Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 55 Accesses

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW))

Zusammenfassung

Mit wachsendem Interesse werden seit einiger Zeit Strukturwandlungen in fast allen Bereichen der Wirtschaft vermerkt und lebhaft diskutiert. Darin spiegelt sich der Anpassungsdruck, dem sich die Unternehmen infolge des schnellen wirtschaftlich-technischen Fortschritts und der zunehmenden Marktverflechtung ausgesetzt sehen, ob es sich um veränderte Größenordnungen, um ständig wechselnde Marktbedingungen oder um die Beziehungen der Unternehmen zueinander handelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Private und staatliche Institutionen — insbesondere Verbände, das Rationalisierungskura-torium, Industrie- und Handelskammern, das Bundeswirtschaftsministerium sowie ver-schiedene Landwirtschaftsministerien — haben sich intensiv der Kooperationsförderung angenommen. Vgl. G. Poeche, Zur Technik der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit, Der Betrieb, 21. Jg. (1968), H. 1, S. 1.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu neuerdings M. Eli, Die Nachfragekonzentration im Nahrungsmittelhandel — Aus-maß, Organisation und Auswirkungen (Schriftenreihe des Ifo-Instituts für Wirtschafts-forschung, Nr. 67), Berlin—München 1968.

    Google Scholar 

  3. Unter dem Begriff Agrargenossenschaften werden hier verstanden alle landwirtschaftlichen Genossenschaften, die sich mit dem Absatz und der Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse befassen: Absatz- und Verwertungsgenossenschaften auf lokaler Ebene (Molkerei-, Bezugs- und Absatz-, Eierverwertungs-, Viehverwertungs-, Obst- und Gemüseverwertungs-, Getreideverwertungs-, Kartoffelverwertungsgenossenschaften) sowie Hauptgenossenschaften und spezielle Zentralgeschäftsanstalten auf regionaler und überregionaler Ebene. Ferner eingeschlossen sind genossenschaftliche Be- und Verarbeitungsbetriebe, die erst in neuer Zeit gegründet wurden. Bei den Konsumgenossenschaften sind einbezogen: Konsumgenossenschaften, die Geg und ihre Produktionsbetriebe, bei den Einkaufsgenossenschaften: die jeweiligen Genossenschaften und ihre Zentralen (Edeka- und Rewe-Zentralen).

    Google Scholar 

  4. Die landwirtschaftlichen Genossenschaften sind im Erfassungshandel auf lokaler, regionaler und zentraler Stufe und in der Be- und Verarbeitung tätig, die Konsumgenossenschaften im Einzel-, Groß- und Zentralgroßhandel, sowie mit ihren Produktionsbetrieben in der Be-und Verarbeitung. Die Einzelhandelsgenossenschaften umfassen den Groß- und Zentralgroßhandel sowie teilweise auch die Bearbeitung.

    Google Scholar 

  5. Zu dieser Frage vgl. insbesondere G. GLÖY, Unternehmensexpansion und wirtschaftliches Wachstum im Ernährungsgütersektor — Ein Beitrag zur Theorie der Vertikalkonzentration und Kooperation (Quellen und Studien des Instituts für Genossenschaftswesen der Uni-versität Münster, Hrsg. E. BoErrcHer, Bd. Xix), Karlsruhe 1969.

    Google Scholar 

  6. Wir wollen hier nicht auf die zahlreichen Kontroversen um den Begriff der Kooperation eingehen, die in jüngster Zeit in der Literatur geführt worden sind. Mit dieser Definition lehnen wir uns eng an Vasthoff an. Vgl. J. Vasthoff, Begriff, Wesen und Systematik der Kooperation in der Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Jg. 14 (1965), H. 1, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch H. Ohm, Die Genossenschaft und ihre Preispolitik, Karlsruhe 1955, S. 23ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. H. Siegwart und P. H. Bachmann, Zusammenarbeit in der Industrie. Möglichkeiten und Probleme zwischenbetrieblicher Kooperation, in: Betriebswirtschaftliche Mitteilungen (Hrsg. Institut für Betriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen, H. 30), Bern 1964, S. 10; ferner M. Schreiber, Das Gegengewichtsprinzip in der Wirtschaftsordnung, Bd. IV: Kooperation als Gegengewichtsbildung (Fiw-Schriftenreihe, H. 36), Köln—Bonn—BerlinMünchen 1966, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. J. Bidlingmeier, Begriff und Formen der Kooperation im Handel, in: Absatzpolitik und Distribution, Festschrift für K. C. Behrens (Hrsg. J. Bidlingmeier, H. Jacobi und E. W. Uherek), Wiesbaden 1957, S. 360ff.

    Google Scholar 

  10. Hierbei gibt es noch weitere Differenzierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Reichweite, d. h. der Zahl der eingeschalteten Stufen. Diese werden in einem späteren Abschnitt noch darzustellen sein. Hier möge der Hinweis genügen.

    Google Scholar 

  11. Diese Verpflichtungen brauchen nicht notwendig aus Verträgen zu resultieren, sie können auch aus langjähriger Übung erwachsen, die vertragsähnliche Bindungen schafft. Vgl. J. Vasthoff, a. a.O., S. 107; vgl. auch E. Pabsch, Die ländlichen Genossenschaften in der Verbundwirtschaft, Berichte über Landwirtschaft, N.F., Bd. Xli, S. 44ff.

    Google Scholar 

  12. Das wesentliche Merkmal dieser Verträge ist, daß sie nicht nur einen einmaligen Vorgang fixieren, sondern sich auf periodische Leistungen und Lieferungen beziehen, die ohne zu-sätzliche und langfristige Absprachen ständig neue Verträge notwendig machen würden. Vgl. J. Vasthoff, a.a.O., S. 107ff.

    Google Scholar 

  13. Zu einer genauen Abgrenzung vgl. insbesondere G. GLÖY, a. a.O., S. 6 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glöy, G. (1969). Einführung. In: Stand und Entwicklungstendenzen intergenossenschaftlicher Beziehungen. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20369-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20369-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-20015-4

  • Online ISBN: 978-3-663-20369-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics