Skip to main content

Spezielle Botanik

  • Chapter
Lehrbuch der Botanik
  • 46 Accesses

Zusammenfassung

Die spezielle Botanik hat die Aufgabe, die einzelnen Pflanzen kennen zu lehren, Form, Zusammensetzung und Lebensweise derselben zu beschreiben und die einzelnen Pflanzenarten nach ihren Eigenschaften zu einem wissenschaftlichen System zusammenzuordnen. Man unterscheidet künstliche und natürliche Pflanzensysteme. In den ersteren werden die Pflanzen nach willkürlich gewählten Merkmalen zu Gruppen vereinigt. Das bekannteste künstliche System ist dasjenige von Linné, in welchem die Blütenpflanzen oder Pnanerogamen nach der Zahl, Ausbildung und Anordnung ihrer Geschlechtsorgane in 23 Klassen verteilt, während alle nicht blühenden Gewächse als Kryptogamen in der 24. Klasse vereinigt sind. Bei der Aufstellung natürlicher Systeme verfolgt man den Zweck, die Pflanzen nach ihrer natürlichen Verwandtschaft zu Gruppen zu vereinigen und diese Gruppen möglichst nach der Reihenfolge ihres entwicklungsgeschichtlichen Alters wie die Zweige eines Stammbaums aneinander-zustellen. Es gibt zurzeit mehrere sogen. natürliche Systeme, welche oft in wesentlichen Punkten voneinander abweichen, ein Beweis, daß auch diese Systeme nicht ein unfehlbarer Ausdruck der in der Natur vorhandenen Verwandtschaftsverhältnisse der Pflanzen sind. Wer sich eingehender mit der speziellen Botanik beschäftigen will, wird nicht umhin können, die verschiedenen in Gebrauch befindlichen Systeme näher zu studieren. Für unseren Zweck genügt es, eine systematische Uebersicht der Hauptgruppen des Pflanzenreiches zu geben, welche, ohne an das Gedächtnis allzugroße Anforderungen zu stellen, dem Anfänger ein Wegweiser durch die formenreiche Pflanzenwelt sein kann und ihm gestattet, die in der Natur sich ihm darbietenden Einzelheiten in einen geordneten Zusammenhang zu bringen.

Für eingehendere Studien sind zu empfehlen: Goebel, Systematik und spezielle Pflanzenmorphologie. Leipzig 1882, Warming, Handbuch der systematischen Botanik, deutsche Ausgabe. Wettstein, Handbuch der systematischen Botanik, Leipzig und Wien 1901. Warburg, Die Pflanzenwelt. Leipzig 1916; speziell für die Blütenpflanzen: Eichler. Blütendiagramme. Leipzig 1875, und Solereder, Systematische Anatomie der Dikotyledonen. Stuttgart 1899; und als Nachschlagewerke: Leunis, Synopsis der Pflanzenkunde, Hannover 1883, und Engler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien. Leipzig 1894 f. Zum Bestimmen der einheimischen Gefäßpflanzen existieren in allen Teilen des Gebietes handliche Lokalfloren; als beliebte Werke, welche das gesamte Gebiet der deutschen Flora umfassen, mögen genannt sein: Garcke, Illustrierte Flora von Deutschland, Berlin 1908, und Wünsche, Schulflora von Deutschland. Leipzig 1909. Das letztere Werk umfaßt in seinem I. Band auch die gefäßlosen Kryptogamen; ausführlicher sind diese behandelt in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Leipzig. Umfänglichere Werke mit Abbildungen aller deutschen Blütenpflanzen sind: Reichenbach, Icones florae Germaniae; Hegi, Illustrierte Flora von Mitteleuropa; Schlechtendal, Flora von Deutschland u. a. m.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Giesenhagen, K. (1924). Spezielle Botanik. In: Lehrbuch der Botanik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15893-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-15893-6_10

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15325-2

  • Online ISBN: 978-3-663-15893-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics