Skip to main content

Pragmatik der Argumentation

  • Chapter
Praktische Argumentationstheorie

Part of the book series: Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie ((WWP))

  • 349 Accesses

Zusammenfassung

Da× Argumentationen im Gegensatz zu logischen Schlüssen „pragmatische“ Verfahren seien, ist in der Argumentationstheorie zu einem Gemeinplatz geworden. Insbesondere wird mit dieser Feststellung z.T. die (dialogische) Diskurstheorie der Argumentationen begründet. Der Begriff „pragmatisch“ist jedoch notorisch vieldeutig (zur Kritik siehe auch: Tugendhat, Langage 1058 f.); bezüglich Argumentationen habe ich allein fünf verschiedene Bedeutungen ausgemacht: 1. Handlungscharakter oder Handlungsabhängigkeit, d.h. da× Argumentationen selbst Handlungen sind bzw. nur in Sprechhandlungen vorgebracht werden können, wovon wiederum bestimmte Eigenschaften der Argumentation abhängen, 2. praktische Begründbarkeit von Argumentationen, Argumentationsregeln oder -hand-lungen, 3. Öffentlichkeit, da× Argumentationen von anderen rezipiert werden können und in ein Kommunikationssystem eingebunden sind, in dem sie bestätigt oder kritisiert werden können, 4. Kommunikativität, da× mit einer Argumentation(shandlung) die Wahrnehmungen, Gefühle, Affekte, Gedanken oder Handlungen anderer Menschen absichtlich (und offen) beeinflu×t werden sollen, 5. Dialogizität, da× Argumentationen Gespräche sind, in denen mehrere Sprecher in geregelter reziproker Form miteinander kommunizieren. In diesem Kapitel soll untersucht werden, wie weit diese Charakterisierungen auf Argumentationen zutreffen und was daraus jeweils für die Argumentationstheorie folgt. Die Antworten auf die erste Teilfrage sind: 1. Argumentationen(1) sind keine Handlungen, aber in mehreren Hinsichten handlungsabhängig; 2. Argumentationsregeln und Argumentationshandlungen sind praktisch begründbar, Argumentationen selbst hingegen nicht; 3. Argumentationen werden in der Regel, aber nicht prinzipiell öffentlich vorgetragen; 4. Argumentationshandlungen sind meist kommunikativ, Argumentationen selbst wieder nicht; 5. Argumentationen können per definitionem weder monologisch noch dialogisch sein; Argumentationshandlungen sind in den allermeisten Fällen monologisch. Unter dem Stichwort „Öffentlichkeit“ wird hier zudem das Verhältnis zwischen Argumentationen und Diskursen aufgeklärt, wie und warum Diskurse aus Argumentationshandlungen der Diskursteilnehmer zusammengesetzt sind; dabei wird die oben, in Abschnitt 2.3 schon angesprochene, vierte argumentationsspezifische Teilfunktion näher untersucht: die Veröffentlichung der eigenen subjektiven Begründungen, um diese der Kritik auszusetzen und sich über die Begründungen und die begründeten Meinungen zu vergewissern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lumer, C. (1990). Pragmatik der Argumentation. In: Praktische Argumentationstheorie. Wissenschaftstheorie Wissenschaft und Philosophie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19710-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19710-2_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-06347-4

  • Online ISBN: 978-3-663-19710-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics