Skip to main content

Die Verteilung der Elektronen in Molekülen

  • Chapter
Chemische Bindung und Struktur

Zusammenfassung

Bis jetzt haben wir die kovalente Bindung mittels der Oberlappung von Atomorbitalen besprochen, wobei stillschweigend angenommen wurde, daß die nicht an der Bindung beteiligten Elektronen die gleichen Orbitale besetzen, die sie in den isolierten Atomen einnehmen. Dieses Bild trägt weitgehend der Notwendigkeit der Erklärung von qualitativen Eigenschaften der Valenz Rechnung, und wenn Kenntnisse von der räumlichen Verteilung von Atomorbitalen zuzüglich des Konzeptes der Hybridisierung angewendet werden, lassen sich erstaunlich gute Voraussagen über die molekulare Geometrie machen. Für einige Moleküle sind diese Vorstellungen jedoch völlig ungeeignet. Das beste und bekannteste Beispiel dafür ist Benzol, für das die Unzulänglichkeiten der Kekulé-Formel seit langem anerkannt sind. Wenn die Benzolmolekel drei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten würde, so wie es die Kekulé-Struktur angibt, sollte es sich chemisch wie Äthylen verhalten, nämlich Halogene und Halogenwasserstoffe sehr leicht addieren. Obwohl auch Additionsprodukte von Benzol erhältlich sind, liefert diese Verbindung gewöhnlich Substitutionsprodukte; darüberhinaus müssen fur die Ringöffnung des Benzols extreme Bedingungen angewandt werden, wohingegen drei olefinische Doppelbindungen sehr leicht oxydativ spaltbar wären. Darüberhinaus ist die C—C-Bindung in Äthan länger als die C = C-Bindung in Äthylen, so daß nach der Kekulé-Formel Benzol ein unregelmäßiges Sechseck sein sollte, während es in Wirklichkeit ein ebenes regelmäßiges Sechseck ist. Die ebene Form mit Winkeln von 120° weist eindeutig darauf hin, daß das Kohlenstoffgerüst mit den Wasserstoffatomen durch sp2-Hybridbindungen zusammengehalten wird, wodurch ein ungepaartes pz-Elektron an jedem Kohlenstoffatom unbeansprucht bleibt (Abb. 30a). Wenn diese pz-Orbitale paarweise überlappen würden (Abb. 30b), entstünde ein „Kekulé“-Molekül mit all seinen Nachteilen. Außerdem gibt es keinen Grund dafür, warum die Paarung gerade so wie in Abbildung 30b erfolgen sollte und nicht wie in Abbildung 30c. Und tatsächlich nimmt man an, daß die sechs pz-Orbitale kombinieren und daraus drei bindende und drei antibindende „π“-Orbitale resultieren, die den Benzolring, wie in Abbildung 30d gezeigt, umschließen. Die sechs π-Elektronen werden in den drei bindenden π-Orbitalen untergebracht und man kann offensichtlich nicht von einem Verbleib in einer bestimmten Bindung sprechen — sie sind vielmehr delokalisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spice, J.E. (1971). Die Verteilung der Elektronen in Molekülen. In: Chemische Bindung und Struktur. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20193-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20193-9_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-19855-0

  • Online ISBN: 978-3-663-20193-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics