Die Bewertung der Bilanzposten der Aktivseite
- 6 Downloads
Zusammenfassung
- 1.
Gründungskosten (frais de constitution), wie Anwaltshonorare, Kosten der Eintragung, des Druckes der Wertpapiere und ihrer Ausgabe, also alle Aufwendungen, die durch die Formalitäten der Gründung und der Kapitalbeschaffung (auch bei Betriebserweiterung) hervorgerufen werden.
- 2.
Einrichtungskosten (frais d’établissement) 4), wie Kosten der Marktanalyse, des Reklamewesens, Gehälter und Steuern vor Betriebsbeginn (Organisations-, Entwicklungskosten);
- 3.
Arbeitskosten der Einrichtung von Betriebsanlagen (travaux de premier établissement). Sie können in manchen Betriebszweigen, wie z. B. bei Bergwerksunternehmen (Schacht- und Stollenbau) oder Eisenbahnen (Schienenanlagen), sehr umfangreich sein.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Adler, Hans; Düring, Walter; Schmaltz, Kurt: Rechnungslegung und Prüfung der Aktiengesellschaft, Handkommentar für die Bilanzierungs-und Prüfungspraxis nach dem Aktiengesetz unter Berücksichtigung der sonstigen handelsrechtlichen Vorschriften, dritte, neubearbeitete Auflage, Stuttgart 1957.Google Scholar
- Armbrust, Hans: Aktienrechtliche Bewertungsvorschriften des Auslandes, Diss., Mainz 1955.Google Scholar
- Barth, Kuno: Die Bewertung mit eisernen Beständen. Betriebswirtschaftlich, handelsrechtlich und steuerrechtlich, zugleich eine Auseinandersetzung mit anderen Bewertungsmethoden. Stuttgart 1951.Google Scholar
- Barth, Kuno: Die Entwicklung des deutschen Bilanzrechts und der auf ihm beruhenden Bilanzauffassungen, handelsrechtlich und steuerrechtlich. Band I. Handelsrechtlich. Stuttgart 1953.Google Scholar
- Batardon, Léon: Considérations critiques sur le Plan Comptable 1947, Paris 1954.Google Scholar
- Batardon, Léon: Doctrine et technique comptables, Paris 1953.Google Scholar
- Batardon, Léon: L’inventaire et le bilan; chez le commerçant seul, dans les sociétés de personnes, les sociétés par actions et les sociétés à responsabilité limitée; étude juridique, comptable et fiscale, neuvième édition, Paris 1950.Google Scholar
- Batardon, Léon: Notions sommaires de comptabilité industrielle, cinquième édition, Paris 1951.Google Scholar
- Baumbach, Adolf: Aktiengesetz, neunte, neubearbeitete Auflage von Alfred Hueck, München und Berlin 1956.Google Scholar
- Baumbach, Adolf: Gesetz betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, achte, neubearbeitete Auflage von Alfred Hueck, München und Berlin 1957.Google Scholar
- Baumbach, Adolf: Handelsgesetzbuch mit Nebengesetzen ohne Seerecht, dreizehnte, völlig neu bearbeitete Auflage von Konrad Duden, München und Berlin 1959.Google Scholar
- Blümich, Walter: Einkommensteuergesetz, 7. neubearbeitete Auflage, fortgeführt von Ludwig Falk, Berlin und Frankfurt am Main 1955.Google Scholar
- Brönner, Herbert: Die Bilanz nach Handels-und Steuerrecht, fünfte neu bearbeitete Auflage, Stuttgart 1956.Google Scholar
- Bründler, G.: Bénéfice réel en fonction du pouvoir d’achat, Paris 1954.Google Scholar
- Brunet, André: La comptabilité, Paris 1951/52.Google Scholar
- Brunet, André: La normalisation comptable au service de l’entreprise, de la science et de la nation. Objectifs et problèmes, Paris 1951.Google Scholar
- Brunet, Ch.: Technique de la comptabilité industrielle, Paris o. J.Google Scholar
- Bühler, Ottmar: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und die Gewinnbestimmungen der Gewerbesteuer nebst Gemeinnützigkeitsverordnung und anderen Nebengesetzen und Verordnungen. Handkommentar. München und Berlin 1956.Google Scholar
- Bühler, Ottmar; Scherpf, Peter: Bilanz und Steuer vom Standpunkt des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, 6. neubearbeitete, erweiterte Auflage, Berlin und Frankfurt am Main 1957.Google Scholar
- Cahiers du Congrès international de Comptabilité, quatrième section: Droit et Comptabilité, Paris 1948.Google Scholar
- Cator, Léonce: Comptabilité tome I: initiation comptable, le jeu des comptes, la tenue des livres. Ouvrage conforme au Plan Comptable général et aux Programmes du 22 juillet 1949, Paris o. J. (1951).Google Scholar
- Chardonnet, Léo: Traité théorique et pratique de comptabilité industrielle en harmonie avec le Plan Comptable 1947, 30e édition, entièrement refondue, Paris 1948.Google Scholar
- Chardonnet, Léo: Traité théorique et pratique de technique comptable approfondie, 2e édition, revue et augmentée, Paris o. J. (1951).Google Scholar
- Code de Commerce suivi des lois commerciales et industrielles avec annotations d’après la doctrine et la jurisprudence, cinquante et unième édition, Paris 1955.Google Scholar
- Code Général des Impôts, commenté et annoté par M. René Lotte, nouvelle édition, mise à jour au ler octobre 1957, Paris.Google Scholar
- Dalsace, André: Le bilan, sa structure, ses éléments, Paris 1946.Google Scholar
- Dubois, Alexandre: Des bilans véridiques malgré l’inflation, Paris o. J. (1948).Google Scholar
- Fain, Bertrand: Guide moderne de comptabilité pratique, Paris 1952.Google Scholar
- Fourastié, Jean: Comptabilité, Paris 1947/48.Google Scholar
- Fourastié, Jean: La comptabilité, 5e édition, Paris 1952.Google Scholar
- Godin, Reinhard von; Wilhelmi, Hans: Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditge-Seilschaften auf Aktien (Aktiengesetz) vom 30. Januar 1937, Kommentar, zweite, vermehrte Auflage, Berlin 1950.Google Scholar
- Greilach, Heinz: Die gesetzlichen Rücklagen bei Aktiengesellschaften im In-und Ausland, Diss., Mainz 1950.Google Scholar
- Gübbels, Bernhard: Handbuch der steuerlichen Abschreibung, 2. völlig überarbeitete und ergänzte Auflage, Köln o. J. (1958).Google Scholar
- Haag, Paul: Le Plan Comptable général français officiel; tome V: Lexique alphabétique & numérique, définitions & règles du Plan Comptable général français, Paris o. J.Google Scholar
- Hax, Karl: Die Substanzerhaltung der Betriebe, Köln und Opladen 1957.Google Scholar
- Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques: Annuaire Statistique de la France 1959, 65e volume, Paris 1959.Google Scholar
- Jacques, Raymond: Traité complet de comptabilité des sociétés, Paris et Bruxelles o. J.Google Scholar
- Kempchen, Friedrich: Die aktienrechtlichen Gliederungsvorschriften für die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung im Ausland, Diss., Mainz 1957.Google Scholar
- Laubie, André: Le bilan; règles comptables, juridiques et fiscales en harmonie avec le Plan Comptable 1947, à jour au 31 décembre 1953, Paris.Google Scholar
- Lecerclé, Jacques: Bilans et monnaie. Problèmes Fiscaux posés par la dégradation monétaire et Revision des bilans, Paris o. J. (1946).Google Scholar
- Littmann, Eberhard: Das Einkommensteuerrecht, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, sechste, neubearbeitete Auflage, Stuttgart 1959.Google Scholar
- Mémento fiscal 1955, complément du cours pratique de comptabilité contenant les notions sur les principales taxes fiscales, Paris 1955.Google Scholar
- Mémento fiscal 1956, complément du cours pratique de comptabilité contenant les notions sur les principales taxes fiscales, Paris 1956.Google Scholar
- Mémento fiscal 1959, complément du cours pratique de comptabilité contenant des notions sur les principales taxes fiscales, Paris 1959.Google Scholar
- Mémento fiscal 1960, complément du cours pratique de comptabilité contenant le résumé des principales taxes fiscales, Paris 1960.Google Scholar
- Ottermann, Max Josef: Bilanzwert und Bilanzgewinn im französischen betriebswirtschaftlichen Schrifttum, Bühl-Baden 1937.Google Scholar
- Petit, Léon: Le bilan dans les entreprises, Paris 1956.Google Scholar
- Petit, Léon: Le bilan dans les entreprises, 2e édition, Paris 1958.Google Scholar
- Plan Comptable Général. Projet élaboré par la Commission et approuvé par arrêté du Ministre de l’Economie Nationale du 18 septembre 1947, Paris 1947.Google Scholar
- Referentenentwurf eines Aktiengesetzes, veröffentlicht durch das Bundesjustizministerium, Köln o. J. (1958).Google Scholar
- Retail, L.: Administration et gestion des sociétés commerciales, 2e édition entièrement refondue et augmentée, tome deuxième, Paris 1948.Google Scholar
- Schlegelberger: Kommentar zum Handelsgesetzbuch, erläutert von Geßler, Ernst; Hefermehl, Wolfgang; Hildebrandt, Wolfgang; Schröder, Georg. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage, Berlin und Frankurt/Main 1955, Band 1.Google Scholar
- Schmalenbach, Eugen: Dynamische Bilanz, 12. Auflage, Köln und Opladen 1956.Google Scholar
- Schmidt, Fritz: Die organische Tageswertbilanz, unveränderter Nachdruck der 3. Auflage 1929, Wiesbaden 1951.Google Scholar
- Schulte, Heinz: Der „fonds de commerce“. Ein Beitrag zur Lehre der Bewertung der Unternehmungen, Diss., Mainz 1954.Google Scholar
- Snozzi, E. G.: L’interprétation du bilan, Paris 1951 (Neudruck 1953).Google Scholar
- Strohl, M.: Comptabilité et bilan des entreprises, o. O., o. J.Google Scholar
- Strohl, Pierre: Introduction à la comptabilité des entreprises, 3e éd., Paris 1949.Google Scholar
- Teichmann, Robert; Koehler, Walter: Aktiengesetz, Kommentar, dritte, neubearbeitete Aufläge, Heidelberg 1950.Google Scholar
- Thielland, Jean: Traité de comptabilité technique, juridique, économique, Paris 1954.Google Scholar
- Trumpler, Hans: Die Bilanz der Aktiengesellschaft nach deutschem Aktien-und Steuerrecht unter Hinweisen auf das Recht der Vereinigten Staaten, Englands und der Schweiz, Basel 1950.Google Scholar
- Union Européenne das Experts Comptables Economiques et Financiers (U.E.C.): Einheitliches Rechnungswesen als Beitrag zur eurodes päischen Integration, Bericht über den Kongreß der U. E. C. in Florenz und Rom vom 5.–10. Oktober 1953, Düsseldorf 1955.Google Scholar
- Veyrenc, Albert: Cours pratique de comptabilité, 31e édition, Paris 1950, tome I.Google Scholar
- Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 1954, herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf 1954.Google Scholar
- Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1959, herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., Düsseldorf 1959.Google Scholar
- Würdinger, Hans: Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Früher herausgegeben von Mitgliedern des Reichsgerichts. Zweite Auflage, Berlin 1953.Google Scholar