.O., S. 99

    Google Scholar 

  199. Theisen, P., Die betriebliche Preispolitik im Einzelhandel, a.a.O., S. 43ff

    Google Scholar 

  200. Ruberg, C., Kostenprinzip und Wertprinzip bei der Kalkulation im Einzelhandel, a.a.O., S. 203

    Google Scholar 

  201. Bei einer anderen Befragung betrug der Prozentsatz derjenigen, die nach Kosten und Wettbewerbssituation die Preise setzten, ebenfalls 12%. Soziologische Probleme mittel standischer Berufe, 1. Teil, Hrsg. Institut für Mittelstandsforschung in Köln, Köln und Opladen 1962, S. 49

    Google Scholar 

  202. Woll, A., Der Wettbewerb im Einzelhandel, a.a.O., S. 167

    Google Scholar 

  203. Leitherer, E., Zur Absatzpolitik des Einzelhandels, a.a.O., S. 689

    Google Scholar 

  204. Mundorf, H.-D., Rinsche, G., Finanzwirtschaftliche Aspekte werbungsbedingter Konzentration, als Manuskript veröffentlicht vom Institut für Mittelstandsforschung, Köln (1961), S. 27

    Google Scholar 

  205. Die Konkurrenzsituation mittel standi scher Unternehmungen, a.a.O., S. 138 und S. 191

    Google Scholar 

  206. vgl. Tabelle 26, S. 127

    Google Scholar 

  207. Von diesen glaubten rd. 2/3 (62%, 26 von 42), keinen autonomen Bereich zu besitzen, und 26% (11 von 42) nicht an eine langfristige Existenzsicherheit.

    Google Scholar 

  208. Von diesen glaubten nur 1/3 (33%, 18 von 54), keinen autonomen Bereich zu besitzen, und 12% (6 von 54) nicht an eine langfristige Existenzsicherheit.

    Google Scholar 

  209. Rund 4/5 aller Unternehmer (81 von 100) übten die “Preispolitik” persönlich aus, weitere 6 von 100 gemeinsam mit Familienangehörigen oder Angestellten, in 12 von 100 Fällen waren Familienangehörige, Angestellte oder andere Personen mit dieser Aufgabe betraut. Es wurde dabei nach demjenigen gefragt, der die Richtlinien der Preispolitik festlegt, nicht aber notwendigerweise auch die Verkaufspreise der einzelnen Artikel bestimmt. Dies wurde nämlich in vielen Fällen vom Verkaufspersonal nach den erhaltenen Anweisungen gemacht. (Keine Angabe =1)

    Google Scholar 

  210. Nach Witte, I. M., Erfolgreiche Betriebsführung im Textileinzelhandel, a.a.O., S. 94, ist diese Vorstellung im Einzelhandel oft anzutreffen.

    Google Scholar 

  211. Tiburtius, J., Der Beitrag der Bildung zur Gewinnung des Nachwuchses für den Einzelhandel, in: Der Handel heute, a.a.O., S. 256

    Google Scholar 

  212. 80% der zukünftigen Einzelhandels-Kaufleute erstreben vor allem eine Verkaufer-Ausbildung. Tiburtius, J., Der Beitrag der Bildung zur Gewinnung des Nachwuchses für den Einzelhandel, a.a.O., S. 259

    Google Scholar 

  213. IfH, Struktur- und Leistungsanalysen von Einzelhandelsbetrieben der hauptsächlichen Branchen, a.a.O., S. 62

    Google Scholar 

  214. Beste, T., Größere Elastizität durch unternehmerische Planung vom Standpunkt der Wissenschaft, a.a.O., S. 82

    Google Scholar 

  215. Ruberg, C., Zwei Partner — ein Ziel, Köln 1958/59, Bd. 2, S. 164

    Google Scholar 

  216. vgl. Tabelle 33

    Google Scholar 

  217. Ähnlichkeit dazu weist auch die Beziehung zwischen Arbeitszeitverteilung und der Meinung von dem wichtigsten Problem auf, mit dem sich der Befragte persönlich konfrontiert sieht: Während fast gleich viele Unternehmer “Strukturprobleme” (insbesondere Personal- und Kapitalmangel; nannten, gleichgültig wie sie ihre Arbeitszeit verteilten, nimmt der Anteil derjenigen, die “Marktprobleme” (Sorge vor neuen Betriebsformen, neuen Vertriebswegen, vor dem Verfall der vertikalen Preisbindung; angaben, umso stärker zu, je mehr Zeit für exekutive Arbeiten aufgewendet wird, während gleichzeitig die Rationalisierung der Betriebsführung (Kosten senken, Bemühungen um ein bedarfsgerechtes Sortiment) immer seltener als wichtigstes Problem genannt wurde.

    Google Scholar 

  218. Klein-Blenkers nennt als Beispiel für schlechte Arbeitszeitverteilung die Warenbeschaffung durch den Unternehmer in C&C-Märkten, wodurch wertvolle Zeit verloren geht, die eigentlich der Disposition und Kontrolle reserviert werden müßte. Klein-Blenkers, F., Die Ökonomisierung der Distribution, a.a.O., S. 263

    Google Scholar 

  219. Priess, F., Aufstrebender Handel, Köln 1961, S. 38

    Google Scholar 

  220. Derart lange Arbeitszeiten sind nichts Ungewöhnliches. Je 30% der von Krisam befragten Unternehmer arbeiten angeblich arbeitstäglich 10 bis 12 bzw. 12 und mehr Stunden. Krisam, R., Der Mittelstand im hochindustrialisierten Wirtschaftsraum, Köln und Opladen 1965, S. 98

    Google Scholar 

  221. Junckerstorff, K., Über die Persönlichkeit des Unternehmensleiters, in: ZfB, 35. Jg. 1965, S. 188

    Google Scholar 

  222. Es wurde bewußt nicht nach dem absoluten Betrag in DM, der kontenmäßig (Skontoerträge) ausgewiesen wird, gefragt. Diese Information reicht nicht aus, um die Entscheidung der richtigen Finanzierung, gegebenenfalls einer Umfinanzierung, optimal zu treffen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Noack, W.H. (1969). Die Einstellungen und Verhaltensweisen der Unternehmer. In: Rechenhafte Betriebsführung im Einzelhandel. Schriften zur Handelsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20446-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20446-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-20086-4

  • Online ISBN: 978-3-663-20446-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics