Skip to main content

Der Industriebetrieb in seinem Lebensraum

  • Chapter
Industriebetriebslehre

Part of the book series: Fachbücher für die Wirtschaft ((FFDW))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Unter den Produktionsbedingungen jedes räumlich gebundenen Betriebes ist die Wahl des geeigneten Standortes von besonderer Bedeutung für sein Leben und Gedeihen. Jeder Standort hat seine natürlichen und rechtlichen Eigenschaften (Klima, Höhe, Lage, Bodenart, Wasserkräfte, kulturelle und wirtschaftliche Bedürfnisse der Bevölkerung, Art und Umfang der Konkurrenz, Anschluß an Kraftleitungen usw.; Belastung durch Hypotheken, Nießbrauchrechte, politische Freiheiten und Bindungen; Beeinflussungen durch Finanz-, Sozial- und Wirtschaftspolitik). Auch Größe, Flächengestalt, Ausdehnungsmöglichkeiten und Beziehungen zu den benachbarten Bezirken sind zu beachten. Der industrielle Standort soll den zur Erreichung des Unternehmungszieles zu stellenden Anforderungen, den besonderen Standortbedingungen, möglichst vollkommen entsprechen. Bei der Wahl des Standortes für eine bestimmte industrielle Aufgabe handelt es sich im betriebswirtschaftlichen Sinne vor allem um die Beeinflussung der Kosten der Erzeugnisse durch die verschiedenen Standortfaktoren. Eine den betriebswirtschaftlichen Anforderungen widersprechende Standortwahl führt zu Kostenerhöhungen, die nur gerechtfertigt sind, wenn wichtige gemeinwirtschaftliche Belange solche Abweichungen bedingen. Innerhalb der durch übergeordnete Verpflichtungen abgesteckten Grenzen ist stets eine Orientierung des Standortes nach den geringsten Kosten erforderlich. — Unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten kann man die räumliche Verteilung der verschiedenen Industriezweige und die Gründe dafür in bevölkerungspolitischer und sozialer Hinsicht untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur über Standortfragen

  • Alfred Weber: „Industrielle Standortslehre“ (Allgemeine und kapitalistische Theorie des Standorts) im „Grundriß der Sozialökonomik”, 6. Bd., 2. Aufl., Tübingen 1923.

    Google Scholar 

  • Alfred Weber: „Über den Standpunkt der Industrien“, 1. Teil: Reine Theorie des Standortes. Tübingen 1909 und 1922; 2. Teil: Die deutsche Industrie seit 1860.

    Google Scholar 

  • H. Dowerg: „Das industrielle Standortsproblem — eine betriebswirtschaftliche Untersuchung“. Dissertation Frankfurt a. M. 1935.

    Google Scholar 

  • Oskar Engländer: Artikel über „Standort“ im Handwörterbuch der Staatswissenschaft, 7. Bd., 4. Aufl. 1936.

    Google Scholar 

  • Roscher: „Studium über die Naturgesetze, welche den zweckmäßigen Standort der Industriezweige bestimmen“ in: „Ansichten der Volkswirtschaft aus dem geschichtlichen Standpunkte”, 2. Bd., Leipzig 1878.

    Google Scholar 

  • Anton Heimes: „Der Standort des Betriebes“ in „Die Führung des Betriebes”, Berlin 1942.

    Google Scholar 

  • Hirsch: „Abriß der Standortlehre“ in „Grundriß der Betriebswirtschaftslehre”, 2. Bd., Leipzig 1926.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kalveram, W. (1953). Der Industriebetrieb in seinem Lebensraum. In: Industriebetriebslehre. Fachbücher für die Wirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16328-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16328-2_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-16325-1

  • Online ISBN: 978-3-663-16328-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics