Skip to main content

Die Mythenfigur des „kharisiri“ bei den Aymara

  • Chapter

Zusammenfassung

In den Vorstellungen der Aymara (1) ist bis heute ein uralter Glaube an eine mythische Person — den ‘Kharisiri’ — lebendig, die den Menschen bedroht, ihm Schaden zufügen, Krankheiten verursachen und sogar seinen Tod herbeiführen kann. Zum näheren Verständnis möchte ich das Wort ‘Kharisiri’ aus dem Aymara übersetzen. ‘Khari’ bedeutet die Lüge. In Verbindung mit einer Person ist der ‘Kharisiri’ also ein Lügner. Die Bedeutungsinhalte der Verbengruppe von ‘khari’, wie ‘kharisiña’ =leugnen; ‘khariña’ = verzehren, auffressen; ‘kharicaña = schneiden und’ kharitaña = beschuldigen, anklagen, haben, wie wir noch sehen werden, vieles mit der Mythenfigur gemeinsam.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BORNHÜTTER H. 1983. Der medizinisch-kulturelle Konflikt, Historisches und Aktuelles zum sozio-kulturellen Wandel im Bereich der Medizin am Beispiel der Aymara-Bevöl-kerung in Bolivien, Vorlieg. Medizinische Dissertation Köln 1983 (ungedruckt, i.Ersch. 1984).

    Google Scholar 

  • BOSSE H. 1979. Diebe, Lügner, Faulenzer. Zur Ethno-Hermeneutik von Abhängigkeit und Verweigerung in der Dritten Welt. Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • FREUD S. 1908. Der Dichter und das Phantasieren. G.W. VII: 213–223. Fischer.

    Google Scholar 

  • FREUD S. 1921. Massenpsychologie und Ich-Analyse. G. w. XIII: 71–161.Fischer.

    Google Scholar 

  • GOLTE J. 1982. Kirche und Indianer in Peru. In Indianer in Lateinamerika. Wuppertal: Hammer.

    Google Scholar 

  • HARGOUS Sabine 1976. Beschwörer der Seelen. Das magische Universum der südamerikanischen Indianer. Basel: Sphinx.

    Google Scholar 

  • MONAST J.E. 1972. Los indios aimaraes. Buenos Aires — Mexico: Edic. Carlos Lohlé.

    Google Scholar 

  • PAREDES R. 1976. Mitos, Supersticiones y Supervivencias Populäres de Bolivia. 5. Aufl., La Paz : Editores: Biblioteca del Sesquicentenario de la Republica.

    Google Scholar 

  • PARIN P. 1980. Die äußeren und die inneren Verhältnisse. Ethnopsychoanalytische Betrachtungen auf unsere Ethnie angewandt. Berliner Hefte 15: 5–34. Berlin.

    Google Scholar 

  • PARIN P. 1983. Der Widerspruch im Subjekt: ethnopsychoanalytische Studien. Frankfurt a. M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • SCHMIDT NOERR G. 1982. Mythologie des Imaginären oder imaginäre Mythologie? Zur Geschichte und Kritik der psychoanalytischen Mythendeutung. Psyche 36, Heft 7.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekkehard Schröder Dieter H. Frießem

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bornhütter, H. (1984). Die Mythenfigur des „kharisiri“ bei den Aymara. In: Schröder, E., Frießem, D.H. (eds) George Devereux zum 75. Geburtstag. Eine Festschrift. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19640-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19640-2_19

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-07920-8

  • Online ISBN: 978-3-663-19640-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics