Skip to main content

Part of the book series: Lehrmittel für gewerbliche Berufsschulen ((LGB))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Nehmen wir an, der sich drehende Fräser habe nur eine Schneide und das Werkstück stehe still, dann bildet sich ein SpanNach Abb. 252. Verschiebt sich dagegen gleichzeitig das werkstück, dann wird der Span länger (Abb. 253). Hat der Sräser mehrere Schneiden, wie es tatsächlich der Sall ist, so überschneiden sich die einzelnen Spangrenzen, und es entstehen Fräswellen (Abb. 254), die wir auf gefrästen Werkstückken erkennen können. Hat der Fräser viele Zähne, so werden diese Spuren Kleiner, die Arbeit wird sauberer. Stehen die Zähne dicht aneinander (kleine Zahnteilung), so arbeiten mehrere Zähne gleichzeitig. Dadurch wird der Schnittwiderstand größer und ebenso der Kraftverbrauch der Maschine. Wird der Widerstand zu groß, dann brechen die Zähne. Daher vermenden wir feingezahnte Sräser gern zum Schlichten, grobgezahnte wegen des geringen Schnittwiderstandes zum Schruppen. Der einzelne Zahn wird dann aber starker beansprucht. Daher sind Schruppfräser in der Regel aus dem leistungsfähigeren Schnellschnittstahl gefertigh, während Schlichtfräser aus gewöhnlichem Werkzeugstahl zu bestehen pflegen. Bei richtiger Zähnezahl und richtigem Vorschub arbeitet der Fräser wie in Abb. 255 gezeigt ist. Die Späne erhalten kommaartige Form. Zu beachten ist, daß der Fräser sich gegen das Werkstück bewegt. Er beginnt mit der kleinsten Kraftleistung und steigert sie allmählich. Bewegte sich das Werkstück mit dem Fräser gleichläufig, so müßte dieser mit der größten Leistung beginnen, er würde stoßend auf die harte Gußkruste auftreffen und bald stumpf werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1925 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stolzenberg, O. (1925). Fräsen. In: Fachkunde für Maschinenbauerklassen an gewerblichen Berufsschulen. Lehrmittel für gewerbliche Berufsschulen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16004-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16004-5_9

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15433-4

  • Online ISBN: 978-3-663-16004-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics