Zur Problematik der hydrothermischen Behandlung von Polyester in verschiedenen Veredlungsstufen pp 61-63 | Cite as
Literatur
Chapter
- 7 Downloads
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Referenzen
- [1]Hendrix, H.: Veränderungen von Polyesterfasern durch chemische Behandlung und Wärmeeinwirkung Dissertation RWTH Aachen (1959)Google Scholar
- [2]N. N.: Das Thermofixieren synthetischer Faserstoffe SVF-Fachorgan (Textilveredlung) H 259 — H 267Google Scholar
- [3]Berndt, H.-J. und Heideraann, G.: Fehlerursache und Erkennungsmethoden von Farbstreifigkeit in Polyester-Material Dtsch. Färberkalender 76 (1972) 408–479Google Scholar
- [4]Berndt, H.-J.: Untersuchungen an thermisch-mechanisch vorbehandeltem Polyäthylenglykolterephthalat — Ein Beitrag zur Optimierung des Fixiereffektes und seine Bestimmung Dissertation RWTH Aachen (1971)Google Scholar
- [5]Thurner, K. und Würz, A.: Untersuchungen über das Färben von Polyesterfasern und Polyesterfasermischungen unter Druckdampf und nach dem Thermosolprozeß in Anwesenheit von übernitztem Wasserdampf Melliand Textilber. 48 (1967) 545–552; 1049–1056Google Scholar
- [5]Thurner, K. und Würz, A.: Untersuchungen über das Färben von Polyesterfasern und Polyesterfasermischungen unter Druckdampf und nach dem Thermosolprozeß in Anwesenheit von übernitztem Wasserdampf Melliand Textilber. 49 (1968) 76–83Google Scholar
- [6]Eltz, H.-U. v. d.: Ist das Färben aus Sattdampf bei hohen Temperaturen noch aktuell? Textilveredlung 7 (1972) 757–762Google Scholar
- [7]Steinmüller, H. und Conrad, E.: Einflüsse verschiedener Vorfixierbedingungen auf die Farbstoffaffinität texturierter Polyesterseide Dtsch. Textiltechn. 21 (1971) 36–38Google Scholar
- [8]Weidner, H.-P.: Schrumpf und Schrumpfkraft von synthetischen Fäden Chemiefasern 18 (1968) 751–754Google Scholar
- [9]Pajgrt, O. und Plisek, L.: Physikalische-mechanische Veränderungen bei Geweben aus unter Druck gefärbten Polyesterfasern verursacht durch Naß- und Wärmeausrüstungsprozesse Melliand Textilber. 51 (1970) 569–570Google Scholar
- [10]Schefer, W.: Die Sattdampf-Schrumpfung synthetischer Fasern als Maß für den Thermofixierzustand Textilveredlung 6 (1971) 69–74Google Scholar
- [11]Hofstetter, R.: Superheated Steam Fixation of Prints Textile Chem. Col. 5 (1973) 172–180Google Scholar
- [12]Gross, R. M und Reuther, A.: Das Färben mit Samaron-Farbstoffen nach dem Kontinue-Druckdämpf-Verfahren Textil-Praxis 21 (1966) 457–459Google Scholar
- [13]Andriessen, J. und Soest, J. v.: Änderung der Farbstoffaffinität von Polyäthylen-Terephthalat-Fasern durch Thermofixieren, Dämpfen und Texturieren Textilveredlung 3 (1968) 618–629Google Scholar
- [14]Rafael, H.-P.: Die Fixierung von Drucken mit Dispersionsfarbstoffen im Heißdampfbereich Melliand Textilber. 55 (1974) 361–364Google Scholar
- [15]Wyld, A. H.: High Temperature Steaming in the seven ties Textile Month 23 (1972) H. 1, 58–63; H. 2, 51–57Google Scholar
- [16]Fourné, F.: Synthetische Fasern Wissenschaftl. Verlags GmbH Stuttgart (1964)Google Scholar
- [17]Tischbein, C.: Universaldämpfer Melliand Textilber. 53 (1972) 438–440Google Scholar
- [18]Müller, J.: Überhitzter Wasserdampf als Behandlungsmedium bei der Farbstoff-Fixierung Melliand Textilber. 50 (1969) 1455–1459Google Scholar
- [19]Štěpánek, O.: Untersuchungen über den Einfluß des überhitzten Dampfes, der Heißluft und deren Mischungen auf die Sublimation von Dispersionsfarbstoffen im Textildruck Melliand Textilber. 51 (1970) 707–713Google Scholar
- [20]Müller, R. und Rüttiger, W.: Der Wasserdampf als Behandlungsmedium bei der Textilveredlung, Teil 1: Grundlagen und Möglichkeiten zur eindeutigen Kennzeichnung eines homogenen Gleichgewichtsdampfes Melliand Textilber. 48 (1967) 322–330Google Scholar
- [21]Trauter, J.: Der Wasserdampf und seine Eigenschaften Textil-Praxis 21 (1966) 591–593; 657–660Google Scholar
- [22]Heidemann, G.; Ringens, W.; Jellinek, G. und Götz, G.: Dichtemessungen nach der Dichtegradientenmethode an thermisch-mechanisch vorbehandelten Polyester fäden Chemiefasern/Textilind. 23/75 (1973) 424–427; 545–547; 623–625Google Scholar
- [23]Berndt, H.-J. und Heidemann, G.: Charakterisierung der Fixierung von Polyestergarnen durch Schrumpfkraftmessungen Melliand Textilber. 55 (1974) 548Google Scholar
- [24]Heidemann, G. und Berndt, H.-J.: Moderne thermische Prüfverfahren für Texturgarne Chemiefasern/Textilind. 27/29 (1977) 134–140Google Scholar
- [25]Berndt, H.-J. und Bossmann, A.: Thermal analysis of heat set poly(ethylene terephthalate) fibers Polymer 17 (1976) 241–245CrossRefGoogle Scholar
- [26]Valk, G.; Stein, W.; Berndt, H.-J.; Bossmann, A. und Kapur, D.: Beziehungen zwischen Garneigenschaften, Gewebekonstruktion und Veredlung Forsch. Ber. Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2831 Westdeutscher Verlag Leverkusen (1979)CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1980