Hypnotismus und Suggestion pp 69-82 | Cite as
Theorie der Hypnose und Suggestion
- 19 Downloads
Zusammenfassung
Wie sind diese seltsamen Erscheinungen theoretisch zu erklären? Diele Frage hat seit Baracelsus und Mesmer jeden praktischen Magnetiseur bzw. Hypnotiseur theoretisch beschäftigt, jeden seiner Methode entsprechend. Daß jede Erklärung durch Magnetismus, Elektrizität oder sogenannte mystische Lebenskraft aus Holzwegen endet, wissen wir genau. Weder Magnetismus, wie Paracelsus und die Rosenkreuzer, noch elektrische Kräfte, wie Puységur und der Amerikaner Crimes annahmen, wirken bei hypnotischen Erscheinungen mit. Selbst die stärksten Elektromagnete haben, bei konstanter Einwirkung, keinen Einsluß aus nervöse Organe. Nur starke elektromagnetische Wechselströme rufen bei dichter Annäherung ein leises Flimmern im Auge hervor, eine beim sogenannten „tierischen Magnetismus“ aber nicht in Trage kommende Erscheinung. Heutzutage sind die trüben Ideen alter Magnetiseure in den Begriff der Suggestion ausgelöst und fristen nur noch in halbverstandenen Schriften von Heilmagnetiseuren und Naturheilkundigen ein dürstiges Dasein. Freilich wähnten selbst Braid und Charcot noch Mitwirkung magnetischer Kräfte bei Entstehung suggerierter Lähmungen oder Muskspannungen, sog. Transfert.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.