Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 17 Accesses

Part of the book series: Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW))

Zusammenfassung

Der englische Humanist, Staatsmann und Märtyrer unter Heinrich VIII., Sir Thomas More (1477/8 – 1535), war in erster Ehe verheiratet mit Jane, der ältesten Tochter Sir John Colts und dessen (erster) Gattin, Elizabeth Elrington. Dieser glücklichen Ehe entstammten drei Töchter, Margaret, Elizabeth und Cecily, und ein Sohn John, nach dessen Geburt Jane verstarb. Margaret, die Lieblingstochter ihres Vaters, heiratete am 2. Juli 1521 in der Londoner Pfarrkirche St Stephen, Walbrook, den Juristen William Roper, den ältesten Sohn des Protonotars am Oberhofgericht (King’s Bench) und Sheriffs von Kent, John Roper von St Eltham und St Dunstan, und seiner Gattin Jane, geb. Fineux.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. S. Stammbaum der Familie More in J. B. Trapp und Hubertus Schulte Herbrüggen, The King’s Good Servant; Sir Thomas More 1477/8–1535, Katalog der Ausstellung in der National Portrait Gallery, London 1977, 8–9 (zitiert künftig als Trapp/Schulte Herbrüggen).

    Google Scholar 

  2. S. Stammbaum der Familie Roper, unten, Anhang I.

    Google Scholar 

  3. S. unten, S. 2 3 f.

    Google Scholar 

  4. Des 500. Geburtstags Mores wurde in aller Welt gedacht. So fand beispielsweise Ostern 1977 in Angers, Frankreich, dem Sitz der weltweiten Vereinigung Amici Thomae Mori (29 rue Volney, F. 49005 Angers CEDEX), ein internationales Morus-Quincentenarium statt; England ehrte ihn durch eine von etwa 90.000 Besuchern beachtete Morus-Ausstellung in der National Portrait Gallery; die Stadt London widmete ihrem berühmten Sohn eine Ausstellung in der Guildhall Library; Washington (D.C.) gedachte seiner durch ein von der Georgetown University und der Folger Shakespeare Library getragenes internationales Symposion, die Fordham University, Bronx, N.Y., durch eine More Conference; in Deutschland hatte die Thomas-Morus-Akademie Bensberg zu einem Symposion eingeladen, und der Deutsche Historikertag 1978 in Hamburg und die Bibliothek Wolfenbüttel ehrten ihn durch Vortrags-veranstaltungen; in Australien, Neuseeland und in Japan fanden Vortragsreihen statt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herbrüggen, H.S. (1982). Einleitung. In: Das Haupt des Thomas Morus in der St. Dunstan-Kirche zu Canterbury. Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20363-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20363-6_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-20009-3

  • Online ISBN: 978-3-663-20363-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics