Skip to main content

„Ich habe das Recht, ich zu sein und kein anderer!“

Ein Gespräch zwischen George Devereux und Ekkehard Schröder, geführt am 31. Januar 1984 in Antony bei Paris

  • Chapter
Book cover George Devereux zum 75. Geburtstag. Eine Festschrift

Zusammenfassung

In Deutschland haben sich die Völkerkundler der letzten Jahrzehnte bemüht, aus der alten Ethnographie eine Ethnologie zu machen. Besonders wurde dabei der Kulturrelativismus aus Amerika rezipiert und wird auch heute nicht gering eingeschätzt. Du selbst hast Dich von dieser Arbeitsrichtung distanziert.

Ein Gespräch zwischen George Devereux und Ekkehard Schröder, geführt am 31. Januar 1984 in Antony bei Paris

Am Square Gabriel Fauré in Antony, dem Domizil Devereux’ seit seiner Rückkehr nach Frankreich, hier gesehen von „La Concorde“ aus an einem kleinen Platz mit Geschäften für den täglichen Bedarf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Angst und Methode in den Verhaltenswissensohaften, Kap. VII, Fall 44.

    Google Scholar 

  2. Ebd., Kap. VI, Fall 36 bzw. Kap. VIII, Fall 59.

    Google Scholar 

  3. Siehe auch diese Festschrift, Michel ERLICH, S. 223–230.

    Google Scholar 

  4. Vgl. DÄB (Deutsches Ärzteblatt) 80 (1983), S. 71 (Heft 45): Deutscher Ärztinnenbund gegen Beschneidung an Mädchen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Arthur SCHOPENHAUERS Antistrophe zum 74. Venezianischen Epigramm von Goethe: “Wundern darf es mich nicht, daß manche die Hunde verleumden: Denn es beschämet zu oft leider den Menschen der Hund”. (Sämtliche Werke, ed. Löh-neysen, Bd. V, S. 773).

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Normal und anormal. Aufsätze zur allgemeinen Ethnopsychiatrie, Kap. I, S. 120.

    Google Scholar 

  7. Sinngemäß z.B. ebd., Kap. I, S. 117f.

    Google Scholar 

  8. Vgl.> Normal und Anormal: Die Schlüsselbegriffe der Ethnopsychiatrie, in W. W. MUENSTERBERGER: Der Mensch und seine Kultur. München: Kindler 1974, s.88.

    Google Scholar 

  9. Mündliche Mitteilung von LINTON, vgl. Normal und Anormal, Kap. I, S. 21.

    Google Scholar 

  10. Ebd. S. 22.

    Google Scholar 

  11. GERSDORFF, Rudolf Christoph Frhr.v.: Soldat im Untergang. Frankfurt/Main usw.: Ullstein, 1977.

    Google Scholar 

  12. Der Begriff der ‘Pertinenz’ wird ausführlich in dem Kap. XI “Zeit: Geschichte versus Chronik” in Ethnopsychoanalyse diskutiert.

    Google Scholar 

  13. Held des Romans Die drei- Musketiere von Alexandre DUMAS Père, ein verwegener junger Mann aus der Gascogne.

    Google Scholar 

  14. vgl. DEVEREUX G. 1965. La Psychanalyse et l’Histoire: une application à l’histoire de Sparte. Annales 20:18–44. Auch Hinweis in Normal und Anormal, Kap.I, S. 21.

    Google Scholar 

  15. Psycho-Analysis of Primitive Cultural Types. Ebd. 13 (1932), 1–224.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dreams in Greek Tragedy, an Ethno-Psycho-Analytical Study, Berkeley and Los Angeles: University of California Press 1965, deutsch Träume in der griechischen Tragödie. Frankfurt: Suhrkamp 1982.

    Google Scholar 

  17. Der Begriff der Vaterschaft bei den Mohave-Indianern. Ebd. 69 (1937) 72–78.

    Google Scholar 

  18. Gemeint ist wahrscheinlich der Skandal um den betrügerischen Finanzier Alexandre Stavisky, in den radikale Abgeordnete verwickelt waren, und der von der Rechten 1932/33 zur Agitation gegen die Regierungsmehrheit genutzt wurde.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Die Verunsicherung der Geisteskranken. Ebd. 2 (1979), 215–220.

    Google Scholar 

  20. Französischer Essayist und Erzähler, 1879–1973, der 1930 für seinen einzigen Roman Malaisie, eine Darstellung der Welt der Kautschukplantagen (Fortsetzung: Malaisie II), den Prix Goncourt erhielt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Angst und Methode, Kap. XVII, Fall 298, S. 236f.

    Google Scholar 

  22. FREUD, G. W. III, S. 110

    Google Scholar 

  23. LUKES St. M.: Emile Durkheim. His Life and Work. A Historical and Critical Study. 1973. Vgl. ders.: Marcel Mauss, in Int. Enc. of the Social Sciences, vol. 10(1969).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hinweise auf Literatur Nr. 70, auf S. 80 in Normal und Anormal: Die Schlüsselbegriffe der Ethnopsychiatrie, in MUENSTERBERGER w. (Hg.): Der Mensch und seine Kultur. München: Kindler 1974.

    Google Scholar 

  25. Zahme Xenien, I, 149f.

    Google Scholar 

  26. MANN Klaus 1932. Treffpunkt im Unendlichen. Roman; MENDELSSOHN Peter de (d.i. Carl Johann Leuchtenberg) 1932. Paris über mir. Roman.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Normal und Anormal, S. 45. Frankfurt: Suhrkamp 1974.

    Google Scholar 

  28. Als Göttergestalt in den frommen Volksglauben der Chinesen integrierter Bodhi-sattva, der Avalokiteshvara, der in China als Kuan-yin (gespr. Gwan-yin) zu einer gnadenreichen Madonna geworden ist (nach v. GLASENAPP, die nichtchristlichen Religionen, Filex 1. Frankfurt: Fischer 1957).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekkehard Schröder Dieter H. Frießem

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, E., Frießem, D.H. (1984). „Ich habe das Recht, ich zu sein und kein anderer!“. In: Schröder, E., Frießem, D.H. (eds) George Devereux zum 75. Geburtstag. Eine Festschrift. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-19640-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-19640-2_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-07920-8

  • Online ISBN: 978-3-663-19640-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics