Skip to main content

Gebräuchliche Kostenrechnungssysteme (Darstellung und Kritik)

  • Chapter
Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Es ist jetzt zu untersuchen, inwieweit die in der betrieblichen Praxis gebräuchlichen Kostenrechnungssysteme geeignet sind, die oben unter dem Punkt B. angeführten Aufgaben der Kostenrechnung zu erfüllen, und zwar unter Berücksichtigung der im Punkt C. dargelegten Kostenrechnungsprinzipien. Dabei werden die Kostenrechnungssysteme in ihren Grundformen behandelt; auf die Vorschläge zur Verbesserung dieser Grundformen, die zwar in der Literatur zu finden sind, aber noch keinen oder kaum Eingang in die Praxis des Rechnungswesens gefunden haben, wird im Kapitel A. des 2. Abschnitts (S. 70 ff.) eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergl, zu den folgenden Ausführungen: Heinen, E., Reformbedürftige Zuschlagskalkulation, a. a. O.; Riebel, P., Das Rechnen…, a. a. O., S. 213 f.; derselbe, Die Preiskalkulation auf Grundlage von „Selbstkosten“ oder von relativen Einzelkosten und Deckungsbeiträgen, in: ZfbF, Jg. 16 (1964), S. 549–612, insbesondere S. 555 f.; Koch, H., Die Ermittlung der Durchschnittskosten…, a. a. O.; RKW, Direct Costing…, a. a. O., S. 14 ff.; Schwarz, H., Neuere Gesichtspunkte in der Kostenrechnung von Industrie-und Handelsbetrieben, in: Neue Betriebswirtschaft, 3g. 15 (1962), S. 145–148 und S. 169–174, insbesondere S. 145 ff.; Köhler, R., Die Prämissen der Vollkosten-Trägerrechnung, in: Neue Betriebswirtschaft, Jg. 17 (1964), S. 43–47, insbesondere S. 47; Heine, P., a. a. O., S. 515.

    Google Scholar 

  2. Vergl. hierzu im einzelnen zum Beispiel: Seischab, H., Kalkulation und Preispolitik, a. a. O., S. 93 ff.

    Google Scholar 

  3. Koch, H., Die Ermittlung der Durchschnittskosten…, a. a. O., S. 320 if.

    Google Scholar 

  4. Heinen, E., Reformbediirftlge Zuschlagskalkulation, a. a. O., S. 5. 16) Ebenda, S. 5.

    Google Scholar 

  5. Gemeint sind die Gesamtkosten, nicht die Kosten je Einheit.

    Google Scholar 

  6. Vergi. 3. Abschnitt, B., I., Punkte a) und b), S. 144 ff.

    Google Scholar 

  7. Riebel, P., ZfbF, Jg. 16 (1964), S. 175; es handelt sich hierbei um einen Diskussionsbeitrag von Riebel anläßlich eines Referats von Danert, G., Preispolitik bei Voll-und Vberbeschäftigung, abgedruckt in: ZfbF, Jg. 16 (1964), S. 158–167.

    Google Scholar 

  8. Vergl. beispielhaft zur Methode des Direct Costing: Böhm, H.-H. und Wille, F., a. a. O., S. 21.

    Google Scholar 

  9. Da im System der Grenzkostenrechnung tatsächlich nicht mit Grenzkosten gerechnet wird, sondern mit durchschnittlichen variablen Kosten (die auch als Standard-Grenzkosten bezeichnet werden, so zum Beispiel bei Böhm, H.-H. und Wille, F., a. a. O., S. 15, S. 100), ist die Bezeichnung „Grenzkostenrechnung` an sich unzutreffend; unter der Annahme konstanter Grenzkosten sind aber die durchschnittlichen variablen Kosten und die Grenzkosten materiell identisch, so daß die Bezeichnung „Grenzkostenrechnung“ zwar nicht formell, aber materiell zutreffend ist.

    Google Scholar 

  10. Vergl. hierzu im einzelnen S. 72 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  11. Seicht, G. (Teilkostenrechnung und Schmalenbach, in: Der Österreichische Betriebswirt, Jg. 14/1964, S. 206–221) hat nachgewiesen, daß alle wesentlichen Elemente der heutigen Grenzkostenrechnung oder des Direct Costing bereits von Schmalenbach erarbeitet worden sind. 1i) Krähe, W., Einheitsbuchfiihrungen — 1. Mittlere Maschinenfabriken mit Einzelfertigung, Köln-Dortmund 1927, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  12. Vergl. hierzu im einzelnen: Weber, K., Direct Costing, in: Industrielle Organisation, Jg. 29 (1960), S. 479 f. sowie die auf S. 485–488 befindliche Bibliographie des Direct Costing.

    Google Scholar 

  13. Rummel, K., a. a. 0., S. 209 ff.

    Google Scholar 

  14. Plaut, H.-G., Wo steht die Plankostenrechnung in der Praxis?, in: ZfhF, Jg. 4 (1952), S. 396–407, S. 577; derselbe, Die Grenz-Plankostenrechnung, in: ZfB, Jg. 23 (1953), S. 347–363 und S. 402–413; derselbe, Die Grenzplankostenrechnung, in: ZfB, Jg. 25 (1955), S. 25–39; derselbe, Die Grenzplankostenrechnung in der Diskussion und ihrer weiteren Entwicklung, in: ZfB, Jg. 28 (1958), S. 251–266; derselbe, Unternehmenssteuerung mit Hilfe der Voll-oder Grenzplankostenrechnung, in: ZfB, 3g. 31 (1961), S. 460–482.

    Google Scholar 

  15. Agthe, K., Stufenweise Fixkostendeckung…, a. a. O.; derselbe, Zur stufenweisen Fixkostendeckung, a. a. O.; Riebel, P., Das Rechnen…, a. a. O.; derselbe, Die Preiskalkulation…, a. a. O.; Seicht, G., Die stufenweise Grenzkostenrechnung, in: ZfB, Jg. 33 (1963), S. 693–709.

    Google Scholar 

  16. Vergl. zum Beispiel Wille, F. (in Böhm, H.-H. und Wille F., a. a. O., S. 56): „Der Bildung der,normalen` Verkaufspreise kann man aber selbstverständlich nicht allein die Standard-Grenzkosten zugrunde legen,.. `; ähnlich schreibt Plaut, H.-G., Unternehmenssteuerung…, a. a. 0., S. 479: „Immer wieder wird auch behauptet, die Anhänger der Grenzplankostenrechnung strebten an, alle Produkte zu Grenzkosten zu verkaufen. Das wäre natürlich unsinnig. Die Anhänger der Grenzplankostenrechnung streben an, zwischen Grenzkosten und Erlösen eine möglichst große Spanne zu erzielen.“

    Google Scholar 

  17. Ottel, F., Systematische Kostenrechnung, in: ZfB, Jg. 29 (1959), S. 480.

    Google Scholar 

  18. Vergl. zum Beispiel Agthe, K., Stufenweise Fixkostendeckung…, a. a. O., S. 416 f.; Riebel, P., Die Preiskalkulation…, a. a. O., S. 550 ff.

    Google Scholar 

  19. Vergl. zu den Bestimmungsgrundlagen der Preisforderung: Vormbaum, H., Fixe Kosten — Ihre sich wandelnde Problematik, a. a. 0., S. 342; Normbaum nennt als Bestimmungsgrundlagen: I. Die Kosten des anbietenden Betriebes einschließlich der fixen Kosten, 2. das Betriebsziel, 3. die Konkurrenzverhältnisse am Absatzmarkt, 4. die Nachfrageverhältnisse am Absatzmarkt.

    Google Scholar 

  20. s vergl. zur Frage, inwieweit Kostenänderungen infolge von Beschäftigungsschwankungen die Preisforderung beeinflussen, den Punkt III., Optimalkostenrechnung, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  21. Schwarz, H., a. a. O., S. 146 f.

    Google Scholar 

  22. N.A.C.A. = National Association of Cost Accountants; diese US-amerikanische Vereinigung wurde später umbenannt in N.A.A. = National Association of Accountants.

    Google Scholar 

  23. RKW, Direct Costing…, a. a. O., S. 46. 160) Ebenda, S. 71.

    Google Scholar 

  24. Vergl. zum Beispiel Heine, P., a. a. O., S. 521 f.; Plaut, H.-G., Unternehmenssteuerung…, a. a. O., S. 476; Riebel, P., Das Rechnen…, a. a. O., S. 237.

    Google Scholar 

  25. Vergl. hierzu: Borner, D., a. a. O., S. 162 ff.

    Google Scholar 

  26. Börner, D., a. a. O., S. 162. •

    Google Scholar 

  27. Dies wird natürlich nur dann geschehen, wenn zu vermuten ist, daß diese Produkte späterhin erfolgreich abgesetzt werden können.

    Google Scholar 

  28. Vergl. Einkommensteuer-Richtlinien für das Kalenderjahr 1963 vom 25. 3. 1964 (Beilage zum Bundesanzeiger Nr. 61), Abschnitt 33, Absatz 7: „Wird ein Betrieb infolge teilweiser Stillegung oder mangelnder Aufträge nicht voll ausgenutzt, so sind die dadurch verursachten Kosten bei der Berechnung der Herstellungskosten nicht zu berücksichtigen (RFH-Urteil vom 21. 11. 1939/5. 3. 1940 — RStBl. 1940, S. 683).“

    Google Scholar 

  29. Böhm, H.-H.: Zur Deckung und Aktivierung fixer Kosten im System der Grenz-Planungsrechnung, in: ZfB, Jg. 25 (1955), S. 414–432 und S. 494–510.

    Google Scholar 

  30. Nach Böhm, H.-H., Zur Deckung..., a. a. O., S. 426 ff.

    Google Scholar 

  31. Böhm tilhrt diese Berechnung etwas anders durch, aber mit dem gleichen Ergebnis. lu) Böhm, H.-H., Zur Deckung…, a. a. O., S. 417.

    Google Scholar 

  32. Vormbaum, H., Fixe Kosten — Ihre sich wandelnde Problematik, a. a. O., S. 342.

    Google Scholar 

  33. Ein Teil dieser Untersuchung wurde veröffentlicht: Fuhrken, G., Die Abhängigkeit der Kosten vom Beschäftigungsgrad im Steinkohlenbergbau — Eine praktische Messung, Diss. Münster 1965.

    Google Scholar 

  34. Vergl. zu den folgenden Ausführungen: Auler, W., Optimalkalkulation, a. a. O.; Heinen, E.,… Kostenlehre, a. a. O., S. 313 ff.; Lehmann, M. R., Die Problematik…, a. a. O.; derselbe, Industriekalkulation, a. a. O., S. 232 ff.; Bdhm, H.-H., Moderne Kostenbewertung, in: Melliand Textilberichte Heidelberg, Vol. 43, Nr. 7/62, S. 760–764; Normbaum, H., Differenzierte Preise, a. a. O., S. 217 ff.; derselbe, Preispolitik..., a. a. O., S. 304 ff.; derselbe, Voll-und Grenzkostenkalkulation…, a. a. O., S. 590 ff.; Stewens, O., Gefahren der Deckungsbeitragsrechnung, in: Der Betrieb, Jg. 16 (1963), S. 1474 f.

    Google Scholar 

  35. Vergl. zu den Formen der Optimalkostenrechnung im einzelnen• Vormbaum, H., Differenzierte Preise, a. a. O., S. 219; derselbe, Voll-und Grenzkostenkalkulation…, a. a. O., S. 590 f. 170) Vergl. hierzu die Ausführungen auf S. 39 f.

    Google Scholar 

  36. Lehmann, M. R., Die Problematik..., a. a. 0., S. 334.

    Google Scholar 

  37. Vergl. hierzu die entsprechenden Ausführungen bei Vormbaum, H., Differenzierte Preise, a. a. O., S. 217 f.

    Google Scholar 

  38. Vergl. zum folgenden auch: Vormbaum, H., Preispolitik…, a. a. 0., S. 305 f.; derselbe, Voll-und Grenzkostenkalkulation…, a. a. O., S. 591 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Munzel, G. (1966). Gebräuchliche Kostenrechnungssysteme (Darstellung und Kritik). In: Die fixen Kosten in der Kostenträgerrechnung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14800-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14800-5_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-14710-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14800-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics