Skip to main content

Gesellschaftliche Differenzierung und Familiale Autorität

Ein interkultureller Vergleich

  • Chapter

Zusammenfassung

In seinem vieldiskutierten Werk „World Revolution and Family Patterns“1 interpretiert William J. Goode erkennbare Trends im Laufe der letzten 50 Jahre in der Familien- und Sozialstruktur in China, Japan, Indien, in den arabischen und afrikanischen Ländern südlich der Sahara sowie in den fortgeschrittenen westlichen Industriegesellschaften. Im Rahmen seines umfassenden Vergleichs gelangt Goode u. a. zu der These, daß die verschiedenen Familienformen in die Form der Gattenfamilie konvergieren, wobei diese Wandlungen in engem Zusammenhang stehen mit wirtschaftlicher Expansion, die durch die Kräfte der Industrialisierung und Urbanisierung vorangetrieben wird2. Darüber hinaus kommt er zu einer Reihe von Relationen zwischen Industrialisierung und graduellem Abbau erweiterter Verwandtschaftsbeziehungen, der allmählichen Auflösung von „lineage patterns“ und der Ausdehnung der Kernfamilie als einer unabhängigen Familieneinheit. Zu Recht wehrt sich Goode gegen einen vereinfachten und einseitigen Kausalzusammenhang von Industrialisierung und Veränderungen in der Familienstruktur3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. William J. Goode, World Revolution and Family Patterns, Glencoe, Ill., 1963.

    Google Scholar 

  2. Ebd., S. 10-20.

    Google Scholar 

  3. Ebd.

    Google Scholar 

  4. Robert F. Winch und Rae Lesser Blumberg, Societal Complexity and Familial Organization, in: Robert F. Winch und Louis Wolf Goodman, Hrsg., Selected Studies in Marriage and the Family, New York 1968, S. 70-92.

    Google Scholar 

  5. John M. Mogey, A Century of Declining Paternal Authority, in: Journal of Marriage and the Family 19 (1957), S. 234–239.

    Google Scholar 

  6. René König, Family and Authority: The German Father in 1955, in: The Sociological Review 5 (1957), S. 107–127; Robert O. Blood, Jr., und Donald M. Wolfe, Husbands and Wives, Glencoe, Ill., 1960; William J. Goode, World Revolution..., a.a.O.;.

    Article  Google Scholar 

  7. Eugen Lupri, Industrialisierung und Strukturwandlungen in der Familie: Ein interkultureller Vergleich, in: Sociologia Ruralis 7 (1965), S. 57–76.

    Article  Google Scholar 

  8. Andrée Michel, Comparative Data Concerning the Interaction in French and American Families, in: Journal of Marriage and the Family 29 (1967), S. 337–344.

    Article  Google Scholar 

  9. Constantino Safilios-Rothschild, A Comparison of Power Structure and Marital Satisfaction in Urban Greek and French Families, in: Journal of Marriage and the Family 29 (1967), S. 345–352.

    Article  Google Scholar 

  10. Olivera Burić und Andeljelka Zečević, Family Authority, Marital Satisfaction and the Social Network in Yugoslavia, in: Journal of Marriage and the Family 29 (1967), S. 325–336.

    Article  Google Scholar 

  11. Hyman Rodman, Marital Power in France, Greece, Yugoslavia and the United States: A Cross-National Discussion, in: Journal of Marriage and the Family 29 (1967), S. 320–324; Robert O. Blood, Jr., The Husband-Wife Relationship, in: F. Ivan Nye und Lois W. Hoffman, Hrsg., The Employed Mother in America, Chicago 1968, S. 282-305. An empirischen Untersuchungen und Berichten zur deutschen Familie nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich vornehmlich mit den Wandlungen der innerfamilialen Struktur befassen, seien folgende Quellen erwähnt: Bertram Schaffner, Fatherland: A Study of Authoritarianism in the German Family, New York 1948; Hilde Thurnwald, Gegenwartsprobleme Berliner Familien. Eine Untersuchung an 498 Familien, Berlin 1948; David Rodnick, Postwar Germans: An Anthropologist’s Account, New Haven 1948; Gerhard Wurzbacher, Leitbilder deutschen Familienlebens, Stuttgart 1952; Die Landfamilie, Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, H. 9, Hannover 1953, mit Beiträgen zur ländlichen Familie von Gunther Ipsen, Helmut Schelsky, Wilhelm Abel, Hans Linde und Regina Frankenfeld; Helmut Schelsky, Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart, Stuttgart 1954; Gerhard Baumert und Edith Hünninger, Deutsche Familien nach dem Kriege, Darmstadt 1954; Robert H. Lowie, Toward Understanding Germany, Chicago 1954; René König, Changes in the Western Family, in: Transactions of the Third World Congress of Sociology, Bd. 4, London 1956. Vgl. zur Kritik dieser und älterer Untersuchungen René König, Family and Authority, a.a.O., S. 107-127. Erst 10 Jahre später erschienen die nächsten Erhebungen zur deutschen Familie. Siehe Eugen Lupri, Industrialisierung und Strukturwandlungen in der Familie, a.a.O.; Ulrich Planck, Der bäuerliche Familienbetrieb, Stuttgart 1965;.

    Article  Google Scholar 

  12. E. A. Wakening und Eugen Lupri, Decision-Making in German and American Farm Families, in: Sociologia Ruralis 5 (1965), S. 366–385; Elisabeth Pfeil, Die Familie im Gefüge der Großstadt, Hamburg 1965; Reinhold Junker, Die Lage der Mütter in der Bundesrepublik, I.–IV. Bd., Frankfurt am Main 1965, 1966, 1967, 1968; Friedhelm Neidhardt, Die Familie in Deutschland, Opladen 1966; Eugen Lupri, The West German Family Today and Yesterday: A Study in Changing Authority Patterns, PhD-Dissertation, Universität Wisconsin 1967, publiziert unter gleichem Titel, Ann Arbor 1967; Gerhard Wurzbacher und Hilde Kipp, Das Verhältnis von Familie und öffentlichem Raum unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland, in: Gerhard Wurzbacher, Hrsg., Die Familie als Sozialisationsfaktor, Stuttgart 1968, S. 1-62; Deutscher Bundestag, Bericht über die Lage der Familien in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1968; Elisabeth Pfeil, Role Expectation when Entering into Marriage, in: Journal of Marriage and the Family 30 (1968);.

    Google Scholar 

  13. Eugen Lupri, Contemporary Authority Patterns in the West German Family: A Study in Cross-National Validation, in: Journal of Marriage and the Family 31 (1969), S. 134–144.

    Article  Google Scholar 

  14. Annette Lamousé, Family Roles of Women: A German Example, in: Journal of Marriage and the Family 31 (1969), S. 145–152; vgl. auch René König, Soziologie der Familie, in: René König, Hrsg., Handbuch der Empirischen Sozialforschung, II. Bd., Stuttgart 1969, S. 172-305.

    Article  Google Scholar 

  15. Siehe dazu Eugen Lupri, The West German Family Today and Yesterday, a.a.O.

    Google Scholar 

  16. Friedhelm Neidhardt, Die Familie, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  17. Ebd.; vgl. auch René König, Soziologie der Familie, a.a.O., S. 172 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. die in Anmerkung 5 angeführten Arbeiten von Rodman, Michel, Safilios-Rothschild, Buric, Blood, Lupri und Lamousé.

    Google Scholar 

  19. Über frühere Arbeiten mit diesen interkulturellen Daten siehe Eugen Lupri, Industrialisierung und Strukturwandlungen in der Familie, a.a.O. Da es sich hier um eine Weiterführung dieser Analysen handelt, konnte in diesem Beitrag eine Wiederholung gewisser Formulierungen nicht vermieden werden. Gabriel Almond, der an der Stanford University lehrt, stellte mir schon vor Jahren das empirische Material für eine Sekundäranalyse zur Verfügung. Ihm sei an dieser Stelle nochmals gedankt. Vgl. auch Gabriel Almond und Sidney Verba, The Civic Culture, Princeton 1964.

    Google Scholar 

  20. Uns ist es ebenfalls gelungen, diese Fragen in Untersuchungen einschalten zu lassen, die Radio Free Europe bei Touristen aus Österreich, Ungarn und der Tschechoslowakei durchführte. Auf Grund der „verzerrten“ Stichprobe konnten die Resultate dieser Erhebungen leider nicht mit in die Analyse einbezogen werden. Vgl. Radio Free Europe, The Impact of Industrialization on the Family Structure in Austria, Czechoslovakia and Hungary, München 1968, hektographiert.

    Google Scholar 

  21. Zur methodologischen Problematik der Vergleichbarkeit bei interkulturellen Untersuchungen siehe Erwin K. Scheuch, Progress in the Cross-Cultural Use of Surveys, Referat gehalten anläßlich einer Tagung des International Social Science Council, Paris 1965; Eugen Lupri, Theoretical and Methodological Problems in Cross-National Research, in: Sociologia Ruralis 9 (1968), S. 99–113; vgl. auch den Beitrag von Constantina Safilios-Rothschild in diesem Sonderheft.

    Article  Google Scholar 

  22. Robert O. Blood, Jr., und Donald M. Wolfe, Husbands..., a.a.O.

    Google Scholar 

  23. Eugen Lupri, Industrialisierung und Strukturwandlungen in der Familie, a.a.O.

    Google Scholar 

  24. William J. Goode, The Family, Englewood Cliffs, N. J., 1964. Die deutsche Ausgabe ist erschienen als: Soziologie der Familie, München 1967; zitiert nach der deutschen Fassung, S. 199.

    Google Scholar 

  25. Vgl. William J. Goode, World Revolution and Family Patterns, a.a.O.; René König, Changes in the Western Family, a.a.O.; Frank E. Furstenberg, Jr., Industrialization and the American Family: A Look Backward, in: American Sociological Review 31 (1966), S. 326–337; William J. Goode, The Family, a.a.O.; René König, Soziologie der Familie, a.a.O.; Panos Bardis, Family Forms and Variations Historically Considered, in: Harold T. Christensen, Hrsg., Handbook of Marriage and the Family, Chicago 1964, S. 403-461.

    Article  Google Scholar 

  26. Zu Recht hat René König jüngst gefordert, daß die Familiensoziologie als empirische Wissenschaft vergleichend vorzugehen habe. Siehe René König, Soziologie der Familie, a.a.O., S. 182 ff.; vgl. auch Gerhard Wurzbacher, Vorwort, in: Gerhard Wurzbacher, Hrsg., Die Familie als Sozialisationsfaktor, a.a.O., S. III-VII.

    Google Scholar 

  27. Es liegt in der Natur des interkulturellen Vergleichs begründet, daß intervenierende Variablen des öfteren unberücksichtigt bleiben. Wir sind uns dieser Einschränkung voll und ganz bewußt und fordern gerade aus diesem Grunde die Anwendung inter-und intragesellschaftlicher Vergleiche. Vgl. Eugen Lupri, Theoretical and Methodological Problems in Cross-national Research, a.a.O.; vgl. dazu die kritischen Erörterungen von Gerhard Wurzbacher, Methodologische Probleme und Gesichtspunkte bei der Erforschung des sozio-kulturellen Wandels, in: Horst Reimann und Ernst Wilhelm Müller, Hrsg., Entwicklung und Fortschritt: soziologische und ethnologische Aspekte des sozio-kulturellen Wandels, Tübingen 1969, S. 95-106.

    Google Scholar 

  28. Eugen Lupri, The West German Family Today and Yesterday, a.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu: Talcott Parsons, The Social System, Glencoe, Ill., 1951; Marion J. Levy, Jr., The Structure of Society, Princeton 1952; ders., The Family Revolution in Modern China, Cambridge 1949; Neil Smelser, Social Change in the Industrial Revolution, Chicago 1959; Talcott Parsons und Edward E. Shils, Hrsg., Toward a General Theory of Action, New York 1951; Talcott Parsons, Societies: Evolutionary and Comparative Perspectives, Englewood Cliffs, N. J., 1966; Morris Zelditch, Jr., Role Differentiation in the Nuclear Family: A Comparative Study, in: Talcott Parsons und Richard F. Bales, Hrsg., Family Socialization and Interaction Process, Glencoe, Ill., 1955, S. 307-352; ders., The Family, in: Robert E. Faris, Hrsg., Handbook of Modern Sociology, Chicago 1964, S. 680-733; Renate Mayntz, Die moderne Familie, Stuttgart 1955; Kaare Svalastoga, Social Differentiation, in: Robert F. Faris, Hrsg., a.a.O., S. 530-575; Shmuel N. Eisenstadt, Social Change, Differentiation and Evolution, in: American Sociological Review 29 (1964), S. 375–386; Robert F. Winch und Rae Lesser Blumberg, a.a.O., S. 79/80.

    Article  Google Scholar 

  30. Talcott Parsons, Societies: Evolutionary and Comparative Perspectives, a.a.O., S. 24 ff.; Robert Winch und Rae Blumberg, Complexity, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  31. René König, Soziologie heute, Zürich 1949.

    Google Scholar 

  32. Hansjürgen Daheim, Der Beruf in der modernen Gesellschaft, Versuch einer soziologischen Theorie, Köln-Berlin 1967, S. 20-23.

    Google Scholar 

  33. Daheim spricht u. a. von der „Verberuflichung familialer Positionen“. Ebd., S. 29.

    Google Scholar 

  34. Shmuel N. Eisenstadt, a.a.O., S. 375 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu: Hansjürgen Daheim, Beruf, a.a.O.; Robert Winch und Rae Blumberg, Complexity, a.a.O.

    Google Scholar 

  36. Robert M. Marsh, Comparative Sociology, New York 1967, S. 329-374.

    Google Scholar 

  37. Vgl. René König, Grundlagenprobleme der soziologischen Forschungsmethoden, in: F. Karrenberg und Hans Albert, Hrsg., Sozialwissenschaft und Gesellschaftsgestaltung, Berlin 1963.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Patricia Kendall und Paul F. Lazarsfeld, Problems of Survey Analysis, in: Robert K. Merton und Paul F. Lazarsfeld, Hrsg., Continuities in Social Research: Studies in the Scope and Method of ‘The American Soldier’, Glencoe, Ill., 1950, S. 146 ff.; Shirley Star, Psychoneurotic Symptoms, in: Samuel A. Stouffer u. a., Hrsg., The American Soldier 2: Combat and Its Aftermath, Princeton 1949, S. 448 ff.

    Google Scholar 

  39. Eugen Lupri, Theoretical and Methodological Problems in Cross-national Research, a.a.O.

    Google Scholar 

  40. Siehe Eugen Lupri, The West German Family, a.a.O., Tabelle III-2, S. 103.

    Google Scholar 

  41. Robert Blood und Donald Wolfe, Husbands..., a.a.O., Tabelle 3, S. 26.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Shmuel N. Eisenstadt, Hrsg., The Protestant Ethic and Modernization: A Comparative View, New York 1968.

    Google Scholar 

  43. Zuletzt bei Herbert Kötter, Stadt-Land-Soziologie, in: René König, Hrsg., Handbuch der Empirischen Sozialforschung, II. Bd., Stuttgart 1969, S. 604-621.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Robert Marsh, Comparative Sociology, a.a.O.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu auch den Beitrag von Ulrich Planck in diesem Sonderheft. Siehe auch: Bernd van Deenen, Die ländliche Familie unter dem Einfluß von Industrienähe und Industrieferne, Berlin 1961; Ulrich Planck, Der bäuerliche Familienbetrieb, a.a.O.

    Google Scholar 

  46. Robert O. Blood und Donald M. Wolfe, a.a.O.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Eugen Lupri, The German Family Today and Yesterday, a.a.O.

    Google Scholar 

  48. Robert O. Blood und Donald M. Wolfe, a.a.O., S. 11-46.

    Google Scholar 

  49. David Heer, The Measurement and Bases of Family Power: An Overview, in: Marriage and Family Living 25 (1963), S. 133–138.

    Article  Google Scholar 

  50. Ebd., S. 138.

    Google Scholar 

  51. Robert O. Blood, The Measurement and Bases of Family Power: A Rejoinder, in: Marriage and Family Living 25 (1963), S. 475–477.

    Article  Google Scholar 

  52. Ebd., S. 475/476.

    Google Scholar 

  53. Ebd., S. 476/477.

    Google Scholar 

  54. Robert O. Blood und Donald M. Wolfe, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Journal of Marriage and the Family 29 (1967), S. 320-372.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hyman Rodmann, a.a.O.; Olivera Burić und Andeljelka Zecevic, a.a.O.; Andrée Michel, a.a.O.; Constantina Safilios-Rothschild, a.a.O.; Silverman und Hill, a.a.O., und Dobbelaere, a.a.O.

    Google Scholar 

  57. Hyman Rodman, a.a.O., S. 320-324.

    Google Scholar 

  58. Ebd.

    Google Scholar 

  59. Eugen Lupri, Contemporary Authority Patterns in the West German Family: A Crossnational Validation, a.a.O., S. 134-144; Annette Lamousé, a.a.O., S. 145-152.

    Google Scholar 

  60. René König, Family and Authority: The German Father in 1955, a.a.O., S. 107-127.

    Google Scholar 

  61. Eheliche Macht wird gemessen am Ausmaß der Mitbestimmung des Ehepartners bei verschiedenen Familienentscheidungen. Dem Befragten werden gewöhnlich die sogenannten Entscheidungsbereiche in Form von Karten vorgelegt. Vgl. Robert O. Blood und Donald M. Wolfe, a.a.O., S. 19-22, und die in Anmerkungen 47 und 50 aufgeführten Quellen. Vgl. dazu auch die kritischen Ausführungen von Constantina Safilios-Rothschild in diesem Heft.

    Google Scholar 

  62. Hyman Rodman, a.a.O.

    Google Scholar 

  63. Robert O. Blood, The Measurement and Bases of Family Power: A Rejoinder, a.a.O.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Eugen Lupri, Contemporary Authority Patterns in the West German Family, a.a.O.

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu die kritischen Überlegungen von Gerhard Baumert und Eugen Lupri, Social Stratification and Survey Research, in: METRA 13 (1964), S. 205–215; und.

    Google Scholar 

  66. Gerhard Kleining und Harriet Moore, Soziale Selbsteinstufung (SSE), in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 20 (1968), S. 502–552.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Eugen Lupri, Occupational Skill and Family Power, erscheint demnächst.

    Google Scholar 

  68. Constantina Safilios-Rothschild, a.a.O., S. 348, Tabelle 4.

    Google Scholar 

  69. Alex Inkeles und Peter Rossi, National Comparisons of Occupational Prestige, in: American Journal of Sociology 61 (1955), S. 329–339; Heinz Kluth, Soziales Prestige und sozialer Status, Stuttgart 1957.

    Article  Google Scholar 

  70. George C. Homans, The Human Group, New York 1950, S. 230-280; ders., Social Behavior. Its Elementary Forms, New York 1961, insbesondere Kapitel 14 über Autorität, S. 283-315.

    Google Scholar 

  71. Gerhard Baumert und Edith Hünniger, Deutsche Familien nach dem Kriege, Darmstadt 1954.

    Google Scholar 

  72. Deutscher Bundestag, Bericht über die Lage der Familie in der Bundesrepublik, Bonn 1968, S. 47-51.

    Google Scholar 

  73. Vgl. die in Anmerkung 5 aufgeführten Quellen.

    Google Scholar 

  74. Robert O. Blood und Donald M. Wolfe, a.a.O.; Hyman Rodman, a.a.O.; Oliver a Burić und Andeljelka Zecevic, a.a.O.; Andrée Michel, a. a.O.; Constantina Safilios-Rothschild, a.a.O.; Eugen Lupri, a.a.O.; Annette Lamousé, a.a.O.

    Google Scholar 

  75. David Heer, a.a.O., S. 137/138.

    Google Scholar 

  76. Robert O. Blood, The Measurement and Bases of Family Power: A Rejoinder, a.a.O., S. 475.

    Google Scholar 

  77. Constantina Safilios-Rothschild, a.a.O., S. 346.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu Hans Zetterberg, On Theory and Verification in Sociology, Stockholm 1954; und René König, Grundlagenprobleme der soziologischen Forschungsmethoden, in: Dialectica 16 (1962), S. 115–142.

    Article  Google Scholar 

  79. Vgl. Karl-Dieter Opp, Soziologische Theorie, in: Wilhelm Berndsdorf, Hrsg., Wörterbuch der Soziologie, 2. Aufl. Stuttgart 1969, S. 1080-1088.

    Google Scholar 

  80. René König, Soziologie der Familie, a.a.O., insbesondere S. 286 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Günther Lüschen Eugen Lupri

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lupri, E. (1970). Gesellschaftliche Differenzierung und Familiale Autorität. In: Lüschen, G., Lupri, E. (eds) Soziologie der Familie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19652-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19652-5_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-19609-9

  • Online ISBN: 978-3-663-19652-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics