Skip to main content

Verluste aus der mangelhaften Kapazitätsausnutzung

  • Chapter
Absatzförderung im Einzelhandel
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Verlust hat in den Betrieben eine mehrfache Bedeutung. Ein Verlust entsteht, wenn im Lauf eines Rechnungsabschnitts, beispielsweise eines Jahres, der Aufwand größer ist als der Ertrag. Als Verlust bezeichnet man weiter auch die Differenz, die entsteht, wenn bei dem einzelnen Umsatzakt der Verkaufspreis niedriger als der Einstandspreis zuzüglich der Betriebskosten ist. Drittens bezeichnet man auch denjenigen Teil der Kosten als Verlust, der über die normalen und notwendigen Kosten eines Betriebes hinausgeht. Von diesem zuletzt genannten Begriff des Verlustes soll hier die Rede sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Nieschlag, Die Versandgeschäfte in Deutschland. Berlin 1939, Seite 91 ff.

    Google Scholar 

  2. Henzel, Fritz, Kostenanalyse, Bühl 1937.

    Google Scholar 

  3. Ruberg, C., Kurzfristige Erfolgskontrolle im Einzelhandelsbetrieb, Stuttgart 1931, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  4. Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel beim RKW., Neue Folge Nr. 1.

    Google Scholar 

  5. Quelle: Keiser-Ruberg, Umsatz und Lagerhaltung im deutschen Einzelhandel seit 1924, Sonderheft 14 der Vjh. z. Kf.,

    Google Scholar 

  6. Benning-Nieschlag, Umsatz, Lagerhaltung und Kosten im deutschen Einzelhandel. 1924 bis 1932, Sonderheft 32 der Vjh. z. Kf.

    Google Scholar 

  7. Wirtschaft und Statistik, 2. Februar-Heft 1939.

    Google Scholar 

  8. Der Haushalt des Kaufmannsgehilfen. Eine Erhebung und Untersuchung des Deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes, Hamburg 1927.

    Google Scholar 

  9. „Bankwissenschaft“ v. 5. 11. 1933.

    Google Scholar 

  10. Die Deutsche Bankwirtschaft, Unterrichtsbrief 27.

    Google Scholar 

  11. Seyffert, Handbuch des Einzelhandels, S. 150.

    Google Scholar 

  12. Zeitschrift: Zahlungsverkehr und Bankbetrieb, 1936, S. 98.

    Google Scholar 

  13. Prinzhorn, K., Über die finanzielle Führung kaufmännischer Geschäfte und Unternehmungen, Berlin, 1902.

    Google Scholar 

  14. Insbesondere Wilhelm Rieger, Kurt Sandig und Karl Seidel.

    Google Scholar 

  15. Schmidt, F., Die organische Tageswertbilanz, 3. Aufl., Leipzig 1929, S. 112.

    Google Scholar 

  16. Deutsche Bergw.-Ztg., 1936, Nr. 216, S. 9.

    Google Scholar 

  17. „Frankfurter Zeitung“ v. 1. X. 1935. 2) Überblick v. 19. IV. 1937.

    Google Scholar 

  18. F. f. H.-Mitteilungen v. 20. 11. 1935.

    Google Scholar 

  19. Bericht der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel 1936/1937.

    Google Scholar 

  20. Nicklisch, H., Die Betriebswirtschaft, 7. Aufl., S. 452.

    Google Scholar 

  21. Einzelschriften zur Statitik des Deutschen Reichs Nr. 38 II.

    Google Scholar 

  22. F. f. H.-Mitteilungen v. 22. 6. 1932.

    Google Scholar 

  23. Ruberg, Bankkredit für den mittelständischen Einzelhandel. Bankwissenschaft, Heft 15, 1932.

    Google Scholar 

  24. Ber1ak, Felix, „Das Teilzahlungsgeschäft“ (Berlin 1928), S. 120.

    Google Scholar 

  25. Vertrauliche Mitteilungen der Fachabteilung Möbeleinzelhandel, Nr. 1/1939. 2) Veröffentlicht in „Möbelfach“: 1937, Heft 19/20.

    Google Scholar 

  26. Deuble, Kleinkreditbanken in den Vereinigten Staaten, Berlin 1934, S. 6.

    Google Scholar 

  27. Kaminsky, Aufbau und Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kundenkredit-Gesellschaften (Zehn Jahre Kundenkredit-Organisation 1926 bis 1936).

    Google Scholar 

  28. Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs, Nr. 38 II. Das Verfahren entspricht demjenigen bei der Schätzung der Forderungen (Seite 80).

    Google Scholar 

  29. Deutsche Bankwirtschaft, Unterrichtsbrief 27.

    Google Scholar 

  30. v. Saliner, Edmund, Die Kreditfunktion des Großhandels, Beitrag in „Absatzforschung und Absatzpraxis in Deutschland”, Stuttgart 1937, S. 20. 2) v. Saliner, Edmund, Kennzeichen der Leistung, Berlin 1938, S. 50.

    Google Scholar 

  31. Hebestreit, Einige Beispiele aus Zahlungs- und Lieferungsbedingungen für den Einzelhandel. Beitrag in „Absatzforschung und Absatzpraxis in Deutschland”, Stuttgart 1937, S. 72.

    Google Scholar 

  32. Mellerowicz, K., Zur Finanzierung des Einzelhandels. Der Praktische Betriebswirt, September 1933.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1939 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ruberg, C. (1939). Verluste aus der mangelhaften Kapazitätsausnutzung. In: Absatzförderung im Einzelhandel. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-20155-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-20155-7_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-19821-5

  • Online ISBN: 978-3-663-20155-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics