Skip to main content

Über die Kristallstruktur des Kobaltglanzes

  • Chapter
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Es ist üblich, den Kobaltglanz der dyakisdodekaedrischen Klasse des isometrischen Systems zuzuzählen. Die hauptsächlichsten Formen, in denen er auftritt, sind der Würfel 100, das Oktaeder 111 und das Pentagondodekaeder 210, seltener sind das Rhombendodekaeder 110, ferner die Formen 320, 410, 221, 433, 211, 522, 321, 432. Der Habitus der Kobaltglanzkristalle ist würfelig, oktaedrisch oder pyritoedrisch. Schien somit die Tatsache der Zugehörigkeit des Kobaltglanzes zur pinakoidalen Stufe des isometrischen Systems festzustehen, so fehlte doch noch eine kritische Untersuchung in der Hinsicht, sei es unter Heranziehung der Aetzerscheinungen, sei es auf röntgenometrischem Wege. Der letztere ist in vorliegender Studie eingeschlagen, wie er entsprechend beim Eisenkies und Hauerit von W. H. und W. L. Bragg (Lit. 2) sowie P. P. Ewald (Lit. 3) begangen ist. Ihre Forschungen haben die Zugehörigkeit dieser Minerale zur dyakisdodekaedrischen Klasse bestätigt. Den Ullmannit weist Bragg (Lit. 2) der kubischen Tetartoedrie zu. Hinsichtlich des Kobaltglanzes spricht Bragg (Lit. 2) auf Grund von theoretischen Erwägungen die Vermutung aus, daß diesem Mineral eine niedrigere Symmetrie zukomme, als gemeinhin angenommen wird, es also aus der dyakisdodekaedrischen in die tetraedrisch-pentagondodekaedrische Klasse zu versetzen sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. G. Aminoff Die Struktur des Pyrochroit. 1919.

    Google Scholar 

  2. W. H. Bragg u. W. L. Bragg X-Rays and Crystal structure, London 1915.

    Google Scholar 

  3. P. P. Ewald Ann. d. Physik 44, 1183, 1914.

    Article  Google Scholar 

  4. P. P. Ewald Phys. Zeitschrift XIV 465, 1913.

    Google Scholar 

  5. P. P. Ewald Ann. d. Physik 44, 257, 1914.

    Article  Google Scholar 

  6. R. Gross Jahrbuch der Radioakt. u. Elektronik Bd. XV, Heft 4.

    Google Scholar 

  7. E. Hintze Handbuch der Mineralogie, 1912.

    Google Scholar 

  8. E. Hupka Interferenz der Röntgenstrahlen, 1914.

    Google Scholar 

  9. Th. Liebisch Grundriss der phys. Krist. Leipzig 1896.

    Google Scholar 

  10. E. Marx Handbuch der Radioaktivität Bd. V.

    Google Scholar 

  11. P. Niggli Geometr. Krist. des Diskontinuums, Leipzig 1919.

    Google Scholar 

  12. F. Rinne Leipz. Ber. 67, 303–340, 68, 11-45, 1915.

    Google Scholar 

  13. F. Rinne Neues Jahrbuch usw. 1916 II, 63, 68, 85.

    Google Scholar 

  14. E. Schiebold Die Verwendung der Lauediagramme zur Bestimmung der Struktur des Kalkspates, Leipz. Diss. 1919.

    Google Scholar 

  15. G. Tschermak Lehrbuch der Mineralogie 1915.

    Google Scholar 

  16. F. Rinne Einführung in die krist. Formenlehre usw. Leipzig 1919. (Drehverfahren nach E. Schiebold, S. 199.)

    Google Scholar 

  17. F. Rinne Die Kristalle als Vorbilder des feinbaulichen Wesens der Materie. Berlin, Gebr. Bornträger 1921.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mechling, M. (1921). Über die Kristallstruktur des Kobaltglanzes. In: Rinne, F. (eds) Röntgenographische Feinbaustudien. Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15824-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-15824-0_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15259-0

  • Online ISBN: 978-3-663-15824-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics