Deutschland im 19. Jahrhundert pp 151-164 | Cite as
Voraussetzungen und Beginn der Industrialisierung
- 53 Downloads
Zusammenfassung
Die Industrielle Revolution, die sich nach Auffassung des Wirtschaftshistorikers Wilhelm Treue im 19. Jahrhundert „als ein sehr viel größeres, komplizierteres und gefährlicheres Problem (erwies) als die Person Napoleons, der im Vergleich mit ihr eine traditionelle und leicht begreifbare Erscheinung war“, „etwas Erstmaliges“ darstellte und „voller Unermeßlichkeiten“ war, begann im späten 18. Jahrhundert in England mit wichtigen Erfindungen auf der Grundlage einer vorangegangenen agrarischen Revolution, die zu einer kapital- und arbeitsintensiveren Bodenbearbeitung, einer Besitzumschichtung und zur Entwicklung eines ländlichen Proletariats von Lohnarbeitern führte, das dann von den neu entstehenden städtischen Industriebetrieben übernommen werden konnte.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.