Skip to main content

Die Finanzierung technischen Fortschrittes im Produktionsvollzug der Tuchweberei

  • Chapter
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Untersuchung der Leistungs-, Kosten-, Wirtschaftlichkeits- und Imponderabilien-Bereiche der betrieblichen (= Produktions-)Sphäre der Tuchweberei ist unser Versuch, den betriebswirtschaftlichen Einflüssen technischen Fortschrittes im Produktionsvollzug nachzuspüren, an sich abgeschlossen. Dennoch müßte es als Lücke empfunden werden, wenn wir unseren Ausführungen nicht den Hinweis auf ein weiteres, allerdings nicht so sehr betriebliches wie unternehmerisches Problem anfügten, nämlich den Hinweis auf die besonderen Schwierigkeiten der Finanzierung des technischen Fortschrittes im Produktionsvollzug der Tuchindustrie. Der Verzicht auf die Erwähnung der Finanzierungsprobleme würde zu dem Vorwurf berechtigen, daß es versäumt wurde, auf ein beachtenswertes Gegengewicht gegenüber einer Reihe von aufgezeigten Vorteilen leistungs- und kostenmäßiger Art zu verweisen und daß damit einer der wesentlichen Gründe für die überaus zögernde Verwirklichung des technischen Fortschrittes in den Websälen, die zu erklären wir uns zu Beginn unserer Untersuchung vorgenommen haben, übergangen wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. K. Bauer, Ursachen und Wirkungen der Automatisierung, a. a. O.

    Google Scholar 

  2. Ein seit kurzem auf dem Markt angebotener Vielfarben-pic-à-pic-Automat kostet sogar 30 000,— DM, die Sulzer-Webmaschine 40 000,— DM. (Vgl. auch Seite 117.)

    Google Scholar 

  3. Seite 167 ff.

    Google Scholar 

  4. Laut ifo-Institut/München (Investitionstest 1956/57, Nr. 36. 23) nahm die Kapazität der Tuch- und Kleiderstoffindustrie im Jahre 1956 gegenüber Ende 1955 um 7 v. H. und im Jahre 1957 um weitere 3 v. H. zu.

    Google Scholar 

  5. Nicht veröffentlichter Bericht über einen von mehreren westdeutschen Industrie- und Handelskammern unter Federführung der Kammer M.-Gladbach durchgeführten Betriebsvergleich.

    Google Scholar 

  6. Der Vorwurf, der den Klagen der Tuchindustrie über ihre kritische finanzielle Lage häufig entgegengehalten wird, daß man nämlich während des Booms in den Jahren 1949 bis 1951 hätte investieren sollen, ist nur in den wenigsten Fällen berechtigt. Abgesehen davon, daß solcherlei Reminiszenzen an der heutigen Situation nichts ändern, war es zumeist in jenen Jahren gar nicht möglich, im gewünschten Ausmaß zu investieren, da sich die deutsche Textilmaschinenindustrie noch im Aufbau befand und ausländische Maschinenfabriken untragbar lange Lieferfristen forderten. Außerdem beanspruchten die Beschaffung von Rohstoffen sowie die überaus hohe Besteuerung die monetären Mittel der Unternehmen in außerordentlich starkem Maße.

    Google Scholar 

  7. Nach der für die Tuch- und Kleiderstoffindustrie repräsentativen Mitgliederliste des „Verbandes der deutschen Tuch- und Kleiderstoffindustrie e. V.“ sind 10 v. H. der Webereien Gesellschaften mit beschränkter Haftung, etwa ebenso viele Kommanditgesellschaften und der Rest von 77 v. H. Personengesellschaften (nach dem Stand vom 1. 1. 1958).

    Google Scholar 

  8. Nur der dritte Teil der Aktiengesellschaften in der Tuchindustrie gehört größeren Konzernen an.

    Google Scholar 

  9. In der Tat ist in der Nachkriegszeit kein Unternehmen der Tuchindustrie mit einer Aktien-Emission an die Börse herangetreten.

    Google Scholar 

  10. Unter Umständen können die Maschinenfabrikanten für die Gewährung solcher Darlehen gewonnen werden.

    Google Scholar 

  11. Dadurch werden unsere Ausführungen zu den Schwierigkeiten der Selbst- und Eigenfinanzierung nachdrücklich unterstützt.

    Google Scholar 

  12. Andererseits sollten die Banken gerade wegen ihres hohen Engagements in der Tuchindustrie ein besonderes Interesse daran haben, durch akzeptabel ausgestattete Rationalisierungskredite ihre übrigen Kredite zu sichern.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Fußnote 335 auf Seite 201.

    Google Scholar 

  14. Langfristig und kurzfristig.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Seite 202 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. H. A. Niemeyer, Westdeutsche Textilwirtschaft im Kostendruck, a. a. O., S. 5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krebs, H. (1959). Die Finanzierung technischen Fortschrittes im Produktionsvollzug der Tuchweberei. In: Technischer Fortschritt und Produktionsvollzug in der Tuchweberei. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20349-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20349-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-19998-4

  • Online ISBN: 978-3-663-20349-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics