Skip to main content

Kegelschnitte und Kegelschnitt-Systeme

  • Chapter
Geometrie

Zusammenfassung

Wie der Name andeutet, werden die Kegelschnitte erzeugt durch Schnitt eines Kegels mit Ebenen, und zwar wurde ursprünglich die Schnittebene rechtwinklig zu einer Seitenlinie eines geraden Kreiskegels gelegt. Je nachdem der Winkel zwischen Axe und Seitenlinie dieses Kegels kleiner, gleich oder grösser als ein halber Rechter war, unterschied man Schnitte des spitzwinkligen, rechtwinkligen, stumpfwinkligen Kegels oder, wie wir heute sagen, Ellipsen, Parabeln, Hyperbeln1). Die Erzeugung der Ellipse durch Ebenen, die alle Seitenlinien eines geraden Kreiskegels (im Sinne der elementaren Stereometrie, nicht Doppelkegels) oder Cylinders im Endlichen schneiden, im übrigen beliebig liegen, war bereits Euklid (um 300 v. Chr.) und Archimedes (287–212 v. Chr.) bekannt2), und es ist anzunehmen, dass die Art, wie man zu dieser Erkenntnis gelangt war, eine sofort ersichtliche Erweiterung für die Erzeugung. von Parabel und Hyperbel zuliess. Jedenfalls hat aber erst Apollonius (um 225 v. Chr.) die Erzeugung der drei Kurven durch Schnitte schiefer Kegel von kreisförmiger Basis zum Ausgangspunkt geometrischer Untersuchungen genommen3). Auch erkannte Apollonius die Eigenschaften der Kegelschnitte, die durch ihre „Scheitelgleichungen“ ausgedrückt werden und Anlass zur Wahl der Namen Ellipse, Parabel, Hyperbel gaben4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Litteratur

Ältere Litteratur

  • Apollonius von Perga, 8 Bücher Kegelschnitte, um 225 v. Chr. Deutsche Bearbeitung von H. Balsam, Berlin 1861. Apollonii Pergaei quae Graece exstant cum commentariis antiquis. Edidit J. L. Heiberg, 2 Bde., Leipzig 1890–1893 (Apollonius). Engl. Ausgabe von T. L. Heath, Cambridge 1898.

    Google Scholar 

  • Pappus, 8 Bücher Collectio, um 300 n. Chr. Pappi Alexandrini collections quae supersunt. Edidit F. Hiltsch, 3 Bde., Berlin 1876–1878 (besonders Buch 7).

    Google Scholar 

  • R. Descartes, Géométrie, Leyden 1637. Deutsche Übersetzung von L. Schlesinger, Berlin 1894.

    Google Scholar 

  • G. Desargues, Brouillon project d’une atteinte aux évènemens des rencontres d’un cone avec un plan, Paris 1639, in Oeuvres de Desargues réunies et analysées par Poudra, Bd. 1, Paris 1864.

    Google Scholar 

  • J. Wallis, Tractatus de sectionibus conicis nova methodo expositis, 1655, abgedruckt in seinen Opera mathematica 1, Oxford 1699.

    Google Scholar 

  • Ph. De la Hire, Sectiones conicae, Paris 1685 (Sect. con.).

    Google Scholar 

  • G. F. De l’ Hospital „Traité analytique des sections coniques“, Paris 1720, verfasst vor 1704 (Sect. con.).

    Google Scholar 

  • R. Simson, Sectionum conicarum libri quinque, Edinburg 1735, 2. Ausg. 1750; zitiert ist die 2. Ausg. unter der Abkürz ung (Sect. con.).

    Google Scholar 

  • L. Euler, Introductio in analysin infinitorum, Bd. 2, Lausanne 1748 (besonders Kapitel 5 und 6).

    Google Scholar 

Neuere Litteratur. a) Lehrbücher

  • J. V. Poncelet, Traité des propriétés projectives des figures, Paris 1822; 2. Ausg. 2 Bde. Paris 1865–1866 (Traité).

    Google Scholar 

  • A. F. Möbius, Der barycentrische Calcul, Leipzig 1827; auch in Bd. 1 der Ges. Werke, Leipzig 1885 (Baryc. Calcul).

    Google Scholar 

  • J. Plücker, Analytisch-geometrische Entwickelungen, 3 Bde. Essen 1828–1831 (Anal. Entw.).

    Google Scholar 

  • L. J. Magnus, Sammlung von Aufgaben und Lehrs ätzen aus der analytischen Geometrie, Berlin 1833 (Aufg.).

    Google Scholar 

  • J. Plücker, System der analytischen Geometrie, Berlin 1835 (System d. Geom.).

    Google Scholar 

  • G. Salmon, A treatise on conic sections, Dublin 1848; 6. Aufl. London 1879.

    Google Scholar 

  • C. Briot et J. C. Bouquet, Leç ons de géométrie analytique, 2. Aufl. Paris 1851, 16. Aufl. 1897, revid. von P. Appell.

    Google Scholar 

  • M. Chasles, Traité de géométrie supérieure, Paris 1852; 2. Aufl. 1880 (Géom. sup.).

    Google Scholar 

  • Chr. Paulus, Grundlinien der neueren ebenen Geometrie, Stuttgart 1853.

    Google Scholar 

  • W. Fiedler, Analytische Geometrie der Kegelschnitte, nach G. Salmon deutsch bearbeitet, Leipzig 1860; 3. Aufl. nach G. Salmon frei bearbeitet, Leipzig 1873; 5. Aufl. 2 Teile, Leipzig 1887–1888; 6. Aufl. 1. Teil 1898. Zitiert ist die 5. Aufl. unter der Abkürzung (Salmon-Fiedler, Kegelschn.).

    Google Scholar 

  • N. M. Ferrers, An elementary treatise on trilinear coordinates, London 1861 (Tril. coord.).

    Google Scholar 

  • O. Hesse, Vorlesungen aus der analytischen Geometrie der geraden Linie, des Punktes und des Kreises in der Ebene, 1. Aufl. Leipzig 1865; 3. Aufl. revid. von S. Gundelfinger, 1881.

    Google Scholar 

  • M. Chasles, Traité des sections coniques, Paris 1865 (Sect. con.).

    Google Scholar 

  • B. Rubini, Elementi die geometria analitica. Parte I, Geometria nel piano. Napoli 1865.

    Google Scholar 

  • O. Hesse, Vier Vorlesungen aus der analytischen Geometrie, Leipzig 1866 = Zeitsch. Math. Phys. 11, p. 369-425 (4 Vorl.).

    Google Scholar 

  • Th. Reye, Die Geometrie der Lage, 1. Abt. Hannover 1866; 4. Aufl. Leipzig 1899 (Geom. d. Lage).

    Google Scholar 

  • H. Pfaff, Neuere Geometrie, 2 Teile, Erlangen 1867.

    Google Scholar 

  • J. Steiner, Vorlesungen über synthetische Geometrie. 1. Teil: Die Theorie der Kegelschnitte in elementarer Darstellung, bearb. von C. F. Geiser, Leipzig 1867, 3. Aufl. 1887 (Steiner-Geiser); 2. Teil: Die Theorie der Kegelschnitte gestützt auf projektive Eigenschaften, bearb. von H. Schröter, Leipzig 1867, 3. Aufl. durchgesehen von B. Sturm 1898 (Steiner-Schröter).

    Google Scholar 

  • L. Cremona, Elementi di geometria proiettiva, Roma 1873, in’s Deutsche übertragen von Fr. R. Trautvetter, Stuttgart 1882.

    Google Scholar 

  • O. Hesse, Sieben Vorlesungen aus der analytischen Geometrie der Kegelschnitte, Leipzig 1874 = Zeitsch. Math. Phys. 19, p. 1-52 (7 Vorl.).

    Google Scholar 

  • H. Hankel, Vorlesungen über die Elemente der projektivischen Geometrie, Leipzig 1875.

    Google Scholar 

  • S. A. Renshaw, The cone and its sections treated geometrically, London 1875.

    Google Scholar 

  • A. Clebsch, Vorlesungen über Geometrie, bearb. und herausg. von F. Lindemann, Bd. 1, Leipzig 1876 (Vorl.); in’s Französ. übers, von Ad. Benoist, 3 Bde. Paris 1879–1883.

    Google Scholar 

  • B. Baltzer, Analytische Geometrie, Leipzig 1882.

    Google Scholar 

  • H. Picquet, Traité de géométrie analytique, 1. partie, Paris 1882.

    Google Scholar 

  • T. H. Eagles, Constructive geometry of plane curves, London 1885.

    Google Scholar 

  • J. Casey, A treatise on the analytical geometry of the point, line, circle and conic sections, Dublin 1885, 2. Aufl. 1893.

    Google Scholar 

  • K. Bobek, Einleitung in die projektivische Geometrie der Ebene, Leipzig 1889, 2. Ausg. 1897.

    Google Scholar 

  • S. Gundelfinger, Vorlesungen aus der analytischen Geometrie der Kegelschnitte, herausg. von F. Dingeldey, Leipzig 1895 (Gundelfinger, Vorl.).

    Google Scholar 

  • E. d’Ovidio, Geometria analitica, Torino 1896.

    Google Scholar 

  • F. Enriques, Lezioni di geometria proiettiva, Bologna 1898.

    Google Scholar 

  • B. Böger, Ebene Geometrie der Lage, Leipzig 1900. Sammlung Schubert, VII.

    Google Scholar 

  • W. Killing, Lehrbuch der analytischen Geometrie in homogenen Koordinaten. 1. Teil: Die ebene Geometrie. Paderborn 1900.

    Google Scholar 

Sonstige Schriften

  • L. N. M. Carnot, Géométrie de position, Paris 1803 (Géom. de pos.).

    Google Scholar 

  • C. J. Brianchon, Mémoire sur les lignes du second ordre, Paris 1817.

    Google Scholar 

  • G. Lamé, Examen des différentes méthodes employées pour résoudre les problèmes de géométrie, Paris 1818.

    Google Scholar 

  • J. Steiner, Systematische Entwicklung der Abh ängigkeit geometrischer Gestalten von einander, Berlin 1833, auch in Bd. 1 der ges. Werke und Nr. 82-83 von Ostwald’s Klass. (Syst. Entw.).

    Google Scholar 

  • M. Chasles, Aperçu historique sur l’origine et le développement des méthodes en géométrie, in den Mém, couron. par l’acad. de Bruxelles, Bd. 11, Brüssel 1837; 2. Ausg. Paris 1875; 3. Ausg. 1889.

    Google Scholar 

  • Aus dem Französischen übertragen durch L. A. Sohncke. Halle 1839.

    Google Scholar 

  • Chr. v. Staudt, Geometrie der Lage, Nürnberg 1847.

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Geometrie der Lage, 3 Hefte, Nürnberg 1856–1860.

    Google Scholar 

  • J. V. Poncelet, Applications d’analyse et de géométrie, 2 Bde. Paris 1862–1864 (Appl. d’anal.).

    Google Scholar 

  • P. Serret, Géométrie de direction, Paris 1869.

    Google Scholar 

  • H. Picquet, Étude géométrique des systèmes ponctuels et tangentiels de sections coniques, Paris 1872 (Étude géom.).

    Google Scholar 

  • H. G. Zeuthen, Die Lehre von den Kegelschnitten im Altertum, deutsch von Fischer-Benzon, Kopenhagen 1886 (Kegelschn.).

    Google Scholar 

  • E. Kötter, Die Entwicklung der synthetischen Geometrie, Leipzig 1899–1901, in Bd. 5 der Jahresberichte der Deutschen Math.-Vereinigung (Bericht).

    Google Scholar 

  • M. Cantor, Vorlesungen über Geschichte der Mathematik, 1. Bd. 2. Aufl. 1894; 2. Bd. 2. Aufl. Leipzig 1900; 3. Bd. Leipzig 1898, 2. Aufl. 1901 (Gesch. d. Math.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dingeldey, F. (1921). Kegelschnitte und Kegelschnitt-Systeme. In: Meyer, W.F., Mohrmann, H. (eds) Geometrie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16031-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16031-1_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15460-0

  • Online ISBN: 978-3-663-16031-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics