Skip to main content

Exkurs: Die Typologie in der Kunst

  • Chapter
Studien über Joachim von Floris

Part of the book series: Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance ((BKMR,volume 32))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Deutlicher und anschaulicher als es eine Anhäufung von Nachweisen aus der theologischen Literatur vermöchte, sollen hier einige Hinweise auf kunsthistorische Tatsachen die Eigenart und die Bedeutung der typologischen Denkform in Kürze zeigen. Die Typologie in den Bilderkreisen des 13. und 14. Jhs. hat zuerst G. Heider eingehend behandelt (im Jahrbuch der k. k. Zentralkommission zur Erforschung der Baudenkmale V, Wien 1861). Seitdem ist darüber eine ziemlich große Literatur erschienen, ohne daß man aber diese Typologie auf ihre exegetische Wurzel zurückführte. Die wichtigsten Darstellungen geben H. Tietze, Die typolog. Bilderkreise des MA in Österreich (Jahrb. der Zentralkomm. N. F. 112, 1904); und Lutz-Pedrizet im Kommentar ihrer Ausgabe des Speculum humanae salvationis (Texte critique, les sources et l’influence iconographique I Mühlhausen 1907; dort die weitere Literatur). Eine systematische Übersicht über die in diesen Zyklen vorkommenden Typen bietet W. Molsdorf, Führer durch den symbol, und typolog. Bilderkreis der christl. Kunst des MA; (Hiersemanns Handbücher X 1920; 2. Aufl. u. d. Titel: Christi. Symbolik der mittelalterl. Kunst 1926). Endlich sei auf J. Sauer, Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Auffassung des MA21924 verwiesen, wo viel Material für die Anwendung der symbolischen Schriftdeutung und der allegorisch-typologischen Denkweise auf die Kunst zu finden ist, allerdings (schon in den Vorbemerkungen über die Exegese S. 52ff.) ohne klare Sonderung der Typologie von anderen allegorischen Bezügen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Hinweise

  1. Z. B. Am Baptisterium in Parma, Anfang 12. Jh.; s. Piper, Evangelisches Jahrbuch XVII (1866) 38ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grundmann, H. (1927). Exkurs: Die Typologie in der Kunst. In: Studien über Joachim von Floris. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, vol 32. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-15807-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-15807-3_7

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-15243-9

  • Online ISBN: 978-3-663-15807-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics