Skip to main content

Ansatzmöglichkeiten für die Entwicklung der Rechenkunst, Antriebe und Hemmnisse

  • Chapter
Das Rechnen der Naturvölker
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Es gibt Forscher, die den Anfang aller Mathematik in der Zahlenmystik sehen. Der amerikanische Professor McGee schrieb, wie die Chemie aus der Alchemie und die Astronomie aus der Astrologie, so sei die Mathematik aus der „Almakabala“ entstanden.1 Tatsächlich ist ja die Zahlenmystik bei Kultur- und Naturvölkern weit verbreitet. Eine Äußerung der Mystik der Zahl 2 in Australien soll nach McGee die Einteilung vieler Stämme in zwei Hauptabteilungen oder Phratrien sein. Jede Phratrie zerfällt wieder in zwei, vier oder acht Heiratsklassen.2 Die Arunta in Zentralaustralien glauben nach McGee, der Seelenschatten, der jeden Menschen begleitet, sei zweifach vorhanden.3 Wenn man bei den Yorubanegern in Westafrika einem Mann drei Dinge gibt, so heißt das soviel wie „ich hasse dich“.4 Auch in Ost- und Zentralsumatra gilt 3 als Unglückszahl und bedeutet Feindschaft. Wenn die Sakai einem Nachbarstamm eine Botschaft schicken wollen, so wickeln sie etwas Tabak in ein Baumblatt und binden es mit einer Bastschnur zu. Hat die Schnur drei Knoten, so heißt das Aufkündigung der Freundschaft.5 Bei den Mossi im Sudan ist 3 den Männern geweiht, 4 den Frauen, 3 spielt bei der Trauer um ein männliches Mitglied des Stammes eine Rolle, 4 bei der Trauer um ein weibliches.6 Nach Angabe von Rasmussen trauern auch bei gewissen Eskimostämmen Nordalaskas die Angehörigen beim Tode eines Mannes drei Tage, beim Tode einer Frau vier Tage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. McGee I, S. 826.

    Google Scholar 

  2. Buschan I, S. 9, 10.

    Google Scholar 

  3. McGee I, S. 838.

    Google Scholar 

  4. Bennett, S. 243.

    Google Scholar 

  5. Moszkowski I, S. 654.

    Google Scholar 

  6. Mangin, S. 210.

    Google Scholar 

  7. Woche 1925, Heft 35.

    Google Scholar 

  8. Lévy-Bruhl, S. 243.

    Google Scholar 

  9. McGee III, S. 656.

    Google Scholar 

  10. Tauern II, 5.165.

    Google Scholar 

  11. Müller, S. 374; Graebner IV, Gl., Bd. 96, 1909; Kunike, J. A. f. E., 1923.

    Google Scholar 

  12. Dobritzhofer II, S. 143/144.

    Google Scholar 

  13. Pott I, S. 17.

    Google Scholar 

  14. Ray I, S. 475.

    Google Scholar 

  15. Lévy-Bruhl, S. 220.

    Google Scholar 

  16. Parkinson, S. 733.

    Google Scholar 

  17. Brandeis,.5. 78.

    Google Scholar 

  18. Pott II, S. 64.

    Google Scholar 

  19. Anthropos XIV/XV, S. 1168.

    Google Scholar 

  20. McGee II, S. 304/305.

    Google Scholar 

  21. Nelson, S. 236.

    Google Scholar 

  22. Thurnwald III, S. 143.

    Google Scholar 

  23. Mansfeld, S. 245.

    Google Scholar 

  24. Graebner I, S. 115.

    Google Scholar 

  25. Parker, S. 85/87.

    Google Scholar 

  26. Ray I, S. 47.

    Google Scholar 

  27. Strub, S. 458.

    Google Scholar 

  28. Fabry, S. 224.

    Google Scholar 

  29. Westermann, S. 127.

    Google Scholar 

  30. Nelson, S. 237.

    Google Scholar 

  31. Condon, S. 369.

    Google Scholar 

  32. Schmidl, S. 196.

    Google Scholar 

  33. Ray I, S. 467.

    Google Scholar 

  34. Hodson, S. 1065.

    Google Scholar 

  35. von den Steinen III, S. 120.

    Google Scholar 

  36. Pott I, S. 70.

    Google Scholar 

  37. Stephan, S. 206.

    Google Scholar 

  38. Stephan-Graebner, S. 139.

    Google Scholar 

  39. Thurmvald II, S. 274.

    Google Scholar 

  40. von den Steinen III, S. 407.

    Google Scholar 

  41. W. v. Humboldt-Buschmann, Kawiwerk II, S. 266f.

    Google Scholar 

  42. Ehrenreich I, S. 46.

    Google Scholar 

  43. Seligmann, S. 412.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fettweis, E. (1927). Ansatzmöglichkeiten für die Entwicklung der Rechenkunst, Antriebe und Hemmnisse. In: Das Rechnen der Naturvölker. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16172-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16172-1_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15599-7

  • Online ISBN: 978-3-663-16172-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics